Regel für Sortierreihenfolge der Kontakte

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

pope5

Neues Mitglied
5
Ich habe ein Samsung Galaxy S4 mit Android Version 5.0.1 und wundere mich immer wieder, in welcher Reihenfolge die Namen meiner Kontakte dort aufgeführt werden..

Um flexibel zu sein möchte ich nicht unter einem Namen z.B. 3 Telefonnummern speichern, sondern vielmehr ganz einfach 3 Namen mit einem von mir gewählten Zusatz eintragen und dazu jeweils eine einzige Telefonnummer.

Aber oh Wunder, da kommen ganz merkwürdige Dinge heraus. Z.B. habe ich folgende Kontakte mit jeweils einer Nummer eingetragen:

Förster
Förster VOIP
Förster Smart

Gehe ich unter Kontakte sehe ichunter dem Buchstaben F den Eintrag Förster und danach Förster VOIP. Der Eintrag Förster Smart erscheint aber unter dem Buchstaben S und zwar mit einem Komma, also Smart, Förster (das Komma habe ich nicht eingegeben!) .

Ein anderes Beispiel sind meine Einträge wie z.B. Schmidt Mobil. Der erscheint nicht unter S, sondern unter M
also: Mobil, Schmidt. Und da finden sich jetzt viele Einträge Mobil ... .

Wer versteht die Sortierregeln die dieses Ergebniss erzeugen und kann sie mir verraten?

Danke

pope5
 
pope5 schrieb:
Um flexibel zu sein möchte ich nicht unter einem Namen z.B. 3 Telefonnummern speichern, sondern vielmehr ganz einfach 3 Namen mit einem von mir gewählten Zusatz eintragen ...
Eine völlig "uncoole Idee" - das Datenfeld "Name" wird, beim Erstellen eines Kontaktes, "interpretiert" und somit kommen natürlich tolle Ergebnisse dabei heraus - wenn schon dann etwas detailierter eintragen und die Felder "Vorname" und "Nachname" / usw. nutzen, dann wird auch das Feld "Name" automatisch richtig besetzt.

Anderherum, und viel besser und flexibler wird ein paar Schuhe daraus, eine Person, "ordentlich" mit allen Daten in einem Datensatz verewigen, und wenn einem dann die "Anzeige" bzw. deren Auswahl/Sortierung/Farbe/Suchfunktion/Sortierung/usw. nicht gefällt 'nen andere Dialer-/Kontakte-App nutzen.
Auf diese Art und Weise muß man auch in 5 Jahren, wenn "Android" vielleicht schon überholt ist, nicht alles neueingeben sondern hat auch eine Chance auf einen Import.

Bei 50 Kontakten mag man deine "Ideee" vielleicht an einem Wochenende "per Hand" erledigen, bei >800 macht das aber überhaupt keinen Spass mehr. Da reichen einem dann die üblichen "Konvertierungsprobleme" mit Sonderzeichen/Zeichensätzen und Feldnamen und man ist froh über "Alles", was man automatisisert übernehmen kann und das funktioniert nur, wenn man die Datenbank "ordentlich" befüllt hat - aus dem Zeitalter der SIM-Karten-Speicherung (ein Name - eine Telefonnummer) sind wir seit mehr als 10 Jahren heraus.

Gruß __W__
 
  • Danke
Reaktionen: Rak und onkelotto123
Erst mal vielen Dank für die Antwort und die Gedanken beim Anlegen eines Benutzers mit Name und Vorname. Aber da fangen die Probleme doch schon an. Was ist der Vorname der Firma "Hinterhuber GmbH" deren Telefonnummr ich evtl. speichern möchte???

__W__ schrieb:
aus dem Zeitalter der SIM-Karten-Speicherung (ein Name - eine Telefonnummer) sind wir seit mehr als 10 Jahren heraus.

Und wenn ich meine Kontakte zurück auf mein altes Handy kopieren möchte? Das kannte eben nur die o.g. Variante: ein Name, eine Telefonnummer.

Kann man irgend welche Apps empfehlen, mit denen man seine Kontakte am Smartphone speichern und verwalten kann? Und gibt es auch Empfehlungen für den Dialer, der dann mit dieser Speicherung klar kommt?

Ich stelle mir eben vor, dass Android schlicht und einfach seine Finger von dem Namensfeld lassen sollte. Dann wäre die Welt - also nur bezüglich der Kontakteverwaltung - in Ordnung.

pope5
 
Nein danke, wie es mit der Namensspeicherung geregelt ist, ist es völlig in Ordnung. Vielleicht wäre Deine "Welt" (die vor 15 Jahren[emoji6] ) in Ordnung. Zum Verwalten genügt m. E. die eingebaute. Die macht doch genau, was sie soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Firma gibst Du über den Vornamen ein: Heinrich Müller, als zweiten Vornamen: GmbH
210dce2d10062696dbae6ba852786acb.jpg
 
onkelotto123 schrieb:
Nein danke, wie es mit der Namensspeicherung geregelt ist, ist es völlig in Ordnung. Vielleicht wäre Deine "Welt" (die vor 15 Jahren[emoji6] ) in Ordnung. Zum Verwalten genügt m. E. die eingebaute. Die macht doch genau, was sie soll.

... und warum sortiert sie dann die Einträge so verschieden? Der Eintrag mit dem an zweiter Stelle stehenden Wort "Smart" findet sich unter S, und nicht unter dem an erster Stelle stehenden Namen.

Nochmals gefragt: gibt es da eine Logik nach der sortiert wird? Evtl. könnte ich dann die entsprechend berücksichtigen wenn ich das Wort SMART als 2. Wort in meinem Namen angebe.

pope5
 
Vorname: Förster, zweiter Vorname Smart.

Ein wenig könntest Du schon mal selbst probieren.
c96068e0484fcf37ca62dcb25d4aaa28.jpg
 
@onkelotto123

meinst Du, ich habe da nicht vorher selbst probiert bevor ich hier im Forum frage?

Ich hatte heute noch folgenden neuen Eintrag vorgenommen: "Foerster Smart" und habe jetzt in meinen Kontakten einen Eintrag "Smart, Foerster" (alles natürlich ohne Hochkommas).

Wenn es bei Dir klappt, müssen wir die Unterschiede am Gerät und Software feststellen.

Ich habe ein Samsung Galaxy S4 mit Android Vers 5.0.1.

Weil ich jetzt noch schreiben wollte, ob ich meine Kontakte nach Vorname oder Nachname angezeigt haben möchte, habe ich die Einstellungen für die Kontakte sowohl bei "Sortieren nach" als auch "Kontakte anzeigen nach" von jeweils Nachname auf Vorname umgestellt. Und siehe da, jetzt gibt es den Eintrag "Förster Smart" als auch den heute erzeugten Eintrag "Foerster Smart" unter "F". Und die vielen "Mobil!" Einträge sind jetzt auch unter dem vorausgehenden Namen zu finden.

Hier scheint wohl das Problem gelegen zu haben.

Danke für Eure Hilfe.

pope5

PS: die Einstellung geht beim Galaxy S4 so, dass man in die App Kontakte geht, links unten die Hw-Taste drückt und dann Einstellungen drückt. Dann wählt man Kontakte. Da kann man dann jeweils "Sortieren nach" und "Kontakte anzeigen nach" anklicken und die gewünschte Wahl treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
onkelotto123 schrieb:
Die Firma gibst Du über den Vornamen ein: Heinrich Müller, als zweiten Vornamen: GmbH
Was für ein Unfug ...:eek:
Scrollt mal weiter runter und macht die Felder auf, dann gibt 's auch das Feld "Firma" (oder auch Organisation, je nach Übersetzung), lediglich wenn einem der Kontakteeditor die Anlage eines Kontaktes ohne Vorname/Nachname (aus welchen Gründen auch immer - meistens Herstellerpfusch) verweigert, muß man zu solchen Tricks wie einem Leerzeichen oder ähnlichem greifen - oder man nutzt Contact Editor Free (alt aber funktioniert auch noch unter MM).

pope5 schrieb:
Das kannte eben nur die o.g. Variante: ein Name, eine Telefonnummer ...
Da wirst du wahrscheinlich irren, bzw. die Möglicheit nicht gefunden haben, denn selbst so alte Handys wie ein Nokia 6310i (03.2002) oder ein Ericsson T28 (1999) hatten bereits vollständige Kontakteverwaltungen, wenn man sie denn genutzt hat und sie nicht auf der SIM-Karte gespeichert hat.
pope5 schrieb:
... mit denen man seine Kontakte am Smartphone speichern und verwalten kann ...
Noch nicht richtig verstanden - alle Dailer-/Kontakte-Apps arbeiten (normalerweise) mit der Standartandroidkontaktedatenbank und somit ist die zu nutztende App egal und kann dem eigenen Geschmack/Gefallen/Funktionsbedarf gewählt werden.

Um einen "Überblick" über die Felder zu bekommen und die Kontakte bequem am PC zu bearbeiten (und nebenbei auch ohne Google zu sichern), lohnt sich ein Blick auf den "MyPhoneExplorer", gibt im Forum auch einen eigenen Thread dazu.

Gruß __W__
 
Nur weil es eine andere Möglichkeit gibt, ist eine Alternative kein Unfug. Etwas mehr Höflichkeit in der Wortwahl von Deiner Seite ist angebracht.
 
onkelotto123 schrieb:
... ist eine Alternative ...
Wenn es eine Alternative wäre, wäre es ja auch kein Unfug!
Durch diese "Alternative" wird der entsprechende Datensatz für jegliche Weiterverwendung, Syncronisation, Übertragung zum nächsten Gerät/Handy praktisch unbrauchbar (von gezielten Suchen/Filtern fange ich erst garnicht an) und der Spass beginnt von vorn :blushing:.
... und wie oben schon erwähnt, rede ich hier nicht von 20 Kontakten, die man mal so nebenbei eintickern kann, wenn man denn unbedingt will.

Gruß __W__
 
Trotzdem lässt Dein Tonfall zu wünschen übrig.

Gruß
 
Entschuldigt, wenn ich etwas langsam im Denken bin, ich verstehe den ersten Beitrag noch nicht:
pope5 schrieb:
Um flexibel zu sein möchte ich nicht unter einem Namen z.B. 3 Telefonnummern speichern, sondern vielmehr ganz einfach 3 Namen mit einem von mir gewählten Zusatz eintragen und dazu jeweils eine einzige Telefonnummer.
Was ist daran 'flexibel"? Wozu?

Flexibel ist für mich, einen Kontakt "Förster" anzutippen und da flexibel die gewünschte seiner Rufnummern (Mal abgesehen von anderen Daten wie Adresse usw.)

Der im ersten Beitrag genannte Weg ist aus meiner Sicht kompliziert und eben nicht flexibel. Ich habe das noch nicht verstanden.
 
@onkelotto123
Wenn du dich "auf den Schlipps getreten fühlst", weil mir deine Idee, aus langjähriger Erfahrung, eben als "Unfug" erscheint tut's mir leid, aber das ändert nichts daran, das es Unfug bleibt.
... soll aber auch Leute geben, die gern alles doppelt und dreifach machen. In dem Fall ziehe ich natürlich den "Unfug" sofort und vollständig zurück :winki:.

Gruß __W__
 
Deine Überheblichkeit in der Wortwahl ist wirklich nicht zu toppen. Das mein letzter Post mit Dir; es läuft sonst völlig aus dem Ruder und am Thema des Threads vorbei.
 
  • Danke
Reaktionen: __W__
Da bin ich aber froh, dass onkelotto123 und __W__ Ihre Differenzen nicht weiter in diesem Thread austragen wollen. Aber ich habe mir auch gedacht, dass es Unsinn ist, eine Firmenadresse unter dem Vornamen und GMBH als Nachname anzugeben. Das müßte man dann immer so machen und beim nächsten mal eiß man nicht mehr, dass man GMB als Vorname eingeben muß. Wenn ich bedenke, dass es vielleicht auch noch Straße, Ort, Postleitzahl, Geburtsdatum etc. gibt, wird mir ganz schwindelig.


@Rak

Rak schrieb:
Entschuldigt, wenn ich etwas langsam im Denken bin, ich verstehe den ersten Beitrag noch nicht:
Was ist daran 'flexibel"? Wozu?

Flexibel ist für mich, einen Kontakt "Förster" anzutippen und da flexibel die gewünschte seiner Rufnummern (Mal abgesehen von anderen Daten wie Adresse usw.)

Der im ersten Beitrag genannte Weg ist aus meiner Sicht kompliziert und eben nicht flexibel. Ich habe das noch nicht verstanden.

also ich ging davon aus, dass ich auch auf mein altes Handy meine Kontakte kopieren möchte und da (glaubte ich) kann ich nur einen Namen zu einer Telefonnummer speichern.

Und noch wichtiger scheint mir folgender Umstand: Im Auto habe ich einen Bluetooth Kontakt zum eingebauten Kommunikationssystem. Da ist es viel einfacher, wenn ich am Kommunikationssystem meine Liste von Kontakten "durchrolle" und dann unter F den Namen Förster, danach den Namen Förster VOIP, etc. zu sehen, als nur den Namen Förster, den anklicke um dann nochmals eine Auswahl treffen zu müssen, welche Rufnummer ich anrufen möchte. Somit scheint mir die Lösung, im Namensfeld einfach einen Zusatz zu haben viel einfacher. Ach so, das sollte ich noch erwähnen: ich habe kein 800, sondern nur ca. 60 - 70 Kontakte im Smartphone gespeichert.

pope5
 
pope5 schrieb:
also ich ging davon aus, dass ich auch auf mein altes Handy meine Kontakte kopieren
Das scheint sich aber dann geklärt zu haben, wenn ich dss recht verstehe. Von der bloßen Speicherung Name+Nummer ist man ja sehr lange weg (vor Einführung der Smartphones). ;)
pope5 schrieb:
Und noch wichtiger scheint mir folgender Umstand: Im Auto habe ich einen Bluetooth Kontakt zum eingebauten Kommunikationssystem. Da ist es viel einfacher, wenn ich am Kommunikationssystem meine Liste von Kontakten "durchrolle" und dann unter F den Namen Förster, danach den Namen Förster VOIP, etc. zu sehen, als nur den Namen Förster,
Zunächst denke ich eigentlich, dass im Auto die Sprachwahl die bessere Lösung ist. Entweder über das System im Auto oder über das Phone. Da wird dann nachgefragt, welche Nummer man verwenden will. Oder man kann direkt sagen: "Förster Handy", dann wird die mobile Nummer verwendet.

Aber auch deinen genannter Vorteil beim Scrollen kann ich nicht nachvollziehen. Immerhin vervielfachst du mit deiner Methode die Einträge, was so zu deutlich längerem Scrollen führt. Da finde ich es bequemer, schneller den Namen zu finden und dann einen einzigen weiteren Tipp zur Auswahl der gewünschten Nummer zu machen.

Und zu. dritten:
Kontakte werden üblicherweise auf mehreren Geräten synchronisiert verwendet, auf dem Smartphone, im Auto und auch an PC und Tablet. Die komplizierte Vorgehensweise überträgt sich dann auf andere Geräte. Dazu noch die Überlegung, wo man E-Mail-Adressen, Adresse u.ä. hinschreibt.

Fazit:
Ich verstehe, was du möchtest, aber ich rate dir davon ab - auch wenn du das hier im Thread vermutlich nicht hören wolltest ;).
 
@Rak

ok, ich werde mal darüber nachdenken, meine Kontakte zu ändern - und auch im Auto dann "per Spracheingabe" zu testen.

Danke für Deine nochmalige Angtwort.

pope5
 
  • Danke
Reaktionen: Rak
Ich weiss nicht ob i(ch die Frage hier stellen kann oder neues Thread anfangen?

Eigentlich ein altes leidiges Thema, Andoid legt alle 'ähnlichen' Adressbucheinträge zusammen. Zwar nicht wirklich aber doch schwer zu trennen.

Ich benötige unbedingt mehrere separaten Adressbucheinträge (auf PC) für gleichen Namen eigentlich. Der eine Eintrag (auf dem PC) soll als Vcard auch verschickt werden können, der andere beinhaltet Infos die nicht mit Vcard an einfach so verschickt werden sollen. Klar so weit?

Obwohl die Einträge leicht unterschiedliche Namen haben, Bsp : Vorname, Nachname(A) und der andere Vorname, Nachname(B) , werden sie im Android dann zuerst einmal zusammen als ein Eintrag abgebildet.
Will ich die Kontakte editieren, finde ich diese schön getrennt und kann diese einzeln bearbeiten. Angezeigt wird dann im Adressbuch alles wieder gemischt.

Nun würde ich gerne die einen der als Vcard Info senden, jedoch gelingt es mir nicht die original Inhalte zu trennen und so zu senden.

Android 5 und 6, Samsung 5 Geräte.
 
ottosykora1 schrieb:
Obwohl die Einträge leicht unterschiedliche Namen haben, Bsp : Vorname, Nachname(A) und der andere Vorname, Nachname(B) , werden sie im Android dann zuerst einmal zusammen als ein Eintrag abgebildet.
Will ich die Kontakte editieren, finde ich diese schön getrennt und kann diese einzeln bearbeiten. Angezeigt wird dann im Adressbuch alles wieder gemischt.
Diese leidliche Funktion der "Verknüpfung" dient eigentlich zum Zusammenfassen und Anzeigen der Daten eines Kontaktes aus mehreren Konten (bzw. eines Kontaktes, der, auch unter verschiedenen Namen/IDs, in mehreren Konten vorkommt.
Leider pfuscht Googles "Dublettenvermeidung" im selben Gebiet herum und interpretiert "ähnliche" Kontakte als solche und verknüpft diese auch inerhalb eines Kontos (habe ich aber bisher nur bei Goggle-Konten gesehen).

=> Kontakt editieren => Verknüpfung löschen/aufheben (sollte sich im 3-Punktmenu finden lasen) - danach läßt Google die Einzelkontakte in Ruhe und sie sollten auch seperat gelistet werden.

Das Vcard-Problem kann man "einfacher" mit einer Dailer/Kontakte-App (z. B. Rocket Dailer) lösen, bei der man auswählen kann welche Datenfelder versandt werden.

Gruß __W__
 
Zurück
Oben Unten