
notbremse
Erfahrenes Mitglied
- 64
Hallo zusammen,
ich habe hier einen Dell Studio 15 aus dem Jahr 2009.
Er geht immer noch und als Zweitmaschine werde ich ihn nutzen, solange er noch funktioniert. Eventuell mache mir irgendeine Linux Version drauf.
Allerdings dauert mittlerweile alles eine gefühlte Ewigkeit.
Deswegen überlege ich, mir ein etwas neueres Modell zu zulegen.
Hauptsächlich nutze ich den Laptop als Datengrab für Kontoauszüge, Fotos etc. Es muss also ein Browser (ich nutze hauptsächlich Brave) darauf laufen.
Natürlich sichere ich die Daten auch noch extern.
Weiterhin schreibe ich damit vielleicht noch einen Brief bzw. Bewerbung (viele werden da aber nicht mehr kommen), es sollte also eine Office Suite (ich nutze Libre Office) funktionieren.
Und so etwas wie iTunes.
Ob neu oder gebraucht ist, ist mir egal. Bei den gebrauchten sehe ich oft nicht den Vorteil gegenüber einem neuen. Mir ist klar, dass das meistens Rückläufer aus Firmen sind und wesentlich mehr Power als ein Consumer Produkt haben.
Aber wenn ich da einen relativ aktuellen Prozessor suche, bin ich beim Preis eines neuen Consumer Produkts.
Am besten sollte er wieder ein paar Jahre halten und mit Dell war ich bisher zufrieden. Die Marke ist aber kein Muss.
Preislich vielleicht so zwischen 300-600 Euro.
Und nachdem ich mich mit der Fülle in der Gänze nicht auskenne, wollte ich euch nach einem Rat fragen.
Vielen Dank und einen schönen Tag.
Gerald
ich habe hier einen Dell Studio 15 aus dem Jahr 2009.
Er geht immer noch und als Zweitmaschine werde ich ihn nutzen, solange er noch funktioniert. Eventuell mache mir irgendeine Linux Version drauf.
Allerdings dauert mittlerweile alles eine gefühlte Ewigkeit.
Deswegen überlege ich, mir ein etwas neueres Modell zu zulegen.
Hauptsächlich nutze ich den Laptop als Datengrab für Kontoauszüge, Fotos etc. Es muss also ein Browser (ich nutze hauptsächlich Brave) darauf laufen.
Natürlich sichere ich die Daten auch noch extern.
Weiterhin schreibe ich damit vielleicht noch einen Brief bzw. Bewerbung (viele werden da aber nicht mehr kommen), es sollte also eine Office Suite (ich nutze Libre Office) funktionieren.
Und so etwas wie iTunes.
Ob neu oder gebraucht ist, ist mir egal. Bei den gebrauchten sehe ich oft nicht den Vorteil gegenüber einem neuen. Mir ist klar, dass das meistens Rückläufer aus Firmen sind und wesentlich mehr Power als ein Consumer Produkt haben.
Aber wenn ich da einen relativ aktuellen Prozessor suche, bin ich beim Preis eines neuen Consumer Produkts.
Am besten sollte er wieder ein paar Jahre halten und mit Dell war ich bisher zufrieden. Die Marke ist aber kein Muss.
Preislich vielleicht so zwischen 300-600 Euro.
Und nachdem ich mich mit der Fülle in der Gänze nicht auskenne, wollte ich euch nach einem Rat fragen.
Vielen Dank und einen schönen Tag.
Gerald