[TWRP][Lenovo TAB 3 8 Plus][TB-8703F/X/R/N][Lenovo P8][Lastest Version SEP/2018]

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ziggy815

Ziggy815

Ambitioniertes Mitglied
68
Hallo zusammen,

da es für das Tablet noch keine wirklich anständige Anleitung gibt, die auf dem aktuellen Stand ist, dachte ich mir ich mach mal eine. Das ganze bebildert damit auch Neulinge ohne große Probleme voran kommen.

Vorab das TWRP ist nicht von mir, sondern von highwaystar_ru @xda oder @4pda daher geht mein Dank natürlich an ihn!

Kleine Anmerkung, wie sicher die meisten Benutzer des Tablets wissen, ist es nicht möglich den Bootloader zu entsperren. Müssen wir aber mit seinem Recovery auch nicht, da er die Möglichkeit eingebaut hat das boot.img
zu signieren. Das Tablet ist damit zufrieden und booted problemlos jedes mir bekannte Custom Rom.

Genug technisches, lasst die Spiele beginnen.

Das Tutorial ist in zwei Teile unterteilt, Teil 1 ist für alle Nutzer gedacht, die noch das Hersteller Recovery installiert haben. Teil 2 zeigt wie man aus einer älteren Version des Recovery die neue flashen kann, für alle die noch nicht wissen wie es geht.

ACHTUNG : Ich hafte für nichts, ihr macht alles auf eigene Gefahr, Eure Garantie geht wahrscheinlich verloren, ausschließlich für Tab 3 8 PLUS, nicht für das normale Tab 3, nicht für das 4 Plus!

Teil 1 - Recovery mittels QFIL flashen für Geräte mit Hersteller Recovery

Downloaded und entpackt die Datei TWRP.zip in ein Verzeichnis Eurer Wahl.
Nun solltet Ihr ein Verzeichnis haben das so aussieht :
pic1.jpg

Geht nun ins Drivers Verzeichnis und installiert nacheinander die Dateien
1. 1 - Lenovo_USB_Driver_1.1.41_Setup.exe
2. 2 - Qualcomm_USB_Host_Driver_1.00.40.5_Setup.exe
Nichts an den Einstellungen ändern, einfach durchklicken.

Wenn das geklappt hat, geht Ihr ins Toolverzeichnis und installiert QPST.2.7.460.exe
Hier auch wie gehabt nix ändern einfach durchklicken, kann sein das eine C++ Runtime
installiert werden will, das bitte machen.
Nun solltet ihr im Startmenu unter "Alle Programme" einen neuen Eintrag mit dem Namen QPST haben,
dort startet ihr QFIL:
555640-5f7710715c7fd21f0703510abf90ab17.jpg


Nun sollte sich folgendes Programm öffnen
555641-612c6cb034ef32e113b6708ba2df5fdd.jpg


Als erstes müsst Ihr nun auf "Flat build" klicken(1)
Nun klickt ihr auf "Browse"(2)
Ein neue Fenster öffnet sich, hier geht ihr ins TWRP Verzeichnis und wählt "prog_emmc_firehose_8953_ddr.mbn"
555642-2f2a67d0124132d45a6db1214372c034.jpg


Nun klickt Ihr auf "Load XML"(3)
Hier wählt Ihr "rawprogram0" , es öffnet sich automatisch ein neuer Request, hier wählt ihr "patch0"
555643-fb9e4e3bee825197b4305459b0534d9e.jpg
555644-357b08b9bcd03d5f4387fd7694f13e9f.jpg


Wenn Ihr alles richtig gemacht habt, sollte Euer QFIL nun so aussehen:
555645-f9848f56e4b648a35258305770f47b38.jpg


Oben steht immer noch "No Port Available", davon nicht nervös machen lassen, das heisst nur das das Tablet noch nicht angeschlossen ist.
Ändern wir das :)
Schaltet Euer Tablet einmal komplett aus. Nun haltet ihr die Lautstärke+ Taste gedrückt während ihr das Tablet mit dem PC verbindet. Wahrscheinlich wird Windows nun nebenbei noch einen Treiber installieren, falls Windows fragt
ob ihr der Quelle des Treibers vertrauen wollt antwortet bitte mit Ja sonst wird nix installiert.
Danach sollte sich die obere Zeile von QFIL wie folgt ändern:
pic8.jpg
Kann sein das nicht "Qualcomm HS-USB QDLoader 9008 (COM3)" da steht sonders COM4 etc. das macht aber nix sobald etwas ähnliches oben steht habt ihr im Prinzip gewonnen denn QFIL hat Euer Tablet erkannt.
Jetzt auf Download klicken und der Flashvorgang beginnt. Ihr seht unten im Status Fenster noch ein paar Zeilen
durchlaufen, sobald dort steht "Download Succeed", "Finish Download" habt ihr TWRP erfolgreich geflasht.
pic9.jpg
Nun könnt ihr das Programm schließen, Euer Tablet vom PC trennen.
Haltet nun Lautstärke+ und Power solange gedrückt bis ihr ein vibrieren spürt.
Nun könnt ihr die Tasten loslassen und solltet nach einem kurzen Moment
erst das Lenovo Logo sehen und dann im TWRP landen.
Glückwunsch! Ihr habt die aktuellste (Stand 14.09.2018) Recovery auf Eurem Tablet
und könnt nun jede Custom Rom flashen.

Teil 2 - Nur falls ihr schon eine ältere Version von TWRP drauf habt und nicht wisst wie man sie Updatet
Kopiert die Datei twrp-tb8703-3.2.1-20180825-bootsign.img aus dem TWP Verzeichnis auf Eure SD-Karte
Nun bootet ihr einfach ins TWRP, dort wählt Ihr einfach "Install" als würdet ihr ein Custom Rom installieren,
klickt aber nun auf "Install Image"
pic10.jpg pic11.jpg
Dort wählt ihr nun twrp-tb8703-3.2.1-20180825-bootsign.img aus, ein weiteres Fenster öffnet sich
in welchem Ihr als Ziel "Recovery" auswählt:
pic12.jpg
Nun noch einmal unten mit einem Wisch bestätigen und ihr habt die neuste Version installiert.
Beim nächsten Boot ins Recovery wird die aktuelle Version geladen.

ACHTUNG :
Wann immer ihr ein neues Custom Rom installiert oder irgendwas anderes das die boot.img verändert(Magisk, SuperSU etc.) müsst ihr "Sign boot" ausführen,das findet ihr nach dem flashen im Flash Menü ansonsten jederzeit unter Advanced.
Macht ihr das nicht bleibt ihr beim Neustart im Lenovo Logo hängen! Macht aber auch nix dann einfach wieder ins TWRP booten und "Sign boot" aus dem Advanced Menü benutzen.

Ich hoffe der Thread konnte alles helfen, die bisher nicht wussten wie man TWRP auf das Tablet bekommt.

Großer Dank geht natürlich an highwaystar_ru für die TWRP Version und die Trees

Download

P.S: Morgen Nachmittag kommt crDroid 4.6 (Android 8.0.1) für das Tablet, bin heute zu müde :)
 

Anhänge

  • pic2.jpg
    pic2.jpg
    41 KB · Aufrufe: 465
  • pic3.jpg
    pic3.jpg
    59 KB · Aufrufe: 550
  • pic4.jpg
    pic4.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 463
  • pic5.jpg
    pic5.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 460
  • pic6.jpg
    pic6.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 534
  • pic7.jpg
    pic7.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 482
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: formel1hd und rappelkiste
Hallo und vielen Dank für deine tolle Arbeit.
Ich bekomme bei Qfile wenn ich auf Download klicke, diese Fehlermeldung : Sahara Fail.
Hat jemand eine Idee?
Danke für eure Unterstützung.
 
Danke für die Anleitung. Ohne die hätte ich es nie gewagt.

Leider klappt bei mir der download nicht.
Ich bekommen: Download Fail:Sahara Fail:QSaharaServer Fail:process fail

13: C:\Users\ers\Documents\priv\twrp\TWRP\prog_emmc_firehose_8953_ddr.mbn
12:35:19: Requested ID 13, file: "C:\Users\ers\Documents\priv\twrp\TWRP\prog_emmc_firehose_8953_ddr.mbn"
12:36:49: ERROR: function: sahara_rx_data:237 Unable to read packet header. Only read 0 bytes.
12:36:49: ERROR: function: sahara_main:924 Sahara protocol error
12:36:49: ERROR: function: main:303 Uploading Image using Sahara protocol failed
 
Ich hab mich Stundenlang mit dem Tab gespielt, hatte auch immer den Sahara Process fail. Irgendwann hab ich dann einen Rollback auf S00032 gemacht, nochmal ewig rumgespielt, auf einmal gings dann. Kann leider nicht mehr nachvollziehen warum es dann genau ging.
 
Was ist "S00032" und wie macht man ein "Rollback"?

Ansonsten erstmal hallo zusammen, und danke für die Anleitung!

Für Anfänger (wie auch ich in diesen Dingen noch einer bin, jedenfalls weitgehend) ist vielleicht ergänzend noch zu erwähnen, dass bei einem im Wesentlichen unberührten Gerät erst mal die Entwickleroptionen, USB-Debugging und OEM-Unlock aktiviert werden müssen. Erst dann erscheint der "Qualcomm"-Devicename oben im QFIL-Fenster.

Meine Versuche, TWRP auf dem Tab3 8 Plus zu installieren, scheitern bisher ebenfalls allesamt mit "Sahara protocol error", wie oben schon von jemand anders geschildert.

An der Stelle, wo es heißt, "[...] Lautstärke+ Taste gedrückt während ihr das Tablet mit dem PC verbindet. Wahrscheinlich wird Windows nun nebenbei noch einen Treiber installieren, falls Windows fragt ob ihr der Quelle des Treibers vertrauen wollt antwortet bitte mit Ja sonst wird nix installiert", wird allerdings nichts installiert oder gefragt, sondern etwas später kam lediglich der Hinweis, dass eine Treiberinstallation fehlgeschlagen ist, und ich habe unter "Andere Geräte" ein "Basissystemgerät" mit Ausrufezeichen und unter USB-Geräte ein "Unknown device" mit Ausrufezeichen. Erneut "nach geänderter Hardware suchen" hilft nicht (Windows 7). Könnte es damit zusammenhängen, fehlt mir da einfach der nötige Treiber? Wie kriege ich den ggf. auf mein System?

Cheers
HB
 
Ergänzung: Selbes Ergebnis auf einem zweiten Rechner mit Windows 10 Home, abgesehen davon, dass an der genannten Stelle erst gar kein Treiberinstallationsversuch kam, der Gerätebaum in der Verwaltung clean ist, und das Tablet nach meinem Überblick aber nicht auftaucht.
 
Ich muss mich noch mal melden.
Vor einiger Zeit war ich ja an dem Sahara Error gescheitert. Jetzt hab ich noch mal einen neuen Anlauf gewagt und siehe da, es hat geklappt.

Was hab ich getan:

Ich hab das TWRP aus diesem Faden installiert [TWRP][Root][Guide] Lenovo P8 (TB-8703F and TB-8703X)
Hat super geklappt.
Und danach aus das TWRP aus diesem Faden geupgratet.

Jetzt läuft Android 9 auf meinem Levon :)
 
Grüßt Euch,
leider bleibe ich schon bei der Treiberinstallation hängen Win 10 Pro PC findet das Tablet nicht (kein Treiber wird installiert) und QFIL meldet weiter "No Port Available"
- Dieses Einschalten mit Drücken der Vol+ Taste bei gleichzeitigem Einstöpseln des USB-Kabels, kann jemand das genauer beschreiben?
(Bei mir wird jedenfalls kein Treiber nach dieser Prozedur geladen)

Hier ist noch ein Screenshot des Gerätemanagers, das Tablet taucht unter DVD/CDRom auf..
Wenn jemand eine Idee hat, gerne her damit.
Gruß
2020-03-04 22_34_52-Geräte-Manager.png
 
Hab selber einen Thread gefunden, wo das genauer beschrieben ist für TB8703F und dann bei mir funktionierte: (nur VOL up key drücken u. halten, kein Power-key )
[TWRP][Root][Guide] Lenovo P8 (TB-8703F and TB-8703X)
"..Once your device is Switched OFF, Press & Hold VOLUME UP KEY & CONNECT THE DEVICE TO PC, using USB Cable (attention to this step)"
 
Hallo an alle, die TWRP schon auf ihr Lenovo gebrutzel haben:
Geht dann alles (Installierte App und eigene Anpassung) verloren? Wie ein Werksreset?
Ich habe das Mal vor Jahren auf einem Samsung gemacht, da war es so.
Gruss Hanna
P.S. Ein einfaches Recovery (Power & L+) gibt es wohl nicht beim Lenovo? Mehr will ich ja gernicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
nach viel Herumsuchen war meine SAHARA FAIL Problemlösung hier beschrieben:
P8 TB-8703F QFIL recovery problems

"and see of your OEM bootloader unlock option is checked! turn it off and try again! " also ausschalten (nicht erlauben) und Download TRWP 3.2.3 funktionierte. Die Dateien zur Sicherheit in c:\twrp323 gestellt, um einen kurzen Pfad zu haben. Schau mer mal, wie es weitergeht..
 
Moin,
bei mir hat alles super geklappt, nur hab ich nach der Installation von Lineage OS jetzt kein Wlan und kein Bluetooth mehr, Hiiiiiilfeeeeee !!!
 
Zurück
Oben Unten