mit Ethernet verbinden

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Nein, das geht leider nicht. Der Lenovo-Kernel unterstützt kein USB-Ethernet, also fehlen schlicht und einfach die passenden Treiber. Man braucht also einen Custom-Kernel (mit Bootloader-Unlock). Ich kann so einen Kernel bauen, aber da Lenovo keine aktuellen Kernel-Sourcen rausrückt sind da ein paar Dinge, die nicht richtig gehen mit dem selbstgebauten Kernel, z.B. Sound

Evtl. ließen sich die Treiber als Kernel-Module bauen. Bin mir aber nicht sicher, ob der Lenovo-Kernel selbstgebaute Module akzeptiert, wahrscheinlich nicht. Zudem ginge auch das nur mit Root.
 
Danke @Matshias, also wenn Lenovo die Kernel-Soucen rausrücken würde, könntest du den Kernel so programmieren, dass man z.B. diesen Adapter verwenden könnte und Lan-Verbindung per Kabel mit dem Router machen könnte? Oder anders gesagt, das Tablet braucht gar keine LAN-Karte?
 
Schwierig zu sagen, ob genau der Adapter gehen würde. Die "LAN-Karte" ist im Adapter drin. Da ist ein Chip wie z.B. ASIX AX88179 verbaut, für den man eben einen Treiber braucht. Vor dem Kauf sollte man checken, ob der USB-LAN Adapter mit Linux funktioniert. Dann ist die Chance groß, dass er auch mit Android geht, sofern der Kernel die Treiber enthält.
 
  • Danke
Reaktionen: Melkor
@Matshias

vielleicht ist eher dieser Adapter geeignet, @Matshias, was meinst du?
Plugable USB-C to 10/100/1000 Gigabit Ethernet LAN Network Adapter (Compatible with Windows, Mac OS, Linux, Chrome OS): Amazon.ca: Electronics

  • Upgrade USB Type-C (USB-C) systems and devices like the MacBook Retina and Chromebook Pixel 2015 to wired gigabit network speeds. For USB Type-A (USB-A) systems see our USB3-E1000 instead. Works in tablet-mode with Nintendo Switch.
  • Automatic signed 32/64-bit driver installation via existing Internet connection through Windows Update on Windows 10, 8.1 / 8, and 7. Mac driver download available for OS X 10.9 and newer. Support built-in to Linux kernel 3.9 and up (3.8 and earlier require rebuild of kernel module from source).
  • Limited Android compatibility. Android users, please confirm if your phone or tablet is compatible (has drivers for the ASIX AX88179 chipset) before purchase. Not compatible with ARM-based Microsoft Windows RT systems.
  • Supports 4K Jumbo Frames, IPv4/IPv6 checksum offload engine, crossover detection and auto-correction, TCP large send offload and IEEE 802.3az Energy Efficient Ethernet.
  • We love our Plugable products and hope you will too. All of our products are backed with a 1-year limited parts and labor warranty and Seattle-based email support.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der würde vermutlich funktionieren. Der Treiber für den ASIX AX88179 ist als Source-Code im Kernel vorhanden, muss also im Kernel "nur" einkompiliert werden. Aber wie gesagt, Lenovo hat uns hier Hürden hinterlassen.

EDIT: Im LineageOS ist es ein Leichtes den Treiber zu aktivieren. Ich werde das für den nächsten Build vorsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Melkor
@Matshias danke, kling gut! Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum Lenovo nicht von vorneherein den Treiber im Kernel einkompiliert. Das wertet das Tablet doch auf, wenn man alternativ zum wireless das Tablet über den o.g. Adapter mit Ethernetkabel verbinden kann.

Aber leider werde ich selbst über Lineage OS momentan nicht in den Genuss kommen, da ich nicht vorhabe das Lenovo-Tablet jetzt schon zu rooten.
Eventuell ja mal nach Ablauf der Garantie.

Beim meinem alten Nexus 7 habe ich noch letztes Jahr CM 14.1 mit Erfolg installiert, bevor ich es weitergegeben habe. Und da gibt´s ja auch schon LineageOS 14.1 inzwischen.
 
@bragatom
Aufwerten ja, aber manchmal willst du ja sowas nicht (zumal der 08/15 User nicht auf solche Ideen kommt :winki:)
Evtl. für die Übergangsphase würde ich ein Wlan-Lan Bridge/Router nehmen. Die Kosten ab ca. 12€ und du kannst dann per Wlan die beiden Geräte verbinden
 
Ich habe diesen Repeater mal probiert, aber ihn dann weiterverkauft. War zu langsam und die Daten werden ja gesplittet in Paketen verschickt, was ich vorher nicht wusste.
Wireless WiFi Repeater Signal Amplifier 802.11N/B/G Wi fi Range Extander 300Mbps Signal Boosters Repetidor Wifi Wps Encryption-in Wireless Routers from Computer & Office on Aliexpress.com | Alibaba Group

Ich bin in ja im allgemeinen sehr zufrieden mit der WiFi-Leistung meines Lenovo Tablets.
Mich interessiert halt immer, was geht noch technisch, welche Alternativen gibt es zum WiFi.

Und es gibt halt auch (leider) immer noch Hotels, die auf dem Zimmer kein WiFi haben und nur Ethernet-Kabel-Anschluss an´s Internet. Und mein Tablet hat ja nur Wifi, da geht dann halt gar nichts.
 
Matshias schrieb:
Ja der würde vermutlich funktionieren. Der Treiber für den ASIX AX88179 ist als Source-Code im Kernel vorhanden, muss also im Kernel "nur" einkompiliert werden. Aber wie gesagt, Lenovo hat uns hier Hürden hinterlassen.

EDIT: Im LineageOS ist es ein Leichtes den Treiber zu aktivieren. Ich werde das für den nächsten Build vorsehen.

@Matshias ist es denn nun im aktuellen LineageOS rom, das ich jetzt installiert habe, möglich über einen Adapter auf Ethernet per LAN-Kabel zuzugreifen?

Kann ich da auch diesen billigeren Adapter verwenden Mobi Lock USB-C Ethernet LAN Netzwerkadapter Gigabit: Amazon.de: Elektronik
oder muss ich diesen etwas teureren verwenden, wo spezifisch auf ASIX AX88179 chipset hingwiesen wird, um auf der sicheren Seite zu sein?

Plugable USB-C zu einem Netzwerkadapter mit 10/100: Amazon.de: Elektronik
 
@masthias: ich habe heute nun meine ethernet-adapter bekommen

U3 - 239 USB 3.1 Type C to 3 Ports USB 2.0 Hub with Ethernet Network LAN Adapter -$7.02 Online Shopping| GearBest.com

Maus und Tastatur habe ich schon getestet, funktionieren prima.

Betr. Ethernet-Verbindung: in deinem letzten Post vom 13.03. hattest du Folgendes geschrieben:

Im LineageOS ist es ein Leichtes den Treiber zu aktivieren. Ich werde das für den nächsten Build vorsehen.

Hast du den Treiber dann nachher miteinkompiliert?

Momentan benutze ich ja noch das crDroid rom von @lonespeaker, der sich ja auf Eurer rom basiert hat. Habe an ihn auch schon im XDA eine Frage gestellt.

Wollte halt von dir wissen, ob es bei Eurer LineageOS rom geht, die bei mir ja super gelaufen ist, ebenso wie die crDroid, die halt noch ein paar Einstellungen in den Settings mehr hat.

Danke für deinen Tip.
 
Jetzt geht der Adapter (habe root und crDroid Nougat), bekam einen Tip im XDA Forum, den airplane modus zu aktivieren.

Aber die Speed-Ergebnisse sind enttäuschend, bin viel schneller mit meinem Wifi, verstehe aber nicht ganz warum?



Inzwischen beantwortet an anderer Stelle durch @dereineda:

This tablet only supports USB 2.0, which has a max. data rate of 60 mbit/s. So your speed is optimal, there is nothing wrong with your adapter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten