G3: Android Auto kann nicht installiert werden.

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

linuxnutzer

Enthusiast
181
Mein G3 hat Android 5 und lt. Android Auto-Hilfe

Android Auto funktioniert auf den meisten Android-Smartphones mit Android 5.0 Lollipop in einem kompatiblen Auto oder mit kompatiblem Zubehör.

Am Auto kann die Installation wohl nicht scheitern, oder?
 
Also installieren ließ sich die app bei mir ohne Probleme. Die Einrichtung kann aber an einem nicht unterstützten auto scheitern.
 

Anhänge

  • androidauto.png
    androidauto.png
    48,6 KB · Aufrufe: 380
Es lässt sich problemlos installieren. Gleiches Gerät und Softwarestand.
 
Hmmh, siehst ja am Screenshot, dass mich Google nicht lässt. Ich habe da auch schon andere Merkwürdigkeiten festgestellt, die Bezahl-Version von radio.de kann ich auch nicht installieren, die freie schon.
 
Das gleiche konnte ich bei der Comdirect App beobachten, ASOP hat gemeckert, Stock auch, nach einem Wipe ging es dann. Ich habe die DPI im Verdacht.
dec404630b4bd8b8a61192136c43baed.jpg


Bei mir klappt es.
 
Ich habe bis jetzt nur Stock in Verwendung. Zum 1. Update wurde ich gleich nach dem 1. Start vergewaltigt, konnte ich gar nicht ablehnen, das ging automatisch.

Was ist das für ein "apk von heute" (com.google.android.projection.gearhead_12084954.apk) für eine Installation?
 
Das ist die android auto apk ;)
 
Wo kommst du denn her? In Österreich geht Android Auto noch nicht. :(
 
Aha, und deswegen kann ich es auch nicht installieren, weil ich eine österr. IP habe? Mittlerweile bin ich aber froh, denn das will ich gar nicht, nachdem ich das gelesen habe:

Android Auto nicht erwünscht: Porsche will nur Apple im neuen 911 Carrera - Netzpolitik - derStandard.at › Web
Porsche macht einen Bogen um Android Auto | ZDNet.de
Dem Bericht zufolge gab Porsche inoffiziell zu verstehen, dass Autohersteller einer Vereinbarung mit Google über umfangreiche Datenübertragung zustimmen müssen, wenn sie Android Auto integrieren wollen. Dazu gehörten etwa Fahrzeuggeschwindigkeit, Drosselklappenstellung, Motordrehzahl, Temperatur von Kühlmittel und Öl: „Im Prinzip erwartet Google einen kompletten OBD2-Dump.“

Und die nächsten sind dann die Versicherungen, die das haben wollen, etc.
 
Es gab da wohl ein Update:
VW unterstützt beide Systeme
Der wahre Grund, wieso im 911 Carrera nur CarPlay angeboten werden soll, bleibt vorerst unklar. TechCrunch vermutet, dass die Entscheidung bei Porsche zu einer Zeit getroffen wurde, als Google noch mehr Daten von den Autoherstellern verlangt habe. Das habe sich inzwischen geändert. Der Mutterkonzern Volkswagen unterstützt sowohl Googles System als auch jenes von Apple. (br, 8.10.2015) - derstandard.at/2000023397425/Android-Auto-nicht-erwuenscht-Porsche-will-nur-Apple-im-neuen​

Können die Österreicher nicht einfach die apk installieren? Oder ist es dort nun auch freigeschaltet?
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
1
Aufrufe
1.050
diddi8
D
S
Antworten
2
Aufrufe
1.373
ElemenTzz
ElemenTzz
Zurück
Oben Unten