IMAP (Mobil) und POP (Desktop) gleichzeitig sinnvoll nutzen

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

lobogo

Neues Mitglied
0
Hallo,

normalerweise bearbeite ich meine E-Mails auf dem Desktop, indem ich sie per POP runter lade und dann z.B. wegsortiere, oder beantworte. Hierzu habe ich eine eigene Domain, die ich nur für E-Mails nutze.

Seitdem ich ein Android-Tablet besitze (Acer A511), schaue ich gerne mal abends nach, ob ich z.B. eine neue Mail bekommen habe. Hierzu nutze ich natürlich IMAP (denn ich will die Mails ja später auf dem Desktop archivieren).

Soweit so gut - meine Thunderbird Einstellungen lassen die alten Mails noch eine Weile im Posteingang, so dass ich die auch noch länger auf dem Tablet sehen kann ... jetzt kommt aber das Problem: Wenn ich z.B. mal schnell vom Tablet aus antworten möchte (besonders z.B. im Urlaub), dann geht dies über IMAP - und ich bekomme keine "gesendeten Mails" in mein POP3-Postfach.

Gibt es eine Möglichkeit, die Kombination POP und IMAP zu nutzen - und dennoch auf dem POP-Konto zu sehen, was ich vom IMAP - Konto gesendet habe? - Andersherum wäre es nicht erforderlich :)

Vielen Grüße,

Stefan
 
Was spricht dagegen, den Desktop einfach auf IMAP umzustellen? Dann bist Du Deine Probleme los.
 
  • Danke
Reaktionen: Rak
Eben, das ist ja auch der Sinn von IMAP.
 
Na ja - ich habe hier 2 Konten (das von meiner Frau und mir). Sie existieren seit über 12 Jahren. Es handelt sich um je ca. 15 000 Mails und ein Gesamtvolumen von 2 GB. Auch aus Performance-Gründen will ich das nicht auf IMAP umstellen.

Zudem kommt, dass ich meine Daten auf meiner NAS mit meiner Backup-Strategie fahre und das bisher sehr gut funktioniert hat. Auch wenn ich bei meinem Provider für meine Mails (Domainfactory) noch Platz übrig habe, fühle ich mich so wohler :)
 
Hallo, du kannst aber auch bei IMAP deine Mails mit Thunderbird herunterladen und speichern.

Und du musst ja auch nicht unbedingt deine bisherigen 15000 Mails wieder auf den Server hochladen.

Ich glaube, du machst es dir zu schwer.
 
Rak schrieb:
Ich glaube, du machst es dir zu schwer.

Das mag sein, aber bevor ich mich umstelle und mich meinen Geräten und meiner Software anpasse, wollte ich lieber meine Software anpassen ;)

Viele Grüße,

Stefan
 
Hi, da würde ich gerne mal die Perspektive umkehren:

DU bist doch derjenige, der sagt, dass deine jetzige "Software-Lösung" nicht (mehr) funktioniert, seit du dir ein weiteres Gerät angeschafft hat.

Um sich eben genau diesen (deinen) Bedürfnissen anzupassen, wurde IMAP vor vielen Jahren geschaffen. Der Weg ist also genau wie du willst: Die Software passt sich den Benutzern an.

Natürlich muss sich dann ein Benutzer umgewöhnen. Man kann natürlich auch "neue Technik" (naja, so neu auch wieder nicht mehr) ablehnen. Aber du selbst stößt ja nun auf neue Probleme, die du früher nicht hattest.

Du würdest ja auch ein ABS im Auto nicht ablehnen, weil du mal gelernt hast, erst zu bremsen, und danach erst zu lenken :). (Natürlich hinken alle Vergleiche, jaja :D)
 
POP ist und bleibt eine ganz schlechte Idee.

Wie Rak schon schreibt, stelle deinen Desktop auf IMAP um. Du kannst nach wie vor über TB auf deine NAS archivieren, ist gar kein Problem. Und alle anderen Probleme schaffst du dir damit vom Hals.
2GB via IMAP und Performance? Pffft - kein Problem.

Und bezüglich wer sich wem anpasst: Du passt dich nicht der Software an, sondern wählst eine neue Methode gemäß deinen neuen Ansprüchen. Wenn man nur nen Hammer hat, ist alles ein Nagel - nutze jetzt den Schraubenzieher.
 
Ich kann den Jungs nur beipflichten:
Ich selber nutze IMAP mit Trato seit Jahten völlig problemlos mit 3 PCs und zwei Smartphones.
Besser ist eigentlich nur noch Exchange, was ich beruflich nutze.

btw: wozu archiviert man 15.000 Mails aus den letzten 12 Jahren?? Datenmessi??
 
OK - OK - na guuut :) Ich werde mal einen Testaccount mit durchgängigem IMAP-Zugriff einrichten. Zumindest erst mal Danke für Eure Hartnäckigkeit (auch wenn es nicht das ist, was ich hören wollte:D)

Zur Frage des Daten-Messitums:
es gibt ein paar Kategorien von Nachrichten, die ich lange archiviere:
1. Daten von Einkäufen: da habe ich schon oft auf alte Daten zugegriffen. Dazu zählen z.B. auch der ganze Mailverkehr im Bezug auf meinen Hausbau. Soweit ich weiß, betragen da die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mindestens 10 Jahre (könnte aber auch länger sein - meine Frau ist Bilanzbuchhalterin --- ich kümmere mich da nicht wirklich drum).
2. Daten der Jugendarbeit: Ich bin (und war sehr intensiv) aktiv in einem bundesweit organisierten Jugendverband. Manche Sachen gehen da sehr schnell, andere sehr langsam. Auch da sind Daten, die vor 10 Jahren entstanden sind, heute manchmal (zugegebenermaßen sehr selten) interessant.
3. Abrechnungen (Telefon, Mobil, Strom, Gas, Wasser): Auch hier gibt es Aufbewahrungsfristen.

Rein private Daten archiviere ich eigentlich gar nicht. Manchmal vielleicht ein paar Mails, wenn Leute umgezogen sind etc.

Viele Grüße,

Stefan


EDIT: Ich habe IMAP vor einigen Jahren ad acta gelegt, da mir die Ladedauern einfach viel zu lang waren. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das aber heute so, dass sich (zumindest Thunderbird) eine lokale Kopie runter lädt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das mit bis zu 12 Jahren Email-Nachrichten ist auch keine Seltenheit.
Es gibt halt Leute, die wichtige Emails haben. Dazu gehöre ich auch.


Ich habe unter Thunderbird sowohl POP, wie auch IMAP.
POP dient mir als Backup.
Über IMAP wird mein täglicher Email-Verkehr gemacht.
Auch kannst Du soviele POP und IMAP Konten erstellen, wie Du lustig bist.

Die Ladedauer ist bei IMAP gering. Du kannst auch es zusatzlich das Herunterladen z.B. auf ein Jahr begrenzen.

Natürlich holst Du natürlich Deine Emails nur noch per IMAP ab.
Das kannst Du ja alles in den Kontoeinstellungen einstellen.
POP holt gar keine Emails mehr ab.

Probiere einfach IMAP
 
Ich bin gerade dabei, zu testen. Kann ich denn (wenn schon dann richtig) auf beiden Systemen die gleiche Ordnerstrukur haben?

Derzeit teste ich K9 (obwohl mir das vom Design her gar nicht gefällt, soll es doch die besten Einstellmöglichkeiten haben) in der Kombination mit Thunderbird. Könnte ich in K9 (oder TB) einen Ordner erstellen, auf den ich dann auf beiden Systemen zugreifen kann (mal abgesehen vom Posteingang)?

Noch habe ich auch Problem, dass die gesendeten Mails bei beiden Systemen gleich angezeigt werden, aber dazu melde ich mich dann ggf. später.

Danke bisher.

Viele Grüße,

Stefan
 
In kenne K9 nicht und nutze inzwsichen auch Thunderbird nicht mehr.

Aber normalerweise kannst du in jedem Client (oder in einer Weboberfläche) Ordner auf dem Server erstellen, die dann natürlich auf jedem Gerät auftauchen. Diese Ordner sollten dann aber in den gewünschten Geräten auch abonniert werden.

Dass gesendete Mails in den Gesendet-Ordner gelegt werden, kann man z.B. bei Thunderbird in den Konto-Einstellungen überprüft werden.

Grundsätzlich müssen bei IMAP aber immer die Ordner abonniert werden, die man automatisch aktuell haben will.
 
Halllo,

wie @Rak schon schrieb, brauch die Ordner vom jeweiligen Email-Programm nur Abonniert werden. Du kannst soviele Ordner erstellen, wie Du willst.
Diese Ordner erscheinen auf dem PC, Smartphone, Tablet usw.

Außerdem kannst Du Filter bei Deinem Provider (Z.B. web.de) erstellen, dass automatisch neue und bestimmte Emails gleich in den Ordner (den Du bestimmst) verschoben werden.

Somit kannst Du wichtige von unwichtigen Emails trennen.
 
Zu den Filtern:

Vor allem legt man die Filter serverseitig (!) nur ein mal an, nicht in jedem Client-Prgramm oder in der App.
 
Rak schrieb:
In kenne K9 nicht und nutze inzwsichen auch Thunderbird nicht mehr.

Thunderbird ist aus Gründen der Bestandsdaten eher schon gesetzt ... aber was nutzt Du denn anstelle von K9? Soweit ich gelesen hatte, muss ich (für die Kombi mit Thunderbird) den Name des gesendeten Ordners umstellen können (damit die halt bei Thunderbird und dem mobilen Client gleich heissen). K9 kann das, der normale (Android)Client wohl nicht.

Wie muß ich denn Ordner abbonieren? Bei K9 (oder einem anderen Client) und bei Thunderbird? ... und werden dann auch die Unterordner mit synchronisiert, oder muß ich die dann auch einzeln abbonieren?

Sorry für die vielen Fragen :) Sollte ich dafür einen eigenen Thread erstellen?

... und danke für die Hilfe bisher :thumbsup:

Viele Grüße,

Stefan
 
Ich benutze am PC Thunderbird. Da gehst Du auf das neuerstellte Email-Konto. Rechtsklick und Ordner abonnieren.

Ich benutze ProfiMail auf dem Smartphone und dem Tablet. Ähnlich wird es aber auch mit K9 funktionieren. Email-Konto aufrufen | Menü| Ordner | Liste aktualisieren

Du kannst auch einen neuen Ordner erstellen, der erscheint dann automatisch in Thunderbird. Falls nicht, dann manuell Ordner abonieren.

Beim abonnieren erhälst Du jeweils eine Liste mit den Ordnern. Brauchst nur die Orner aktivieren, die Du willst.

Die Unterordner werden mit synchronisiert.
 
Nebenher noch:
Ich war viele Jahre lang begeisterter Nutzer von Thunderbird. Inzwischen geht die Entwicklung ja immer mehr von lokaler Mailverwaltung weg.

Selbst Mozilla steckt kaum noch Ressourcen in Thunderbird, viel entwickelt wird da schon lange nicht mehr und auch in Zukunft nicht.

Ich selbst verwalte alle meine verschiedenen Konten über Gmail mit Empfang und Versand. Kein Gefummel mehr mit verschiedenen Konten :). Das Label-System halte ich inzwischen außerdem auch den gewöhnlichen "Ordnern" für überlegen.

Auch zur "Bestandssicherung" benötigt man keinen lokalen Clienten wie Thunderbird. Man kann Mails auch zu einem IMAP-Server hochladen. Oder die von Thunderbird erzeugten Dateien im mbox-Format mit was anderem Auslesen.

Jedoch mache ich sehr wohl eine regelmäßige lokale Sicherung meiner Mails auf der heimischen Festplatte, dabei hilft die sehr gute für privat kostenlose Software "Mail Store Home".

Das wie gesagt nur am Rande ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Koenigstiger und jna
Mannomann, da komme ich ja kaum zu testen. Es ist auf alle Fälle ein neuer Denkansatz, den ich verfolgen werde (Danke). Auch der Idee einen zentralen Server über eine lokale Software zu sichern halte ich für sehr gut. Eigentlich war mein Fernziel, meinen eigenen Mailserver einsetzen - und dann auf diesen zuzugreifen (ggf. via VPN).

Die Konten bei Freemailern (sei es Google, GMX, Web.de oder sonst wer) sind für mich erst mal keine Alternative. Damit ich nicht bei jedem Freemailer ein Konto haben muss, habe ich ja extra meine Mail-Domain. Leider macht mir da ja jeder Dienst so einen Strich durch die Rechnung ... selbst bei Windows soll man heute einen Account haben :(

Dass bei Mozilla die (NEU-)Entwicklung von Thunderbird eingestellt hat, sehe ich als unproblematisch an. Solange es Sicherheitsupdates gibt, gibt es für mich die nächsten Jahre keinen Bedarf. Genauso führe ich mein eigenes Konto auch noch mit Pegasus Mail. Das habe ich bisher nicht erwähnt, weil es wohl eher nur den "Oldies" bekannt ist. Mittlerweile ist Thunderbird dem PMail zwar sehr deutlich überlegen (gerade bei der Suche durch die Indizierung), aber es gibt immer noch einige Sachen, die in PMail gehen, in Thunderbird aber nicht ... außerdem war die Portierung des Kontos meiner Frau auf Thunderbird richtig viel Arbeit.

Nochmals danke für die ganzen Hinweise. Zunächst werde ich mich um das Naheliegende kümmern und die Synchronisation via IMAP versuchen in Gang zu bekommen ... dann sehen wir weiter.


Viele Grüße,

Stefan
 
Hallo,

die Grundfunktionen scheinen schon mal zu funktionieren :thumbup:

Probleme bereitet mir noch das Erstellen von Unterordnern. Währenddessen das bei Thunderbird natürlich problemlos möglich ist, gibt es bei K9 noch deutliche Schwierigkeiten:

  • Einen Unterordner erstellen ist nicht möglich (zumindest habe ich da nichts gefunden)
  • Unterordner werden nach dem Schema Hauptordner:Unterordner angezeigt (also nur eine einfache Ordnerliste ohne Verzweigung)
  • Das Design und die Bedienerführung ist nicht das, was ich den zukünftigen Nutzern zumuten kann.

Ich schaue mir auf alle Fälle mal Profimail an - gibt es noch weitere Empfehlungen - gerade auf Tablets? Da hat man ja etwas mehr Platz ... eine Darstellung ähnlich wie in Thunderbird mit Ordnern, Mailtiteln und Vorschau sollte doch eigentlich machbar sein ... oder?

Viele Grüße,

Stefan
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
15
Aufrufe
394
rennkukuk
R
J
Antworten
1
Aufrufe
405
J.Mustermann
J
L
Antworten
5
Aufrufe
263
holms
holms
Zurück
Oben Unten