Lenovo Vibe P2: WhatsApp Pushbenachrichtigungen funktionieren nicht immer

  • 33 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Domingo2010 schrieb:
Genau die meine ich.
Hast Du da alle Apps mit Benachrichtigungen nicht optimiert? Das habe ich bei noch keinem Phone machen müssen.
 
Doch aber bei meinem Honor 7 ging es sonst irgendwie trotzdem nicht.

Kurz gesagt dieses Doze in Android 6 verursacht mehr Probleme als es nützt.
 
Ich hatte dasselbe Problem mit Whatsapp gestern. Nachdem ich die Benachrichtigungen priorisiert habe, ging es allerdings. Jetzt hab ich ein ähnliches Problem mit Mail-Benachrichtigungen. Habe gestern im Lockscreen gesehen, dass ich eine E-Mail-Benachrichtung habe (LED war aber aus), verschwand aber direkt wieder. Auch nichts in der Benachrichtigungsleiste. Erst als ich GMail geöffnet habe, habe ich die Nachricht dann gesehen. Habe auch die Mailbenachrichtigungen jetzt mal priorisiert und werd mal schauen. Aber eigentlich kann das nicht die Lösung sein, denn wenn ich auf "nicht stören" umschalte, möchte ich diese Benachrichtigungen eigentlich nicht sehen. Merkwürdig. Habe auch keine Leistungsoptimierung eingeschaltet o.ä.

Edit: ich nehme das zurück, dass Whatsapp funktioniert. Gerade hat die LED nicht geleuchtet, ne Benachrichtigung war aber da. Aber drei Messages wurden verschluckt auf dem Weg vom Handy zu WA-Web. Richtig komisch. Hatte ich auch noch nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh das klingt echt komisch. Kann man beim P2 Apps schützen, sodass sie nicht geschlossen werden? Hat jemand mal den Leistungsmodus ausprobiert?
 
Hm.. habe gerade noch mal im Energie-Manager die Option "Verwaltung der Hintergrund-Apps" überprüft. Da war es GMail verboten, automatisch zu starten. Hab ich wohl etwas zu viel ausgeschaltet. Das könnte das Mail-Problem teilweise erklären. Aber nicht die Tatsache, dass Benachrichtigungen verschwinden.

Für WA war das aber nicht an, also da erklärt es gar nix.
 
Gibt es denn beim P2 keine Funktion zum "schützen" von Hintergrund Apps? Ich meine es ist ja schön und gut, dass die Programme automatisch starten dürfen, aber es bringt ja nichts, wenn Android die Prozesse wieder killt, sobald das Handy ein paar Minuten lang im Standby ist.

Ansonsten habe ich bei meinem Honor 7 unter "Akkumanager" einen Energiesparmodus, den Modus Ausgeglichen und den Modus Leistung und auch nur mit letzterem funktionieren alle Push-Benachrichtigungen.

Vielleicht hilft ja auch der Thread vom Honor 7:

Honor 7 - Checkliste bei Push / Benachrichtigungs - Problemen
 
Habe zumindest keine solche Funktion zum "schützen" gefunden. Bei dieser "Verwaltung der Hintergrund-Apps"-Funktion steht auch explizit "Das automatische Starten beim Einschalten oder das automatische Starten des Hintergrunds wird in den ausgewählten Anwendungsn unterbunden. Nach dem Ausschalten des Bildschirms werden diese Anwendungen geschlossen, falls sie nicht im Hintergrund aktiv sind". Das klingt für mich, als würden sie dann eben nie geschlossen, wenn es nicht explizit so eingestellt ist.

Einen Energiesparmodus habe ich ja auch, aber er ist ausgeschaltet. Da gibt es aber auch nur "ein" oder "aus".

Durch den Thread hab ich mal geguckt, allerdings gibt es die meisten Optionen hier nicht, oder sie sind wo anders und ich finde sie nicht.
[doublepost=1483609940,1483605702][/doublepost]Ich glaube, ich habs gefunden. Geholfen hat folgender Post: Lenovo Vibe P2 is coming - Post #287

Ich dachte, dass die Akku-Leistungsoptimierung aus ist, wenn ich sie anklicke und oben "not optimized" steht, aber das ist so nicht richtig. Es sind offenbar alle Apps grundsätzlich erstmal optimiert. Habe das jetzt durch das Selektieren von "alle Apps" und Ausschalten der Optimierung von Gmail und Whatsapp mal geändert und nehme an, dass das das Problem behebt.
Vielleicht hatte ja noch jemand so einen Verständnisfehler.
 
Ah sehr gut, ich glaube das wird vielen weiterhelfen! :) Auch der Tipp mit der Benachrichtigungs-LED ist sehr hilfreich.
 
Ich hatte das mit dem Nicht optimieren gleich als erstes versucht nachdem bei mir die Probleme auftraten. Hat zumindest bei mir auch nicht geholfen
 
Bei mir funktionierten die Focus-Pushnachrichten nicht. Ich habe in den Benachrichtigungen die Priorität hoch gesetzt und seitdem kommen die Eilmeldungen wieder rein.
 
Bei mir funktionieren WhatsApp und Textra-SMS einwandfrei, egal ob "optimiert" oder nicht.

GMX Mail "PushMail" geht nicht .
Wenn man das GMX Postfach aber auf regelmäßige Abfrage (zB alle 3h) schaltet, kommen GMX Benachrichtigungen auch wieder (wenn dann bei Abfrage eine neue Mail da ist)

P.
 
Ist möglich das P2 mit zwei Whatsapp Accounts zu betreiben? Mir ist es wichtig das beide Simkarten eine aktive Internetverbindung nutzen,damit ich die Nachricht erhalten kann.
 
  • Danke
Reaktionen: PINTY
Ja das ist möglich!
 
  • Danke
Reaktionen: PINTY
Ein Hinweis noch:

Wenn man den Stromsparschalter nutzt, werden alle Hintergrunddienste, die liefen (also auch WhattsApp,Mail, ggf. TelefonApps, etc.)
deaktiviert.
Beim Einschalten werden diese App-Dienste aber nicht mehr automatisch neu aktiviert !
Um Nachrichten zu bekommen, muss man die App somit einfach einmal starten, dann läuft der Hintergrunddienst wieder !
Ich habe mir das morgens (nach Deaktivieren des Stromsparschalters) so angewöhnt
und es kommen Benachrichtigungen nun recht zuverlässig wieder an.

P.
 
  • Danke
Reaktionen: xixus

Ähnliche Themen

S
Antworten
20
Aufrufe
1.937
-Sumsum
S
L
  • Loewe12
Antworten
0
Aufrufe
657
Loewe12
L
H
Antworten
0
Aufrufe
1.057
holger3208
H
Zurück
Oben Unten