[KERNEL][I9300][Samsung JB] Boeffla-Kernel

  • 18.081 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Die Crash ROM v 5.2 basiert auf der Polnischen XMC3.
Ist 'ne 4.1.2

Grüße Stefan
 
Hab auch die 4.1.2.
Das noch kein Kernel auf der 4.2.2 läuft das weiss ich ;)

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Android-Hilfe.de App
 
Hallo Andi,

bei der 2.12 beta 2 ist mir aufgefallen, dass bei mir das Einbinden von Laufwerken im Netzwerk mit dem cifs-manager nicht mehr funktioniert. network_cifs ist auf on gestellt. Mit der 2.11 stable funktioniert es ohne Probleme.
Kann es sein, dass es mit dem neuen Linux-Kernel Schwierigkeiten mit cifs gibt?
Ansonsten lauft die Beta2 sehr gut.

Viele Grüße
Stefan
 
Liegt vielleicht daran, dass ich all meine Apps über den Zurück Softbutton verlasse...

Hi Andi,

vielleicht eine blöde Frage, aber was genau ist beim S3 der Softbutton?

Zurück-Softbutton... ist das die rechte Taste unten, die keine physische Taste ist, also rechts neben dem Home-Button?
 
Genau die meine ich, s3fan...

Andi


Sent via Tapatalk2 from my Galaxy S3 IPhone killer
 
Ich verlasse alles über einstellungs-softbutton gedrückt halten, beim ultimarom kann man an machen das sich die app im Vordergrund dadurch schließt (ja schließt, nicht multi-taskingliste, da kommt sie app nämlich rein auch wenn man mit dem zurück knopf schließt. . ;) )

Brauche auch kein zram, zumal ich "angst" davor habe da meine lady (S3) damit irgendnen Problem hat und sich sofort freezt :S :D
Gesendet von meinem 9300-Androiden mit klappafork 2
 
Mir ist aufgefallen , dass das Handy schwieriger oder gar nicht am computer erkannt wird, wenn die USB Ladeoption deaktiviert ist? Kann dass jemand bestätigen

Der ursprüngliche Beitrag von 23:48 Uhr wurde um 23:55 Uhr ergänzt:

Wo genau finde ich das? Hab da so was gesehen aber da steht nur, dass dieser Option zurzeit nichts bewirkt. Benutze die Version 12.
Lohnt es sich den Patch zu installieren, da ich keine richtige changelog dazu gefunden hab.
Sorry Leute, wenn ich kurz vom Thema abweichen.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep kann ich bestätigen.
Hatte ich schon mal gepostet.
Hatte aber niemand drauf geantwortet......

Grüße Stefan

Helirist schrieb:
Hatte gestern nur ein merkwürdiges verhalten, weiß aber nich' ob es am Kernel lag.
Ich hab gestern die "USB Charge" auf Null gesetzt, weil ich das "S3" über "USB" Tethering nutzen wollte und der Akku bereits voll geladen war.
Als ich das "S3" anschließen wollte, ist es vom Lappy nicht mehr erkannt worden. Der kleine Blitz im Akkusymbol war aber trorzdem zu sehen, so, als wenn das "S3" zum laden angeschlossen wär.
Als ich die "USB Charge wieder auf 700 gestellt hab, ging wieder alles.


Grüße Stefan
 
Komisch, weil dass nicht immer Auftritt. Finde sowieso, dass es fast schon ein Kunstwerk ist, dass Handy am computer zu verbinden.
Nochmal zum Thema flaschen. Hab ich dass jetzt richtig verstanden, dass man zum flashen lieber auf mobile Odin zurückgreifen sollte, weil damit die Wahrscheinlichkeit eines boatloads geringer ausfällt?
 
Also ich flash den Kernel immer mit mobile Odin und hatte noch nie irgendein Problem.
Ich kann's Dir nur empfehlen.


Grüße Stefan
 
Mobile Odin "prüft" ob das was du da flashen willst auch für dein Handy ist. Im Recovery dagegen kannst du dann vergleichsweise viel falsch machen.
Aber was "besser" ist kann man (bzw ich :D) nicht sagen. Bei beidem hast du am Ende jedenfalls n klasse Kernel laufen :p :D
Weiß jetzt auch nicht was du mit "boatload" meinst. Bootloop vllt? :)
Edit:
Zum Laden über USB das es bei "0" nicht erkannt wird kann ich nichts sagen. Sehe darin keinen Sinn.. ;)
Auch schon das standart prozedere bei Problemen gemacht? Chace, Clipboard, init.d, conf usw alles gewiped /gelöscht?
Eventuell mal neu flashen.
Aber ich denke andi kann da mehr dazu sagen. Nur er weiß genau was er da in den Kernel für die Funktion "reingeschrieben" hat :D

Gn8 zusammen

Grüße Atom


Bäähm.... von einem mit Boeffla-Power angetriebenen und mit Hellsfire abgerundeten ESDREI getippt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Helirist
Zitat von Helirist

Hatte gestern nur ein merkwürdiges verhalten, weiß aber nich' ob es am Kernel lag.
Ich hab gestern die "USB Charge" auf Null gesetzt, weil ich das "S3" über "USB" Tethering nutzen wollte und der Akku bereits voll geladen war.
Als ich das "S3" anschließen wollte, ist es vom Lappy nicht mehr erkannt worden. Der kleine Blitz im Akkusymbol war aber trorzdem zu sehen, so, als wenn das "S3" zum laden angeschlossen wär.
ich hab das so ähnlich mal andi neulich per pm geschildert.... wenn usb auf 0 steht, kann ich zwar das s3 mit "card" und "phone" am laptop registrieren, aber der inhalt wird nicht mehr angezeigt.... erst nachdem ich den lockscreen entsperrt habe,kommt wieder alles an inhalt zur geltung. manchmal und manchmal auch nicht. es scheint also der usb port bei "0" doch in irgendeiner art (kurzzeitig) gesperrt zu werden.
 
  • Danke
Reaktionen: Helirist
Morgen andi hab die beta 2mit odin geflasht jetzt läuft das s3 wieder geschmedigt:D

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Android-Hilfe.de App
 
Gute morgen liebe Leute.

Oh man ich meinte natürlich bootloop (war extrem müde als ich das geschrieben hab, bin dabei immer wieder eingeschlafen :p)

Also das Problem mit dem Erkennen ist wohl schon länger bekannt und auch vor der Installation des Kernels gab und gibt es immer Probleme. Aber das mit dem Ladeoption ist wirklich so. Konnte ich erst gestern wieder beobachten, als ich ne halbe Stunde lang versucht hab, dass das Handy erkannt wird. Hab dann die Ladeoption auf Standard gestellt und es hat sofort geklappt.
 
Guten Morgen Freunde der Nacht!!!

Also wegen der Erkennung am USB Port... ja, diese Meldungen gibts immer mal wieder.
Ich kann es aber nie nachvollziehen bei mir. Ich stelle auf 0, stecke es an, entsperre den Lockscreen (das ist nötig, Sicherheitsfeature!!!) und prompt kann ich auf meine beiden Karten über MTP zugreifen.

Da es aber eben Berichte gibt, dass das nicht bei jedem geht, legt sich mir folgender Schluss nahe: Gehen wir davon aus, dass die S3 im Rahmen von Fertigungstoleranzen die gleiche Hardware verbaut haben. Daher gehe ich davon aus, dass es ganz stark von der "Gegenstelle" abhängt - speziell vom im Rechner verbauten USB Chipsatz. Diese sind heutzutage ja fest im Chipsatz mit integriert und von verschiedensten Herstellern.
Beim einen scheints zu gehen, beim anderen nicht. Eventuell erkennen einige Chipsätze ja angeschlossene Geräte auch mit über den fliessenden Strom oder so. Ich müsste mich dazu nochmal genauer einlesen.

Punkt ist aber: Damit werden wir dann wohl leben müssen. Denn mehr kann ich am S3 diesbezüglich momentan nicht machen. Wer as Problem hat könnte mal versuchen den Ladestrom auf 1, oder 2, oder 20 oder 50, oder 100 stellen... wer das versuchen möchte kann sich bei mir melden, dann sage ich welches Terminalkommando man dazu absetzen muss.

Schönen Freitag (Gottseidank!!!)
Andi

Der ursprüngliche Beitrag von 07:05 Uhr wurde um 07:12 Uhr ergänzt:

AtomEffekt schrieb:
Mobile Odin "prüft" ob das was du da flashen willst auch für dein Handy ist. Im Recovery dagegen kannst du dann vergleichsweise viel falsch machen.
Aber was "besser" ist kann man (bzw ich :D) nicht sagen. Bei beidem hast du am Ende jedenfalls n klasse Kernel laufen :p :D
Weiß jetzt auch nicht was du mit "boatload" meinst. Bootloop vllt? :)
Bäähm.... von einem mit Boeffla-Power angetriebenen und mit Hellsfire abgerundeten ESDREI getippt

Auch hierzu noch die Erklärung:

Der Kernel ist am Ende des Tages nichts anderes als eine boot.img Datei, welche direkt in die Kernelpartition geschrieben wird.

In der CWM zip ist diese Datei mit drin und beim Flashen in CWM wird nichts anderes gemacht als diese Datei genommen und reingeschoben. Ob die Datei irgendwie durch den Download defekt ist (Download abgebrochen etc) wird an keiner Stelle geprüft. Und schon kann man im Blödfall was flashen was nur unvollständig ist. Unvollständiger Kernel -> Bootloop.

Bei (mobile) Odin ist das besser, denn dieser verarbeitet md5 Dateien.
In der md5 Datei ist eine Checksumme (nach MD5 Verfahren) eingearbeitet. D.h. Odin entpackt erst mal die Datei, holt dann die boot.img Datei raus, berechnet die Checksumme drüber und vergleicht sie mit der mitgelieferten Checksumme. Nur wenn die beide passen wird auch geflasht.
Abgebrochene Downloads oder Bitfehler können daher hier nicht dazu führen, dass trotzdem geflasht wird.
Wichtig, das funktioniert NUR wenn eine Datei mit der Endung .md5 aufhört. Aber genau das ist der Grund warum ich das auch extra so aufwendig verpacke.

Was jedoch mobile Odin NICHT prüft (diese Aussage von AtomEffekt ist leider nicht richtig) ist, ob der Kernel auch zum Gerät passt. Man kann auch mit Odin ohne weiteres einen Kernel vom S2 drauf flashen und dann in einer Bootloop landen. Nicht weiter schlimm, mit einem Kernel Flash kann man sein S3 nicht nachhaltig bricken. Solange die Bootloader in Ordnung sind kommt man immer wieder in den Download-Mode und damit kann man alles wieder reparieren.

Hoffe es war soweit verständlich.

Viele Grüße
Andi

Der ursprüngliche Beitrag von 07:12 Uhr wurde um 07:17 Uhr ergänzt:

Esat-net schrieb:
Hallo Andi,

bei der 2.12 beta 2 ist mir aufgefallen, dass bei mir das Einbinden von Laufwerken im Netzwerk mit dem cifs-manager nicht mehr funktioniert. network_cifs ist auf on gestellt. Mit der 2.11 stable funktioniert es ohne Probleme.
Kann es sein, dass es mit dem neuen Linux-Kernel Schwierigkeiten mit cifs gibt?
Ansonsten lauft die Beta2 sehr gut.

Viele Grüße
Stefan

Kann ich bestätigen, interessant das. Muss ich mir anschauen.

Viele Grüße
Andi
 
  • Danke
Reaktionen: Helirist, Esat-net, EdgA und 3 andere
Moin Andy,

wow....soviel News schon so früh am Morgen...Arbeitest Du überhaupt irgendwann!? :D Danke für die Erklärung.

Odin mobil habe ich übrigens auch gekauft und bereue das überhaupt nicht. Super App - hatte vorher 2 LG Smartphones und da hätte ich die App gerne schon gehabt. Echt genial....

Die Beta 2 läuft übrigens einwandfrei - keinerlei Probleme. AUch nicht mit USB (MTP/PTP)
 
Hallo zusammen,

Melde mich mal mitten aus meinem Umzug.

Kernel ist geflasht und läuft tadellos im Alltagsgebrauch. Ich telefoniere sogar damit weil noch kein Festnetz aber dann mit VDSL 50 Power.

Bisher liefen alle Funktionen so wie sie sollten incl. MTP.

Zram finde ich auch nicht schlecht, weil ich das S3 sehr viel zum navigieren (Navigon) brauche und das manchmal doch eine ganze Menge in den Speicher schaufelt. Und den mehr Speicher merkt man dann doch.


Gruß Matthias

---------------------------------------------
Gesendet vom S3 mit Boeffla-Power
 
Esat-net: CIFS Problem gefunden und gefixt, werde heute eine beta2a bringen für die, die es brauchen.

Viele Grüße
Andi
 
  • Danke
Reaktionen: Esat-net, ZaneZam, BananaPing und eine weitere Person
Hi,

2.12-beta2a steht bereit.

Change Log zur letzten beta:

  • CIFS Funktionalität gefixt
Dieses Update brauchen nur diejenigen flashen, die CIFS benutzen um sich mit Windows-Freigaben zu verbinden. Alle anderen können auf beta2 bleiben.

Viele Grüße
Andi
 
  • Danke
Reaktionen: Esat-net, mr.crypto13, ZaneZam und 5 andere
Was mit heute erst aufgefallen ist als ich die Kamera nutzen wollte, das Bild ist komplett GRÜN.
Habe danach die Daten für Kamera gelöscht, hat jedoch nichts gebracht ausser die Einstellungen zurückgesetzt.

Danach version 2.11 vom Boeffla Kernel geflasht, hat ebenfalls nichts gebracht.

Das einzige was geholfen hat war den Stock XXEMC2 Kernel zurückzuflashen, erst dann war die Kamera wieder normal.

Also ist wohl ein Fehler im Boeffla Kernel.
Ist das sonst noch wem aufgefallen?
 

Ähnliche Themen

Oebbler
Antworten
9
Aufrufe
5.758
SiggiP
S
Oebbler
Antworten
37
Aufrufe
14.675
Borkse
B
Oebbler
Antworten
3
Aufrufe
3.210
SaschaKH
SaschaKH
Zurück
Oben Unten