[Lollipop] Zugriffsprobleme auf SD-Karte

  • 72 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich habe eine 128gb-Karte und kann mit dem ES-Explorer auch nicht schreiben oder löschen, nur gucken:angry:

Hatte nach dem Update auf Lollipop komplett neu aufgesetzt.
Eine Lösung würde ich auch gut finden. Verstehe das Problem ehrlich gesagt auch überhaupt nicht. Mit dem boardeigenen Explorer von LG geht es problemlos.
Die App hat auch Schreibrechte für die SD-Karte.

Grüße
mbenx
 
Eventuell einfach mal die Karte neu formatieren. Hat jedenfalls bei mir geholfen.
 
Ich werde es mal mit anderen, nicht so großen, Karten probieren.
Auf der großen KArte sind aktuell zu viele Daten zum hin und her schieben.

Grüße
 
Hallo,
ich hab zwar ein HTC M8, aber formatiert mal die SD-Karte am PC mit "exFat" und nicht "Fat32". Ich hab auch lang probiert, aber jetzt funktioniert's.

Viel Glück Yves
 
Hallo,
Ich habe Probleme mit, einzelne Dateien auf der Speicherkarte zu verschlüsseln, und barauche eure hilfe,

Es Datei explorer kann alles löschen, verschieben und Umbenennen aber Verschlüsseln geht nicht, auch andere Verschlüsselungsprogramme funktionieren nicht, Dateien auf internen Speicher kann ich verschlüsseln, nur auf SD Karte geht nicht.

Kennt jemand einen Lösung dafür?
 
Falls Du Rootrechte hast, kann vielleicht (!) NextApp SDFix aus dem Playstore helfen. Damit kann bei mir XCam alles auf der SD-Karte speichern, das ging vorher nicht.
 
Danke für den Tipp, aber mit dem root habe ich Probleme beim banking apps,
Eine Lösun ohne root wäre mir lieber, ich glaube app entwickler sind zu langsam oder kommen mit dem lollipop nicht klar, weil es gibt apps die nach Erlaubnis fragen um auf SD Karte zu schreiben, aber ganz selten,
zb. Es datei Explorer aber eben nur schreiben, verschlüsselung geht nicht, es gib auch eine app
Namens SSE Universal Encryption App, zum verschlüsselung die funktioniert aber mir persönlich nicht gefällt,
Aber wenn eine alternative weg gibt an andere apps Zugriff zu erlauben wäre ich für jeden tipp dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit Kitkat gibts wohl das "Feature" in Android, dass Apps nach Erlaubnis auf die ext. SDCard schreiben dürfen, jedoch werden bei einer Deinstallation auch alle (!) von dieser App gespeicherte/geschriebene Daten/Dateien gelöscht, und zwar ohne Rückfrage...
Bin aber kein Experte, wer mich korrigieren kann - bitte sehr.
 
Ja diese funktion kenne ich aber ist sehr eingeschränkt,
Unter lollipop hat man Möglichkeit überal auf externeSDKarte schreiben,
Vorausgesetzt, app unterstützt diese funktion ( SAF.(STORAGE ACCESS FRAMEWORK))
Und da ist mein problem, weil das zurzeit nur mit seltener apps funktioniert.
 
OT: wegen Banking, da hat bei mir die Spk-App auch genervt. Alternative für mich ist Banking4A. Läuft zuverlässig und ohne Mucken auch mit gerootetem Lollipop.
OT off
 
Sparkassen App leuft auch mit root aber push- TAN app nicht, und soweit ich weiß gibt es keine alternative dafür.
 
Ich weiß nicht, ob das Thema sd-Karte hier mittlerweile vom Tisch ist, trotzdem hier mal meine Erkenntnisse. Ich komme zwar von einer anderen Fraktion (Samsung und Medion), hatte aber, nachdem sich mein Tablet auf Android 5.irgendwas geupdated hatte, die gleichen Zugriffsprobleme (komischerweise bei meinem S5 nicht). Lesen ging, Kopieren/Löschen nicht. Die weiter oben angeführte ominöse App meldete sich und stürzte ebenso wie dort beschrieben ab, wenn ich den richtigen Datenträger wählte, allerdings mit dem Hinweis, daß das passieren kann, wenn der Datenträger keinen Namen hat!?!? Meine SD-Karten hatten schon immer Namen und haben unter Android 4.irgendwas wie vorgesehen funktioniert. Allerdings zeigte die o.a. App diese Namen nicht an. Stutzig wurde ich, als ich zwei USB-Sticks, die ich vorher definitiv nie an dem Tablet genutzt hatte, testweise angesteckt habe: Die App zeigte Datenträgernamen und der Schreibschutz wurde anstandslos aufgehoben! :thumbup:

Nachdem ich am PC die Namen meiner SD-Karten geändert habe, funktionieren die auch!

Erst dachte ich, daß der Unterstrich im Dateinamen das Problem war, aber sogar als ich den "alten" Dateinamen wieder eintrug, lief es. Meine Vermutung: Die Karten bekamen unter Android 4.x eine ID, die beim Update des Gerätes nicht geändert wurde (konnte ja nicht, sie steckten bei der Aktion nicht drin) und daß Android 5.x die im Nachinein nicht mehr richtig interpretiert. BTW beim Formatieren auf dem Tablet hat sich das nicht repariert! Vemutlich wird dabei die ID nicht erneuert, Umbenennen wird ja dabei auch nicht angeboten... Frage am Rande: Geht das mit einem nicht gerootetem Androiden überhaupt irgendwo?

Nachdem ich alle SD-Karten am PC umbenannt habe, ist dieses Thema für mich vom Tisch! Sogar Apps, die sich oder ihre Daten auslagern können, funktionieren anstandslos. Ich nutze das eigentlich nicht, aber daß es auf dem Tablet nicht funktionierte fiel mir schon auf. Wie gesagt, Geschichte!

Vielleicht hilft es ja auch Anderen, die wie ich über die gute alte Tante G..gle über diesen Thread stolpern!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Steve64
Vielen Besten Dank an mufti99 - kann gar nicht sagen wie sehr mir Dein Beitrag geholfen hat...

Das Thema war bei mir noch nicht vom Tisch, ich kämpfe seit Monaten mit dem Problem. Wir haben mehrere Android Geräte mit Version 5.. in der Familie, die Handys gehen einwandfrei, aber die zwei Tablets haben keinen Schreibzugriff auf die SD Karte gewährt. Bei dem Versuch den Schreizugriff bei den jeweiligen Apps zu gewähren kam meist die Fehlermeldung "Dokumente wurde geschlossen" und die App brach dann weg...

Ich kämpfe seit längeren mit den Support-Hotlines der Hersteller, die aber scheinbar auch nicht genau wissen wie ihre Geräte funktionieren (muss ich leider vermuten, wenn die Lösung so einfach ist).

Habe die Geräte nach deren Anweisungen resettet, von Grund auf alles neu aufgespielt, die SD Karten mit den Geräten neu formatiert, und und und... - hat alles nichts genützt.

Meine SD-Karten (64 GB) hatten noch nie Namen bekommen, die waren auf Auslieferungszustand, da sie in den Apps ja meist eh als sdcard1 angezeigt werden. Meine Partitionen im PC haben Namen, hier hatte ich es nie für nötig erachtet welche zu vergeben. Scheinbar brauchen manche Android Versionen SD Karten mit Namen, da wir bei den Handys, wie bereits gesagt, keine Probleme haben.

Also hab ich gestern deinen Rat getestet, habe die SD Karten im PC einfach in "Tablet" umgetauft und wieder eingebaut. Meine Explorer App's wollten wieder Schreibrechte haben bei den Versuch auf die Karten zuzugreifen - und siehe da diesmal wurde die Änderung anstandslos angenommen und ich habe wieder Zugriff bei beiden Tablets.

Also, ich kann mich gar nicht oft genug wiederholen - vielen besten Dank - mir wurde nicht nur der Tag gerettet - das reicht locker für ein halbes Jahr... :thumbsup::thumbsup::thumbsup:
 
  • Danke
Reaktionen: mufti99

Ähnliche Themen

K
  • kaisix
Antworten
0
Aufrufe
1.788
kaisix
K
K
  • Kickaha42
Antworten
0
Aufrufe
1.382
Kickaha42
K
Zurück
Oben Unten