Fritz Fon App reagiert nicht auf Anrufe nach Android 13 Update

@jochen-01: Wieso nutzt Du statt des Google Play Stores nicht den Aurora Store? Dort kannst Du explizit auch ältere Versionen installieren, wenn Du die entsprechende Build Nummer angibst.

Ich habe leider das gleiche Problem: Die alte App (1.8.9) funktioniert, die aktuelle 2.8.0 funktioniert unter Android 13 mit microG nicht. Es kommen keine eingehenden Anrufe an. Selbst ein interner Ruf von einem FRITZ!Fon zur App kommt nicht an :(
 
@cyb7 Ich habe inzwischen ja eine ältere Version, die funktioniert. Aber danke für den Hinweis.
 
cyb7 schrieb:
Die alte App (1.8.9) funktioniert, die aktuelle 2.8.0 funktioniert unter Android 13 mit microG nicht.
Das heißt, bei Dir funktioniert die alte App-1.8.9-Version unter Lineage20-microG?
Das hatte ich nicht probiert, sondern bin gleich auf Lineage20.0 mit den play services, über die NikGApps installiert, aber ohne microG, umgestiegen.

Die Anrufe kommen bei mir nun ja durch, aber ich hatte mehrfach den Fehler, dass der Anruf, kurz, nachdem ich ihn angenommen hatte, unterbrochen wurde. Das muss ich weiter beobachten.
 
RadHeiner schrieb:
Das heißt, bei Dir funktioniert die alte App-1.8.9-Version unter Lineage20-microG?
Das ist ein Missverständnis. Hier ist kein Custom ROM am Werk, sondern stock Android 11, rooted. Aber ja, die alte App funktioniert. Lange eingehende Telefonate habe ich damit allerdings noch nicht geführt, auch hier nimmt die Bedeutung von Festnetz-Telefonie ab.
 
  • Danke
Reaktionen: RadHeiner
Das heißt, bei Dir funktioniert die alte App-1.8.9-Version unter Lineage20-microG?
Jein. Sie funktioniert unter CalyxOS mit microG, was aber sicherlich vergleichbar sein sollte.
 
Also ist microG und Fritz!App Fone nicht grundsätzlich unverträglich miteinander, wie ich vermutet hatte; nur AVM hat keinen Bock, sich darum zu kümmern, leider.
 
Ich vermute eher, dass AVM den Mechanismus für eingehende Anrufe mit Version 2.x umgestellt hat und nun Google-Dienste für die Push-Nachrichten per Google-Services nutzt. Push-Nachrichten funktionieren leider nicht alle problemlos mit MicroG.

Wobei das bedeuten würde, dass der Informationsfluss hierbei über die Cloud geht. Bei mir geht selbst ein interner Anruf von einem FRITZ!Fon zum Smartphone mit microG und der App nicht. Die Benachrichtigung der App wird ja hierbei wohl (hoffentlich) kaum über die Cloud gehen?
 
Ergänzung zum Fritz!Fon-Fehler:
Ich habe die Fritz!App Fon nun mal auf einem Pixel 4a mit CalyxOS installiert. Das Gerät zeigt mit dieser Konfiguration dasselbe Fehlverhalten, wie ich es auch auf dem OnePlus 7T mit Lineage-20 microG festgestellt habe.
Die Fritz!App Fon läuft auf diesem Gerät mit der Stock-Firmware (Android 13) problemlos.
 
Erstmals hatte ich das Problem mit eingehenden Anrufen bei dem das Telefon nicht reagierte. Fritz!App Fon 2.8.0 wurde beim Huawei nova 5T mit EMUI 12 über den Play Store geladen und installiert.
Letztendlich habe ich es mit der App Version 1.90.10 lösen können. Die benutze ich bereits beim Xperia M mit /e/OS. Die Version lässt sich noch gut mit dem 4" Display bedienen. Bei späteren Versionen muss man scrollen.
Das Huawei gehört meinem Bruder, der in Südamerika lebt und zu Besuch ist. Es wurde dort gekauft und ist kein europäisches Modell. Leider hat es kein Dual-Sim. Die alte Karte muss drin bleiben, weil nicht aufwändig umgestellt werden soll. Das wäre mit einer 2. Sim-Karte einfach gewesen. So kann dann immerhin das Festnetz genutzt werden. Für mobiles Telefonieren hat er mein altes Samsung Monte Slider, das lange im Standby sein kann und mit etwas Übung lässt sich auch bedienen. Es war komisch anzusehen, wie zuerst versucht wurde, auf dem Screen herumzudrücken.
 
Inzwischen viel Zeit vergangen und v2.12 geht bei mir unter A14 immer noch nicht, v1.90.x doch.
Gibt es ne Lösung mit der neuen Version unter A14?
 
Hermann-NRW schrieb:
Hallo,

ich hatte nach dem Android Update div. Probleme.
Unter Anderem funktionierte die AVM Fritz Fon App nicht mehr bzw eingehende Anrufe wurden nicht signalisiert.

Nach div. Foren Tips und AVM Support Angaben hatte dann Erfolg.
Falls jemand ähnliche Probleme hat, hier die Lösung, die bei mir geholfen hat.

- AVM Fritz Fon App Cache löschen, Speicher löschen, deinstallieren
- Pixel neu starten
- Das 'Telefoniegerät' an der FritzBox löschen
- AVM Fritz Fon App neu installieren und gemäß der Vorgaben einrichten

Anschließend war wieder alles OK!

Vielleicht erspart das ja jemanden das lange rumprobieren und Verzweifelung ;-)

Grüße
Hermann
Der Tipp hat geholfen, einfach weg mit der App neu installieren und einrichten. Und alles klappt wieder wunderbar. Das Telefonie Gerät brauchte ich hierzu in der Fritzbox nicht zu löschen.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
18
Aufrufe
1.541
frostixxl
F
Gu4rdi4n
Antworten
0
Aufrufe
109
Gu4rdi4n
Gu4rdi4n
Zurück
Oben Unten