Welches E-Mail App kann Anhänge automatisch auf die SD-Karte speichern?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Speimanes

Neues Mitglied
0
Mit welcher E-Mail App kann ich angehängte Bilder automatisch ohne das Mailprogramm zu bedienen auf die SD-Karte speichern lassen (ggf. noch mit ein paar Regeln verknüpft)?
Vielen Dank vorab!
 
Ich glaub das geht mit K-9 Mail. Bin mir aber nicht ganz sicher, musst mal testen ;)
 
K9 hatte ich auch im Verdacht - geht aber nicht - leider.
Hat jemand eine andere Idee?
 
Aqua Mail auf jeden Fall.
 
Mit GMAIL geht's auch seh ich grade...

sent via nexus 4 using tapatalk
 

Anhänge

  • gmail.png
    gmail.png
    72,9 KB · Aufrufe: 1.203
Zuletzt bearbeitet:
Wie lautete doch gleich die Frage von Speimanes?
Mit welcher E-Mail App kann ich angehängte Bilder automatisch ohne das Mailprogramm zu bedienen auf die SD-Karte speichern lassen?

Dass ein MUA den vollständigen Content (also auch darin enthaltene umcodierte binäre Bestandteile) komplett herunterladen kann, ist ja wohl die normalste Aufgabe eines solchen.
Aus Gründen der Einsparung von ("mobilem") Traffic kann man das Herunterladen der Mails bei fast allen Mail-Apps auf ein bestimmtes Limit begrenzen, aber natürlich jederzeit bewusst alles herunterladen. Auch die größten Anhänge, und zumeist durch Betätigen eines entsprechenden Buttons ("alles herunterladen" o.ä.). Dass man bei einigen Apps dieses direkt an die Art des Internetzuganges bindet (mobil oder WLAN) ist eine gute Lösung.

Aber wieso aus dem vollständigen Herunterladen einer E-Mail gleich daraus geschlossen werden kann, dass der Mailclient:
a) erkennt, dass es sich um Bilder handelt, und
b) diese dann "automatisch ohne das Mailprogramm zu bedienen auf die SD-Karte speichert"
bleibt mir suspect.


MfG Peter
 
>b) diese dann "automatisch ohne das Mailprogramm zu bedienen auf die SD-Karte speichert"
bleibt mir suspect.<

ja aber es kommt darauf an was man unter speichern auf Karte versteht.

Mein ProfiMail, hat seinen Daten Ordner auf der Karte, speichert alles dort so wie die Folder in dem Program sind und die Attachments sind dort in ihrem nativen Format 1:1 abgelegt.
Also wenn ich ein jpg bekomme finde ich es mit dem Namen etc als jpg dort gespeichert. Das geht natürlich 'automatisch' und ohne was spezielles zu tun weil Profimail eben nur den einzigen Abladeort kennt ;-)

Ist wohl nicht ganz ganz genau was gemeint ist, aber funktioniert so.


Nur natürlich geht so was so einfach nur auf meinen Androids, das siind keine 4.x und benutzen die Karte als Standardspeicher.
 
Hallo Otto,

Du hast ja wie immer Recht .... .
Aber wie kann man denn aus einem Screenshot, welcher nur zeigt dass bei einem vorhandenen Internetzugang per WLAN automatisch alle Anhänge heruntergeladen werden, gleich darauf schließen, dass diese auch ohne Nutzeraktionen automatisch lokal gespeichert werden. (Und darum ging es doch, oder?)

Sicherlich ist dieses als weitere Option (vielleicht sogar per default!) möglich, aber der gezeigte Screenshot hat mit dieser möglichen Option nun absolut nichts zu tun. => Also einen "besseren" Screenshot bringen ;-)

Bei mit besteht so ziemlich jede E-Mail aus einem Anhang vom Typ .p7m. Sie werden vollständig heruntergeladen, und ich habe die manuelle Auswahl zwischen Speichern oder Betrachten. Und das ist auch gut so, denn ich müsste ja sonst "die ganze Platte" voller derartiger Dateien haben. Und genau so ist es auch bei den Bildern.

MfG Peter
 
Hey, wenn ich noch eine andere Perspektive einwerfen darf ;):

1. Das unkontrollierte automatische Speichern von Bildern bzw. Anhängen einem nutzerdefinierten Ort kann durchaus Probleme bereiten, je nach Art, Anzahl und Größe

2. Sofern man Einfluss auf Absender hat, kann es sinnvoll sein, diese zu anderen Wegen der Bilderversand zu bewegen:

- Freigegebener Dropbox-Ordner
- Freigegebenes Picasa-Album
- o.ä.

Auf beides könnte man direkt Zugriff erhalten.
 
full ack!

Getippselt per Tapatalk 2 auf meinem SGS3.
 
Speimanes schrieb:
K9 hatte ich auch im Verdacht - geht aber nicht - leider.
Den Einstellungen nach geht das schon - unter Verschiedenes => Anhänge speichern unter :D
android-peter schrieb:
Aber wieso aus dem vollständigen Herunterladen einer E-Mail gleich daraus geschlossen werden kann, dass der Mailclient:
a) erkennt, dass es sich um Bilder handelt, und
b) diese dann "automatisch ohne das Mailprogramm zu bedienen auf die SD-Karte speichert"
a:
Der Unterschied liegt wohl im Wesentlichen in der Art, wie ein Bild/Anhang "eingebunden" wird. Ein "echt" eingebundenes Bild/Attachement ist für den Mail-Client problemlos zu erkennen, da es ja als solches deklariert ist.
Ein per Link eingebundenes Bild (vielfach bei HTML-Mails) dagegen wird normalerweise eher im Cache/Datenbank der Mailapp landen, ähnlich wie beim Browser.
=> b:
problemloses Speichern von Anhängen auf der SD-Karte

:biggrin: Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel :biggrin:
und alles hängt natürlich wesentlich von der Art und Weise ab, wie der Mail-Client die EMails verwaltet/speichert.

Gruß __W__
 
na ja, zusätzlich muss man wohl noch betrachten ob überhaupt was lokal behalten wird.

Ich nutze ja POP3, und habe daher alles lokal gespeichert. Und Android 2.3.6 und daher alles auf der externen Karte.

Habe dann auch bei meinem ProfiMail keinen Cache sondern eben den Inbox Folder under ist auch ein Folder im Speicher und somit auf der Karte als solches da. Und drin sind alle Teile der Mails einzeln abgelegt. Da habe ich dann .html, .txt, .jpg, .png, .rfc822, .pgp-encrypted, .pdf, .doc, .docx, .gif etc separate, so wie die Files eben aus dem base64 extrahiert wurden.
Weil die Namen der File in einem Mail nicht immer klar angegebene sind, gibt ProfiMail denen neue eigene Vornamen so dass sie dann zusammen passen.
 
Zurück
Oben Unten