Lenovo Yoga Tablet 2 PRO - 1380F -BIOS Boot Failed

  • 85 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@wenefe Thanks for posting. I think that the eeprom is 25Q64FWSIG, which is 1.8V - but your programmer is 3V ?
 
Hello
3 Volt
 
I think you were fortunate that it worked ok.
I assume that the bios file was for Android 5, rather then 4.4. Also my tablet is the 1380L, so I wonder if it will work OK?
 
Hello mine was also 4.4 and worked
 
  • Danke
Reaktionen: jsoap
@cupra6 here i found it if u still need it
 

Anhänge

  • restore-kitkat-bios-1380-v2.zip
    17,6 MB · Aufrufe: 172
  • Danke
Reaktionen: cupra6
Ich wollte euch nur mitteilen, dass ich es tatsächlich geschafft habe meinen 1380F aus dem BIOS Modus rauszuholen, und wieder komplett zum Laufen zu bekommen :). Das Tablet war jetzt ca. 4 Jahre lang in diesem BIOS Modus, ich hab es irgendwann aufgegeben, das obere BIOS File hat mir letztendlich geholfen das Projekt abzuschließen.
Ich bin so happy, dass es wieder funktioniert. Momentan ist noch das Android 4.4.2er drauf, ich überlege jetzt, ob ich auf die 5er Version wechseln soll.
 
Hallo uwerker

habe eine Große bitten an Dir, Ich brauche die Bios. bin Datei kannst du bitte noch ein mahl stellen für Lenovo Yoga Tablet 2 Pro 1380F.
Danke
 
Hallo!
Ich konnte mein Lenovo Yoga Tab 2 Pro 1380F entbricken und auf Kitkat flashen. Weiß jemand, wie ich auf Lollipop upgraden kann, und kann mir helfen? Wenn ich auf dem Tablet nach Upgrades suche, erhalte ich einen Serververbindungsfehler (server connection error).
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@uwerker
Hallo,
Haben Sie diese Dateien noch? Ich kann auf meinem 1380F kein Upgrade auf Lollipop durchführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dlxeu Meins hab ich nicht wiederbeleben können, weil mir auch der eprommer fehlt.
Würde es auch gerne los werden, ohne es wegzuwerfen.

Falls keiner antwortet, bzw. die original Dateien geben kann:
Das ist das, was ich gesichert habe.
 

Anhänge

  • Lenovo1380.png
    Lenovo1380.png
    92,1 KB · Aufrufe: 44
@Fuhrmann
Danke für Ihre Antwort. Ich werde Ihnen sagen, was ich gemacht habe und wo ich feststecke.
Mein Tablet lief auf Lollipop, als es nicht mehr bootete. Zuerst habe ich das BIOS heruntergestuft und dann die KitKat-Standardfirmware geflasht. Das Tablet scheint zu funktionieren, aber ich kann weder den Play Store noch Google-Apps verwenden, sie sind zu alt und können nicht aktualisiert werden. Ich schätze, ich kann sie nur auf Lollipop aktualisieren. Ich kann jedoch nicht auf Lollipop aktualisieren, da ich einen Serververbindungsfehler erhalte. Ich weiß nicht, was ich jetzt tun soll ...
 
dlxeu schrieb:
Ich schätze, ich kann sie nur auf Lollipop aktualisieren.
Nein, auch Lollipop (Android 5) ist zu alt. Du brauchst min. Android 6, um die Play Dienste nutzen zu können.
 
@Klaus986
Ich glaube nicht. Ich habe vor Kurzem das Samsung Galaxy Core, auf dem Android 5.1 Lollipop läuft, auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Nach dem Start aktualisierte es automatisch die Google-Dienste und Google Play und andere Google-Apps funktionieren einwandfrei.
 
@Klaus986
Möglicherweise gelten für die aktuelle Version der Google Services tatsächlich solche Anforderungen. Wenn Sie jedoch eine frühere Version installiert haben, funktionieren alle GApps weiterhin. Man muss also nur die entsprechende GApps-Version installieren und dann sollte auf Lollipop alles funktionieren. Genauso wie es immer noch auf dem Samsung Galaxy Core mit Android 5 funktioniert.
 
@dlxeu Das wird aber nicht von langer Dauer sein. Schon seit min. Februar wird Android 6 vorausgesetzt. Sehr bald werden die Play Services für Android 5 nicht mehr mit den Google Servern kommunizieren können.
 
@Klaus986
Okay, jedenfalls... Ein Update des Lenovo Yoga Tab 2 Pro 1380F auf Android 5 würde zumindest temporäre Updates der Apps auf dem Tablet ermöglichen. Die Frage ist, ob jemand weiß, wie das geht und eine solche Firmware hat?
 
@dlxeu für Antworten diesbezüglich würde ich hier suchen:
Lenovo Yoga Tab 2

Zum Playstore gibt es einige Alternativen, z. B. F-droid, Aurora, Apk Mirror.
 
@Fuhrmann
Ja, ich weiß. Allerdings benötigen viele Apps Android 5 (ich rede jetzt nicht von GApps, sondern nur von Apps allgemein). Deshalb möchte ich auf Lollipop upgraden.
 
@dlxeu die Alternativen bezog sich auf das Problem, dass der Playstore auch schon, oder bald A6 bräuchte.
 
@Fuhrmann Der Play Store ist irrelevant, wenn erst mal die Play Services nicht mehr laufen. Dann sind sofort alle GApps down und nicht mehr zu gebrauchen. Aber vermutlich sind die minSDK-Versions eh alle aneinander gekoppelt bei den GApps.
 
Zurück
Oben Unten