Gibt es USB C Ladekabel die schneller oder langsamer laden als andere?

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

Thomas2016

Erfahrenes Mitglied
107
Hallo ,

Gibt es Ladekabel mit USB C die Schneller oder langsamer laden als andere Kabel ( mit oder ohne Verwendung des Ladegerätes an der Steckdose ) ?

Ich Frage dies weil ich teilweise unterschiedliche Ladeergebnisse ( im Bezug auf die Schnelligkeit ) zwischen 2. Ladekabel habe , beim Laden meines Smartphones oder Powerbank .

Ich bedanke mich für eure Antworten .

Grüße von Tom
 
Hallo,

mit Deinen eigenen Erfahrungen hast Du Dir die Frage ja im Grunde schon selbst beantwortet ;) Es gibt durchaus Unterschiede und das Smartphone handelt den möglichen Ladestandard und die maximale Leistung (Watt) mit dem Ladegerät aus. Wenn Du Dir ein paar hochwertigere Kabel z. B. bei Amazon ansiehst, dann ist da mittlerweile fast immer die maximale Leistung mit angegeben. Idealerweise sollte das Kabel eine etwas höhere maximale Leistung bieten, als das Smartphone verarbeiten kann.

Aber natürlich muss das Ladegerät auch die entsprechende Leistung und den zum Smartphone passenden Ladestandard bereitstellen.

Viele Grüße
Handymeister
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016
@Handymeister

Erstmal danke für die Antwort .

Handymeister schrieb:
Wenn Du Dir ein paar hochwertigere Kabel z. B. bei Amazon ansiehst,
Solche Kabel bei Amazon sollten so um wie viel € kosten ? Würde mir auch ein Kabel dort bestellen , gibt aber viel Auswahl , meistens auch billig aber da habe bedanken wenn Preis zu billig ist .

Handymeister schrieb:
Aber natürlich muss das Ladegerät auch die entsprechende Leistung und den zum Smartphone passenden Ladestandard bereitstellen .
Bei meiner Erfahrung die ich in meinem Post beschrieben habe , beziehe ich mich nur auf die Ladung von einer Powerbank zum Smartphone mit 2. unterschiedlichen Kabeln aber nicht von der Steckdose aus .

Die 2. Verschiedene Kabel mit denen ich es probiert habe sind :

Zum einen ein Original Samsung Kabel USB C auf USB A , 1. Meter Lang , die auch schon paar Jahre alt ist und mit dem mein Smartphone immer Schnell lädt ( obwohl kein Samsung ) .

Und das andere Kabel ist eins die bei einer Powerbank in der Verpackung dabei war zum Laden , 30 cm lang , man sieht schon das es billigere Qualität ist , und mit dem lädt mein Phone immer etwas langsamer .

Also gibt es schon sicher Qualitätsunterschiede zwischen verschiedene Kabel , dies sich dann auch auf die Ladeschnelligkeit auswirkt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nach Qualität (Kabelquerschnitt) und sonstige Verarbeitung kann es mit dem gleichen Netzteil zu unterschiede kommen. Wenn es ein altes Billigkabel ist kann es seind as das Netzteil nicht mit dem Handy kommunizieren kann und dann schaltet das NT auf den 0 8 15 Ladestandard 5V 2A was 10W ausmacht. Auch da kann es bei sehr dünnen drähten dann zu starken wärmebelastung im Kabel kommen. Sollte das NT dies über Sensoren messen kann es sein das es dann noch weiter runter regelt das die Amper angeht. Auch gleiches bei bessere Kabel und stärkere NTs, da dort bei guten NTs immer die Temperatur dabei im Auge behalten wird.

Daraus ergibt sich z.B. bei einem guten Kabel für höhere Leistung auch unterschiede in der Ladeleistung durch unterschiedlich angeschlossene NTs, je nach vorhandene Technik.

Dazu gibt es noch diverse Technik beim Laden je nach Gerät, also sollte das Handy mit dem NT kompatibel sein, ebenso wie das Kabel sonst wird man einiges an Überraschungen haben und zwar nicht im positivem Sinne.

PD, QC und noch die diversen für Chinesische Marken die diverse nutzen. Kompatibel sind die immer in den unteren Standards, also min. 5V 2A vielleicht auch bei 3A dannach muss man genauer schauen.
 
Thomas2016 schrieb:
Solche Kabel bei Amazon sollten so um wie viel € kosten ?
Kommt drauf an was man möchte. Reine Ladekabel sind meist etwas billiger als vollausgestattete Kabel.

Ich hab hochwertige 45€ Kabel, aber auch 11€ Amazon Basics Kabel(vollausgestattet).
Das Basics Kabel steht in der Ladeleistung keinem anderen Kabel dieser Klasse nach, die Verarbeitung ist aber nicht die hochwertigste.

Wenn die Kabel eine IF-Zertifizierung haben, sollte die maximale Leistung auf den Kabeln aufgedruckt oder eingestanzt sein, siehe rechte Seite:
CableLogoChartImageUpdate.png


Zudem kommt es am Ende noch drauf an, was dein Ladegerät kann.
Das wurde aber oben schon ausgeführt
Letztendlich gibt es inzwischen 3 teile der Kommunikation:

Netzteil kommuniziert mit Ladekabel um zu schauen was es aushält,

Netzteil kommuniziert mit Endgerät, und bietet Optionen abhängig vom Kabel

Endgerät sucht sich das aus, was gerade am besten/schnellsten/ kompatibelsten ist
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016
@Skyhigh

Und wie spricht sich das Smartphone mit einer Powerbank ab ?

Hat die länge des Kabels eine Auswirkung auf die Ladegeschwindigkeit ?

Ein Kabel von Amazon Basics sollte auch gehen ?
 
@Thomas2016
Hier eine leicht verständliche Erklärung:
Power Delivery: Was Sie über den Ladestandard wissen sollten | Hama DE

Hier etwas ausführlicher:
USB-PD - USB Power Delivery

Ganz kurz: das USB C-C Ladekabel hat mehr Pins als ein A-C Kabel. Dadurch ergeben sich mehr Möglichkeiten. Die Kommunikation findet über den Control-/Konfiguration Channel des Ladekabels statt. (CC1 & CC2 im Anhang)

Bei älteren Standards wie QuickCharge wurde dafür Data+ und Data- des Kabels genutzt

Die Kabellänge kann Unterschiede machen. Längere Kabel = höherer Widerstand.
Ist der Kabelquerschnitt aber groß genug, kann man zum Ausgleich auch mehr Strom durch senden. Bzw das macht das Gerät dann ggf selbst, da die Kabellänge im EMarker des Kabels vermerkt ist


Jap das Amazon Basics Kabel das oben verlinkt ist nutze ich selbst. Keinerlei Probleme damit (lade meinen Laptop damit, der kommt auf 135W, da der Laptop über USB-C nicht mehr kann)
 

Anhänge

  • 61XSG7OmzRL._SL1200_.jpg
    61XSG7OmzRL._SL1200_.jpg
    110,4 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016
@Skyhigh Power Delivery suche ich nicht unbedingt da ich noch kein Smartphone habe die dies kann .

Suche USB A auf USB C Kabel da noch 2. Powerbanks habe die nur mit USB A als Ausgang gehen , somit wäre hier ein C auf C nutzlos .

USB A auf USB C Kabel werden immer weniger angeboten ( etwa nicht mehr von Samsung ) falls ich mir mal ein C auf C Kabel besorge kann ich problemlos mein Smartphone laden die ich sonst mit USB A auf USB C lade ?

Habe schon gesehen das kürzere Kabel ( halber Meter ) irgendwann beginnen langsamer zu laden als ein Kabel von 1. Meter , gibt es eine Erklärung hierfür ?
 
Thomas2016 schrieb:
Suche USB A auf USB C Kabel
Da hatte ich früher immer Anker Powerline+ gekauft.

Thomas2016 schrieb:
falls ich mir mal ein C auf C Kabel besorge kann ich problemlos mein Smartphone laden die ich sonst mit USB A auf USB C lade ?
Ja.

Thomas2016 schrieb:
, gibt es eine Erklärung hierfür ?
Der Kabelquerschnitt. Viele billige Kabel sind einfach zu dünn.


Wenn du mit "irgendwann" während des Ladevorgangs meinst, das ist normal. Das Smartphone lädt nicht bis 100% auf voller Leistung.
Jeder Hersteller setzt eine sogenannte Ladekurve für den Akku, welche seiner Chemie entspricht und die Lebenszeit verlängert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016
@Skyhigh Ich weiß das das Smartphone ab 70 , 80 % langsamer lädt .

Mit irgendwann meine ich nach Wochen , Monate Benutzung .
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Skyhigh
..
Skyhigh schrieb:
Habe gute Erfahrung mit Samsung Kabel .

Dann kann man auch eine Powerbank die Eingang ( USB C ) max. 5V/2A lädt und jetzt mit Kabel USB A auf C Kabel lade , auch mit ein C auf C Kabel laden ? Dafür müsste aber ein umwandler mit USB C Eingang kaufen , weil noch keinen habe .

Skyhigh schrieb:
Der Kabelquerschnitt. Viele billige Kabel sind einfach zu dünn.
Okay dann fort mit denen .

Skyhigh schrieb:
Wenn du mit "irgendwann" während des Ladevorgangs meinst, das ist normal. Das Smartphone lädt nicht bis 100% auf voller Leistung.
Jeder Hersteller setzt eine sogenannte Ladekurve für den Akku, welche seiner Chemie entspricht und die Lebenszeit verlängert
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomas2016 schrieb:
Mit irgendwann meine ich nach Wochen , Monate Benutzung
Das konnte ich bisher nie beobachten.
Hast du mal geschaut, ob deine Kontakte sauber sind?

Thomas2016 schrieb:
jetzt mit Kabel USB A auf C Kabel lade , auch mit ein C auf C Kabel laden
Ja. Wieso sollte das nicht funktionieren?
5V 2A sind 5V 2A egal über welches Kabel.


Thomas2016 schrieb:
Dafür müsste aber ein umwandler mit USB C Eingang kaufen , weil noch keinen habe
??
Meinst du mit umwandler ein Netzteil? Dann ja.
Und eigentlich hätte das dann einen USB-C Ausgang und keinen Eingang .

Wenn du noch keine Netzteile mit USB-C hast, macht es nicht viel Sinn jetzt alles umzustellen. Qualitative A-C Kabel kaufen und gut ist
 
Vergesst das Teure und Preiskaputtmachende Amazon. Bestellt euch direkt für wenige Euro bei AliExpress. Derartiges geht da, wenn man sich etwas umschaut.

Es gibt bei AliExpress eine günstige Variante, benötigt aber einiges an Zeitaufwand. Nennt sich Bündelangebote. Da kann man noch mehr sparen als mit den normalen Angeboten auf der normalen Seite. Ich bestell da so für ca. 10-15€ dann wird der Bestellvorgang abgeschlossen (kostenlose Versand). Dann wird neue Bestellung angefangen wenn nötig, so minimiert man auch diverse Riesiken.

1738762837147.png

Persönlich habe ich diverse Teile von toocki mit Display, da gibt es unterschiedliche je nach genutzte Ladestandard (genau schauen was das eigene Telefon & Netzteil können).
Für 1€ sind die Teile einfach quasi Unschlagbar. Halten im Auto seit Monaten, denke die machen es noch n paar Jahre. Bin positiv überrascht von der Qualität bei dem Preis. Würde aber immer doppelt so viele bestellen wie benötigt falls doch Ausfälle sind, bei dem Preis verschmerzbar. Gibt auch nachhaltige Kabel aus D (wobei Nachhaltigkeit ist immer zu hinterfragen, aber ja recykeltes Material oder Zweitverwertung sind immer Besser als in den Müll zu wandern) aber diese sind viel teurer. Gibt einige Infos dazu hier im Forum, auch von mir. Einfach die Suche benützen.
1738762964760.png
Im Test mit meinem realme GT2 pro (das nicht die volle Leistung nutzen kann weil andere Ladestandard) geht das Teil dennoch mehr als erwartet schnell. Ob die Anzeige auch absolut Korrekt ist weiß ich nicht, mit nem USB-Meter waren die Werte nachvollziehbar. Wer PD nutzt dürfte damit bessere Tests machen können, gerade wenn man die 100W auch voll nutzen kann.
 
Man darf sich fragen, was ein 1€ Ladekabel an Qualität liefert...
Ich für meinen Teil meide Kabel mit LCD Anzeige, seit mir eines davon verschmort ist und fast einen Brand ausgelöst hätte. Habe daraufhin das zweite geöffnet und bin erschrocken wie schlecht die Lötstellen waren.

Wenn mich interessiert wie viel Strom fließt, Nehm ich ein extra usb-C Multimeter
 
Zuletzt bearbeitet:
@Skyhigh Bin ich bei dir, deshalb die Info, sehr postivi überrascht. Qualität scheint da doch zu geben, zumindet meine bisherige Einschätzung. Selbst bei billig muss man nicht absoluten Murks bauen, es geht wie es scheint auch anders. Deshalb extra die Marke und das Bild von dem Teil was ich nutze gepostet.

Ich kenne es aus dem Berufsleben das ich im Ausland über Stunden Video & Tel Konferenzen zu dem Thema Verkablung und Lötstellen gemacht hatte + Mails mit Bildern und dennoch durfte ich jedes Kabel nochmals aufmachen und Nacharbeiten. Hat mich mehr Zeit gekostet als wenn ich es gleich alles selbst gemacht hätte. Hab meinem Chef gesagt das ich das nicht mehr außer Haus gebe, Wirtschatlich unrentabel und katastrophale Ergebnisse, das innerhalb Europas (war eine Gruppe unserer Abteilung im Ausland, Programmieren war OK aber Hardware war dahingehend Müll). Für die Wichtigkeit der Kabel und was mit denen getestet wurde konnte man sich absolut KEINE zu 100% KEINE Fehler erlauben. Beim Ausfall je nach Szenario wären sonst womöglich mehrere Hundettausend Euro in die Tonne gewandert.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
3
Aufrufe
216
Verpeilter Neuling
Verpeilter Neuling
H
Antworten
1
Aufrufe
21
DOT2010
DOT2010
T
Antworten
61
Aufrufe
2.103
prx
P
Zurück
Oben Unten