Ladedauer von Powerbank Berechnen

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@chk142

chk142 schrieb:
Ja, ist unwahrscheinlich. Die Ladeelektronik verhindert, dass zu viel Spannung anliegen kann.
Okay , habe heute mein Smartphone an der Powerbank angeschlossen und es funktioniert zu laden , wenn nicht kompatibel wäre dann würde den Ladevorgang stoppen .

Nur mit der Ladegeschwindigkeit bin nicht so zufrieden , im Vergleich zu andere Powerbanks die habe , lädt eine mit USB A Ausgang mit 2.4 A mein Smartphone doch ein bisschen schneller .

Bei der hier für den ersten Test lud es den 3.500 mAh Akku meines Phones von 6 % auf 66 % ( 60 % geladen ) in knapp 1. Stunde , deutet eher auf 5V/2A ? Aber nach dem Laden verliert das Smartphone schnell wieder Akkukapazität , deutet eher auf verbrauchten Akku ?

chk142 schrieb:
Außerdem ist auch immer angegeben, welche Ausgangsleistung die Powerbanks haben. Aber, das ist, wie gesagt, eigentlich eher unwichtig, weil eh nichts passieren kann.
Okay .

chk142 schrieb:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich bin übrigens etwas verwirrt, dass diese Powerbank angeblich zwei Eingänge zum Laden hat. Ich sehe absolut keinen Sinn darin. Zwei Ausgänge kann ich verstehen, für das Laden mehrerer Geräte. Aber, zwei Eingänge??
Ich sehe auch das auf der Powerbank steht das die 2. Micro USB eingänge zum Laden wären .

Sieht man selten , deutet auch drauf hin das es ein älteres Modell ist , habe schon mal eine große 30.000 mAh Powerbank gesehen die auch 2. eingänge zum Laden hat damit schneller laden kann .
Seit paar Jahren gibt schon USB C und PD da sind höhere Spannungen möglich und ein 2. Anschluss um die Powerbank zu laden ist nicht mehr nötig .
 
Mir kommt es vor das seit ich mein Smartphone mit der neuen Powerbank lade , entlädt es sich schneller als vorher , außerdem lädt es nicht so schnell wie mit meinen anderen Powerbanks , kann das sein ?
 
Thomas2016 schrieb:
Mir kommt es vor das seit ich mein Smartphone mit der neuen Powerbank lade , entlädt es sich schneller als vorher
Das ist keine aussagekräftige Beschreibung. Nur du kannst das wissen.
Thomas2016 schrieb:
außerdem lädt es nicht so schnell wie mit meinen anderen Powerbanks , kann das sein ?
Klar kann das sein. Nur können wir dazu nichts sagen, die anderen Powerbanks kennen wir nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016
@Gebby die anderen Powerbanks sind klar schwacher als die hier , mit Kapazitäten von 10.000 mAh .

Außerdem wollte ich noch hinzufügen das ich nicht viel mache ( paar Tagesschau Nachrichten lesen , also keinen Stream anschauen und Sachen die viel verbrauchen ) und das Smartphone verbraucht bis zu 60 % Akkukapazität in 2. Stunden .
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Gebby ist es normal das der 3500 mAh Akku meines Nokia 6.2 ( Phone und Akku haben mittlerweile 5. Jahre , habe ihn nie getauscht ) sich so entlädt wie beschrieben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomas2016 schrieb:
die anderen Powerbanks sind klar schwacher als die hier , mit Kapazitäten von 10.000 mAh
Die Angabe/Größe der mAh hat nichts mit Stärke oder Schwäche zu tun. Sie gibt nur die Kapazität der intern verbauten 3,7V-Lithiumbatterie an. Diese Kapazität steht aber auch nicht am 5V-Ausgang bei eben diesen 5V zur Verfügung!
Es ist z.B. möglich, dass das Verbindungskabel schwächelt, oder sogar die Buchse der Powerbank heiß läuft.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Thomas2016 schrieb:
ist es normal das der 3500 mAh Akku meines Nokia 6.2 ( Phone und Akku haben mittlerweile 5. Jahre , habe ihn nie getauscht ) sich so entlädt wie beschrieben ?
Wie schon erwähnt. Deine Beschreibung "schneller als vorher" sagt gar nichts aus.
 

Anhänge

  • IMG_0034.jpg
    IMG_0034.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
@Gebby okay um es nochmal klar zu beschreiben , das Telefon verliert mittlerweile schnell seinen Strom ( in nicht mal 2-3 Stunden sind 50-60 % verbraucht ) aber was ich auch feststelle ist das die neue oben beschriebene Powerbank von Anker mein Smartphone deutlich langsamer lädt als meine andere Powerbanks die ich hier vorstelle :

Das sind meine andere Powerbanks auf die ich mich beziehe :

Energy 10000 mAh Powerbank | VARTA AG

JUICEE MAX: BATTERIE COMPACT 20.000MAH

Diese beiden laden mein Smartphone die nicht ganz neu ist , etwas schneller als die neue Bank obwohl die beiden etwas schwächer sind .

Im Bezug auf die Ladeschnelligkeit kann es sein das da etwas nicht kompatibel ist , und es auf einen langsameren Ladestandard zurückschaltet ? ( in einer Stunde sind max. 60 % drin )

Weil wie gesagt meine anderen 2. die jetzt gezeigt habe laden deutlich schneller .
 
Thomas2016 schrieb:
okay um es nochmal klar zu beschreiben , das Telefon verliert mittlerweile schnell seinen Strom ( in nicht mal 2-3 Stunden sind 50-60 % verbraucht )
Tja, das ist Mist. Was möchtest du hören? Entsorgen, neu kaufen oder Akku wechseln. Fahre es einfach mal runter und lass es etwas länger aus. Dann erneut laden im ausgeschaltetem Zusatnd und erneut einschalten. Kann sein, es hilft.
Thomas2016 schrieb:
aber was ich auch feststelle ist das die neue oben beschriebene Powerbank von Anker mein Smartphone deutlich langsamer lädt als meine andere Powerbanks
Kann gut sein. Die liefert 2A, die von Varta 3A. Die Ladeleistung hängt aber von viel mehr Faktoren ab, hatte ich schon erwähnt.

Und nochmals, ein stark oder schwach ist keine aussagekräftige Beschreibung. Du meinst sicher die Zahl vor den mAh. Das ist nur die Kapazität des intern verbauten Li-Ion-Akkus.
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016

Ähnliche Themen

forhohnebibln
  • forhohnebibln
Antworten
2
Aufrufe
197
DOT2010
DOT2010
T
Antworten
0
Aufrufe
122
Thomas2016
T
Dortmundar
Antworten
1
Aufrufe
328
Dortmundar
Dortmundar
Zurück
Oben Unten