Bluetooth RSAP schon getestet?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

Redcliff

Dauer-User
486
da die frage aus einem anderen thread gelöscht wurde, mach ich halt einen neuen post auf.

hat das g3 wirklich das rsap Protokoll implementiert?
hat es schon leute die ihr g3 via rsap mit dem kfz verbunden haben?
funktioniert das out of the box?
 
Habe es gestern in meinem Passat 3C 2008 getestet. Verbinden und einrichten kein problem, aber es verliert zwischendurch sporadisch die Verbindung. Bin weiter am testen. Vielleicht ein Softwarebug.
 
  • Danke
Reaktionen: Redcliff
danke, habe einen 09. oktavia mit dem Business Paket, da ist mir rsap recht wichtig, da das alte Steuergerät nix anderes kann.
 
s-kaz schrieb:
...aber es verliert zwischendurch sporadisch die Verbindung. Bin weiter am testen...

Bei mir hängt sporadisch die Wiedergabe von Audible an mein Blutoothradio im Auto. Habt ihr ähnliche Probleme?
 
mein Auto hat glaube ich kein rsap (3er BMW mit CIC I-Drive) aber hatte mit meinem Find 7a teilweise Probleme mit Verbindungsproblemen und sporadischen Ausfällen + lange Syncronisierung.

Beim G3 läuft es perfekt und absolut schnell denn nach ein Paar Sekunden ist das Telefonbuch schon geladen was beim Find 7a Minuten dauerte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Redcliff
So. Habe heute bisschen länger das RSAP getestet mit dem Fazit: Es funktioniert nicht richtig. Habe ständige Bluetooth Verbindungsabrüche, und wenn mal die Bluetoothverbindung steht dann immer wieder Netzwerkfehler. Telefonieren unmöglich.
:confused2::sad:

Mit dem HFP funktioniert alles tadellos.
 
Hallo Forum,

ich war so wahnsinnig und habe einen VW mit Premium Mobiltelefonvorbereitung in Kombination mit einem RNS 315 Navi/Radio bestellt.
Parallel bin ich auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon und habe natürlich erst einmal an die beiden Kontrahenten S5 und G3 gedacht, wobei das S5 mit seinen 16GB "gefühlt" zu wenig internen Speicher hat.
Das S5 soll wohl ganz gut mit dem RSAP Protokoll und den VW Bluetoothkomponenten kommunizieren können.
Leider finde ich im www und hier im Board keine Infos darüber, wie es mit dem G3 aussieht und auf der offiziellen VW Seite ist das G3, bzw dessen Kommunikationsmöglichkeiten mit der VW-Telefonie, noch nicht gelistet.
Das G3 hat RSAP nativ an Board; irgendwo habe ich aber gelesen, dass diese Bluetoothverbindung beim G3 nicht sonderlich gut/stabil funktionieren soll. Kann mir hier jemand seine Erfahrungen mitteilen?
Wie sieht es mit AVRCP aus? Funktioniert das zuverlässig? Welche Medieninformationen werden mitgeteilt?

VG & vielen Dank im voraus für die Infos,
rt
 
Moin, also die bluetooth verbindung mit dem 315'er funktioniert bei mir problemlos. Man kann auch darüber Medien übertragen, dass hab ich aber noch nicht probiert.
 
Hi trebor,

Danke für die Info!
Machst Du dass über rSAP oder über HFP?
Bist Du so nett und pröbierst die Medienwiedergabe mal aus?
Also welche Infos an die MFA/das RNS gegeben werden, und ob die Bedienung des Players über das Lenkrad funktioniert?

VG & Danke,
rt
 
Da musst du mir mal den unterschied erklären :D

Das testen kann ich am sonntag mal machen
 
Bei mir funktioniert rSap mit dem 510er wunderbar, wie vom S3 schon gewohnt, auch der Musicplayer läuft ohne zu mucken.

Gruß
 
Juhu, also nach kurzem belesen was die unterschiede zw sap und hfp sind, denke ich mein g3 ist per hfp verbunden. Vielleicht kann mir kurz einer erklären wie ich das genau erkenne. Medienwiedergabe über Bluetooth funktioniert wunderbar aber mann kann die Titel vom fahrzeug aus nicht Steuern. Lediglich Lautstärke ist bedienbar. Medieninhalte werden dabei auch nicht angezeigt. Da ich media-in habe für mich nicht weiter relevant.

Grüße
 
Bei mir wird im Passat im Bluetoothsymbol noch ein Premium eingeblendet, dann habe ich rSap, ohne Premium nur Headset-Profil.

Gruß
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
2
Aufrufe
1.372
ElemenTzz
ElemenTzz
H
Antworten
0
Aufrufe
1.658
h00f
H
M
Antworten
0
Aufrufe
1.651
_Mark_
M
Zurück
Oben Unten