Ladestrom Ampere selbst einstellen

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

timurinamanu

Neues Mitglied
0
Hallo!
Weiß jemand wie man die Eingangs Stromstärke einstellen kann?
Wenn ich das Gerät normal lade bzw. mit USB 3 lade, dann nimmt er automatisch mehr als 500 mA (lt dem Tool Ampere)

Ich würde aber gerne konstant mit 500 mA laden da es angeblich besser für den Akku ist und ich meistens auch die Zeit dafür habe.

Ich habe schon das Tool Synapse und Performance Control ausprobiert.
Bei Synapse habe ich bei Voltage einen leeren Bereich und bei Performance Control steht bei Akku Information: No advance settings available.

Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank für die Antworten!
 
Meines Wissens nach ermittelt die Ladeelektronik den optimalen Ladestrom. Woher hast du die Info dass 500mA da optimal sind?
 
Ich hab gelesen, dass Schnelllade (1-2 Ampere) schlechter als normales Laden (500 mA/USB 2 Standard) ist.
Wenn ich über Nacht auflade, ist es mir egal ob es in 2 oder 6 Stunden ladet, d.h. würde ich es gerne einstellen.
 
Dann nimm doch einfach einen Ladeadapter mit 500mA Ladestrom.
 
habe ich leider nicht :( Bei meinem alten Smartphone konnte ich es mittels Synapse einstellen ..
 
Wenn du der Meinung bist, 500mA reichen dir aus, du dich nicht auf deine Ladeelektronik verlassen möchtest und keine Apps das für dich momentan regeln können, rate ich dir einfach in der Bucht ein Ladeadapter mit 500mA Ladestrom zu bestellen.
 
Da ist das G3 extra aufgeführt unter "funktioniert nicht" (falsche Werte).
 
egal :D
 
Moin,

ich hatte mal eine App, mit der man einstellen konnte, dass auch per USB mit mehr als 500mA geladen werden kann.
Das war noch zu SGS2-Zeiten.

Ich meine es ging mit STweaks ... bin aber nicht sicher.

Cappy
 
timurinamanu schrieb:
Ich würde aber gerne konstant mit 500 mA laden da es angeblich besser für den Akku ist und ich meistens auch die Zeit dafür habe.
Also soweit ich weiß, stimmt das nicht! Falls ein Akku eine zu hohe Stromstärke nicht mag, regelt das die Ladeelektronik.
Bei älteren Akkubauarten war das zwar so, aber die modernen Lithium-Ionen-Akkus sind schon sehr unempfindlich.

Du kannst also ruhig zum originalen Ladegerät greifen. Vielleicht muss dein Handy auch mal tagsüber ans Netz, dann freust du dich über die 1,8 A.
 
Was ich manchmal bedenklich finde ist die Temperatur des Akkus, aber das ist auch nur gefühlt so. Wenn man das Handy in ne Decke packt wird es wohl dabei nur über 40 Grad kommen. Wenn du Pech hast lädt das Handy bei 0,5 nicht. Ich habe mein G3 ab und zu auch an nem alten Ladegerät vom S2 und das sind 0,7 oder 0,9A und wenn ich es nebenbei normal nutze tut sich nichts oder es wird sogar weniger Energie im Akku.

Zu USB und Strom: es gibt nen Standard, bei dem USB 2.0 nicht mehr als 0,5A ziehen darf. Das machen viele Geräte trotzdem, weil externe Festplatten für das Anläufen in der Regel mehr brauchen. Bei billigen Boards konnte da früher mal ne Sicherung durchknallen. Den "neueren" Boards ist das mittlerweile egal. USB 3.0 liefert bis zu 0,9A,wobei ich mir da nicht sicher wäre, ob der Anlaufstrom für Festplattenmotoren oder externe DVD Laufwerke nicht höher ist.
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
0
Aufrufe
1.094
nexus963
N
G
Antworten
3
Aufrufe
2.462
G3_User
G
J
  • Jungsmami1215
Antworten
1
Aufrufe
1.140
dadonali
dadonali
Zurück
Oben Unten