GSM bei schlechtem UMTS-Empfang sparsamer?

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

linuxnutzer

Enthusiast
181
Mein UMTS-Empfang ist in der Regel eher schlecht. Lt. Specs ist die Standbye-Zeit bei UMTS etwas besser als bei GSM. Ich telefoniere mit dem Handy kaum, meistens dient es als Navi. Macht es Sinn auf GSM zu stellen? Könnte sich bei schlechtem UMTS-Empfang mit GSM der Akku länger halten? Ich stelle mir, dass die in den technischen Daten angegebenen Werte unter Idealbedingungen gemessen wurden.
 
Schalt einfach GSM Only ein und teste. Du wirst feststellen das der Akku länger halt.

Und mein Vorredner hat recht. Die Frage stellt sich doch heute garnicht mehr. Wenn jemand wirklich mit GSM auskommt (heisst WA und paar Mails ohne Anhang), dann kann er sich das Geld für ein aktuelles Smartphone sparen. Is ja wie einen Porsche nur im ersten Gang fahren.

Wobei dein hoher Akkuverbrauch wohl eher mit deinem für dich schlechten Provider zusammenhängt...
 
Schalt einfach GSM Only ein und teste.

Ich bezweifle sehr, dass man das selber testen kann. Das ist dann kein Äpfel / Birnen-Vergleich, sondern eher Äpfel / Sushi ;-) Selbst bei 2 Handys zur gleichen Zeit am gleichen Ort kann die Einwahl in unterschiedliche Zellen einen deutlich unterschiedlichen Verbrauch ergeben.

Die Frage stellt sich doch heute garnicht mehr.

Aber gerade heute ist das wieder aktuell, wenn die Hersteller angeben, dass UMTS längeres Standybe bietet als GSM, wie zB beim G3. Früher wqar das klar, dass UMTS deutlich mehr verbraucht.

Warum sollte man ausschließen, dass mit neueren Chips oder raffinierterer Software Standbye bei UMTS besser geworden ist? Für LTE habe ich ja schon eine Stromspartechnik erwähnt, zu UMTS kenne ich mich nicht aus, deswegen frage ich ja. Bauchgefühl habe ich selber und, dass Hersteller Marketingtricks anwenden, ist auch klar.

Wenn jemand wirklich mit GSM auskommt (heisst WA und paar Mails ohne Anhang), dann kann er sich das Geld für ein aktuelles Smartphone sparen.

Erlaube anderen, dass sie ihr Smartphone anders nutzen als du. Meine Nutzung liegt bei 1% bei Telefonieren und Internet, der Rest liegt bei Navi, Mediaplayer und lokalem Datenzugriff.

Wobei dein hoher Akkuverbrauch wohl eher mit deinem für dich schlechten Provider zusammenhängt...

Habe ich irgendwo geschrieben, dass mein Akkuverbrauch hoch ist? Mir geht es um den Vergleich von UMTS zu GSM und zwar als wissenschaftliche Messung und nicht nach Bauchgefühl und dafür gehört weit mehr dazu als ein paar Tage GSM und ein paar Tage UMTS zu verwenden. Was bei mir den Akku stark leer saugt ist die Navi App und da will ich eben keinen Konfigurationsfehler haben, der unnötig Akku verbraucht.
 
Meine Antwort sollte dich eigentlich nur zum Nachdenken anregen... die Infos die du suchst gibt es nicht. Sie würden dir auch nicht weiterhelfen.
Jeder Nutzer hat andere Bedingungen... deshalb ist ein Netztest ja auch nicht sehr aussagekräftig. Was nützt dir ein Test unter Laborbedingungen, wenn es bei dir in der Realität ganz anders aussieht...

Das meiste was bei dir netzbezogen am Akku zieht sind die ständigen Netzwechsel bzw. Suchen und springen dazwischen... das zieht viel am Akku (merke ich z.B. bei Zug oder Überlandfahrten)
 
Da merkt man mal wieder wie viel Ahnung manche Leute haben....
Es macht sich durchaus bemerkbar zu wechseln. Aber wann lohnt es sich? Ganz einfach: Wenn das Netz ständig zwischen UMTS und GSM her springt, lohnt sich der Wechsel auf GSM durchaus.
Warum ist das so? Ganz einfach: Wenn das Netz ständig wechselt muss das Handy ständig nach Netz suchen. Das sorgt für höheren Akkuverbrauch der sich durchaus bemerkbar macht(Ich hab bei GSM Only locker 30 Minuten mehr DoT weil das Netz bei mir sonst ständig wechseln würde).

Aber mal OT: Ich bitte darum das wenn man auf einen Thread antwortet, künftig auch sinnvolles zu schreiben. Ein "Google kennst du?" hilft dem TE nicht weiter und ist letztlich sogar gegen die Forenregeln(Siehe "Post hunt")
 
Da merkt man mal wieder wie viel Ahnung manche Leute haben....

So ist es, ganz allgemein formuliert. Ich will damit niemanden in diesem Thread angreifen. Ich meine nur, es gibt technische Veränderungen, die man nicht alle mitbekommen kann und daher meine Frage. Eine Google-Suche gibt auch nicht viel her, genauso wie die allgemeinen Formulierungen hier. Mag ja sein, dass solche Test nicht gemacht wurden, könnte aber auch anders sein und ich habe nur was nicht mitbekommen und daher finde ich die Frage legitim. Ich wundere mich zB auch, warum ein Huawei Mate 7 deutlich schneller startet als ein G3 (beide Stock ROM). Hat das Mate 7 wirklich soviel bessere Technik oder ist die Software besser optimiert? Die deutlich längere Akkulaufzeit kann man ja noch schlüssig nachvollziehen, da die Kapazität größer ist und die Displayauflösung kleiner.

Wenn das Netz ständig wechselt muss das Handy ständig nach Netz suchen.

Mein Gefühl sagt mir und ich lerne gene dazu, dass auch bsi sehr schwachem UMTS-Empfang ohne Wechsel zu GSM mehr Strom verbraucht wird. Das Handy kämpft bei mir bei UMTS dauernd zwischen sehr schlechtem und schlechtem Empfang, obwohl ich Moblifunk mit dem G3 kaum nutze. Ich habe auf GSM gestellt und überlege auf Flugzeugmodus zu stellen. Das bringt deutlich was, andereseits bin ich für VIPs dann vielleicht schlechter erreichbar, wenn mein Telefonierhandy zufällig in einem anderen Raum liegt, etc.
 
Ich habe das OT im Thread entfernt. Weiters bitte ich alle Beteiligten nett zueinander zu bleiben und sich an die Forenregeln zu halten. Dankeschön. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Alex64
Naja GSM hat man fast überall, weswegen ich GSM only nutzen würde. Alternativ könntest du auch einfach die Datenverbindung kappen wenn du sie nicht brauchst. So bist du zumindest telefonisch noch erreichbar. :)
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
1
Aufrufe
1.050
diddi8
D
D
  • darkhorizon1905
Antworten
2
Aufrufe
1.619
kingoftf
kingoftf
Fabian00086
Antworten
2
Aufrufe
1.126
Fabian00086
Fabian00086
Zurück
Oben Unten