Zubehör Suche InEar bis maximal 100 €

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Oi!Olli

Oi!Olli

Dauer-User
198
Sowas wie ANC brauch ich nicht, eine lange Akkulaufzeit ist wichtig und halbwegs gute Audioqualität.

Zur Zeit hab ich die Sony WI-XB400B, die empfand ich als ganz brauchbar.
 
Ich habe mir vor kurzem die Sennheiser CX True Wireless gekauft, und bin begeistert vom Klang. Sowohl Musik als auch Filme sind damit 1A vom Klang her. Kostenpunkt: 79 €. Klingen aber weit teurer.
 
  • Danke
Reaktionen: Nightly und Oi!Olli
Die klingen gut.

Wie ist die Akkulaufzeit? Ich darf auf der Arbeit Musik hören. Die laufen also im Extremfall 8 Stunden.
 
Gute Frage. Ich habe sie bislang nicht ausgereizt. Sennheiser selbst gibt 9 Stunden an, und 27 Stunden, wenn man zwischendurch mit dem Ladecase auflädt. Diese Werte sind immer optimistisch.
 
Ich hab ne Weile die Sony 5 ins Auge gefasst, sind die einzigen mit Memory-Schaum statt Silikon von Haus aus, waren knapp unter 200€. Weiß allerdings nicht ob sich bei den Streaming-Radio Stationen und MP3s die ich hab ob sich so teure lohnen. Bandbreite bei der Übertragung haben diese dank diverser Codes, auch Sony eigene, aber die Zugespielte Musi fordert gar nicht so viel was die Frage aufwirft ob sich derartiges rentiert.
Vielleicht wenn man HiFi Abo irgendo hat (angeblich soll Spotifiy für +6€ mehr im Abo derartiges demnächst rausbringen, andere haben es wohl schon von Haus aus).

Derzeit weil bei mir alle inEars (selbst die umgerüsteten mit schlechten Memory-Schaum bei Thomann gekauft) immer wieder aus den Ohren rausfliegen, will ich lieber welche mit Ohrbügel. Ja sind vielleicht Klobiger aber dann gehen die wenigstens nicht verloren. Was bringen die kleinsten Scheißerchen wenn man die dann doch wieder verliert, gerade bei Sport wie z.B. Radfahren. Windgeräusche hin oder her, wenn die Teile verloren sind hat man zwar seine Ruhe aber auch keine Hörer mehr...

Ich lure derzeit nach den Soundcore X20 von Anker, sollen recht gut sein für Sport aber auch sonst akzeptabel. Teils um die 70-75€ (sw / ws / grn).
 
Ich hab den Rat einer Freundin angenommen und mir die Sennheiser MOMENTUM True Wireless 4 gegönnt. Mal gucken wie sie sind.
 
Oi!Olli schrieb:
mir die Sennheiser MOMENTUM True Wireless 4 gegönnt
Ähm, die sind doppelt so teuer wie das von Dir im Fadentitel (Suche InEar bis maximal 100 €)
genannte Max-Budget . . . . . . . . .
 
  • Danke
Reaktionen: DOT2010 und Cheep-Cheep
@Oi!Olli Dann hättest auch die Bose oder Sony nehmen können die laut vielen Tests die Spitze darstellen in dem Preisbereich.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
@Observer ..das hatte ich mir auch gedacht. Aber gut, da hat sich der Themenstarter dann für mehr Budget entschieden.

@Oi!Olli immer regelmäßig laden. Die Momentum sind Zicken und tiefenentladen sich, zumindest die 3. Generation.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
  • Danke
Reaktionen: DOT2010
Observer schrieb:
Ähm, die sind doppelt so teuer wie das von Dir im Fadentitel (Suche InEar bis maximal 100 €)
genannte Max-Budget . . . . . . . . .


War eher ne spontane Entscheidung.

Und noch kann ich die Bestellung abbrechen.

DOT2010 schrieb:
@Oi!Olli Dann hättest auch die Bose oder Sony nehmen können die laut vielen Tests die Spitze darstellen in dem Preisbereich.


Also Bose hat viele InEars.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Aber die Sennheiser haben ja die gleiche Wertug.
 
Die Sennheiser TW 4 haben mächtig Bums.
Leider steht der Plug relativ weit aus dem Ohr. Das kann den Halt manchmal etwas beeinflussen. Ich mag die Knöpfe für zu Hause hören. Für Jogging sind sie m. M. n. nicht so dolle. ( Körperschall)
 
Ich jogge nicht. ^^
 
Ich hatte schon etliche BT in ears und komischerweise verwende ich am liebsten die soundcode p2 mini, die am günstigsten von allen sind, vermutlich weil sie so gut sitzen. Sound ist auch ganz gut und die verbinden sich wesentlich schneller mit meinen Geräten als meine Soundcode p3.
 
Oi!Olli schrieb:
Ich jogge nicht. ^^
Schade! 😜

Beim gehen hört man dann pro Schritt ein Wummern. Muss man probieren.
Manchmal lässt sich der Klang mit der Größe der Polster noch variieren.
 
Problem ist das das persönliche Musikempfiden bei jedem absolut anders ist. Bei dem Einen passt der Sound bei dem anderen hört es sich grottig an mit dem gleichen Teil. Dann ist das noch so ne Sache, man gewöhnt sich an dem Sound. Problem ist ehe für Leute die höhere / bessere Musikqualität gewöhnt sind und dann mit BT Übertragung vorlieb nehmen müssen, die tun sich meist etwas schwerer aber mit der Zeit wenn sie sich diese nehmen gewöhnen sie sich daran.
 
Ein Stück weit ist der Klang der Stöpsel dann auch noch abhängig von den Einstellungen am Smartphone und den Fähigkeiten des Equalizers bzw. der Fähigkeiten der Playerapp.
Ich nutze daher Poweramp.

Wobei es den Equalizer von Poweramp auch einzeln gibt was dem ein oder anderen Handy aus den Puschen hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab Poweramp und Musicolet
 

Ähnliche Themen

notbremse
  • notbremse
Antworten
9
Aufrufe
541
Angebot999
A
H
Antworten
3
Aufrufe
160
hanuta29
H
J
Antworten
2
Aufrufe
273
johnniesmith
J
Zurück
Oben Unten