Suche wasserdichte Fitnessuhr/Freiwasserschwimmen/GPS bis 250€

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

Krümelmonster91

Fortgeschrittenes Mitglied
40
Moin,

da meine Samsung Gear Fit 2 Pro sich anscheinend langsam verabschiedet (Display flackert, Updates gibts ja anscheinend auch nicht mehr), suche ich nun einen Nachfolger. Obergrenze wäre erstmal 250€, darf aber auch gerne deutlich drunter liegen. Hab ehrlich gesagt so gar keinen Überblick, was es aktuell gibt und Standard ist.

Voraussetzungen/Wünsche:
  • Marke ist mir relativ egal, sie muss halt mit meinem Note 20 Ultra zusammenarbeiten. Mit meiner Samsung Gear Fit 2 Pro war ich egtl sehr zufrieden.
  • wirklich wasserdicht = zum schwimmen geeignet (die Gear Fit hatte leider einmal Probleme inklusive einschicken zur Reparatur nach dem schwimmen, obwohl sie das ja egtl können sollte)
  • Wäre super, wenn sie auch beim Freiwasserschwimmen die Strecke mit GPS aufzeichnen könnte
  • Schrittzähler und GPS Aufzeichnung für Strecken ist vermutlich Standard inzwischen?
  • Wecken mit Vibration
  • möglichst lange Akkulaufzeit wäre auch toll
  • Telefonieren und Nachrichten anzeigen braucht sie nicht!
  • ich mochte die Form der Gear Fit 2 Pro sehr gerne, bin nicht so ein Fan der runden Uhren/Displays, ist aber eher zweitrangig
Habt ihr Tipps oder Empfehlungen für mich?
 
Hallo @Krümelmonster91,

die gängigen Smartwatches sind eher pseudowasserdicht so leider auch bei Amazfit (die T-Rex Pro 2 ausgenommen).

Auch wichtig ist, dass es einen entsprechenden Wassermodus gibt, falls ein Touchscreen vorhanden ist. Nur so können Fehleingaben verhindert werden.

Ich würde Dir empfehlen, Dich mal bei Garmin umzuschauen. Die Fenix Modelle zB sind "richtig" wasserdicht und auch hinsichtlich der Smartwatch-Funktionalität sehr gut. Auch die kleineren Uhren von Garmin sind sehr gut und bieten, mit ein zwei minimalen Abstrichen, das Gleiche.

Zumindest werden dort alle Deine Anforderungen sehr gut erfüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Krümelmonster91
ich würde dir auch von Garmin die Forerunner oder (wenns was teurer sein darf) die Fenix Reihe vorschlagen.
Da kannste auch ohne Probleme eine gebrauchte nehmen, Garmin versorgt die Geräte sehr lange mit Software (hab letztens noch für meine 6 Jahre alte Fenix 3HR ein Update bekommen)
 
  • Danke
Reaktionen: Krümelmonster91 und Raz3r
Calimero100 schrieb:
eine gebrauchte nehmen,
Auf jeden Fall. Da kommt man, zB für eine gebrauchte Fenix 5 Plus (mit eigenem Speicher für Karten und Musik) mit 250€ sehr gut hin.
 
  • Danke
Reaktionen: Krümelmonster91 und Calimero100
Fitbit (z.B. Charge 5), definitiv wasserdicht seit einem Jahr
 
  • Danke
Reaktionen: Krümelmonster91
Danke erstmal für eure Antworten!

Bzgl. Amazfit und auch besonders die genannte Fitbit: Können die denn auch schwimmen im Freiwasser aufzeichnen? Genannt finde ich meistens nur Poolschwimmen, also festgelegte Bahnen. Das hilft mir leider nicht, schwimme im Sommer viel in natürlichen Gewässern und würde das gerne tracken.
Die T-Rex von Amazfit ist mir optisch allerdings auch etwas zu "robust".

Aktuell tendiere ich Richtung Garmin, da sehen einige Modelle vielversprechend aus. Dass auch ältere Modelle noch gut mit Updates versorgt werden, ist für mich ebenfalls ein Pluspunkt, da ich meinen Geräten eigentlich gerne sehr lange treu bleibe. Gebraucht würde ich eher ungern kaufen.

Mich spricht ja grad sehr die ganz neue Forerunner 255 an, die wäre zwar noch einiges über Budget, scheint aber alles zu bieten, was ich gerne hätte. Weiß da zufällig jemand, wann die vernünftig bestellbar sein wird? Media Markt und Co. haben sie anscheinend noch nicht. Bei Garmin direkt Lieferzeit 3-5 Wochen... Einige wenige Shops, die angeblich direkt verschicken können, habe ich gefunden, da haben mir die Bewertungen / Versand aus dem Ausland aber nicht so gefallen.

Die Forerunner 245 scheint auch nur Schwimmbadschwimmen zu können, kein Freiwasser.
 
Was ist beim erfassen Freiwasser zu Bahnen der Unterschied? Ist es nicht völlig egal? Er zählt doch so oder so die Zeit etc. Also wenn du auf "schwimmen" direkt anwählst, kann man die Bahnlänge wählen oder halt nicht, ist doch im Freiwasser halt die Bahn anders aber im Endeffekt die gleiche Zeit etc.
Die Fitbit ab Charge 5 hat einen Displayeingabeschutz gegen Fehlbedienung im Wasser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@W50L Ich hab das erfassen beim Schwimmen im Schwimmbad ehrlich gesagt noch nie ausprobiert. Also wie da genau die Strecke etc da gemessen werden. Ich hatte auf der Gear Fit 2 Pro nur mit verschiedenen Apps getestet und da musste man immer als erstes eine Bahnlänge eingeben, das kann man draußen ja nicht wirklich.
 
@Krümelmonster91 ,

bist du zwischenzeitlich fündig geworden?
Wenn nein, guck dir das Angebot von @lalulida hier im Marktplatz mal an
Fenix 5X
 
Zuletzt bearbeitet:
@Calimero100 Danke dir für den Tipp, hatte dann Kontakt bzgl der Uhr aufgenommen. Muss sagen, ich bin unsicher. Sie ist ja so um die 3-4 Jahre alt, ob es Sinn macht, dafür noch >200€ auszugeben?! Der Akku klingt noch gut, die wäre ja auch bis 10 ATM wasserdicht, wobei ich mal gelesen hab, dass auch das über die Zeit nachlässt? Die Forerunner 255 ist ja nur bis 5 ATM.

Updates scheints ja noch lange zu geben, gibts sonst Erfahrungen mit entsprechend älteren Garmin Uhren?
 
Wie gesagt ich habe Zuhause noch die Fenix 3Hr, also den Vorgänger. Und selbst die läuft noch einwandfrei und im Smartwatch Modus
als HF und BT an schafft die noch locker 10 Tage.
Ich schwöre auf Garmin
 
So, die Fenix vom Marktplatz darf zu mir ziehen! Bin gespannt.
Meine Gear Fit 2 pro hat Samstag dann auch endgültig den Geist aufgegeben 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 525024
Zurück
Oben Unten