Akkulaufzeit des Lenovo P2

  • 54 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
edlover

edlover

Enthusiast
1.076
Gibt's schon erste Berichte bzw Screenshots? Was sagt die DOT?
 
Ich habe den ersten Ladezyklus absolviert und bin bei 11h SOT gelandet. Laufzeit waren 60 h. Hauptsächlich im LTE Netz. 70 % LTE, 30 % WLAN. Browser, E-Mails und AH ;-)
 
Habe es nun endlich geschafft den Akku zum Sonntag Abend (Gerät am Freitag bekommen und vollgeladen) leer zu bekommen. War hauptsächlich daheim im WLAN und nur kurz draußen.

bdc1dcc108d05eab5ebe504ba4ec683f.jpg

141992e1fbcbfe95dee08aced384829b.jpg

0d89fc2e2ea94a4e670124db585902d9.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: edlover und rockster76
Ohhhhh meiiiiiin Gooooooooott :drool: Ich glaube ich brauch dieses Gerät :biggrin: Ich glaube damit steht es ziemlich an der Spitze in Sachen Laufzeit bzw als Gesamtpaket wenn man nicht gerade QuadHD, den neuesten Soc bzw Stärksten am Markt etc braucht.

Ps hat mal jemand auf die Uhr geschaut wie lange es dauert bis es voll ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: rockster76
Also bei mir hat es gestern in ausgeschaltetem Zustand 2h und 5 min gedauert. Ich habe allerdings nicht das beigelegte Netzteil benutzt
 
Oh das ist interessant! Welches Ladegerät denn sonst? Weil Lenovo hat ja eig sein eig Standard..... Turbo Power. Oder ist das nur bei den Motos so?! 2:05 ist ein guter Wert für den Monsterakku! Also 2A Ladegeräte können das rechnerisch nicht schaffen oder war der Akku vorm Laden über 30%^^

Ein Bild vom originalen Netzteil wäre super.
 
Zuletzt bearbeitet:
rockster76 schrieb:
Also bei mir hat es gestern in ausgeschaltetem Zustand 2h und 5 min gedauert. Ich habe allerdings nicht das beigelegte Netzteil benutzt
Also ich benutze ein Netzteil von Aukey. Damit lade ich auch das Moto Z Play mit Turbopower auf. Hier der Amazon Link
AUKEY Quick Charge 3.0 USB Ladegerät 39W 2 Ports für iPhone 7/ 7 Plus/ 6s/ 6s plus, iPad usw.:Amazon.de:Elektronik

Das P2 war bei 13 % als ich es an das Netzteil steckte
edlover schrieb:
Oh das ist interessant! Welches Ladegerät denn sonst? Weil Lenovo hat ja eig sein eig Standard..... Turbo Power. Oder ist das nur bei den Motos so?! 2:05 ist ein guter Wert für den Monsterakku! Also 2A Ladegeräte können das rechnerisch nicht schaffen oder war der Akku vorm Laden über 30%^^

Ein Bild vom originalen Netzteil wäre super.
 
Mit dem bekommst du Turbocharge hin. Das hättest du mal im Z Play Thread mitteilen können dann hätte ich nicht ewig gesucht^^ Bis jetzt war das Fazit das das bei Lenovo/Motorola nur mit Typ C Ladegeräte funktioniert. Naja gut zu wissen.
Dann müsste der Autolader mit QC3.0 von Aukey auch funktionieren und deren Anschaffung lohnt mehr als ein Typ C Ladegerät.
Kannst bitte mal schauen was überhaupt auf dem originalem vom P2 drauf steht. Machen die auf Basis wie Moto mit mehr Strom oder mit 9 bzw 12V?

Laut einem ausländischen Hands-On dieses hier. Könnte also anders als Motorolaableger auf QC3.0 ansprechen.

Zeigt das P2 denn eig auch ne Meldung wie Turbo Power?
 

Anhänge

  • p2 lader.jpg
    p2 lader.jpg
    37,4 KB · Aufrufe: 453
Zuletzt bearbeitet:
edlover schrieb:
Mit dem bekommst du Turbocharge hin. Das hättest du mal im Z Play Thread mitteilen können dann hätte ich nicht ewig gesucht^^ Bis jetzt war das Fazit das das bei Lenovo/Motorola nur mit Typ C Ladegeräte funktioniert. Naja gut zu wissen.
Dann müsste der Autolader mit QC3.0 von Aukey auch funktionieren und deren Anschaffung lohnt mehr als ein Typ C Ladegerät.
Kannst bitte mal schauen was überhaupt auf dem originalem vom P2 drauf steht. Machen die auf Basis wie Moto mit mehr Strom oder mit 9 bzw 12V?
Ich hatte das im Moto Z Play Thread sogar gepostet ;-) Ich schaue nachher mal was auf dem Netzteil steht
 
@junkyde

Kannst Du nochmal kurz posten wie du diesen Android Standard Akkuverlaufs Screenshot aufrufst (Wo ist der Menüpunkt im P2?) ?

Danke

141992e1fbcbfe95dee08aced384829b.jpg
 
Wie bereits im anderen Thread erwähnt, habe ich den Eintrag in den Einstellungen nicht gefunden und rufe es daher über einen Shortcut auf, den ich in meinem Launcher (Action Launcher) definiert habe.

c207c221c08ab931a44df555669d1774.jpg
 
edlover schrieb:
Mit dem bekommst du Turbocharge hin. Das hättest du mal im Z Play Thread mitteilen können dann hätte ich nicht ewig gesucht^^ Bis jetzt war das Fazit das das bei Lenovo/Motorola nur mit Typ C Ladegeräte funktioniert. Naja gut zu wissen.
Dann müsste der Autolader mit QC3.0 von Aukey auch funktionieren und deren Anschaffung lohnt mehr als ein Typ C Ladegerät.
Kannst bitte mal schauen was überhaupt auf dem originalem vom P2 drauf steht. Machen die auf Basis wie Moto mit mehr Strom oder mit 9 bzw 12V?

Laut einem ausländischen Hands-On dieses hier. Könnte also anders als Motorolaableger auf QC3.0 ansprechen.

Zeigt das P2 denn eig auch ne Meldung wie Turbo Power?
Ich habe genau das Netzteil auf dem Bild. Habe eben mal Ampere installiert und es steht nur " Laden " da. Also nicht "Turbo" . Mit dem Original Netzteil könnte es also sogar noch schneller gehen. Vielleicht haben die anderen Besitzer des P2 ja schon Erfahrungswerte?
 
@picard_hannover wie war deine dot? Ansonsten bringt das nicht ganz so viel was man da sieht.
 
Das Bild hat er aus meinem Post, da er ja schreibt dass er die Akkuverlaufsanzeige nicht findet ^^
 
Achso dachte er hatte den Beitrag nochmal bearbeitet nach deiner Antwort wie du es machst ^^
 
Bin nun im zweiten Lade Zyklus und der Akku ist noch etwas besser geworden. Seit Sonntag ca. 15:30 Uhr in Benutzung. 70% LTE/30% WLAN. Bin mega zufrieden.
2b9f23b324732379d207afb917fcc3f7.jpg
f6fdda5ae80fce185934614d080c57f9.jpg
0703896ee2f92e3ca398795f7c7b4574.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: junkyde
Habe auch das Aukey Ladegerät mit Quickcharge 2.0 Unterstützung aber das Turboladen ( zu sehen an zwei Blitzsymbolen im Akkusymbol) funktioniert damit nicht.
 
Beim Z Play funktioniert es bei mir. Allerdings im orangen Port am Ladegerät. Dieses ist QC 3.0
Beim P2 wird wie erwähnt bei mir kein Turbo Laden angezeigt
 
Sorry aber bleibt für mich seltsam. Z Play kann eig nur Typ C Standard. Und das P2 müsste wiederum QC3.0 Standard sein wenn ich die Daten auf dem Ladegerät sehe. Merkwürdig was Lenovo da treibt. Gibts eig ne offizielle Aussage wo steht welche Schnellladeverfahren genutzt wird?
 
Ich bin jetzt mit der ersten Akkuladung runter auf 50% und habe eine DOT von 9:15 h. Bei gesteigerter Nutzung wegen neuem Handy, versteht sich. LTE, WLAN immer an, GPS aus. Bin total happy. :)
 
  • Danke
Reaktionen: edlover

Ähnliche Themen

S
Antworten
20
Aufrufe
1.937
-Sumsum
S
L
  • Loewe12
Antworten
0
Aufrufe
656
Loewe12
L
H
Antworten
0
Aufrufe
1.057
holger3208
H
Zurück
Oben Unten