HDMI aufs Smartphone streamen, Smartphone als Monitor nutzen?

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
omah

omah

Inventar
9.778
Guten Tag,

ich möchte gern mein Tablet oder Smartphone als zweiten Bildschirm nutzen.
Also nicht Miracast, DLNA oder Airplay vom Smartphone auf den Monitor, sondern umgekehrt.
Draußen oder im Nebenzimmer weiterschauen können, was der große TV vom Receiver bekommt.

Ich hätte es gern drahtlos, hat jemand Tipps? Wie bekomme ich ein HDMI-Signal zum Samsung Smartphone und welche Software wird benötigt?


Auf Youtube zeigte jemand, man kann eine CaptureCard per Kabelverbindung benutzen, von HDMI in die Card und dann weiter per USB OTG.
Gedacht sind die Karten aber eher für Verbindung zum PC. Amazon-Kunden meinen, gute Verbindung mit Android-Geräten ist nicht einfach. Das kann an der Karte, am Smartphone oder an der Software liegen.
Bei Amazon und Reichelt gibt es HDMI-Sender und Empfängersets mit HDMI-Buchse am Ende für Monitore mit HDMI-Eingang, leider nicht geeignet für Smartphone und Tablet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nach Hersteller und Modell gibt Apps die das können, im Appstore gibt es ne app die das können sollte DSLR oder so nennt sich die App
 
  • Danke
Reaktionen: omah
Habe gerade herausgefunden, wie das Gesuchte heißt:
HDMI Encoder, die ein HDMI-Signal streamen können. Sie werden auch HDMI Grabber genannt. Oft haben sie lediglich einen LAN-Anschluß für RJ45-Netzwerkkabel. Der vom Encoder erzeugte Stream muß dann im LAN-Netzwerk weiter verteilt werden, einige Router können das per WLAN weitergeben und sogar ins Internet.

Drahtlose WLAN HDMI Encoder kosten momentan zwischen 160€ und 500€.

Capture Card heißen Geräte, die nicht zum Router streamen sondern an einen PC oder Smartphone per Kabel angeschlossen werden. Dort muß dann eine Software installiert sein, die das gestreamte Videosignal ausgeben kann. Nicht alle Geräte können auch den Ton mit übertragen, es gibt sie ab etwa 10€. Bei günstigen Modellen wird öfters über zu niedrige Datenrate erzählt.

HDMI Modulator(en) können HDMI-Signale ins DVB-T Format übertragen und mit einer kleinen Antenne an Fernseher über DVB-T senden.
Es gibt Empfängersticks für Smartphone, die DVB-T empfangen können (sollen), es wird viel über Probleme berichtet.
Ein HDMI-Modulator kostet ab 100€.

HDMI Dongle können nur drahtlos vom Smartphone gesendete Signale per HDMI-Buchse an einen TV ausgeben.
Sie können nicht an PC oder Smartphone oder Router senden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten