
MiloMills
Stamm-User
- 105
Nachdem sich das Medion S7852 als suboptimal erwiesen hatte, bin ich zu unserem Media Markt und habe da für schlappe 139,- das A5500-F ergattert.
Fangen wir mit dem Unboxing an. Der Einschub sitzt recht fest, nicht zu fest ziehen, sonst könnte die Pappe reißen. Wie man sieht ist das Zubehör minimalistisch. Es gibt weder Kopfhörer, noch ein USB Adapterkabel, nur USB Ladegerät und Bedienungsanleitung.

Das Tablet liegt dank der Schale aus Kunststoff angenehm in der Hand. Verarbeitungsmängel sind nicht erkennbar. Das S7852 fühlte sich wg. der guten Wärmeleitfähigkeit des Alugehäuses immer kalt an. Links an der Unterkante ist das kleine Loch für einen Hardreset, links an der Oberkante die Anschlüsse für USB und Kopfhörer. An der rechten Seite oben sind An/Aus Schalter und darunter die Lautstärketaste. Oben auf der linken Seite sind die abgedeckten Einschübe für eine Micro-SD Karte und beim Modell mit 3G für eine SIM-Karte. (A5500-H)
Die Inbetriebnahme ist wie bei allen Androiden. Das Tablet hat in der ganzen Wohnung guten WLAN Empfang. Nach dem Deaktivieren von diversen Google Play die-und-das Apps und anderem überflüssigem Krempel wurden die benötigen vorinstallierten Apps manuell aktualisiert die default Einstellung ist wie zu erwarten automatisch gewesen. Dann gab es noch ein Systemupdate, dass auch ohne Probleme über die Bühne ging.
Im Gegensatz um S7852 geht das A5500 in dem Tiefschlaf und bleibt auch da. Praktisch null Verbrauch über Nacht. *freu, freu*
Kommen wir zur Benutzung. Das Tablet hat keinen App-Drawer, alle Apps liegen auf dem Displays. Das Pull-Down Menü ist mit dem des Acer A1-830 und S7852 mehr oder weniger identisch.

Wenn man rechts unten auf die drei Punkte tippt, erscheint dieses Pull-up Menü:

‚Hinzufügen’: Da geht es zu den Widgets.
‚Vorschau’: Übersicht über alle angelegten Bildschirme.
‚Voreinstellungen’: Das hier.
Diverse USB Sticks werden erkannt und der Google Player spielt auch Full-HD(1080p) Videos ohne zu murren ab. Das hatte ich schon vor dem Kauf im Media Markt ausprobiert.
Die Beleuchtung kann man in Räumen sehr weit runter stellen, ohne dass das Display unlesbar wird.
GPS Fix war auf dem Balkon mit GPS Test nach ca. 2 Minuten da.
Bis jetzt sieht das sehr vielversprechend aus. Mehr gibt es morgen.
PS:

Fangen wir mit dem Unboxing an. Der Einschub sitzt recht fest, nicht zu fest ziehen, sonst könnte die Pappe reißen. Wie man sieht ist das Zubehör minimalistisch. Es gibt weder Kopfhörer, noch ein USB Adapterkabel, nur USB Ladegerät und Bedienungsanleitung.


Das Tablet liegt dank der Schale aus Kunststoff angenehm in der Hand. Verarbeitungsmängel sind nicht erkennbar. Das S7852 fühlte sich wg. der guten Wärmeleitfähigkeit des Alugehäuses immer kalt an. Links an der Unterkante ist das kleine Loch für einen Hardreset, links an der Oberkante die Anschlüsse für USB und Kopfhörer. An der rechten Seite oben sind An/Aus Schalter und darunter die Lautstärketaste. Oben auf der linken Seite sind die abgedeckten Einschübe für eine Micro-SD Karte und beim Modell mit 3G für eine SIM-Karte. (A5500-H)
Die Inbetriebnahme ist wie bei allen Androiden. Das Tablet hat in der ganzen Wohnung guten WLAN Empfang. Nach dem Deaktivieren von diversen Google Play die-und-das Apps und anderem überflüssigem Krempel wurden die benötigen vorinstallierten Apps manuell aktualisiert die default Einstellung ist wie zu erwarten automatisch gewesen. Dann gab es noch ein Systemupdate, dass auch ohne Probleme über die Bühne ging.
Im Gegensatz um S7852 geht das A5500 in dem Tiefschlaf und bleibt auch da. Praktisch null Verbrauch über Nacht. *freu, freu*
Kommen wir zur Benutzung. Das Tablet hat keinen App-Drawer, alle Apps liegen auf dem Displays. Das Pull-Down Menü ist mit dem des Acer A1-830 und S7852 mehr oder weniger identisch.


Wenn man rechts unten auf die drei Punkte tippt, erscheint dieses Pull-up Menü:

‚Hinzufügen’: Da geht es zu den Widgets.
‚Vorschau’: Übersicht über alle angelegten Bildschirme.
‚Voreinstellungen’: Das hier.
Diverse USB Sticks werden erkannt und der Google Player spielt auch Full-HD(1080p) Videos ohne zu murren ab. Das hatte ich schon vor dem Kauf im Media Markt ausprobiert.
Die Beleuchtung kann man in Räumen sehr weit runter stellen, ohne dass das Display unlesbar wird.
GPS Fix war auf dem Balkon mit GPS Test nach ca. 2 Minuten da.
Bis jetzt sieht das sehr vielversprechend aus. Mehr gibt es morgen.
PS:

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: