G3 Wasserfest machen?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hornissentreiber

Hornissentreiber

Neues Mitglied
1
Hallo Gemeinde,
mein LG G3 ist für mich fast perfekt. Fast - bis auf die unsinnig hohe Auflösung (nein, ich will diese Diskussion nicht neu anstoßen, wollte das nur der Vollständigkeit halber erwähnen) und vor allem die fehlende Wasserdichtigkeit.

Nun bin ich auf die Idee verfallen, die Wasserdichtigkeit selbst als kleines Bastelprojekt nachzurüsten, ohne eine der wasserdichten Schutzhüllen zu verwenden, denn die sind mir zu wuchtig. Z. B. diese hier ist offenbar ganz o.k., mir aber zu dick: LG G3 Wasserdichtes Gehäuse, iThrough™ LG G3: Amazon.de: Elektronik

Zur Umsetzung meiner Idee brauche noch die eine oder andere Information um herauszufinden, ob das überhaupt machbar ist.

Es gibt ja wasserdichte Stöpsel für den USB- und Mikrofon-Anschluss, sodass diese Stellen mit wenig Aufwand dicht zu bekommen sind, sofern die Stöpsel was taugen (Tipps für gut passende Stöpsel nehme ich gerne entgegen). Meine eigentliche Idee betrifft aber den rückseitigen Deckel. Ich dachte mir, dass ich eine Dichtung basteln könnte, einfach, indem ich den Deckel rundherum am Rand mit einer ganz schmalen Spur Silikon versehe und anschließend zudrücke. Damit das aushärtende Silikon sich nicht mit dem Gehäuse verbindet, würde ich die Bereiche des Gehäuses, die mit Silikon in Kontakt kommen, dünn mit Öl einpinseln. Dadurch müsste sich ganz von selbst eine passgenaue Silikondichtung bilden, das Öl wird hinterher weggewischt.

Noch besser wäre vermutlich eine Art Dichtlippe zum Nachrüsten, wie das Galaxy S5 eine hat. Sollte jemand so etwas kennen, bitte ich um eine kurze Info mit Link.

Der Pferdefuß an dieser Idee ist, dass ich nicht weiß, ob das Mikrofon, die Lautsprecher sowie der Ein-Schalter und die Lautstärkewippe nicht ebenfalls Wasser einlassen würden. Ich meine jetzt nicht, dass das Smartphone untertaucht, mir macht eher Sorgen, dass ich es in der Hosentasche mit mir herumtrage und es an heißen Tagen schon mehrfach Schweißtropfen auf dem Display hatte. Der Schweiß dürfte langfristig durch Spalten in das Gehäuse dringen und dort die Elektronik schädigen, ich möchte dieses Gerät aber endlich einmal mehrere Jahre nutzen, denn ich habe daran praktisch keine Wünsche offen.

Vielleicht weiß ja jemand etwas dazu ob und inwieweit die besagten Stellen Wasserdurchlässig sind und wie die dicht zu bekommen sein könnten. Ggf. würde ich das Gerät dazu auch zerlegen.

Munter bleiben!
 
  • Danke
Reaktionen: Kreuzberg 36er
Gute Idee/Projekt, leider fehlt mir dazu wissen um Aktiv teilzunehmen,
habe nur zwei Kommerzielle Produkte "anzubieten"

Es gibt ein Spray um sämtliche Bauteile wasserabweisend zu machen, eignet sich nicht um zu tauchen
Richtig Professionell aber leider nicht für das G3
 
  • Danke
Reaktionen: Hornissentreiber
Na, genial! Das Spray könnte genau das sein, was ich noch brauche. :thumbsup: Damit werden sämtliche Einfallstore für Wasser (Lautsprecher etc.) wasserabweisend und mit meiner Idee müsste der Gehäusedeckel zumindest annähernd Wasserdicht werden. Vielen Dank für den Tipp an Kreuzberg36er! An alle übrigen Leute: immer her mit weiteren Tipps. :)

Edit:
Eieiei, ist das Zeug teuer! Die verlangen rund 15 Dollar Versand, was den Gesamtpreis auf 45 $ hoch treibt. Das muss ich mir noch sehr reiflich überlegen. Da wäre es ja günstiger und vor allem sicherer, das G3 zu verkaufen und damit das Galaxy S5 gegen zu finanzieren. Mal sehen, mal sehen...

Munter bleiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist insgesamt schon teuer, ich hab nicht rausfinden können für wie viele Geräte
der Flascheninhalt ausreicht, wenn für mindestens 2 Geräte,
wäre ein kauf mit jemandem aus dem Umfeld eine Idee.
Das S5 ist auch ein Super Gerät, und locker eine Alternative zum G3.
 
Kreuzberg 36er schrieb:
Das S5 ist auch ein Super Gerät, und locker eine Alternative zum G3.

Das sehe ich auch so. Leider erfüllt keines der beiden meine Wünsche hundertprozentig. Das für mich perfekte Smartphone wäre das: "nur" Full HD, Wasserdicht, KEIN Knox, Qi ab Werk. Wechselakku und SD-Slot haben ja beide löblicherweise.

Das Spray von Imperious zu zweit kaufen, wäre schon eine gute Idee, leider bin ich in meinem Umfeld der Einzige, der sich über solche Dinge einen Kopf macht, von der Mühe das anzuwenden ganz zu schweigen. Bin ich nun bekloppt oder die Anderen? ;)

Munter bleiben!
 
Du bist total bekloppt :p
S5 & Qi ist kein Problem, es muss aber ein extra Cover gekauft werden
Es gibt nur eine auf Stock basierende ROM & root ohne Knox zu triggern
Meine Junge hat das S5,Knox 0x1 mit CM12.1, von daher kenne ich das S5 einigermaßen.
 
Evtl. Ist auch ein Moto G (3. Generation) für dich geeignet.
Ist relativ günstig und deine Anforderungen passen ganz gut dazu (nur bei Qi bin ich mir nicht sicher)
 
Ich denke Du übertreibst etwas
In meinen Augen gibt es 6 Schwachstellen:
- 2 Micro Öffnungen (gering)
- 2 Lautsprecher
- USB
- Kopfhörer

Wirklich problematisch sind nur USB und Kopfhörer, dass sind grosse Öffnungen, dafür aber unten. Hier hilft die Schwerkraft ein wenig, Schaden zu vermeiden
Die anderen Öffnungen sind schon recht klein, so dass Wassertropfen aufgrund der Oberflächenspannung kaum eindringen können.
Die Spalte des Deckels dürften ebenfalls zu klein sein um Wasser in Tropfen Form durch zu lassen
Problematischer wäre Dampf (etwa schwitzen in der Hosentasche), dagegen müsste man sehr viel Aufwand betrieben

Für normale Benutzung bei leichtem Regen oder gelegentlichen schwitzen ist dass G3 aus meiner Sicht ausreichend gerüstet, ich benutze es da ohne Bedenken.
Wenn es richtig schüttet bleibt das Handy ohnehin in der Tasche, weil es sich mit Wasser am Display eh nicht vernünftig bedienen lässt.

Ich seh es zumindest so
 
War das ein G4 oder G3 User, ich weiss es nicht mehr.
Jedenfalls war sein Gerät aufgrund von Feuchtigkeit in Form von Schweiss im Sommer über den oberen Lautsprecher eingedrungen, und hat die Platine deutlich in mitleidenschafft gezogen. Gerät war damit defekt.
Also vorsichtig mit solchen Experimenten.
 
  • Danke
Reaktionen: Hornissentreiber
norbert schrieb:
Ich denke Du übertreibst etwas
In meinen Augen gibt es 6 Schwachstellen:
- 2 Micro Öffnungen (gering)
- 2 Lautsprecher
- USB
- Kopfhörer

Wirklich problematisch sind nur USB und Kopfhörer, dass sind grosse Öffnungen, dafür aber unten. Hier hilft die Schwerkraft ein wenig, Schaden zu vermeiden
Die anderen Öffnungen sind schon recht klein, so dass Wassertropfen aufgrund der Oberflächenspannung kaum eindringen können.
Die Spalte des Deckels dürften ebenfalls zu klein sein um Wasser in Tropfen Form durch zu lassen
Problematischer wäre Dampf (etwa schwitzen in der Hosentasche), dagegen müsste man sehr viel Aufwand betrieben

Du schreibst selbst, dass Dampf das eigentliche Problem ist. Siehe der Beitrag von mr bo:

mr bo schrieb:
War das ein G4 oder G3 User, ich weiss es nicht mehr.
Jedenfalls war sein Gerät aufgrund von Feuchtigkeit in Form von Schweiss im Sommer über den oberen Lautsprecher eingedrungen, und hat die Platine deutlich in mitleidenschafft gezogen. Gerät war damit defekt.

Genau das ist ja der Punkt, um den es mir geht. Ich zitiere mich mal selbst:
Hornissentreiber schrieb:
Ich meine jetzt nicht, dass das Smartphone untertaucht, mir macht eher Sorgen, dass ich es in der Hosentasche mit mir herumtrage und es an heißen Tagen schon mehrfach Schweißtropfen auf dem Display hatte. Der Schweiß dürfte langfristig durch Spalten in das Gehäuse dringen und dort die Elektronik schädigen, ich möchte dieses Gerät aber endlich einmal mehrere Jahre nutzen, denn ich habe daran praktisch keine Wünsche offen.

Wenn dir Hardware der 600-Euro-Klasse diese Überlegungen nicht wert ist - bitte, deine Sache. Hinsichtlich meines Anliegens ist dein Beitrag aber nicht zielführend.

Munter bleiben!
 
Meins ist mal in der Badewanne gelandet,und hat überlebt...ging nicht einmal aus! ich bin begeistert^^

Aber evtl hat er da auch geschummelt und das Nano-Spray benutzt :-D
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
1
Aufrufe
1.050
diddi8
D
H
  • Holger20
Antworten
1
Aufrufe
949
Holger20
H
Zurück
Oben Unten