Smartwatch für Komoot Navigation Kartendarstellung

  • 42 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
martinfd schrieb:
nach der Anforderung

wird natürlich schwierig ... 🤣
Da hast du natürlich recht. Ist doof von mir formuliert. Meine es so, das ich für den Preis das Vorhandensein erst mal voraussetze, auch wenn ich es dann fast nie nutzen werde. Dazu kommt das ich heute mit einem Kollegen sprach, der mit Apple ausgestattet ist. der hat über die Uhr einen Anruf angenommen. Das ist schon ganz gut. 🙈 😎
Irgendwie ist das alles blöd. Die ganzen Smartwatches haben alle möglchen Apps, von Whats App über Youtube und sonst was, die Sport Watches haben die Navigation , aber sonst nichts.
 
@Platsch4567

Auch wenn Du es fast nie nutzen wirst... Diese Aussage von Dir sollte Dir doch schon zeigen in welche Richtung Du Dich orientieren solltest. 👍🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Platsch4567
Und welche wäre das? Bin die ganzen Smartwatches der Smartphone Hersteller durchgegangen. Aber da wird z.B. bei Huawei geschrieben, Navigation funktioniert mit Pedal Maps. Und dann kommt ein weißer Pfeil auf schwarzem Grund. Bei Samung sieht es noch am ehesten danach aus. Nur auch nicht so richtig. Die Komoot App sieht aus als würde sie keine Karte zeigen. Oder nur nachträglich einen Weg den man gegangen ist. Bei You Tube wird jeder M.. getestet. Da sind alle Geräte am Start. Allein das Thema Navigation wird bei allen ausgeklammert. Keine Ahnung warum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
@Platsch4567 mache ich es so, dass ich eine Route mit Locus Map plane, dann mit der entsprechenden App auf meine Fenix 5X übertrage und mich dort mit den bordeigenen Karten navigieren lasse. Sieht exemplarisch so aus wie auf dem Foto unten und funktioniert ganz hervorragend (dann auch ohne Smartphone!). Mit Komoot müsste das eigentlich ganz ähnlich gehen ...

PSX_20220615_213327.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: TeamPixel und Platsch4567
Ich habe Dir Mal beispielhaft ein paar Bilder um Dir zu zeigen wie es auf der Fenix 6 pro aussieht.

Du planst als erstes deine Strecke bei Komoot oder wählst eine beliebige auf Komoot aus und speicherst diese.

Dann startest Du die auf der Uhr installierte Komoot App auf der Fenix 6:

PXL_20220615_205844992.jpg

Gespeicherte Aktivitäten siehst Du danach in der Komoot App auf der Uhr:

PXL_20220615_210559074.jpg

Diese dann einfach auswählen, am Besten Offline verfügbar machen, dann kannst Du das Handy weg stecken:

PXL_20220615_210224474.jpg

Danach startet das Routing und die Uhr zeigt Dir wo es lang geht mittels lilaner Linie und dem Pfeil:

PXL_20220615_210351345.jpg

Das klappt bei mir ebenfalls super und sehr zuverlässig, vor allem weil man das Handy nicht mehr weiter benötigt und ein Blick auf die Uhr reicht um sich zu orientieren. Akkulaufzeit reicht locker für eine Tageswanderung. Ich würde das nicht mehr missen wollen.

Du kannst Dich zurück zum Start Routen lassen, Rund Trip Routing hat die Uhr ebenfalls.

Das Touch Display was die Fenix 7 zur Verfügung stellt ist nice to have aber vermisse ich nicht wirklich.

Vielleicht hilft Dir das auch noch ein wenig bei der Entscheidungshilfe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Bildvorschau standardisiert. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Melkor und martinfd
So ähnlich hatte ich mir das vorgestellt @Splatoon 👍😃
D.h., hier werden auch die Garmin-eigenen Karten zur Navigation genutzt.

Noch ein Nachtrag zu
Platsch4567 schrieb:
Die Komoot App sieht aus als würde sie keine Karte zeigen.
Bei früheren WearOS-Smartwatches war das so. Da war Locus Map (sorry, wenn ich wieder damit komme 😉) die einzige App, die eine Navigation mit vernünftiger Kartendarstellung konnte - in dem Fall allerdings nur in Verbindung mit dem Smartphone (weil von dort gespiegelt).

Keine Ahnung, wie es unter WearOS heute ist ...
 
  • Danke
Reaktionen: Platsch4567
@martinfd

Ja richtig, mitgeliefert und genutzt werden die Garmin eigenen Karten. Es steht aber auch jedem frei andere Karten zu installieren.

Siehe z.B. hier:

Garmin Fenix: Karten Installieren - Federweg

Garmin OSM - Digitale Karten | Outdoor fenix Edge | Tutorials & Tipps

Damit habe ich allerdings keine Erfahrung da für mich die Garmin Karten völlig ausreichend sind und mich bisher immer sicher und zuverlässig ans Ziel brachten. Sowohl auf meiner Fenix als auch auf meinen Edge Fahrradcomputern, vermisse da nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: martinfd
Splatoon schrieb:
Es steht aber auch jedem frei andere Karten zu installieren.
Ich nutze ganz gerne auch die Freizeitkarte ... letztendlich reicht auf der Uhr aber auch die Garmin-Karte völlig aus 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Platsch4567 und TeamPixel
Da hast du recht. Bei Komoot mach ich es so das ich eine Tour plane, dann aber auch davon abweiche. Weil die Navigation nicht immer stimmt. Und dann ist eine wirkliche Navigation wichtig. Musste mir unterwegs schon mal eine Landkarte von einer Gegend kaufen. Allerdings lag es daran das der Akku des Lumia 950 alle war. 😆 Werde jetzt noch mal in den Mediamarkt latschen.
 
  • Danke
Reaktionen: martinfd
In der Auslage hatten sie nichts. Da gabs die Fenix 6 noch in großer Zahl. Die aktuellen Modelle gar nicht. Auch kein vertrauenswürdiges Personal. Es hätte in meinen Augen in einem Streitgespräch geendet , wenn ich so einem meine Vorstellungen genannt hätte, und der dann 1000 Gründe gebracht hätte , warum man diese Funktionen gar nicht braucht. Da bin ich lieber wieder gegangen und stelle meine Fragen hier. 😇

Telefonieren wäre aber wirklich ganz gut. Irgendwie blöd , das Garmin Modelle hat die es können, die aber dafür kein Navi haben. Für 899 Euro könnte das schon dabei sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: martinfd
eierlegende Wollmilchsäue sind halt rar @Platsch4567 (und -ganz ehrlich- so richtig klar sind mir Deine Anforderungen/Prioritäten nicht) 🧐
 
@Platsch4567

Ja ist oft sehr schwierig alles auf einmal zu bekommen. Ich bin immer noch der Meinung das man mit der 6 Pro nicht viel falsch machen kann. Die 7er ist jetzt zwar das neue Nachfolgemodell, aber ob Du die die neu hinzugekommenen Funktionalitäten wirklich brauchst ist die Frage. Ich kam auch von einer ehemaligen Garmin mit Touchfunktionalität aber muss sagen, das ich persönlich das jetzt überhaupt nicht vermisse und skeptisch war ich ebenfalls. Für mich war aber auch das navigieren das ausschlaggebende Argument vor einem halben Jahr und das funktioniert mit der 6er sicher nicht schlechter/besser als mit der 5 er oder 7 er Fenix. Mir reicht es, wenn mir die Uhr mitteilt das gerade ein Anruf von Person XY eintrifft und fragt ob ich ihn annehmen oder ablehnen möchte um dann wie gewohnt mit dem Handy zu telefonieren. Alles in einer Uhr wirst Du wahrscheinlich nicht finden, da musst Du einfach für Dich abwägen und Prioritäten setzen.
 
  • Danke
Reaktionen: martinfd und Platsch4567
Ich habe vor 10 Tagen meinen Thread dazu aufgemacht (Smartwatch bis 180€, viel Sport, wenig Multi-media) und kann jetzt nach 2 Wochen fast täglichem Testberichte Lesen und Youtube Videos sagen, dass man erst wenn man die Dinger am Arm hat und benutzt versteht, was einem wirklich wichtig ist und wie gut einem etwas passt.
Die Navigationsfunktion war von mir anfangs auch nur eine optionale Funktion. Nachdem ich jetzt aber 4 Uhren seit 1 Woche getestet habe, glaub ich auch dass die Navigation (am besten mit Karte) eine wichtige Funktion für mich darstellt. Nun, ich fahr in der Stadt viel mit dem Fahrrad und mit dem Handy zu navigieren ist oft umständlich und unpraktisch.

Jetzt aber etwas konkreter:
ich hab mir die Amazfit GTR 3, die Amazfit T Rex Pro, die Huawei GT Runner, und die Garmin Forerunner 935 zum Testen geholt.
Das Wichtigste zuerst: wenn du ein iPhone hast, scheidet die Huawei wohl schon mal aus. Und das obwohl sie mit einem Android, oder noch besser, Huawei Handy wohl die beste Option am Markt derzeit ist. Ich konnte mit dem iPhone nicht mal elementare Funktionen wie Music Control nutzen. Die GT Runner ist die beste Puls Messer Uhr am Markt (nach den Apple Watches) dazu gibts hier sehr ausführliche Tests:

Mit einem Huawei (vlt auch alle Android Geräte) kannst du auch die Navigation mit Petal Maps nutzen (für iOS gesperrt) und ich weiß nicht wie gut die Navigation ist, aber es klingt vielversprechend. In meinem Thread gibt es zwar einen User, der die GT Runner erfolgreich mit einem iPhone in Verwendung hat, aber ich bin schon am 2. Tag verzweifelt.

Amazfit fand ich vom Design und Bedienung am Besten, aber leider fallen diese Geräte alle durch bei HR-Messung, Schlafsensor etc... sehr ungenau Messungen (siehe Video oben) und sind mehr schöne Spielzeugs, als professionelle Sportgeräte.

Und ja die Garmin ... oh mann wo fang ich an: diese Bedienung ist einfach nur ... rückschrittlich. Kein Touchscreen, die Benutzeroberfläche ist sehr kompliziert und natürlich hast du 100 Einstellungsmöglichkeiten in jeder Subkategorie (was ich auch gut finde), aber bis du das durchblickst dauert es einige Tage. Ja die Battery ist wegen dem simplen Display sehr gut, alles funktioniert stabil und ist mit Android/iOS super kompatibel. Macht die Uhr Spaß ? Nein!
Es ist halt kein Gimmick wie die Amazfit sondern ein professionelles Mess Gerät und da verrichtet sie ihren Dienst. Die Forerunner 935 gibts für 230€ (ja immer noch viel für ein 6 Jahre altes Gerät?!) und die Navigation ist eingeschränkt möglich. Zufuß funktionierts gut, am Rad hatte ich heute Probleme (keine Abzweigungshinweise mit selbsterstellten "Saved Location" und "Courses". Ich muss sie weiter testen, aber du hast definitiv keine richtige Karte bei der Forerunner 935 am Display (nur sehr vereinfachte Wegweisungen).

Die Fenix 6x Pro wär schon interessant, aber für mich nur gebraucht, weil der Preis zu hoch. Allerdings wäre halt die Fenix 7 das was ich bräuchte (Touchscreen beim Navigieren ist super praktisch und nervsparend!!) Der Preis ist aber ein Wahnsinn und gebraucht gibts die wohl noch nicht (relativ neu).

Ich bin nun am Ende schon bald dabei mir die Apple Watches anzusehen. Es wäre zwar wieder ein Overkill, weil ich die ganzen Smart Funktionen wie Telefonate, Notifications etc. absolut nicht bräuchte, aber die Navigation ist schon gut. Weiß jemand ob Apple Watches auch ganz unabhängig vom Handy mit Google Maps, navigieren können? Was halt ein Riesen NEgativ Punkt bei Apple ist, ist die Battery Life.

Hoffe das hat dir ein wenig geholfen. Also mit einem ANdroid Gerät würd ich mir auf jeden Fall die Huawei GT Runner anschauen (gibts derzeit um 220€ inkl Freebuds i4 .. also netto kostet dich die Uhr nur 170€)
 
@phl92

Die Fenix 6 würde Dir von der Bedienung sicher auch nicht munden. Ich kann es als langjähriger Garmin Nutzer zwar nicht mehr nachvollziehen, aber wenn ich mich zurück erinnere, kann ich deine Kritik schon nachvollziehen. Die Bedienung ist nicht so ganz ohne und verschachtelt, es ist aber auch hier eine Sache der Gewöhnung. Man bekommt den Dreh aber schnell raus.
 
@Splatoon Deswegen schrieb ich ja das meine optimale Uhr eigentlich nur die Fenix 7 ist, wo die Kombi aus Touchscreen und Knöpfen besteht. Nur Touchscreen ist noch nachteilhafter, auch die Apple Watches sind eher mangelhaft beim Bedienen waehrend dem Sport.
Und natürlich gewohnt man sich daran, man gewohnt sich an alles. Vor 10 Jahren hat man auch am Handy keinen Touchscreen gehabt und jeder war happy… geht halt immer darum was ist wenn man die Möglichkeiten sieht..
 
@phl92, zu der Huawei habe ich bitte eine Frage. Zeigt die tatsächlich eine Karte an, oder nur die Richtungspfeile?
 
@Platsch4567 Wie gesagt konnte ich diese Funktion gar nicht testen weil ich nur ein iOS Handy im Moment hier habe.
Glaube unter Android bzw Huawei Handys geht das, aber muesstest du dich im Internet, YT .. erkundigen wie genau und gut das funktioniert.

die Hardware der Gt Runner ist top und ist mMn hoeherwertiger als alle Fenix 7 Geräte. Mit Multiband GPS ist sie mit der fenix 7 auf gleicher Höhe aber bei der HR Messung schlaegt sie alle Garmin Geräte haushoch. Nur Apple Watches sind noch einen Funken genauer bei der HR Messung. (Quelle: siehe YT Video oben)

Aber all dies bringt mir nix, wenn sie mit meinem Handy inkompatibel ist.
Werde jetzt die Forerunner 935 behalten. Die ist ein guter Kompromiss von allem was ich brauche. Und in 2 Jahren werd ich mir wohl dann die Fenix 7 oder was ganz anderem in einer anderen Preisklasse holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Platsch4567
Danke. Hatte nach einer Huawei gesucht. Kenne aber nur die Aussage das Pedalmaps lediglich Richtungspfeile ohne Kartenansicht anzeigt. Das braucht kein Mensch. Auch die Komoot Karte soll nicht live angezeigt werden. Das alles soll nur bei der GT 2 funktionieren, weil die noch Googledienste hat.
 
Ok mag sein. Ich war kurz davor die Fenix 6S Pro zu holen (zurzeit fuer ca 390€ zu kriegen) aber das GPS ist halt echt nur Durchschnitt und gerade in der Stadt glaub ich braucht man Multi Band weil da 5-7m mehr oder wenig eben 1 Strasse sein kann.

deswegen spar ich auf die Fenix 7 mit Touchscreen und gutem GPS… und in 2-3 gibts wahrscheinlich auch schon wieder was neues
 
Zurück
Oben Unten