Datenverbindung & Bluetooth im KFZ

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Sleepwalker

Dauer-User
237
Hallo,

ich habe heute festgestellt, dass das G3 die Datenverbindung deaktiviert, sobald es per Bluetooth an die Freisprecheinrichtung gekoppelt ist.

Ist das so gewollt? Von meiner Seite aus jedenfalls nicht...

Danke & Gruß
 
Wenn sich das Handy per (r)SAP und nicht mit HFP verbindet, dann ist das so "gewollt".
Geht's um einen "älteren" VW?
 
  • Danke
Reaktionen: Sleepwalker
Danke für die Info.
Es geht um einen Octavia II, Baujahr 2013. VW also prinzipiell ja, aber "alt" ist er nicht.

Kann man das umstellen? Ich würde gerne Staumeldungen aufs Handy-Navi bekommen.

PS: Das Desire HD und Desire X haben diese Problematik nicht. Daher gehe ich jetzt mal davon aus, dass die sich anders verbunden haben, richtig?
 
Sorry, dan kann ich leider nicht weiter helfen.
Ich habe einen Touareg von 2008 mit der Premium FSE. Der kann nur rSAP. Da ist der Verlust der Datenverbindung normal. Deswegen die Frage nach dem Alter des Autos.

Hast du die FSE Premium?
 
Da steht neuerdings mit dem G3 irgendwas von Premium in der Anzeige. Das hatte ich mit den anderen Handys nicht.

Bekommt man dennoch irgendwie Staumeldungen?

PS: Bei der Fahrzeugübergabe hieß es, dass es zwei Methoden gibt, mit denen Handys sich verbinden können. Und das DHD konnte das "neuere" davon nicht. Der Verkäufer hatte natürlich ein eierPhone, mit dem das ging.
 
Eben, es gibt zwei Möglichkeiten.
HFP - hier funktioniert die Datenverbindung
rSAP - keine Datenverbindung

Lese dir mal diese Threads durch. Ich meine da was von einer Lösung gelesen zu haben.
Handy und Freisprecheinrichtung neu verbinden und dann auf "nicht freigeben" oder so was klicken.
Bluetooth RSAP schon getestet?
Verlust der Bluetoothverbindung
 
  • Danke
Reaktionen: Sleepwalker
So, ich habe jetzt mal getestet, die Kopplung neu aufzubauen.
Das Handy stellt mir beim Aufbauen der Verbindung (meistens) vier Fragen (manchmal ist auch irgendwas mit Ordnerzugriff dabei):
1. Möchte ich SIM-Zugriff erlauben? (Nein)
2. Möchte ich SIM-Zugriff erlauben? (Nein)
3. Möchte ich Zugriff auf das Telefonbuch erlauben? (Ja)
4. Möchte ich Zugriff auf das Telefonbuch erlauben? (Ja)

Bei jeder dieser Fragen kann man natürlich "Antwort für die Zukunft merken" wählen.
Leider funktioniert das überhaupt nicht so, wie gedacht. Beim der ersten Kopplung klappt es noch ohne Premium-Verbindung. Sobald ich das Auto aus und wieder einschalte, ist automatisch wieder Premium gewählt und das Handy zeigt mir an, dass das Auto Remote SIM Zugriff hat. Da kann ich Haken setzen, wo ich möchte...

Die einzige Lösung wäre, dass ich gar keine Haken setze und vor jeder Autofahrt den Telefonbuchzugriff manuell setze. Und das kann es ja irgendwie nicht sein...

Hat da noch jemand eine Idee?
PS: Weiß jemand, ob die Traffic-Funktion vom Handy-Navi (hier: NAVIGON) trotzdem funtktioniert? Dann würde mich rSAP nicht stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sleepwalker schrieb:
Sobald ich das Auto aus und wieder einschalte, ist automatisch wieder Premium gewählt und das Handy zeigt mir an, dass das Auto Remote SIM Zugriff hat.
Wo sieht man das am Handy?

Sleepwalker schrieb:
Die einzige Lösung wäre, dass ich gar keine Haken setze und vor jeder Autofahrt den Telefonbuchzugriff manuell setze. Und das kann es ja irgendwie nicht sein...

Ich kann dir leider nicht weiter helfen, da meine FSE zu alt ist und ich deine Probleme nicht nachstellen kann. Aber in den beiden anderen Threads sind Leute mit aktuellen VW FSE's. Frage doch da mal nach.
Oder du suchst im Internet mal nach einem VW oder Octavia Forum. Da kann dir sicher auch geholfen werden.

Sleepwalker schrieb:
PS: Weiß jemand, ob die Traffic-Funktion vom Handy-Navi (hier: NAVIGON) trotzdem funtktioniert? Dann würde mich rSAP nicht stören.
Ich meine mal was davon gelesen zu haben, dass die aktuellen FSE's einen WLAN Accesspoint zur Verfügung stellen. Mit diesem kannst du dann dein Handy verbinden und kommst dann so ins Internet.
Müsste also so funktionieren:
- FSE greift über rSAP auf SIM zu
- FSE stellt WLAN Accesspoint und gibt die Internetverbidung darüber frei
- Handy bucht sich ins WLAN ein und kann somit über die FSW ins Internet
Dann solltest du aber auf jeden Fall irgendwelche WLAN Einstellmöglichkeiten in der FSE haben.

Es kann natürlich auch noch andere Möglichkeiten geben, wie ein Internetzugriff trotz rSAP ermöglicht wird. Da bin ich aber zu wenig drin in der Matarie.

Falls ich Quatsch erzähle, bitte korrigiert mich!
 
  • Danke
Reaktionen: Sleepwalker
schraudsn schrieb:
Wo sieht man das am Handy?
Das erscheint als Meldung in der Statusbar.
schraudsn schrieb:
Oder du suchst im Internet mal nach einem VW oder Octavia Forum. Da kann dir sicher auch geholfen werden.
Habe schon gesucht. Bei den größeren Audiosystemen kann man das Protokoll angeblich einstellen. Beim System "Swing" sieht es schlecht aus. Oder ich bin blind und finde den Punkt im Bord"Computer" nicht. Da werde ich es aber weiter versuchen, weil ich mir da mehr erhoffe als dass LG diesen "Häkchen-Bug"(?) korrigiert.

schraudsn schrieb:
Ich meine mal was davon gelesen zu haben, dass die aktuellen FSE's einen WLAN Accesspoint zur Verfügung stellen.[...]
Dann solltest du aber auf jeden Fall irgendwelche WLAN Einstellmöglichkeiten in der FSE haben.
Habe ich leider nicht.


Alternativ kann man wohl relativ simpel das BT-Steuergerät im Auto tauschen. Ob es mir das dann wert ist, weiß ich noch nicht :D
rSAP auf dem Phone deaktivieren wäre mit Sicherheit die einfachste Möglichkeit...wenn es denn eine Einstellung dafür gäbe.

Vielen Dank für deine Hilfe.
 
Sleepwalker schrieb:
...als dass LG diesen "Häkchen-Bug"(?) korrigiert.
Wenn es ein Bug im G3 wäre, dann wären doch mehr davon betroffen. Der Fehler liegt bestimmt woanders.

Sleepwalker schrieb:
Alternativ kann man wohl relativ simpel das BT-Steuergerät im Auto tauschen. Ob es mir das dann wert ist, weiß ich noch nicht :D
Mir wäre es das nicht wert.
Es muß irgendwie gehen, dein G3 nicht mit rSAP sondern mit HFP zu verbinden! Lies doch nochmal die anderen beiden Threads durch. Hast du schon mal das Profil im Auto gelöscht und auch mal die Busruhe (ca. 15-20 Minuten) abgewartet und erst danach erneut versucht?

Sleepwalker schrieb:
Vielen Dank für deine Hilfe.
Bitte schön!
 
Das Problem bei solchen Sachen ist ja meistens, dass der eine Hersteller es auf den anderen schiebt, wenn man so ein Problem meldet. Ob es jetzt wirklich ein Bug ist, weiß ich nicht.

Die "Busruhe" war mir unbekannt. Das Löschen und erneute Koppeln der Verbindung habe ich mehrmals probiert. Und es funkioniert ja auch beim Erst-Koppeln. Nur danach dann nicht mehr (nur noch Premium).

Die anderen Threads habe ich natürlich gelesen und noch einige mehr in den Tiefen des Internets :) Ich bin auch nicht der einzige mit diesem "Häkchen"-Problem. Leider findet man nirgends praktikable Lösungen...außer eben dem Tausch des Steuergerätes.
 
Da hast du Recht, du brauchst dich weder an LG noch an Skoda wenden, weil es jeder auf den Anderen schiebt. Das ist echt traurig.
Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Lösungssuche.
 
Hast Du schon mal versucht die Verbindung von Deinem G3 zu triggern?

Also Bluetooth über die Einstellungen aktivieren und sofort in die Liste der bereits gepairten Geräte und dort die FSE auswählen. Wenn Du nur das Telefonbuch synchronisierst sollte das funktionieren.

Für die Übergangsphase würde ich noch versuchen die Einstellungen in der FSE so anzupassen, dass die PIN für Dein G3 nicht gespeichert wird, dann bekommst Du immer mit, wenn rSAP aktiviert wird, weil dann eine PIN Eingabe erforderlich ist. Bei HFP ist dies nicht der Fall.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
0
Aufrufe
1.658
h00f
H
M
Antworten
0
Aufrufe
1.651
_Mark_
M
M
  • Martin Langer
Antworten
1
Aufrufe
692
dadonali
dadonali
Zurück
Oben Unten