Lenovo Yoga Tablet 2 PRO - 1380F -BIOS Boot Failed

  • 85 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hallo PaLE1670,
kommst Du noch in den DNX Mode?
Gruß
Uli
 
Hallo Uli.

Ich befürchte nicht.......ich wüsste zumindest nicht wie. Das Tablet lässt sich nicht mehr einschalten. Ich habe sämtliche Tastenkombination ausprobiert.

Lediglich die LED der Powertaste blinkt regelmäßig, so als wenn das Gerät geladen wird. Aber wenn kein Strom zugeführt wird, blinkt die LED auch.
 
Schaltet es sich aus, wenn Du den Einschaltknopf ganz lange drückst?
 
Ich möchte behaupten, dass es aktuell aus ist und ich es nicht einschalten kann. Egal welche Kombination oder sie lange ich drücke.......es tut sich nichts......ausser die besagte LED vom Powerbutton.
 
Vol+ und Vol- dann über USB Kabel mit PC verbinden. Wird etwas im Windows-Gerätemanager erkannt?
 
Über den Gerätemanager habe ich das noch nicht geprüft. Aber es kommt auch kein Geräusch, dass ein USB Gerät erkannt wurde. Ich werde aber nach der Arbeit das mit dem Gerätemanager überprüfen.
 
Hallo Uli.
Also....mein PC reagiert in keinster Weise auf das Tablet. Und bis auf das regelmäßige blinken der Powertaste tut sich nichts mehr.
 
@PaLe1670 Das ist genau das Symptom, was meines schon seit langem zeigt.
Das Blinken geht bei meinem aus, wenn ich lange auf Pwr drücke.
Manchmal vibriert es sogar noch bei Vol u Pwr aber es bleibt schwarz u der PC sieht auch nichts.
 
@Fuhrmann das stimmt......so ist es bei mir auch. Wie bist du denn da hingekommen? Einfach so, oder misslungenes flashen?
 
Einfach so gestorben.
Vorher ein bisschen rumgezickt, d.h. boot ins BIOS u von da aus gestartet bis das auch nicht mehr ging.
 
Hallo zusammen,
über USB kommt man nun wohl nicht mehr an die Firmware im Bios ran. Es würde da eine etwas waghalsige Alternative geben:
Im 1380F steckt ein Winbond 25q64 Bios Chip drin.
Diesen kann man entweder selbst flashen (wenn man das entprechende Gerät hat), oder man kann einen fertig programmierten Chip bei Ebay kaufen. Dazu muss ein Dump vom Bios dem Verkäufer des Chips zugesendet werden.
Winbond 25 Q 64 fvsig W25Q64F 25q64 Flash 8 SPI EEPROM vorprogrammiert! | eBay
Das 1380F ist wohl nicht so schwer zu öffnen. Ein Dump vom Bios hätte ich von einer russischen Lenovo Seite.
Ich gebe zu, alles etwas sehr experimentell, auch deshalb weil evtl. das Tablet ja noch einen anderen Fehler hat und der russische Dump ungetestet ist. Andererseits sind ca. €10.- für das Bios auch nicht viel.
Gruß
Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone und Fuhrmann
@uwerker super Tipp.
Sowas hatte ich auch überlegt machen zu lassen.
Geöffnet hab ichs schon (sehr einfach) weil ich auch nen Fehler im Microschalter Pwr ausschließen wollte.
Wenn der Chip nicht verlötet ist, werd ich das wohl testen.
 
Der Chip ist sicherlich verlötet. Ich würde die Pins knapp am Gehäuse abzwicken und den neuen Chip daran wieder anlöten.
Gruß
Uli
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
@uwerker Da frage ich lieber hier im Forum in der Werkstatt.
So einen feinen Lötkolben hab ich auch nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Hallo Fuhrmann,
schau' Dir mal den CH341A Programmer an. Damit kann man EEPROMs auch fest verlötet programmieren. Soll auch mit Winbond Chips funktionieren. Es gbit auch ein deutsches Video auf Youtube. Preis: €6,99 bei Amazon.
Gruß
Uli
 
  • Danke
Reaktionen: Fuhrmann
@uwerker Die Datei 1380F-ONLY-bootx64-droidboot.zip ist leider nirgends mehr zu finden. Könntest Du sie mir zur Verfügung stellen? Ich war schon soweit, das tablet zum Elektoschrott zu geben, brachte es aber doch nicht übers Herz und bin nach langer Recherche auf diesen thread gestossen.Wäre toll, wenn Du mir beim letzten Versuch, das Gerät wieder zum Leben zu erwecken, helfen würdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Flymike2,
anbei die Datei.
Gruß
Uli
 

Anhänge

  • 1380F-ONLY-bootx64-droidboot.7z
    12,8 MB · Aufrufe: 183
  • Danke
Reaktionen: Fuhrmann und flymike2
@uwerker hatte mich erstmal nicht weiter mit dem Teil beschäftigt.
Das Problem bei meinem ist halt, dass es sich überhaupt nicht einschalten lässt u wohl deswg nicht vom PC erkannt wird.
Für den Programmer bräuchte ich ja wohl auch den Bios dump, oder?
 
Hallo Fuhrmann,
ja, ein Bios-Dumpf wird dafür benötigt. Ich hätte einen Dump vom 1380f, allerdings aus unsicherer Quelle.
Gruß
 
  • Danke
Reaktionen: Fuhrmann
@uwerker ich schau mir erstmal das Programmer Video an.
Falls das im ausgeschaltetem Zustand genutzt werden kann, wärs nen Versuch wert.
Kaputter geht kaum 😉
 
Zurück
Oben Unten