Komoot - Download Offline Karten

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Strayer

Gast
Hallo,

ich habe das Komplett-Paket aber finde nix, zum Runterladen.

Wie kann ich das Kartenmaterial komplett runterladen, damit ich offline Touren planen kann?

Da wo die Offline-Karten sein sollten wird mir nix zum Runterladen angezeigt.

Gruß & danke
 
Du lädst nicht alle Regionen auf einmal runter. Da hättest du zudem ein Platzprobkem. Es sind sehr viele Kargen, und das sehr detailliert. Zudem werden die Karten auch immer wieder mal aktualisiert.

Im rechten Tab drückst du auf den Suchbutton und gibst einen gewünschten Ort ein. Danach bekommst du normalerweise 2 Regionen zur Auswahl zum Download, eine größere und eine kleinere. Da suchst du aus nach Bedarf, welche du möchtest.

Weitere Regionen analog.

Edit: "Touren planen" haben nichts direkt mit dem Anzeigen von Offline-Karten zu tun, auch bei anderen Apps. Eine Routenberechnung erfolgt online.
 
Ich greife das Thema nochmals auf...
Gibt es eine Möglichkeit, anhand einer Karte zu sehen, ob man zusammenhängende Gbiete offline besitzt?
Nur mittels der Namen ist es nicht möglich (siehe Screenshot)

Mittlerweile ist Speicher ja nicht mehr so limitierend, so dass ich gern komplette Bundesländer offline hätte.
Denn heute passierte es mir echt, dass ich mit geplanter Tour und offline-Karte etwas anders weiter wollte und mir die Detailkarte offline fehlte, weil ich das Gebiet verlassen habe...
Und das möchte ich vermeiden.
Bei OSMAnd+ kann man das schön anhand einer Karte erkennen
 

Anhänge

  • Screenshot_20190921-212613.png
    Screenshot_20190921-212613.png
    51,8 KB · Aufrufe: 388
  • Danke
Reaktionen: Miaz602, det-happy und vergilbt
Mein workaround:
Offline gehen und dann in die Karte rein zoomen... Wenn die Details fehlen, fehlt der Kartenausschnitt
 
  • Danke
Reaktionen: cad
cad schrieb:
@vergilbt Geht so direkt wohl leider nicht.

Auf dieser Seite kann man ranzoomen und mal in die Karte klicken. Dann wird der entsprechende Umriss angezeigt samt Name:
Komoot Regionen | Mach die Welt zu deiner mit ein paar Klicks

Vielleicht hilft das etwas...
Danke für den Tipp. Das kannte ich auch noch nicht - und hätte mir früher sicherlich viel Mühe erspart beim "Sammeln" diverser Gutscheincodes 😁 (Reinklicken muss man am PC übrigens mit der rechten Maustaste.)
Mittlerweile hab ich aber das Gesamtpaket (gab es mal reduziert für 19,99€), und erst seit dieser Zeit hatte ich mich intensiver mit komoot beschäftigt. Die vielen Jahre vorher hatte ich komoot nur sehr marginal genutzt...
Datenschutz bei komoot ist immer noch ein Thema, und Bedenken wurden seitens des Supports nicht ausgeräumt! Allerdings ist die Idee hinter komoot schon genial und die Funktionen sind sehr umfangreich.
 
BTW zur Vollständigkeit, da das Thema hier so heißt:
Ablauf Offline-Karten downloaden:
Android-App öffnen... rechts unten 3 Punkte... Tippen auf "Deine Regionen verwalten"... rechts unten auf Lupe gehen... Einen Ort im gewünschten Gebiet suchen... Region antippen... Schieberegler bei "Online verfügbar"aktivieren... --> betreffende Region wird offline gespeichert (in den Einstellungen ggf. lieber die externe SD-Karte als Speicherort angeben, da ca. 200MB je Region)

unter: Android-App... rechte unten 3 Punkte... Tippen auf "Deine Regionen verwalten"
werden dann bei der Überschrift "Meine Offline-Regionen" alle gespeicherten Regionen aufgelistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch eine Zusatzinfo aufgrund von gestrigen Problemen mit Offline-Karten. Vielleicht hilft diese Info jemanden bei ähnlichen Problemen:

Offensichtlich wurde bei meinem S7 eine bestimmte Region nicht komplett heruntergeladen.
Da ich in Kürze wieder dorthin fahre, ist mir jetzt erst aufgefallen, dass der Offline-Schieberegler aus war mit Fehlermeldung "Download nicht vollständig" oder so ähnlich.

Ursache:
Der Download in komoot bricht bei mir ab, sobald das Display ausschaltet
(Man müsste komoot spezielle Rechte dafür geben. Will ich aber nicht. Mir persönlich hat es gereicht, dass ich nun temporär die Timeout-Zeit des Displays hochgestellt und gewarte habe, bis die Downloads fertig sind.)

Problem:
Es war mir trotz MEHRMALIGER FERSUCHE nicht möglich, diese Region nochmals herunterzuladen. Irgenwann hat der Download trotz angeschaltetem Display immer gestoppt, und es kam immer eine Fehlermeldung.

Lösung:
Ich habe komoot komplett deinstalliert und neu installiert.
Das ist auf alle Fälle einfacher, als ewig nach einer Reparatur-Lösung zu suchen. Diesen Rat hatte mir der komoot-Support auch bereits einmal gegeben, als ich Probleme bzgl. fehlender Benachrichtigungen hatte.
Da ja alle Einstellungen in komoot selbst existieren (und nicht allein in der App), ist diese Aktion sehr schnell erledigt.
Ein Nachteil ist allerdings, dass alle Offline-Karten neu heruntergeladen werden müssen. Bei den heutigen Download-Raten sollte das aber kein Problem sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vergilbt
Danke für die Info...
Ich werde es beobachten, könnte aber bisher diesen Fehler noch nicht feststellen
 
Hallo,
zu diesem Thema habe ich eine weitere Frage:
Komoot wirbt soweit ich weiß ja damit, dass die Karten in kurzfristigen Perioden aktualisiert werden. Wie kann ich die aufs Handy heruntergeladenen Karten aktualisieren?
 
@flori112 : Du gehst einfach auf Deine Offline-Regionen (App unter... Mehr... Offline-Regionen verwalten) . Wenn es einen neuen Stand gibt, steht dort "Aktualisierung verfügbar".
Einfach drauf tippen und die Aktualisierung wird durchgeführt.

Es wäre schön wenn eine Info käme - aber das ist offenbar nicht der Fall.
Habe aufgrund Deines Beitrags auch eben erstmal wieder nachgesehen. Ist so gut wie alles neu...
 
  • Danke
Reaktionen: vergilbt
Hallo Miaz602,
zuerst vielen Dank für Deine Antwort
....dorthin führte auch mein erster Weg. Aber seit meiner Erstinstallation vom komoot (ca. 2 Monate her) stand dort nie etwas von "Aktualisierung vorhanden". Wie oft gibt werden denn bei "gängigen" Regionen in Deutschland Aktualisierungen angeboten? Die Komootkarten basieren ja auf osm-Material was ja wirklich "alle Nase lang" aktualisiert wird. Du schreibst in Deiner Antwort "ist so gut wie alles neu". Woran siehst Du das? Einen Datenstand der heruntergeladenen Region kann bei mir leider nicht finden.
 
Hallo @flori112 ,
ich kann Dir leider auch nicht mehr sagen...
Ich hatte mir ca. im Februar 7 Regionen runtergeladen, in denen ich oft unterwegs bin (darunter z.B. auch die Kanaren, weil wir dort im Februar - zum Glück noch vor Corona - im Urlaub waren), und hatte dieses Jahr nicht mehr nachgeschaut. Weiterer Urlaub war ja ausgefallen. ☹
In den hier angrenzenden Regionen hab ich nichts Auffälliges gesehen in komoot - allerdings tracke ich auch nicht über die App, sondern über die Garmin fenix.
Vorhin hatte ich dort festgestellt, dass hinter allen 7 Regionen stand: "Aktualisierung verfügbar" . Nach dem Anzippen (jede Region einzeln) wurden alle Regionen offensichtlich aktualisiert.
Frag doch mal beim Support an. Es dauert zwar, bis die antworten - aber zumindest in letzter Zeit kam irgendwann eine Reaktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, danke. Vielleicht hat ja sonst noch jemand eine Idee.
Komoot schreibt ja explizit: Falls jemand Fehler findet möge er sie auf osm verbessern und normalerweise werden 1x wöchentlich Kartenupdate bei Komoot eingespielt. In Ausnahmen sollte aber allerspätestens nach einem Monat alle Änderungen auch in Komoot sichtbar sein. Es steht nur nirgendwo geschrieben ob das nur für die online-Karten gilt oder auch die offline-Karten so oft aktualisiert werden...
 
Viel einfacher ist es eigentlich Locus Maps zu nutzen. Mehr Funktionen braucht kein Mensch und das noch kostenlos und auf Wunsch offline.
Die Touren aus komoot exportiert man dann mit komoot to gpx und importiert die gpx in Locus Maps.
 
Klar geht das. Locus hab ich früher auch immer benutzt.
Komoot hat aber einen anderen Ansatz, und das hinzufügen von Bildern und Highlights hat auch Vorteile.
Es kommt immer darauf an, was man will.
 
  • Danke
Reaktionen: vergilbt
Habe nicht das Mitteilungsbedürfnis, der halben Welt meine Fotos zu zeigen.
Ich suche lediglich Anregungen zum Wandern und biken, dafür ist komoot Spitze. Als zuverlässiges offline Navitool kommt man um Locus nicht drum herum, meiner Meinung nach.
Offline, kostenlose Karten, stromsparend, was will man mehr.
Aber jedem das seine. 😉
 

Ähnliche Themen

bl3d2death
  • bl3d2death
Antworten
4
Aufrufe
181
bl3d2death
bl3d2death
JohnDeere
Antworten
1
Aufrufe
189
JohnDeere
JohnDeere
JohnDeere
Antworten
2
Aufrufe
300
JohnDeere
JohnDeere
Zurück
Oben Unten