anonyme Anrufe auf Mailbox umleiten

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
doc23

doc23

Neues Mitglied
0
Hi Leute,
ich suche seit Tagen vergebl. nach einer Lösung für folgendes Problem:
Ich möchte Anrufe, die mit unterdrückter Rufnr. auf meinem SGS2 ankommen, automatisch auf die Mailbox umleiten lassen.
Bei manchen Phones gibt's angeblich dafür im Kontaktemenü eine Funktion, beim SGS2 mit StockROM aber nicht. Ich habe auch div. Apps ausprobiert, die eine solche Funktion versprechen (z.B. Advanced Call Blocker oder CIA Anruferkennung) - und nicht halten können. Kann jemand helfen?
 
Hier ist das wohl besser aufgehoben, ist ja kein S2 spezifisches Problemchen.
Apps gibt es. Aber viele Antiviren Programme haben auch dei Anruffilter Funktion.. Avast z.B.
 
Scheint mir schon ein gerätetyp-spezifisches Problem zu sein. Sonst ließen sich die teilweise sehr guten Bewertungen zu den Apps nicht erklären. Wie gesagt: bisher konnte ich keine App finden, die auf dem S2 das macht, was ich suche. Leider auch nicht die Apps aus dem Tipp von JennyW und auch nicht mein Antiviren-Programm (Kaspersky Mobile Security). Das kann nur blocken. Das kann das S2 mit Bordmitteln auch. Bitte genau lesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, auf Mailbox umleiten, das ist eine Provider Funktion, das muss bei dem dortigen Server ja programmiert werden. Irgendwie bin ich skeptisch dass so was so 'ad hoc' von einem Anruf zum anderen geht.
Wenn der Anruf einmal bei dem Phone gelandet ist, dann ist es ja schon da, das kann man nun nicht mehr auf dem Server umleiten.
Aber vielleicht hat der Provider so eine Funktion und kann das erledigen.
 
Mir würde es reichen, wenn eine App dafür sorgt, dass nach dem 1. Klingeln auf die Mailbox umgeleitet wird. Das versprechen wie gesagt manche, funktionieren tut's bei mir aber nicht.
 
doc23 schrieb:
Mir würde es reichen, wenn eine App dafür sorgt, dass nach dem 1. Klingeln auf die Mailbox umgeleitet wird. Das versprechen wie gesagt manche, funktionieren tut's bei mir aber nicht.

ja eben, das muss der Provider machen. Der Server des Providers müsste ja ein Kommando verstehen welches sagt Clip schauen und Klingeln zählen und dann au f Mailbox schicken.
Es kann sein, dass die Apps Kommandos schicken, aber der Server versteht es nicht oder der Dienst ist dort nicht eingeschaltet.

Frag vielleicht bei dem Provider nach ob so was unterstützt wird.
 
ottosykora1 schrieb:
Es kann sein, dass die Apps Kommandos schicken, aber der Server versteht es nicht oder der Dienst ist dort nicht eingeschaltet.
Das Stichwort dürfte hier "GSM-Codes" heißen. Damit kann man Rufumleitungen für jedes Handy einrichten (soweit es der Provider unterstützt) und abfragen, egal was das Einstellungmenu hergibt :scared: .

Ob die Möglichkeiten reichen müßte der Goockel beantworten können, gibt genügent Tabellen mit den Codes im Netz.

Gruß __W__
 
Mag nicht so recht an die Code-Theorie glauben, denn manuell kann ich ja auch jeden Anruf durch das Auflegen-Symbol an die Mailbox schicken. Jedenfalls ist es bei mir so eingestellt. Das dürfte dann ja auch nur ein GSM-Code für den Provider sein. Wenn es also manuell geht, muss es automatisiert über eine App eigentlich auch gehen. Aber vielleicht sehe ich das ja falsch.
 
doc23 schrieb:
Mag nicht so recht an die Code-Theorie glauben ...
Dann such doch mal nach **67* .
Das schaltet "Umleitung bei Besetzt" und Besetzt "senden" die meisten Block-Apps.
Außerdem kannst du mit diesen Codes erst einmal überprüfen, was den an Umleitungen überhaupt gesetzt ist.

Gruß __W__
 
doc23 schrieb:
Mag nicht so recht an die Code-Theorie glauben, denn manuell kann ich ja auch jeden Anruf durch das Auflegen-Symbol an die Mailbox schicken. Jedenfalls ist es bei mir so eingestellt. Das dürfte dann ja auch nur ein GSM-Code für den Provider sein. Wenn es also manuell geht, muss es automatisiert über eine App eigentlich auch gehen. Aber vielleicht sehe ich das ja falsch.


ja klar ist es ein Code an den Provider.
Da du jedoch noch vorher die Prüfung mit dem Code 30 willst, also Test für CLIP oder schauen was für Nummer da kommt, ist die Sequenz etwas komplizierter und dann muss eben sichergestellt werden, dass der Provider es auch so ausführen kann oder überhaupt entgegen nimmt.

Frag also zuerst mal nach beim Provider welche Codes er genau unterstüzt. Nicht alle haben alles und einige verlangen für diverses Geld, die anderen nicht.

Damit man sich nicht alles merken muss, schicken die Apps es eben nachdem man denen quasi in Klartext die Vorgaben macht.

Also stelle mir vor etwa:
30 um den CLIP zu lesen
67 um die Umleitung zu starten
danach
67 um es wieder abzuschalten


aber vermutlich kann es auch mit anderen Codes erledigt werden.

Falls der Provider 35x unterstützt, vielleicht ginge es auch damit, weiss ich nicht, habe es noch nicht bei meinen Providern gesehen.
Ich denke die 35x Serie muss jedoch meistens irgendwie extra bestellt werden, scheint zumindest bei meinem Provider so.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten