SmartWatch mit Emoji Anzeige + Antwortfunktion

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
AndroidAndreas

AndroidAndreas

Ambitioniertes Mitglied
40
Hallo zusammen,

ich überlege meine Huawei Watch GT2 classic zu ersetzen, da sie einen Riss im Display hat (ohne Fremdeinwirkung, aber kein Garantiefall) einige Softwarefehler (Freisprechfunktion im Auto funktioniert nicht) und in den Nachrichten keine emojis anzeigt.

Der Nachfolger sollte mit Android Smartphones kompatibel sein (Pixel 6 Pro), ein elegantes Design haben, robust verarbeitet sein, und idealerweise Emojis anzeigen, und die Möglichkeit bieten auf Nachrichten zu Antworten.
Mit Textblöcken wäre ich schon zufrieden, Antwort über Google Assistant, etc wäre natürlich besser.

Gibt es überhaupt eine SmartWatch, die das alles bietet?
Aktuell bin ich von meiner Akkulaufzeit von ca. 1-2 Wochen verwöhnt, mir ist aber bewusst, dass die richtigen SmartWatch es deutlich darunter liegen.
Ich freue mich auf eure Vorschläge
 
Habe inzwischen mehrere Smartwatches getestet.
Die Mi Watch S1 hatte mir leider zu viele Software Fehler, auch der Start eines Anrufes über die Uhr war nicht möglich.
Danach dachte ich - jetzt teste ich die Smartwatch mit Wear-OS und der längsten Akkulaufzeit - die Ticwatch 3 Pro Ultra.
Hier fand ich die Softwarefehler noch gravierender. Laut Menü war eigentlich alles vorhanden, was ich benötige, aber bei den Antwortfunktionen auf WhatsApp Nachrichten, oder bei Nachrichten über den Sprachassistenten wurden diese einfach nicht gesendet.
Auch der Start von Anrufen über die Uhr war nicht möglich, hier wurde immer nur eine Verbindung über das Smartphone aufgebaut.

Nun habe ich eine Amazfit Watch 3 Pro - bisher stellt sie für mich den besten Kompromiss dar. Ich kann mit vorgegebenen Textbausteinen antworten, der Akku hält mit Always On Display fast eine Woche, die wichtigsten emojis werden angezeigt, und es ist Alexa als Sprachassistent mit Tonausgabe vorhanden. Hiermit lassen sich zwar keine Nachrichten schreiben, aber für Erinnerungen, Amazon Paketstatus und ein paar allgemeine Anfragen reicht es.
 
  • Danke
Reaktionen: ollip und spiddy71
Nachtrag:
Leider verliert die Zepp App alle 7-15 Tage die Verbindung, was mich sehr stört...
Ich werde versuchen das zu reklamieren.

Falls ich das Geld erstattet bekomme, bin ich wieder auf der Suche, leider gibt es nach wie vor bei meinen Anforderungen nur Kompromisse...
 
Ich nutze die Galaxy watch 3, die zwar alle nötigen Funktionen aber eine erbärmliche Akkulaufzeit hat. Denke auch über die GT3 pro nach.
5-6 Tage Akkulaufzeit bei aktivem AOD find ich super und mehr als ausreichend. Nutzt du die Uhr noch?
 
@der von da
Hallo,
wie aus dem Verlauf hervorgeht, verwende ich aktuell die Amazfit Watch 3 Pro.
Erst seit ca. 2-3 Wochen und mehreren Updates verliert sie die Verbindung nicht mehr, nun bin ich auch sehr zufrieden damit.
Die Huawei Watch GT 2 Classic ist zwar immer noch im Haushalt, meine alten Probleme mit der Uhr sind auch nicht verschwunden. Da die Watch GT 3 pro aber eine neuere Version des Harmony OS hat, erlaube ich mir hier keinen Vergleich.
Mein Sohn hat noch eine Galaxy Watch 4, von den Funktionen her ist sie schon toll, aber das tägliche Laden ist echt nichts für mich.
 
  • Danke
Reaktionen: bikeaholics
Sag mal wie stark ist der Vibrationsmotor? Würde dich die ihr zuverlässiger Wecken? Meine amazfit GTS 1 bekommt das nicht zu hundert Prozent hin, meine Fitbit versa ist viel stärker. Da ich aber was neues brauche, überlege ich auf Seite 2/3/4 GTs/GTR zu gehen, jedoch ist mein Haupt topic die Weckfunktion
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Ich werde damit zuverlässig geweckt.
Der Vibrationsmotor ist aber nicht der stärkste. Im Alltag habe ich mit nicht all zu festem Band mit der Standard Einstellung schon mehrere Nachrichten verpasst. Mit eigenen, längeren Vibrationsmustern passt das aber.

Leider häufen sich in letzter Zeit wieder die Kommunikationsprobleme bis zum Neustart der Zepp App, daher würde ich die SmartWatch ( bzw. sämtliche Amazfit Modelle) aktuell nicht mehr empfehlen.
Das spiegelt sich auch in den aktuellen Bewertungen der Zepp App im Playstore.
 
  • Danke
Reaktionen: bikeaholics
Ach schade. Das ist mir dann zu riskant. Ist schon nervig, das dieses Merkmal in keinem Test vernünftig behandelt wird.

Danke für die Info
 
Zurück
Oben Unten