Smartwatch bis 180€, viel Sport, wenig Multi-media

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

phl92

Fortgeschrittenes Mitglied
6
Hi Leute,

gestern ist mein 2. Xiamoi MI 4 Smartfit Band kaputt gegangen. Das 1. wurde Ende 2021 nach 2 Jahren Benutzung total unbrauchbar, das 2. hielt nur knapp 1 Jahr, das Band ist gebrochen.
Kurz zu mir: ich bin 30, sehr sportlich (Fitnessstudio, Radfahren, Tennis, Wandern, HIIT Training, Laufen etc.) und benutze beruflich Windows und Mac am Computer und derzeit privat ein iPhone 11. Meine Frau wollte mir eine Apple Watch schenken, aber das lehnte ich ab, da ich nicht noch mehr benachrichtigt und "digital" sein will, wie ich eh schon mit Laptop, Emails etc in der Arbeit bin.
Jetzt will ich mal mehr als 25€ ausgeben, und das soll sich vor allem in der Material Qualität widerspiegeln, wenn möglich hätte ich gerne meine nächste Uhr mind 3-5 Jahre.

max. Budget: 180€
iOS kompatibel, aber es ist mir wichtig, dass ich alle "notifications" für Whatsapp, Kalender, Email etc. komplett deaktivieren kann, und mal "offline" sein kann, und trotzdem alle Funktionen auf der Smartwatch nutzen kann und halt danach alle Daten am Handy syncen kann.

Meine Smartwatch wird vorwiegend für folgendes gebraucht:

Schlafüberwachung (REM)
Stoppuhr, Timer Funktion
Wecker (Silentmode mit Vibration)
Herzfrequenz Überwachung (sowohl Ruhe als auch Sport. Sport hat bei Xiaomi nie wirklich gut funktioniert. Nur beim Laufen ging es einigermaßen, wenn ich nicht zu viel geschwitzt habe. Krafttraining, Tennis, HIIT Training hat nie funktioniert.)
Guter Akku (ich will das Ding max. 1/Woche aufladen müssen)
Möglichkeit komplett ohne Handy mitzuhaben, die oben gennanten Funktionen nutzen zu können.

Optional aber interessant, da ich wie oben beschrieben viel Sport mache:
gutes GPS Tracking, (opt. Navigation)
Barometer
Temperatur Sensoren (außentemperatur wäre interessant)
SpO2 - max
Blutsauerstoff Messung


Hmm das ist erstmal alles was mir einfällt. Bei meiner Eigenrecherche kamen mir Produkte der Marke "AMazfit" ansprechend vor. Vorallem die T Rex Pro und die GTR 3, aber weiß nicht ob ich nicht besser zu bekanntere Marken wie Garmin, Polar etc. greifen sollen, v.a. wenn ich nicht wieder in 2 Jahren wegen einem gerissenen Band etc. was Neues kaufen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich benutze schon seit Jahren Garmin Smartwatches. Ich brauche den ganzen Multimedia-Kram auch nicht. Bei Garmin kann man gut und gerne mal das Smartphone Zuhause lassen und die Uhr später synchronisieren.

Ich nutze allerdings die Fenix 6 Pro, die liegt finanziell nicht in deinem Rahmen. Aber vielleicht ist ja die Venu 2 etwas für dich. Für die vielen Funktionen musst du aber wahrscheinlich noch was auf die 180,- € drauflegen. Oder du schaust, ob es sie irgendwo günstig gebraucht gibt.

Die Sache mit der Haltbarkeit des Armbandes muss man realistisch sehen. Diese Silikonarmbänder halten nun mal nicht ewig. Besonders dann nicht, wenn man viel Sport triebt. Bei Garmin kann man diese aber ohne Werkzeug schnell und unkompliziert austauschen. Wenn dann eins nach einem Jahr durch ist, besorge ich mir ein neues.

Ansonsten würde mir noch die Polar Ignite 2 (in schwarz) einfallen. Die hat so in etwa die Spezifikationen, die du suchst. Damit habe ich allerdings keine Erfahrungswerte, da ich immer Uhren von Garmin verwendet habe. Aber das ist so die Uhr, die deinen Ansprüchen vom Papier her am nächsten kommt und die ich mit am ansprechensten finde. Dürfte von der Funktionsweise her Garmin Uhren sehr ähnlich sein.

Mit Amazfit kenne ich mich leider gar nicht aus. Da kann ich nichts zu sagen. Machen auf mich aber von der Software her nicht so einen hochwertigen Eindruck wie die Uhren von Garmin und Polar. Zumindest das, was ich in Produktvideos sehen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: TeamPixel und phl92
@jandroid
danke!
Ja das mit den Austauschbaren Bändern ist gut.
Denk das ist bei Polar auch so.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Was von Garmin krieg ich wenn ich 240 € ausgebe?

und dann gleich noch eine Frage hinterher:
Ich hab grundsätzlich nichts gegen eine Gebrauchte. Allerdings frag ich mich wie gut die Akkus der Uhren noch sind, wenn ich mir jetzt eine Garmin Instinct aus 2019 oder eine Fenix 5 hole?
Die Akkus sind ja wohl kaum austauschbar und werden wie in allen Geräten mit der Zeit schlechter?!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: jandroid
Für 240,- € bekommst du die Instict von Garmin. Welche Modelle es noch für den Preis gibt, müsste ich später nachsehen. Du kannst dich aber auch selbst mal auf der Homepage umsehen...

Also eine gebrauchte Uhr würde ich auch nur kaufen, wenn sie noch nicht so alt ist (Kaufdatum) und noch nicht so viele Ladezyklen hinter sich hat. Die Alterung der Akkus erfolgt ja hauptsächlich durch das Auf- und Entladen.

Ein neues Vorgängermodell zu kaufen halte ich hingegen für unbedenklich, zumal die Uhren bis zu einem bestimmten Zeitpunkt nachproduziert werden.

Da die Smartwatch aber nicht, wie ein Smartphone, jeden Tag geladen wird - es sei denn, man nutzt sehr häufig und lange die GPS-Funktion - halten die Akkus in Smartwatches auch entsprechend länger.
 
hier im Marktplatz wird eine Garmin Fenix 5X angeboten, da kannste nix falsch machen (falls die dir nicht zu groß oder schwer ist).
Bei Garmin musst du dir auch keine Gedanken um Updates machen, selbst meine (5 Jahre) alte Fenix 3HR bekam zuletzt noch ein Update
 
  • Danke
Reaktionen: TeamPixel
Hab jetzt ein paar Uhren getestet. Bin noch unentschlossen.

eine Funktion, die ich bräuchte und vergessen habe:
Ich wollte eine Uhr die mir beim Fahrradfahren durch die Stadt als Navi helfen könnte. Muss keine detaillierte KartenNsicht haben, aber so gut es geht.
Welche Uhren können das?
 
@phl92 ich würde ja aus eigener sehr positiver Erfahrung die Huawei GT2 Pro ins Auge fassen. Die kann alles, was du so suchst. Da der Nachfolger gerade kürzlich auf den Markt kam, ist die GT2 Pro stark vergünstigt zu finden.
 
Ich hab mir die Huawei Watch GT Runner zur Probe gekauft, die fast alle Testberichte gewann, beste Herzmesser Uhr usw… bin auch hellauf begeistert gewesen, bis ich festgestellt habe, das Huawei wegen den Software Sanktionen der US vor allem fur iPhone Benutzer unbrauchbar ist. Musik geht gar nicht, nicht mal Music Control. Navigation geht auch nicht. Und jetzt am 2. Tag kamen auch bei mir die berüchtigten Verbindungsprobleme mit Bluetooth. Das ist nur Kopfschmerzen wenn das mit der Software so imunkompatibel ist… leider
Hardware maessig ist die Huawei jeder Garmin Jahrzehnte voraus.
Werd wohl jetzt bei Forerrunner 935 von Garmin bleiben.
 
  • Danke
Reaktionen: TheMissingLink
@phl92 ich nutze neben der GT Runner noch die GT2 Pro auf dem iPhone. Ich habe keinerlei Probleme mit der Nutzung, bei keiner der beiden. Nachrichten kommen ALLE, die Uhr verliert NIE die Verbindung und ich laufe zB nie mit Smartphone, immer nur mit der Uhr alleine. Das wird bei Rückkehr synchronisiert, das klappt ohne jedes Problem.
 
  • Danke
Reaktionen: phl92
@TheMissingLink
interessant.
Wie funktioniert das mit Musik? Ich kann nicht mal die Music control funktion nutzen, geschweige denn Musik auf die Uhr importieren.
Wie handhabst du Petal Maps? Ich kann die App auf iOs downloaden, aber ich seh keinerlei Weg diese mit der Uhr zu verbinden.
Auch importierte gpx Dateien werden auf der Huawei total ungenau dargestellt (die Koordinaten scheinen sich zu verschieben, kA wieso). Die gleichen gpx Dateien werden auf der Garmin sehr exakt dargestellt.
 
Ich bezog mein "keine Probleme" auf die von mir genutzten Dienste. Sorry, das war missverständlich. Ich höre Musik unterwegs ausschließlich über einen Mighty Player, unabhängig vom Smartphone. Und Navigation mache ich über die Uhr überhaupt nicht, auch nicht mit dem Rad. Wenn ich gelaufen oder Rad gefahren bin, synchronisiere ich bei Rückkehr, das klappt mit der Runner einwandfrei.
Und der Titel war "viel Sport, wenig Multimedia" von daher hatte ich Musik eh nicht auf dem Schirm
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten