Aktuelle OTA-Software für das LG G3, Schreibrechte externe SD-Karte, Stagefright, etc

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

linuxnutzer

Enthusiast
181
Ich habe mir gerade ein LG G3 (32G) bestellt weil ich mit Huawei anstand. Das Mate 7 hat mich zwar vom Akku-Verbrauch begeistert, aber hilft nichts, wenn ich meine externe SD-Karte zumindest vorübergehend nicht beschreiben kann und es Glückssache ist, ob Huawei mit dem Entsperrkey bei Garantieverzicht rausrückt.

Wie ist das jetzt beim G3 mit den Rechten für die externe SD-Karte? Kommt man da ohne root weiter? Angeblich soll es bei Android 5 ja Möglichkeiten geben. Ich möchte erst rooten, wenn ich mir halbwegs sicher bin, dass das Handy keinen Hardwarefehler hat.

Gibt es also schon Android 5 für das G3, sorry fand dazu keinen Thread, welche FW aktuell ist. Wenn ja, kann man Android 5 OTA runterladen?

Gibt es Hinweise, dass der Stagefright-Bug behoben wird?
 
Da wirst du dein G3 Rooten müssen, weil das beim G3 genau so ist wie beim Mate7. Du wirst keine Schreibrechte auf der SdKarte bekommen ohne Root. Da können aber die Hersteller nichts dafür, das sind Vorgaben von Google.
LG G3 Rooten
[How-To] Neue Root Methode für LG Geräte
 
Danke für den Link (kannte ich schon), aber ich habe doch irgendwo was gelesen, dass man bei Android 5 gezielt Schreibrechte auf die externe Karte vergeben kann, oder habe ich da was falsch verstanden?

Was ist nun die aktuelle Android-Version beim G3?
 
stock 5.0
aosp 5.1.1
 
Habe in der Zwischenzeit natürlich auch recherchiert. Ist der 5.0 wirklich so schlecht? Ich habe von einigen gelesen, dass sie auf Kitkat zurückgingen.

Und was ich vor allem wissen möchte, kann man mit 5.0 Apps auf die externe SD-Karte schreiben lassen, das wäre für mich der einzige Grund zur Zeit für 5.0
 
also ich habe das G3 erst seit heute und kann sagen, dass ich zumindest drei Anwendungen, die mir besonders wichtig waren dazu bringen konnte, auf SD-Karte zu schreiben. Das war Navigon, ES Datei-Explorer und MyPhoneExplorer.
Bei anderen (z.B. OI Dateimanager) hat es nicht geklappt. Die Apps müssen eben die spezielle Android 5 API benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: linuxnutzer
Welche Android-Version hast du?
 
Android 5.0
LG-Software 20h
 
War also 5.0 bei dir schon bei Auslieferung installiert?

Sehe ich es richtig, dass man jede App anschreiben muss, die nicht auf die externe SD-Karte schreiben kann?
 
ja, bei mir war 5.0 schon drauf. Kann aber damit zusammenhängen, dass ich einen Rückläufer gekauft habe, der schon ein Update hinter sich hatte. Nach einem Werksreset war jedenfalls 5.0 drauf.

Apropos 5.0: das Übertragen von Google-Konto und allen Apps lief richtig schick ab :smile:
Einfach per NFC das alte 4XHD dranhalten, einmal das Google-Passwort eingeben - alles andere lief automatisch ab. Sehr cool :thumbup:
Vielleicht ging das auch schon vor 5.0, ich war jedenfalls positiv überrascht.

linuxnutzer schrieb:
Sehe ich es richtig, dass man jede App anschreiben muss, die nicht auf die externe SD-Karte schreiben kann?

anschreiben? Du meintest "umschreiben", oder? Das ist richtig.
 
Ich meinte die Entwickler anschreiben, damit die App umgeschrieben wird, sodass man auf die externe Karte schreiben kann. Primär ist mein Problem SShelper, denn damit synchronisiere ich den PC mit dem Handy.
 
linuxnutzer schrieb:
SShelper, denn damit synchronisiere ich den PC mit dem Handy.

das scheint eine Secure Shell zu sein. Vielleicht brauchst du aber nur einen Dateitransfer? Dann probier doch mal MyPhoneExplorer, das ist ziemlich komfortabel (Drag&Drop usw..)
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
1
Aufrufe
1.050
diddi8
D
H
  • Holger20
Antworten
1
Aufrufe
949
Holger20
H
Zurück
Oben Unten