Lenovo Yoga 2 pro Tablet - Update via OTA

  • 170 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
hallo, kann sein dass CPU-Z den intel-atom noch nicht wirklich gut erkennt.

lade dir die aktuellste version von antutu-benchmark runter, in den infos solltest du sehen dass der befehlsatz 64-bit ist und die androidversion 32-bit.

aufjedenfall ist der intel atom z7345 ein 64-bit prozessor - deshalb wünschen sich ja soviele auch das verfixxxxxe 5.0 update....

einen monat warte ich noc, wenn das dann immern och nichts wird steige ich um auf ein ipad air 2 - sehe ich so langsam nicht mehr ein, ich habe mir das yoga 2 pro zum release gleich geholt und war direkt nach 2 stunden mit der performance sehr unzufrieden, seit dem warte ich auf das lollipop update in der hoffnung es wird endlich besser.

Lenovo hat übrigens auch angekündigt, dass diese verflixte eigene UI endlich runtergeworfen wird bei dem update und stattdessen nahezu stockandroid drauf ist, was für die performance wirklich gut ist, denn die eigene UI die bisher drauf läuft bremst alles extrem ab.
 
  • Danke
Reaktionen: deathmaster04
Auf dem Yoga 2 mit 5.0 läuft es weiterhin mit 32 Bit. Glaube nicht das es beim 1300 anderes sein wird.
 
MintDrops schrieb:
Auf dem Yoga 2 mit 5.0 läuft es weiterhin mit 32 Bit. Glaube nicht das es beim 1300 anderes sein wird.
Wieso sollte Lollipop auf dem 1380L z.B. nicht mit 64 Bit laufen? Das hat den selben Chipsatz.
 
ernsthaft, wo steht das????
Wenn das so ist, fang ich schonmal an das ding los zu werden, aber laut lenovo wurde mir gesagt das system wird dann 64-bit unterstützen....
 
CPU-Z zeigt mit Lollipop 5.01 doch unter System < Kernel Architecture "x86_64" an. Damit läuft es also mit 64Bit.
 
das ist aber nur die prozessor achritektur - kannst du mal unter Antutu-benchmark bei infos schauen was da bei android version und bit steht
 
Punto G schrieb:
aber laut lenovo wurde mir gesagt das system wird dann 64-bit unterstützen....
Wäre auch nur logisch wenn das 1380L oder 1380F mit Lollipop das 64 Bit des Chipsatzes unterstützt.

MintDrops, meinst du diese Aussage?
 
aber mintdrops hat recht, die 8-und 10 zoll geräte haben den identischen prozessor, es kommt immer noch drauf an wie der hersteller die software dafür implementiert.... also wenn das tab nach dem update immer noch unter 32-bit läuft dann ist lenovo wirklich ein drecksverein
 
Punto G schrieb:
es kommt immer noch drauf an wie der hersteller die software dafür implementiert....
Diese Aussage sagt aber, dass mit Antutu 64 Bit erkannt wird.
 
So hab mir das Tab jetzt noch mal genauer unter die Lupe genommen.

Der Kernel sagt x86-64 zumindest ist das der Name, Adia zeigt dies (siehe Bild).

Dort fehlt mir irgendwie die 64Bit ABI.

Bin etwas verwirrt, das der CPU 64 Bit kann steht außer Frage nur ob es auch im System "aktiviert" ist... Bleibt mir ein Rätsel.
 

Anhänge

  • 1440277212840.jpg
    1440277212840.jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 321
das kann man doch am einfachsten mit antutu benchmark feststellen, auf die infos und dann neben bei android steht die version und in klammern die bit - lenovo meinte das läuft unter 64-bit.

könntest du das mal evtl im antutu-benchmark checken
 
Mache ich mal, melde mich morgen dann nochmal, mein Internet will heute nicht so richtig :(

Antutu lass ich laufen und ob Apps auch laufen wird noch versucht Chrome x86 zu installieren, was eigentlich eine Sache von Sekunden wäre wenn mein Internet gerade nicht will,ist außerdem schon spät.
 
MintDrops schrieb:
Mache ich mal, melde mich morgen dann nochmal, mein Internet will heute nicht so richtig :(

Antutu lass ich laufen und ob Apps auch laufen wird noch versucht Chrome x86 zu installieren, was eigentlich eine Sache von Sekunden wäre wenn mein Internet gerade nicht will,ist außerdem schon spät.
Wer es noch nicht gelesen hat, 64 Bit wird von manchen auf XDA-Developers über OTA erwartet.

Bei den XDA-Developers steht auch der Grund wieso bisher nur der Kernel 64 Bit hat.
 
So,nun ist der September fast vorbei. Laut Update Matrix sollte ja Lollipop unterwegs sein ;-) Fühl mich grad malso richtig verlagert...
[DOUBLEPOST=1443000305,1443000281][/DOUBLEPOST]veralbert
 
mmh! Meins läuft eigentlich zufriedenstellend, bin da relativ entspannt wann lollipups für das Gerät rauskommt.
 
Ich freu mich auch schon auf Lollipop. Kann nicht ganz bestätigen, dass mein Gerät "zufriedenstellend" läuft. Läuft nicht ganz so wie ich das möchte, weil meine Tastatur beim Anwenden obligatorisch "verschwindet" und kurz auftaucht und nach Tastendruck wieder weg ist. Hab schon anderen Tastaturen probiert, doch immer wieder das gleiche Problem. Generell ist mir in letzter Zeit negativ aufgefallen dass das Tablet eher schwerfällig operiert. Aber solang es zum Filme schauen reicht... muss ich wohl da durch stehen, zumal das Display einfach nur genial ist. Allerdings müssen meine Mängel an der nicht so ganz tollen Performance von KitKat liegen. ._. Bin außerdem schon auf 64-bit gespannt, beim "nicht pro" berichten ja viele von "einem Unterschied wie Tag und Nacht".
 
Es ist sowieso eine riesen Frechheit was der Lenovo-Support mit seinen Kunden abzieht.
Im der offiziellen Lenovocommunity werden von Admins unerlaubt Beiträge bearbeitet oder ganz gelöscht wenn man mal seinen Ärger luft macht und Fakten auf den Tisch legt.

Fakt ist, dass das Update für das Pro mittlerweile GANZE 4MAL!!!!! verschoben wurde, es hätte eigentlich schon letztes jahr Dezember rauskommen sollen, dann Q2 ´15 dann Q3 und nun September, ich bin mir auch relativ sicher, dass kurz bevor der September endet in der Matrix "Q4 2015" erscheinen wird.

Alles in einem eine bodenlose Frechheit. Schade eigentlich denn das Tablet hat eine einigermaßen gute Hardware (der Prozessor könnte etwas schneller sein) - deshalb ist es eigentlich schon fast ein Verbrechen dass Lenovo 1. seine Drecks-UI drüber klatscht und somit noch zusätzlich bremst (wurde sofort durch Nova ersetzt bei mir) 2. Softwareupdates verpennt oder ins unendliche vor sich her schieben, als Argument bringt übrigens Lenovo dass man erst die 5.0 ROM released wenns gut läuft.

Man beachte dass Sie dies offensichtlich seit fast einem Jahr nicht auf die Reihe bekommen, und selbst bei den kleineren Modellen läuft das Lollipop mehr als bescheiden.

PS: Auf den kleinen 8- und 10 Zoll Modellen wird trotz Lollipop KEIN 64-BIT unterstütz, 5.0 läuft weiterhin mit einem 32-Bit Befehl.

Da bin ich einfach mal gespannt was beim 5.0 Update auf uns Pro-Nutzer zukommt..... ich erahne schlechtes....



Bin ernsthaft am überlegen das Pro zu verkaufen und mir ein iPad Air 2 zu holen....
 
  • Danke
Reaktionen: hugenay
Hallo Punto G,
leide verstehe ich dein Problem mit der 64 Bit Unterstützung nicht. Ich bin Besitzer eines Yoga 2 1050F und kann keine Nachteile unter Android 5.0 feststellen (32-Bit). Was bringt dir ein 64-Bit Befehlssatz, wenn die meisten Applikationen dies nicht unterstützen und du zudem nur 2 GB Arbeitsspeicher hast. Die Performance ist doch die Hauptsache und wie hier in diesem Thread schon geschrieben wurde kann man das wirklich mit Tag und Nacht vergleichen.
 
Es wird schon seine Gründe haben wieso ich 64-Bit Unterstützung haben möchte.

Es geht aber hauptsächlich darum, wie Lenovo mitseinen Kunden umgeht, und wenn ich schon über 500€ für ein Tablet hinlegen muss, dann verlange ich vom Hersteller, dass 1. das Gerät vernünftig läuft und 2. mit halbwegs aktuellen OS versorgt.

Ich würde fast schon wetten, dass auch diesen Monat das Update nicht kommen wird.
 
Ich kann Punto seine Auslegung schon verstehen. Das Tablet ist nicht billig, ich selber nutze die 1050L Variante, das Zugpferd von Lollipop ist nunmal 64 Bit, und es hat auch recht wenig mit dem RAM zu tun. 64 Bit unter Android hat viel mit der Leistung und Schnelligkeit des CPUs zu tun. Unter 64 Bit laufen Apps schneller das System an sich usw. Es ist verschenkte Leistung, ist eben leider so.
 
Zurück
Oben Unten