[KERNEL][I9300][Samsung JB] Boeffla-Kernel

  • 18.081 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
The Authlaw schrieb:
Hab sie gerade drauf gemacht :) :thumbsup::thumbsup::thumbsup:
Läuft gefühlt deutlich smoother als die D2 bei gleichen Einstellungen :)

Kann Sie nur empfehlen. Sobald das EPM verfügbar ist, bin ich wieder mit meinem S3 so wie ich es haben will :)

Gute Nachricht, Authlaw. EPM für EMD3 ist verfügbar, siehe mein Thread bei XDA oder auf der Kernel Homepage.

Andi
 
  • Danke
Reaktionen: Hcolhcsra und The Authlaw
criscan is heute ne olle schlafmütze, bei dem geht das sonst schneller :D
 
  • Danke
Reaktionen: mr.crypto13
Ich traue es mich gar nicht zu sagen, weil die beta 3 bei mir und allen anderen recht gut läuft.
Aber ich hab leider wieder Probleme bei der musikwiedergabe mit tunein. Irgendwie kommt es da manchmal zu Puffer Problemen obwohl die Verbindung gut ist. Allerdings nicht so häufig wie bei der beta mit zram. Also äußerst selten. Dann hilft nur das Programm neu zu starten. Sonst läuft der Kernel ja absolut stabil. Glaube aber das RAM management ist irgendwie instabil.



vom S3

Grüße peterle
 
Also das sieht mir weniger nach einem Kernel Problem aus wenn du die App nur Neustarten musst.
Sonst mit normalen Musikplayer keine Probleme?
Bei mir läuft tunein ohne Probleme.
Morgen bringt andi ja was feines. :p ;)

Bäähm.... von einem mit Boeffla-Power angetriebenen und mit Hellsfire abgerundeten ESDREI getippt
 
Ich habe mit TuneIn auch keine Probleme, läuft bestens.
 
so läuft wieder, lag tatsächlich an fehlerhafter CWM, also niem it Rom manager updaten ;)
 
AtomEffekt schrieb:
Ja wie schon gesagt, andi hat ein bisschen "rumgespielt" das es 'sanfter' lädt und Schwankungen werden ja auch einfach gesagt von der Steckdose verursacht da nicht immer genau 230V Anliegen, dann verursacht der Der Travo noch Schwankungen usw.
Also genau wirst du nie deine 1,5A haben
Ich bin mir nicht sicher in wie weit die Technik dafür im S3 vorhanden ist aber ich bin mir nicht sicher ob diese den Ladestrom messen kann. Weil ein Ampermeter muss ja auch in den Stromkreis geschalten werden. Ob dafür ein Sensor im s3 ist weiß ich nicht.
Die Spannung ist da schon einfacher zu messen. ;)
Die App zeigt mir jedes mal andere Ströme, teilweise ein unterschied von 0,5A. Das kann nicht sein. :D Ich habe es mit dem 2,5A lader vom Galaxy Tab 10.1 getestet.

Aber belassen wir es mal dabei. Wichtig ist wie es sich anfühlt, bzw was die Spürbare ladezeit ist und dann kann man sich ja auch ausrechnen mit vielen viel Ampere er geladen hat:
Bsp.: von 50 auf 100% in 45min.
Der Akku hat 2100mAh also wurden 1050mAh in 0,75h geladen (1050 durch 0,75 = 1400)
So wurde dann mit 1400mA geladen.
Nur mal so wer es genau wissen will ;)

Ich bin kein Profi, aber das habe ich vom Physikunterricht noch mitbekommen.
Korrigiert mich also wenn ich falsch liege :D
Aber das geht jetzt zu sehr OT.
Zurück zum Wesentlichen :p


So, hier muss ich nun auch nochmal kurz einige Korrekturen anbringen.

Also das ansteigen des Ladestroms am Anfang und das Abfallen dem Ende zu war keineswegs etwas was ich rein gemacht habe. Das ist so der Standard der Ladelelektronik.

Das S3 hat keinerlei Möglichkeit den Ladestrom richtig gehend zu messen!!!
Alle Apps (wie auch BatteryWidgetMonitor) etc. können nur die Ladespannung ab und zu messen und damit bei bekannter Akkukapazität versuchen zu interpolieren und eine Annäherung an den wirklichen Ladestrom errechnen. Das ist relativ ungenau, daher auch recht grosse Abweichungen möglich.

Die wirklich einzige, einigermassen verlässliche Methode ist: Mitstoppen von 0 auf 100% und dafür sorgen, dass in der Zeit so gut wie nichts mit dem S3 passiert (keine Transfers, kein Screen-on usw).

Viele Grüße
Andi
 
  • Danke
Reaktionen: AtomEffekt
Naja ist bei mir auch nur sehr selten. Und ich höre halt mehrere Stunden am Tag Musik.
Ich switche jetzt mal was zwischen der b3 und der b2 um das nochmal zu testen.

vom S3

Grüße peterle
 
u2edemeh.jpg


vllt sollte man sein s3 doch nicht mit 2a laden... :D quellenangabe sammobile.. passiert mit stock akku und stock lader. krass :rolleyes:

« w/ s III »
 
andip71 schrieb:
So, hier muss ich nun auch nochmal kurz einige Korrekturen anbringen.

Also das ansteigen des Ladestroms am Anfang und das Abfallen dem Ende zu war keineswegs etwas was ich rein gemacht habe. Das ist so der Standard der Ladelelektronik.

Das S3 hat keinerlei Möglichkeit den Ladestrom richtig gehend zu messen!!!
Alle Apps (wie auch BatteryWidgetMonitor) etc. können nur die Ladespannung ab und zu messen und damit bei bekannter Akkukapazität versuchen zu interpolieren und eine Annäherung an den wirklichen Ladestrom errechnen. Das ist relativ ungenau, daher auch recht grosse Abweichungen möglich.

Die wirklich einzige, einigermassen verlässliche Methode ist: Mitstoppen von 0 auf 100% und dafür sorgen, dass in der Zeit so gut wie nichts mit dem S3 passiert (keine Transfers, kein Screen-on usw).

Viele Grüße
Andi

Okay. Das mit der Ladeelektronik habe ich nicht gewusst, dachte du warst der "schöpfer" dieser 'Technik'. Asche auf mein Haupt :( :o

Das mit dem das Apps nicht messen können hab ich ja auch damit mehr oder weniger sagen wollen. War mitbringen nur nicht ganz sicher. Daraus folgt ja dann das die Apps einfach berechnen. Sorry wenn du es anders verstanden hast.

Und ich denke jeder sollte so schlau sein das er weiß das es nichts bringt wenn man das Handy nutzt beim messen. Und am besten dies im offline Modus. Mein Beispiel war nur etwas komplizierter dargestellt. Die Rechnung ist die selbe. :D
Grüße

Bäähm.... von einem mit Boeffla-Power angetriebenen und mit Hellsfire abgerundeten ESDREI getippt
 
SavanTorian schrieb:
u2edemeh.jpg


vllt sollte man sein s3 doch nicht mit 2a laden... :D quellenangabe sammobile.. passiert mit stock akku und stock lader. krass :rolleyes:

« w/ s III »

Haha wie geil iss das denn :eek: oO

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
atomeffekt, alle nicht wirklich messbaren werte laufen immer über interpoliert algorithmen. oft ist es nur ein schätzwert, wie andi schon schrieb.

« w/ s III »
 
Huch, und ich hab noch nach 2 a geschrien. Keine ahnung was mich da geritten hat :D

Edit:

Wenigstens hab ich nen 2 a lader und nicht das stock, denn das kannste wohl in se tonne kloppen.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mal wieder ignoriert
 
Distanzcheck: Wenn Du diese Frage von Dir meinst:

Ich habe nach einigen Tagen 2-3 das Problem das sich manche Widgets nicht mehr aktualisieren. zb. HD Widgets und das Wetter.com Widget.
Dort bleibt nach einigen Tagen die Uhr stehen. In der Statusleiste zeigt sie aber immer richtig an.

... ich denke, dazu kann einfach keiner was sagen.
Widgets haben mit dem Kernel recht wenig (um nicht zu sagen gar nichts im direkten Sinn) zu tun. Daher wäre das eher was für den WanamLite Thread.

Oder auch eine Einstellung im JKay Framework, ich kenne es zwar nicht, aber man kann wohl da die Anzahl der Tasks begrenzen. Könnte erklären warum sich bei Dir was nicht mehr aktualisiert.

Sorry
Andi
 
  • Danke
Reaktionen: distanzcheck
Nunja Matthias, einen Teil davon habe ich schon gemacht.

Nun gibts neben dem Extended Power Menü auch noch den Mod mit CRT-Off und Menü.

Habe ich bisher separat nie angeboten, aber da ich es für den Boeffla-Mod eh machen muss ists auch schon egal.

Viele Grüße
Andi
 
  • Danke
Reaktionen: Zwerkel
wenn ich so ins s4 board schaue, dann bin ich ja richtig gut dran, dass ich mir nochmal ein 32gb (ohne sds fehler :D) s3 gekauft habe, nicht mal mit LTE.... was das s4 für macken hat, das is echt der hammer.... und nicht mal boefflakernel, geschweige denn sound... ;)

andi, du kannst es ja in einem aufwasch machen :D

boeffmamod (digit, bubbles etc) + crt-off, + exteted power menue ... also 3 in one :) ne das haste ja schon .... *an kopp hau... * wird zeit, dass ich aus der arbeit komm...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: BananaPing und ZaneZam
Also ich glaube, das mit dem explodierendem S3 ist mal wie der das gleiche wie damals mit dem "Mikrowellen-trockner" ^^
Der kerl will sich garantie erschleichen, sonst nix, wahrscheinlich hat die matratze vorm handy gebrannt... "sieht für mich auch eher so aus als ob die Matratze als erstes brannte...wieso sollte der Deckel verkohlt sein, das Akkufach aber null schaden haben. Das sieht man ja deutlich auf dem Bild..."
Oder:
"Mit kippe im Mund eingeschlafen" :D

(Samsung Galaxy S3 angeblich beim Aufladen in Flammen aufgegangen) nicht mit fremden lorbeeren schmücken :)
 

Ähnliche Themen

Oebbler
Antworten
9
Aufrufe
5.758
SiggiP
S
Oebbler
Antworten
37
Aufrufe
14.675
Borkse
B
Oebbler
Antworten
3
Aufrufe
3.211
SaschaKH
SaschaKH
Zurück
Oben Unten