G3 gekauft mit NOT FOR SALE Aufkleber

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
PurpleHaze

PurpleHaze

Philosoph
8.963
Hallo, habe mir gestern noch ein gebrauchtes G3 gekauft. Leider habe ich erst nach dem Kauf gemerkt das bei dem Telefon unter dem Akku ein NOT FOR SALE Aufkleber ist und auf der Verpackung neben der IMEI stehts auch direkt aufgedruckt. Hab das völlig übersehen gestern. :(

Meine Fragen dazu:

Wie kommen solche Geräte in den Handel? Der Händler meinte, er dürfe diese Geräte von LG verkaufen, bei Samsung und Sony wiederum nicht.

Software war noch KitKat drauf, euro Version dennoch bekam ich kein Update angezeigt. Entwicklergerät?

Wie kann ich das Herstellungsdatum des Telefons herausfinden?

Danke schonmal für eure Antworten.

MfG
 
Vom Händler gekauft, zurück geben.
 
Würde das nicht hinnehmen und auch umtauschen, egal welches Herstellungsdatum.

Kannst du rausfinden unter
h**p://csmg.lgmobile.com:9002/svc/popup/model_check.jsp?esn=XYZ
XYZ = Deine IMEI als Zahlenkolonne
 
  • Danke
Reaktionen: Skorupiak und PurpleHaze
wenn das gerät ausstellerware ist wirst du keine updates bekommen -> bring das teil zurück und lass es umtauschen
 
Ich denke jetzt mal dass LG auf solche Geräte auch keine Garantie gibt...
 
Hallo,

Ich hätte gestern bei MediaMarkt fast das selbe erlebt. Die wollten mir das auch verkaufen. Es war das letzte was noch vorrätig war. Man gut dass ich das noch entdeckt habe. Aber die sagten mir dann auch dass sie dass nicht verkaufen dürfen!

Grüße
Fabian
 
Jetzt habe ich auch bei mir unterm Akku Not for Sale gefunden. Allerdings beim chatten mit dem LG Support haben sie nach dem ich IMEI durchgegeben habe keine nachteile genannt. Welche nachteile habe ich den jetzt ?
 
Also mir sagte man bei LG vor 10min das ich keine Garantieansprüche hab. Jegliche Reparaturen sind kostenpflichtig.
 
  • Danke
Reaktionen: Skorupiak
Na Toll. Ich habe zwar von Jemandem gekauft jedoch originale Rechnung noch da. Kann man auch nach Paar Monaten es zurück geben ?
 
Bei mir dasselbe, das Telefon gestern über Ebay Kleinanzeigen in Chemnitz gekauft. Die Besitzerin wusste von nix, hab in dem Laden wo sie es gekauft hat angerufen und die streiten sich tierisch rum. Garantie würde über den Laden laufen. Nur bekomm ich eben weder offiziellen Updates und jedesmal 140km von Dresden nach Chemnitz u. zurück nir weil das Handy ne Macke hat? Nö. Und was mach ich wenn der Laden pleite geht? LG übernimmt, wie gesagt, keine Garantie. Hab jetzt mit der Verkäuferin telefoniert, entweder sie sorgt für nen Austausch oder ich erstatte Anzeige.
 
  • Danke
Reaktionen: Skorupiak
Naja gut, die Updates Flashe ich sowieso selber. Den Verkäufer erwische ich sowieso nicht. Hab sein tel nicht mehr. Und Laden wo das Handy gekauft worden ist, ist am Rande vom Berlin. Sollte was kaputt sein, besuche ich den Laden halt :) bis jetzt Läuft alles.
 
Wenn es eine Rechnung gibt, gilt generell die Gewährleistungspflicht. Beim Thema Garantie kann sich der Hersteller allerdings wirklich abputzen, allerdings kann man hier sicher den Händler dazu zwingen, etwas zu tun, da das Gerät ja nicht hätte verkauft werden dürfen.
 
  • Danke
Reaktionen: Skorupiak

Ähnliche Themen

D
Antworten
1
Aufrufe
1.050
diddi8
D
H
  • Holger20
Antworten
1
Aufrufe
949
Holger20
H
Zurück
Oben Unten