Langsames Laden an Powerbank und 12V?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

rl2664

Dauer-User
256
Moin,

ich hab festgestellt das mein G3 an einer Anker Powerbank und an diversen 12V Ladern nur recht langsam geladen wird.
Am originalen Netzteil lädt das G3 ca. 1 Minute für ein Prozent. An anderen Geräten wie der Powerbank oder 12V LAdern sindd er Wert auch bis zu 2:30 Min pro Prozent. Andere Geräte werden normal geladen.
Gibt es eine Möglichkeit schnelleres Laden zu erzwingen? Das Problem scheint vom G3 auszugehen und ist beim G2 nicht viel anders.
 
Es kommt auf die Ampereleistung an. Diese regelt die Aufladegeschwindigkeit. Das Originalladegerät von LG hat 5 Volt und 1,8 Ampere.

An ein 12 Volt Ladegrät würde ich niemals mein Smartphone hängen.
 
Ich auch nicht. Ich meinte schon 12V KFZ Steckdose auf 5V USB. Für in den Zigarettenanzünder die Dinger. Ich habe 2 verschiende beide mit 2A möglichem Ausgang deklariert sind und den Strom an Frau´s Z2 auch bringen(kann man ja 12V seitig leicht messen). Die Anker Powerbank soll max. 3 Ampere bringen, doch beide Telefone laden mit verringerter Leistungsaufnahme. Die Frage ist: Warum?
 
Zeigt es beim laden USB oder AC an? Wenn es denkt es hängt am PC (USB) wird mit den max. 500mA geladen. Nur wenn es denkt das es am Netzteil hängt (AC) wird volle Pulle geladen.

cu
 
Es zeigt schon AC an. Das Problem hatte ich mit einem ganz billigen 12V->USB Lader beim G2, das hat daran tatsächlich nur mit 500mA geladen. Aktuell zeigen beide Geräte AC beim laden an. Hab erst an einen Anzeigefehler von Battery Widget Reborn gedacht, aber die Messwerte sprechen dagegen. Dachte ich hätte in den Einstellungen was übersehen, zur Not ist es eben so, es wird ja geladen, nur eben langsamer.

Nachtrag: Ich hab nochmal die Stromstärke an der 12V Seite gemessen. Dort fließen 0,353A was eine Leistung von (12V*0,353) 4,236 Watt ergibt.
Geht man davon aus das die 12V USB Lader einen Wirkungsgrad von 80% haben läge man auf der 5V Seite bei grob (4,236 Watt *0,8 / 5V) 0,678A Ladestrom. Und das passt ja auch in etwa zu der verlängerten Ladezeit (Faktor 2,5) gegenüber dem original Netzteil.
Lade ich mit den gleichen 12V USB Ladern ein altes Tablet fließen da deutlich höhere Ströme, also die Lader sind dazu schon fähig. Nur warum nimmt das G3 nicht mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Problem gelöst:

wie in diesem Thread hier zu lesen hängt es am Kabel. Jedoch nicht wie zuerst vermutet an der Qualität des Kabels, sondern an der Belegung. Wie in diesem Youtube-Video zu sehen reicht es wenn man die Datenleitungen (Grün/Weiß) des Kabels in Richtung Micro-USB brückt. Dann lädt sowohl das G3 als auch das G2 mit 0,7A auf der 12V Seite was knapp 1,4A auf der 5V Seite entspricht.

Ich gehe mal davon aus das die Geräte, also Handy und Ladeadapter über die Datenleitung irgendwas aushandeln und das Handy dann nicht soviel Strom nimmt. Fällt diese Funktion weg nimmt das Handy auch den vollen Ladestrom. Ob das auch an der Powerbank funktionert muss ich erst noch testen, aber ich gehe mal stark davon aus.

Nachtrag: Nur der Vollständigkeit halber, natürlich lädt auch die Powerbank schneller mit gebrückten Datenleitungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das sollte eigentlich die USB/AC Frage klären ;-)

Das das Handy AC anzeigt aber trotzdem unterschiedliche Lademodi, je nach Schaltung nutzt....

Dieses USB Laden ist Geraffel, jeder Hersteller bastelt da seinen eigenen Kram.

cu
 

Ähnliche Themen

T
  • The Legend Killer
Antworten
0
Aufrufe
617
The Legend Killer
T
L
Antworten
1
Aufrufe
807
LZ_
L
D
Antworten
8
Aufrufe
2.289
Fabian00086
Fabian00086
Zurück
Oben Unten