Android Verschlüsselung. Wer nutzt sie? Performance?

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
9

9376

Gast
Hallo Leute,

Aktuell überlege ich mein G3 mithilfe der Android Verschlüsselung zu sichern.

Von meinem alten Galaxy S3 war ich es gewohnt das man diese Verschlüsselung anschließend auch ganz leicht wieder deaktivieren konnte.
Die scheint aber bei G3 nicht zu funktionieren. Oder habe ich das falsch gesehen?

Daher wollte ich einmal fragen, wer von euch die Verschlüsselung nutzt und ob ihr damit irgendwelche Probleme festgestellt habt.
Macht sich die Verschlüsselung z.B. stark in Sachen Performance bemerkbar?
Wir merklich mehr Strom verbraucht?
Sonst irgendwas?
 
Keiner der sie bisher mal ausprobiert hat?
 
Doch. Ging problemlos (auch das entschlüsseln), allerdings ist dann knock-code nicht mehr nutzbar. Wie sicher die Sache ist, weiß ich nicht. Ich bin mir trotzdem sicher, dass truecrypt deutlich sicherer sein dürfte. Wird man wohl erst wissen wenn die ersten Geräte in der Forensik liegen.. Bis dahin vertraue ich meine "sensiblen" Daten (zb meine ganzen Liebesgedichte) ausschließlich truecrypt an.
 
Ohne Knock Knock macht es für mich keinen Sinn :(
 
Ja. Das mit dem Knock Code ist ärgerlich.
Aber der ist ja auch schon nicht mehr möglich sobald mal einen VPN einrichtet.

Performance Unterschiede sind also nicht bemerkbar?

Aber danke für den Hinweis das man es auch wieder rückgängig machen kann.
Dann kann man es ja beruhigt ausprobieren...
 
Kann vielleicht jemand auch seine Erfahrungen mit der Verschlüsselung unter Lollipop teilen? Ich habe leider keine Erfahrung ohne... Ich brauch leider die Verschlüsselung für Arbeitsemail aber das Handy scheint sehr langsam zu sein.
 
Läuft hier super. Gefühlt schneller unter 5.0
Aber ist vermutlich nur Einbildung. Habe auch keinen echten Vergleich, da ich es schon Ewigkeiten so benutze.
 
Ist unter Lollipop auch nur PIN/Passwort möglich?
Ich habe mich so an den KnockCode gewöhnt, das ich bisher auf die Verschlüsselung mit Zähneknirschen verzichtet habe.
 
Hallo,

der Threadtitel lässt doch direkt vermuten, dass die Verschlüsselung optional ist ;)

Lediglich auf dem Nexus 6 und dem Nexus 9 ist die Verschlüsselung derzeit voreingestellt und lässt sich nicht ohne größeren Aufwand deaktivieren. Auf allen Geräten die künftig direkt mit Lollipop ausgeliefert werden, soll das so sein.

Viele Grüße
Handymeister
 
xixus schrieb:
Ist unter Lollipop auch nur PIN/Passwort möglich?
Ich habe mich so an den KnockCode gewöhnt, das ich bisher auf die Verschlüsselung mit Zähneknirschen verzichtet habe.

Nein. Leider ist man an Pin / Passwort gebunden.





Handymeister schrieb:
Hallo,

der Threadtitel lässt doch direkt vermuten, dass die Verschlüsselung optional ist ;)

Lediglich auf dem Nexus 6 und dem Nexus 9 ist die Verschlüsselung derzeit voreingestellt und lässt sich nicht ohne größeren Aufwand deaktivieren. Auf allen Geräten die künftig direkt mit Lollipop ausgeliefert werden, soll das so sein.

Viele Grüße
Handymeister

Soweit ich weiß, wird beim OTA update auf 5.0 keine Verschlüsselung aktiviert.
Aber ich habe mal gehört das es durch ein Reset auf Werkseinstellungen aktiviert werden sollte...
 
  • Danke
Reaktionen: xixus
Habe mir ein custom Rom geflasht und bin so bei lollipop mit komplett neu einrichten gelandet, konnte es nicht auswählen...

Habe gerade nicht den Link zur Hand, aber da wurde die Schreib- und Lesegeschwindigkeit verglichen bei verschlüsselt und unverschlüsselt und das war schon etwas ernüchternd. Bei Verschlüsselung war es glaube ein Drittel so schnell wie unverschlüsselt
 
Naja. Das mag ja sein das es ein Drittel langsamer beim Lesen und Schreiben. Aber das ist nur für Leute interessant die wirklich größere Mengen lesen müssen (oder schreiben). Für die paar Apps die ich nutze merkt man nicht wirklich etwas. Es ist definitiv mit Encryption usable.
Wer high performance möchte ist falsch beim Thema security.
 
Kann man eigentlich wenn die Verschlüsselung aktiv ist, per USB Kabel vom PC die Daten vom Handy mit Datei Explorer bearbeiten bzw. kopieren?
 
Ja natürlich, auf die PC-Verbindung hat das keinen Einfluss. Sonst könnte man bei den Geräten, die ab Werk zwangsverschlüselt sind, ja mit der PC-Verbindung gar nix anfangen.

Viele Grüße
Handymeister
 
  • Danke
Reaktionen: DPT
Die Verschlüsselung bringt keinen zusätzlichen Schutz so lange das Gerät eingeschaltet ist. Faktisch ist es so transparent, dass man (bis auf evtl. Performance Einbußen) keinen Unterschied in der Benutzung bemerkt (siehe USB oben).
Der einzige Sinn dahinter liegt darin, dass deine Daten geschützt sind wenn das Gerät aus ist.
 
  • Danke
Reaktionen: DPT
Ah ok, dachte das gerade so was in gewisser Weise unterbunden werden sollte durch die Verschlüsselung,um z. B. Diebe daran zu hindern einfach die SDKarte raus und zu hause in den PC zu packen...
 
Halt.

Wenn du die sdcard verschlüsselt und jemand sie aus dem Gerät heraus holt, kann man sie nicht einfach in einen PC stecken und lesen (ohne das Passwort zu kennen).
Das ist sozusagen das selbe wie "das Gerät ausschalten"
 
  • Danke
Reaktionen: DPT
Ich kann jetzt über eine deutliche Verbesserung der Performance berichten erst nachdem ich reset gemacht habe und erneut das Handy verschlüsselt habe. Ich habe davor 2mal Lollipop upgrade gemacht auf dem verschlüsselten Handy ohne auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
 
chortya schrieb:
.... auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Bei "zurücksetzen", waren da die Updates alle weg bzw. musste man die Androidupdates wieder installieren? Ich scheue mich drezeit noch, weil bei einem Backup nicht alle Einstellungen wiederhegestellt werden.
 
Nein. 20e bleibt.
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
4
Aufrufe
3.657
wiedeklaus
W
H
Antworten
2
Aufrufe
1.055
hdhdhd
H
davidbgc
Antworten
2
Aufrufe
3.475
JC00P3R
JC00P3R
Zurück
Oben Unten