Lohnt es sich, die Simvalley-AW-414 zu kaufen bzw. Alternativen dazu?

  • 162 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Boxtogo:Zu Hause Rechner starten,Licht anschalten,schauen wer auf dem Festnetz angerufen hat

Danke für den Tipp, gleich mal installiert :thumbsup:
 
Und noch eine Alternative, die uPlay Customized Android Smart Watch Phone (white label) Z2. Im Original ist es eine FashionComm Z2.

Internetseite: uPlay Customized Android Smart Watch Phone (white label) Z2 – Smart watch, unlocked 3G world phone, Android 4.0, GPS, bluetooth 4.0, gravity sensor and gyro | uPlay Tablet

+ Display mit einer Auflösung von 320x240.
+ Schickes Design für so ein großes Gerät.
+ 1 GB RAM
o 4 GB Flash
o Speicherkartenslot vorhanden
o ARM Cortex-A9 dual-core 1.2GHz CPU MTK6577

Die Akkuleistung ist mit 300 mAh angegeben. Jedoch habe ich auch schon Angaben mit 750 mAh gefunden, was ich für wahrscheinlicher halte.

Interessant finde ich dabei, dass das Design schon bei der Pebble als auch bei der Neptune Pine zu sehen war. Ich vermute, das letztere die gleiche Entwicklungsgrundlage ist. Die 2 MP Kamera ist zwar besser angebracht als bei der AW-414.go jedoch hat das Gerät keine Frontkamera am Display. Nach Angaben von FashionComm arbeitet man aber bereits an einer Version mit zwei Kameras, was sich wieder mit der Entwicklung der Neptune Pine decken würde.
 
Seit heute gibt es eine vierte Alternative der Smartwatch im Online-Shop von Pearl: Und zwar die AW-421.RX. Diese Uhr scheint baugleich mit der AW-420.RX, zu sein - lediglich das Gehäuse hat nun einen "Alu-Look" :)
 
Ja jetzt im Alu Look sonst aber gleich. Mir gefällt die dunkle aber besser da das Display dann grösser wirkt weil alles dunkel.
 
... und die Köpfe sind anders. Sieht besser aus als an der 420.
 
rockabilly schrieb:
... und die Köpfe sind anders. Sieht besser aus als an der 420.

Nein Köpfe werden gleich sein. Schau mal bei Pearl die Bilder von der 420 genau an, also nicht nur die ersten beiden alten Fotos da sind andere knöpfe drauf sondern die neueren Fotos dahinter.

Der ursprüngliche Beitrag von 15:48 Uhr wurde um 15:59 Uhr ergänzt:

fnetf schrieb:
Hy Leute, habe in meinem Blog einen Vergleich der Smartwatches von Pearl AW414.GO und von Samsungs Galaxy GEAR veröffentlicht!
REVIEW – Der ultimative Smartwatch Vergleich – Samsung Galaxy Gear versus Pearl AW 414.GO |
Freue mich auf euer Feedback

Schöner vergleich aber hat die AW 414.GO nicht ein 600 mAh Akku und nicht ein 800 mAh. Könnte ja selber nachsehen, aber habe keine lust sie aufzuschrauben :D.

Man hat mit der AW 414.GO viel mehr Möglichkeiten als mit der Galaxy GEAR und co.
Für mich kommt daher nur eine unabhängige Smartwatch in frage.
 
All die Alternativen zur AW-414.go haben nur Android 4.0.4 installiert. Wie sieht es denn da mit der Spracherkennung und Google Now aus?

Weiß jemand, welche Spracherkennung die AW-414.go nutzt und ob diese gut funktioniert?

Es gibt ja auch einige Nutzer die z.B. ein Vapirius AX2 und eine AW-414.go haben. Es würde mich sehr freuen, wenn diese ein kurzes Statement zum Vergleich der Spracherkennung der beiden Uhren schreiben könnten.
 
...kann es zwar mit keiner anderen Smartwatch vergleichen aber die Spracherkennung auf der AW414.go funktioniert sehr gut.
 
Ein kurzer Nachtrag zu ZGPAX S5. Diese Watch bekommt man inzwischen auch mit Android 4.2.1 von deutschen Händlern.

Da inzwischen wohl für die AW414.go die IP65 Zertifizierung zurückgenommen wurde ist die ZGPAX S5 inzwischen ein ebenbürtiger Gegner. Vor allem die Frontkamera welche Videotelefonie über Skype erlaubt ist praktisch. Nach neuen YouTube Videos ist auch der Lautsprecher sehr gut.
 
Es gibt nun ein erstes Livevideo der Z2 mit Android 4. Hier der Link zum Youtube-Video: Z2 Smart watch, unlocked 3G world phone, Android 4.0, GPS - YouTube

Persönlich hoffe ich, dass die runde Schaltfläche auf der linken Seite für ein Homemenü noch geändert wird. Dieser runde Klecks ist stets im Vordergrund und überdeckt z.T. wichtige Bereiche. Keine Ahnung wer sich so etwas ausdenkt.

Für mich sieht es so aus, als ob die Uhr sich noch in der Entwicklung befindet, auch wenn diese bereits auf Aliexpress zum Einzelkauf zur Verfügung steht. Leider bekommt man auch keine definitiven Aussagen zur Akkukapazität 300 mAh oder 700 mAh, wer wieß mehr?
 
Eine weitere mögliche Alternative zur AW414.go könnte die inWatch One C sein. Diese Smartwatch ist in Deutschland zwar nur schwer zu bekommen, sieht dafür jedoch vom Design her sehr hübsch aus.

Etwas schwierig ist es auch mit den technischen Daten. Die inWatch One hatte ursprünglich einen 1,2 GHz Prozessor, 1 GB RAM und einen internen Speicher von 8 GB. Die Uhr ist an zwei Metallstreifen an der Displayseite zu erkennen. Inzwischen wurde die Uhr durch die zweite Hardwareversion die inWatch One C ersetzt. Dabei wurde die Standbyzeit von 48 Stunden auf 120 Stunden erhöht und Fehler mit der Kamera behoben.

Hier die aktuellen technischen Daten der inWatch One C wie gewohnt im Vergleich zur AW414.go:
- Android 4.1 Jelly Bean
- 1Ghz Dualcoreprozessor (MTK 6515)
- Dualband GSM (kein 3G)
- kein SD Speicherkartenslot
- 2 Megapixelkamera (jedoch praktischer an der Stirnseite der Uhr platziert)
o 512 MB RAM
o 4 GB interner Speicher
o 500 mAH
o Google Play Store
+ Schickes Uhrendesign
+ Schicke Uhrendesigns für den Lockscreen

Die inWatch One C verwendet eine angepasste Androidversion 4.1 Jelly Bean, bietet jedoch trotzdem einen vollwertigen Google Play Store Zugang. Mir persönlich ist die SPracherkennung bei einer Uhr wichtig, da die Tastaturen aufgrund der Bildschirmgröße doch recht unbequem sind. Die inWatch One C hat eine eigene Spracherkennung an Board, welche laut Herstellernachfrage jedoch leider nur in Chinesisch sein soll. Hier müsste man noch testen, ob die Google (Now) Sprachsteuerung aus dem Appstore mit der deutschen Einstellung des Android auch in deutsch funktioniert. Auch wenn in den technischen Daten oft nicht aufgelistet hat die inWatch One C nach Verkäufernachfrage einen GPS Sensor verbaut.

Entsprechend zu Fragen aus anderen Forenbeiträgen z.B. auch aus dem AW414.go Bereich ist, dass Die Uhren wohl auch einen Sekundenzeiger aufweisen. Zum zweiten ist unter dem Display noch eine Hardwaretaste für die Zurücktaste verbaut.

Hier noch ein Link zu einem Video, dass die inWatch One im Entwicklungsstadium zeigt:
Inwatch smartwatch test by JT Geek in english - YouTube

Und dann noch eine Verkaufsseite von ebay mit einem Werbevideo und technischen Daten:
Inwatch One C Smartwatch GSM Cust Android Ui Black as Samsung Galaxy Gear | eBay

Der ursprüngliche Beitrag von 14:33 Uhr wurde um 14:35 Uhr ergänzt:

inWatch hat jedoch auch noch weitere interessante Produkte auf der Pfanne. Veröffentlicht und über die Herstellerseite beziehbar ist wohl bereits die inWatch Z, welche wieder einen 1,2 GHz Prozessor haben soll und auf welchem ein Android 4.2.2 arbeiten soll.

Noch viel weiter geht die inWatch X. Das könnte vielleicht die Smartwatch werden, die ich mir wünschen würde. Ein hochauflösendes, biegsames Display und Android 4.3 sind schon tolle Merkmale. Die Uhr wurde Anfang des Jahres offiziell bekanntgegeben und soll bereits im April 2014 auf den Markt kommen.

Hier Links auf die Roadshow von inWatch mit der Vorstellung der inWatch X und inWatch Z:
http://audio.pconline.com.cn/416/4161457.html
???????? inWatch Z?inWatch X??????? 0.1mm ??????

Weitere Bilder zur inWatch X:
Google Übersetzer

Und zum Schluss noch ein Video zum biegsamen Display der inWatch X:
Google Übersetzer

Als weitere Hintergrundinformationen habe ich noch gefunden, dass das Display wohl vom Hersteller LG stammen soll. Die inWatch X wird zudem in den USA speziell für den westlichen Markt entwickelt.

Lustig finde ich in diesem Zusammenhang, dass das Konzept der Uhr stark Konzeptzeichnungen entspricht, welche ehemals für die iWatch von Apple vermutet wurden. Wenn da nicht mal die Technologi über inWatch ausgetestet werden soll!

Mich verblüfft etwas der Verkaufsstart für April 2014, welcher jedoch nach chinesischen Informationen sehr realistisch sein soll. Wenn man sich hingegen die Roadmap von Samsung ansieht sollen 2014 Geräte mit gebogenem Display auf den Markt kommen und erst 2015 Produkte mit biegsamen Display. Ein Aspekt der diesen Zeitplan unterstützt ist die Akkutechnologie. So ist z.B. LG mit der Technologie für biegsame Displays wohl schon weiter als Samsung, vor allem was die Produktionsausbeute angeht. LG hat zudem Ende 2013 einen biegsamen Akku vorgestellt, der jedoch noch Marktreife erreichen muss. Damit wäre auch hier ein Erscheinungsdatum für eine Uhr mit biegsamen Display erst für 2015 vorstellbar. Aber vielleicht ist auch hier inWatch mit der inWatch X ein Testproduzent für die neuen Technologien um die Marktreife zu testen und notwendige Erfahrungen für eigene Produkte zu sammeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die WatchX geht schon in die richtige Richtung, aber nur 1Ghz Singlecore? Da wird wieder nichts ganzes gemacht...
 
Looking4 schrieb:
Ein kurzer Nachtrag zu ZGPAX S5. Diese Watch bekommt man inzwischen auch mit Android 4.2.1 von deutschen Händlern.

...hoffentlich gibt es das dann demnächst zum Download. Die Uhr ist noch aus China zu mir unterwegs (hoffe die kommt auch tatsächlich an)...
 
Der deutsche Anbieter der ZGPAX S5 mit Andriod 4.2.1 ist www.realtronic.de im Shop für knappe 200 €. Ich habe schon über zwei Wochen mit dem Hersteller Kontakt. Letzte Woche erhielt ich sogar ein Angebot via E-Mail zu einem Preis von 150 €. Inzwischen hat es sich vor ca. einer Woche leider herausgestellt dass es sich doch nur um eine Variante mit Android 4.0.4 handelt. Man behauptete weiterhin, dass dies ein aktuelles Jelly Bean sei. Unwissenheit oder bewusste falsche Angaben sei mal dahin gestellt denn Android 4.0.4 ist ja noch Ice Cream Sandwich. Ach ja, obwohl der Fehler der Androidversion schon über eine Woche bekannt ist, wurde dieser nicht korrigiert! Statt dessen hat man in den technischen Detaildaten nun auch noch von 4.0 auf 4.2 umgestellt. Wie war die Frage zwischen Unwissenheit und bewussten falschen Angaben?!

Nach direktem Kontakt mit dem Hersteller ZGPAX gibt es die S5 derzeit nur mit Android 4.0.4 Ice Cream Sandwich. Eine Version mit 4.2 Jelly Bean wird es nicht geben, dafür ist eine Version mit Android 4.3 Kitkat in Arbeit. Diese soll wohl noch ein paar Wochen auf sich warten lassen, dann aber als Update zum Download zur Verfügung gestellt werden.

Ich hatte bezüglich der ZGPAX S5 bei Realtronic angefragt, ob das vorinstallierte Skype funktioniert und Facebook läuft. Beides wurde im XDA-Developer Forum als nicht funktionsfähig beschrieben. Dann habe ich auch noch die Sprachsteuerung angefragt. Alles sollte getestet werden. Danach vier Tage Funkstille, ohne das der Anbieter erreichbar war. Dann die Aussage, dass alles laufen würde. Nachdem ich jedoch erneut nachgefragt habe, dass ich gerne Termine, Erinnerungen und Mails wie mit Google Now erfassen wolle und das mit Android 4.0.4 nicht möglich sei, da Google Now ja erst ab Android 4.1 Einzug gehalten hat, wurde es wieder sehr unsicher. Man wollte mir ein Video der Spracherkennungsfunktion zukommen lassen. Seither wieder Funkstille ...

Ich werde mir die ZGPAX S5 aufgrund der meiner Meinung nach fehlenden Spracherkennung erst einmal nicht zulegen, auch wenn ich diese derzeit mit für die praktischste Phone Watch halte. Vielleicht kann ja mal jemand der die ZGPAX S5 hat Erfahrungen mit der Spracherkennung posten.

Der ursprüngliche Beitrag von 16:56 Uhr wurde um 17:20 Uhr ergänzt:

Nach Informationen vom amerikanischen Reseller Uplay wurde die FashionComm Z2 am 17.01.2014 released und steht nun zum Verkauf für 499 $ zur Verfügung. Mal sehen ob es dann auch neue Screens mit Android 4 und neue Informationen zur Akkuleistung gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die Spracherkennung ja mal testen. Skype geht aber nur für normale Anrufe mit Rufnummer.
Kontakte konnte ich nicht anrufen da Telefonsymbol fehlt auch Video geht nicht.

Update:
Google Sprachsuche bricht immer ab. Google Übersetzer geht dagegen gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Looking4
Die Frontkamera der ZGPAX S5 wäre ja gerade für Videotelefonie geeignet gewesen. Wenn dann bei Skype nur Telefonanrufe möglich sind, fällt dieses Kaufargument weg. Da sind dann die Kamerapositionen der anderen Uhren besser geeignet, weil man dann wenigstens anständig Schnappschüsse machen kann.

Das die Spracherkennung der ZGPAX S5 nicht funktioniert habe ich schon fast vermutet. Wenn kein Softwareupdate vorgenommen wurde dass nicht nach Außen bekannt wurde, wundert es mich nicht mehr, dass kein Spracherkennungsvideo von Realtronic kommt.

Vielen Dank nochmals für den Test an Netzakku!

Von wegen Spracherkennung: im Videochannel von A.I Watch ist die Sprachsteuerung dieser Uhr zu sehen. Zumindest in Englisch funktioniert da alles wunderbar. Lustig finde ich, dass dort immer die EC309 zu sehen ist. Ist das eine Anpassung von A.I Watch, oder funktioniert die Spracherkennung auch schon so gut auf der EC309 bzw. baugleichen Modellen wie Goophone oder Vapirius AX2?

Die restlichen Daten der A.I Watch sehen ja auch sehr gut aus: 1,3 GHz (nicht Dualcore sondern sogar) Quadcoreprozessor, 1GB RAM, 4 GB interner Speicher und ein Slot für eine Speichererweiterungskarte. Zudem gibt es ein gewölbtes Display und eine 5 Megapixel Kamera mit Autofokus. Zudem gibt es einen 800 mAh Akku und mindestens Android 4.3 geplant sogar Android 4.4 Kitkat. Nach aktuellen Meldungen wird jedoch das Gehäuse nochmals angepasst, damit es besser zu verschiedenen Handgelenksgrößen passt. Daher gibt es auch kein Datum für Produktionsstart und Lieferung. Die Uhr kann jedoch auf der Herstellerseite http://www.aiwatchtech.com/ vorbestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde, hallo Looking4

ich halte die ZGPAX S5 für die derzeit beste Smartwatch - was das Preis-/Leistungsverhältnis in Verbindung mit MEINEN Ansprüchen angeht.

An den Simvalley's stört mich, zusätzlich zu den bekannten Problemen, am meisten die Ladeschale - welche aufgrund der "Wasser-Beständigkeit" (von Dichtheit kann ja wohl keine Rede sein) wohl notwendig ist. Bei den derzeitigen Akku-Laufzeiten müsste ich dieses olle Ding ja fast dauernd dabeihaben - ein Unding.... Für mich muss so eine Uhr genausowenig wasserdicht sein wie ein Smartphone. Außerdem habe ich mit Pearl sehr schlechte Erfahrungen gemacht - aber das ist eine andere und natürlich subjektive Geschichte.

"Realtronic" dagegen ist ein zugegebenermaßen technisch zwar wenig kompetenter ;-) aber SEHR fairer und bemühter Händler! Konnte das selbst (unfreiwillig) austesten. Allerdings ist und bleibt "realtronic" ein reiner "Händler" - einen Support für die Uhr (Updates oder Spracherkennung) kann man da natürlich nicht erwarten.

Meine ZGPAX ist gerootet und hat den ADW-Launcher installiert. In Verbindung mit ein paar kleinen widgets für Uhrzeit und Wetter sieht der Startbildschirm (für mich) ideal aus. Den "serienmäßigen" Lockscreen mit seinen (meiner Meinung nach) häßlichen Uhren, habe ich deaktiviert, so daß man beim Aktivieren direkt auf der "Home-Seite" des Launchers landet.

Ohne Spracherkennung ist so eine Smartwatch natürlich nur die Hälfte wert. Bei mir tut "AIVC" (Alice) für 2,99 € seinen Dienst - und das meiner Meinung nach SEHR GUT!

Die Original Facebook App läuft NICHT - aber wer braucht die schon? Viel zu aufgeblasen. "Fast for Facebook" ist viel schlanker und läuft problemlos.

"You-Tube" und "Whatsapp" laufen ebenfalls. Zu "Skype" kann ich nichts sagen, das brauche ich nicht.

Die Sprachverständlichkeit beim Telefonieren ist meiner Meinung nach absolut in Ordnung. Es hat sich jedenfalls noch niemand bei mir beschwert und ich selbst höre meine Gesprächspartner auch klar und deutlich.

Die Verarbeitung macht einen angemessen wertigen Eindruck, und das Design ist sowieso Geschmacksache...

Akku ist nach einem Tag leer - das ist aber wohl bei allen aktuellen Smartwatches so. Das Aufladen über ein "stinknormales" USB-Kabel in Verbindung mit praktisch jedem Smartphone-Ladegerät (weil 5 Volt) ist aber völlig stressfrei.

Eine Smartwatch, zumindest mit dieser Bildschirmgröße, kann niemals DIE eierlegende Wollmichsau sein. Und wenn man vor lauter Begeisterung damit gleich sein Smartphone ersetzt - so wie ich - dann MUSS man natürliche Kompromisse eingehen. Ob das sinnvoll ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Im Moment bin glücklich und zufrieden damit - aber wer weiß schon wie lange noch... Der Smartwatch-Trend wurde ja gerade erst losgetreten - da kommt bestimmt noch jede Menge auf uns zu!

Wünsche eine schönen Sonntag!

Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Günter,
für Deine Erfahrungen mit der ZGPAX S5. Wie schon gesagt halte ich die ZGPAX S5 aufgrund einiger Daten wie wechselbarem Akku, USB Kabelanschluss, keinen flakernden Bildschirm und Frontkamera für ein gutes Gerät. Da das Gerät günstig zu bekommen ist, überlege ich mir immer noch die ZGPAX S5 biss Geräte auf den Markt kommen, die dann doch ein Stück näher an der eierlegenden Wollmilchsau sind.

Bezüglich Realtronic will ich gar nicht behaupten, dass es sich nicht um einen fairen Reseller handelt. Jedoch stört es mich schon, dass fehlerhafte Angaben nicht korrigiert werden. Da hätte sich Realtronic gegenüber Pearl besser positionieren können :tongue:.
 
Zurück
Oben Unten