Laptop-Suche

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
notbremse

notbremse

Erfahrenes Mitglied
64
Hallo zusammen,

ich habe hier einen Dell Studio 15 aus dem Jahr 2009.
Er geht immer noch und als Zweitmaschine werde ich ihn nutzen, solange er noch funktioniert. Eventuell mache mir irgendeine Linux Version drauf.
Allerdings dauert mittlerweile alles eine gefühlte Ewigkeit.
Deswegen überlege ich, mir ein etwas neueres Modell zu zulegen.
Hauptsächlich nutze ich den Laptop als Datengrab für Kontoauszüge, Fotos etc. Es muss also ein Browser (ich nutze hauptsächlich Brave) darauf laufen.
Natürlich sichere ich die Daten auch noch extern.
Weiterhin schreibe ich damit vielleicht noch einen Brief bzw. Bewerbung (viele werden da aber nicht mehr kommen), es sollte also eine Office Suite (ich nutze Libre Office) funktionieren.
Und so etwas wie iTunes.
Ob neu oder gebraucht ist, ist mir egal. Bei den gebrauchten sehe ich oft nicht den Vorteil gegenüber einem neuen. Mir ist klar, dass das meistens Rückläufer aus Firmen sind und wesentlich mehr Power als ein Consumer Produkt haben.
Aber wenn ich da einen relativ aktuellen Prozessor suche, bin ich beim Preis eines neuen Consumer Produkts.
Am besten sollte er wieder ein paar Jahre halten und mit Dell war ich bisher zufrieden. Die Marke ist aber kein Muss.
Preislich vielleicht so zwischen 300-600 Euro.
Und nachdem ich mich mit der Fülle in der Gänze nicht auskenne, wollte ich euch nach einem Rat fragen.

Vielen Dank und einen schönen Tag.
Gerald
 
notbremse schrieb:
Bei den gebrauchten sehe ich oft nicht den Vorteil gegenüber einem neuen
Bei einem gebrachten Business Geräte bekommst du eben kein Plastikbomber, sondern robuste Geräte
Ich empfehle immer gerne Lenovo ThinkPad T Modelle in 14“, haben ne sehr gute Tastatur und es gibt lange Ersatzteile.
Als Laden empfehle ich Luxnote in Hannover (ich bekomme hier keine Provision oder sonst was), mit denen habe ich gute Erfahrung gemacht und für ein paar Euro hältst du auch ein zweites Jahr Garantie für das Gerät. Bei Bedarf kannst du es auch etwas aufrüsten.
In deinem Budget bekommst du ein Modell mit einem Intel Core ab der achten Generation (Win11) oder neuer.
 
  • Danke
Reaktionen: notbremse
Super, danke für den Hinweis.
Kannst du auch einen Onlineshop empfehlen?

Ich wohne im Süden Deutschlands, da ist mir Hannover ein wenig zu weit:D

Sorry, habe gesehen die liefern ja auch
 
Zuletzt bearbeitet:
notbremse schrieb:
Ich wohne im Süden Deutschlands, da ist mir Hannover ein wenig zu weit
Da wohn ich auch, ich hole die Laptops immer mit dem Fahrrad direkt dort ab 😁

Google mal nach luxnote
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: notbremse
@mblaster4711 und welche Prozessor Generation empfiehlst du?
 
hab dir mal eine PM geschrieben.
Hab von der alten Firma das Thinkpad behalten dürfen.
Liegt seitdem im Schrank unbenutzt..
 
notbremse schrieb:
welche Prozessor Generation empfiehlst du
Wegen der Kompatibilität zu Windows 11 muss es bei Intel eine CPU ab der achten Generation sein also Core i? 8.... Oder Core i? 9..../10.../11...
Ich sehe gerade dass es momentan 3 Jahre Garantie bei Luxnote gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
notbremse schrieb:
Ob neu oder gebraucht ist, ist mir egal. Bei den gebrauchten sehe ich oft nicht den Vorteil gegenüber einem neuen.
Hat schon einen Vorteil, wenn man Premium-Geräte-Preise, zb. von Lenovo mit den
Gebrauchtangeboten vergleicht, erhält man
oft ein i7/quadcore, mit 16GB ram, > 512Gb ssd für merklich weniger Geld.
Bevor ich ein 2.000 € Gerät mir anschaffe, nehme ich ein Gebrauchtgerät für 400 - 500 € -
reicht völlig aus

Meine Wahl wäre immer ein Lenovo aus der T oder W-Serie(15"), evtl. X-Serie(<13"display) oder
gar ein 17" Modell
mfg
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink

Ähnliche Themen

B
  • Bluna31
Antworten
12
Aufrufe
485
chk142
C
Hego.dmsk
  • Hego.dmsk
Antworten
19
Aufrufe
1.443
Hego.dmsk
Hego.dmsk
arashi
Antworten
38
Aufrufe
2.164
arashi
arashi
Zurück
Oben Unten