Tablet für die fünfte Klasse Schule gesucht

  • 36 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ElP@yoMalo

ElP@yoMalo

Stamm-User
73
Hi
Mein Sohn kommt jetzt bald in die 5te Klasse und dort wurde am Elternabend mitgeteilt, dass die Schüler alle ein Tablet brauchen. Es wurde stark dazu geraten, ein iPad zu holen, denn sonst könnten sie nicht in die Cloud, wo die Lerninhalte bereitgestellt sind.
Welches iPad wäre denn dann der beste Kompromiss? Einerseits günstig, andererseits aber nicht bereits total veraltet?
 
ElP@yoMalo schrieb:
denn sonst könnten sie nicht in die Cloud, wo die Lerninhalte bereitgestellt sind.
Üble Aussage. Welche Cloud sollte das sein?

Üblicherweise haben Schulen Lernmanagementsysteme online, die mit jedem Gerät mobil oder zuhause oder sonstwo erreichbar sind.

Schön, dass die Kinder kostenfrei für Apple als Kunden vorbereitet werden. 🤔
 
  • Danke
Reaktionen: 502826, 563517, pauls-mami und 2 andere
Ich schätze die Begründung für das iPad war etwas feige und der Hauptgrund fürs iPad dürfte sein, dass die meisten Lehrer sich damit ein bissi besser auskennen und Kindern hier auch helfen können.

Das Standard iPad reicht völlig aus. Da reicht übrigens auch das Vormodell, also 9.Gen absolut für die nächsten Jahre gut aus. Sollte es nach wie vor für 350 Euro geben.
 
  • Danke
Reaktionen: ElP@yoMalo
Ich würde auch erstmal bei den anderen Eltern fragen, ob sie IOS oder Android anschaffen wollen.

Wenn die Kids von vorneweg eine Struktur zur Verwendung gezeigt bekommen, dann ist ein "einheitliches" System von Vorteil.
 
ElP@yoMalo schrieb:
Hi
Mein Sohn kommt jetzt bald in die 5te Klasse und dort wurde am Elternabend mitgeteilt, dass die Schüler alle ein Tablet brauchen

bei unseren Kind ist defintiv iOS Pflicht, leider,
sonst funktioniert das mit Aufgaben weiterleiten etc. nicht. Leider hat sich die Schule für iOS entschieden, was aber auch fast 99% der Schulen derzeit machen.

Wichtig: Aktuelle Generation nehmen um zukunfssicher mit dem System der Schule zu sein.
iPad bindet sich aber zu Hause super in das Android-System ein und hat ja nun auch USB-C Anschluß.
Wir haben iPad Wi-Fi 64GB 10.Generation 2022 inkl. Schutzfolie von Mediamarkt für 570€

Besonderheit zum Stift bei diesem iPad: Es geht nur 1.Generation Stift und benötigt einen Adapter, Stift bei Amazon am billigsten und da ist der Adapter schon mit bei.
Ansonsten muss ein Adapter zugekauft werden (10€ bei Apple selber)... und es muss zwingend der originale Adapter sein, Fremdhersteller bzw. Nachbauten funktionieren nicht zum Anmelden des Stiftes am iPad!!!!

Eine gute Schutzhülle haben wir bei Amazon für unter 10€ gefunden (von Vobafe), die ist sehr gut und erfüllt den Zweck, hat auch Halterung für den Stift.

Die 64GB reichen völlig und es ist das billigste Gerät der aktuellen Generation und funktioniert seit einem Jahr sehr gut. Der Bildschirm könnte gern heller sein, aber im Schulbetrieb oder Hausaufgaben (eh nur drinnen) ist die Helligkeit uninteressant.

Wichtig bleibt: neuste Generation, denn die Schule hat, je nach Softwarepartner, die auch mal wechseln nach wenigen Jahren, daher teilweise nur Unterstützung für aktuelle Systeme. An der Schule unseres Kindes geht z.b. iPad aus der Generation von 2020 nicht mehr und das Gerät soll ja bis mindestens 10.Klasse gehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
  • Böse
Reaktionen: 563517 und ElP@yoMalo
W50L schrieb:
bei unseren Kind ist defintiv iOS Pflicht, leider,
Da läuft definitiv was schief. (Nicht für Apple, für die läuft es super 😛).

Man stelle sich vor, ein Schulbuchverlag will digitales Material für die Schule verkaufen und sagt: "Hey, aber nur für iPad". Undenkbar, macht auch niemand.

Eine Schule muss dafür sorgen, dass jedes Kind mit jedem Gerät (egal welches Betriebssystem) jederzeit auf alles zugreifen kann. Auf einem Server. Und das geht ja auch einfach, sehr viele Schulen nutzen etwa überall in der Welt bekannte Moodle.

W50L schrieb:
bei unseren Kind ist defintiv iOS Pflicht, leider,
sonst funktioniert das mit Aufgaben weiterleiten etc. nicht.
Wirklich unfassbar. Es gibt keinen Austausch zwischen iOS und anderen Systemen? In welchem Jahrhundert lebt die Schule? 🙈😁

Auch ein Kind von Eltern mit wenig Geld sollte mit einem preiswerten Android-Handy auf alles zugreifen können sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: pueh, 563517, ElP@yoMalo und eine weitere Person
Mein Sohn hat für die Berufsschule ein Samsung Galaxy S7FE von mir bekommen, er liebt es, der Akku hält lange, der Funktionsumfang ist top zum Arbeiten, Spen lädt im Tablet. Die IPhones einiger Schulkameraden sind ständig am Strom oder der PEN ist am Strom. So was würde mich ja rasend machen.
 
  • Danke
Reaktionen: ElP@yoMalo und holms
Von mir aus auch so. Wenn ich entscheiden müsste, würde ich nicht ins Apple Universum greifen.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Anfang September gibt es nochmal einen Info Termin zu dem Thema. Es wurde wohl aber gesagt, dass sie auf die Cloud mit allen Geräten zugreifen können. Allerdings können die Kinder untereinander nur mit Apple kommunizieren. Die Lehrerin kann nur bei Apple schauen, was die Kinder gerade an Tablet machen. Und auch Hausaufgaben, wenn zb ein Kind krank ist, können sie sich nur schicken, wenn sie ein iPad haben wurde gesagt.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: 563517 und 525024
ElP@yoMalo schrieb:
Allerdings können die Kinder untereinander nur mit Apple kommunizieren.
😁

ElP@yoMalo schrieb:
Und auch Hausaufgaben, wenn zb ein Kind krank ist, können sie sich nur schicken, wenn sie ein iPad haben wurde gesagt.
😁 Wie klappt das dann woanders...?

Mal abgesehen davon, dass die lieben Kleinen eh lieber über WhatsApp, Insta usw. kommunizieren - ohne schulische Beteiligung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: hagex
Wenn solche pauschale Aussagen vor allem von den unwissenden und stark eingeschränkten Lehrkräften erfolgt dann sollten doch bitte diese den Kindern die Tablets kaufen.

Eine Schule darf keinen zwingen sich auf eine bestimmte Marke einzuschränken. Solche Aussagen kenne ich und können rechtliche Konsequenzen nicht nur für die Lehrkräfte sondern auch für die gesamte Schule haben.

Der technologische Fortschritt scheitert jedoch an den Mangel an Informationen die nicht von den Lehrkräften richtig oder überhaupt weitergegeben werden gewollt oder ungewollt. Ein Kumpel von mir arbeitet bei der Stadt und der ist auch zuständig dafür dass alle Schulen an das stadtnetz angebunden sind. Hierbei verwaltet man auch die einzelnen Schüler und deren Logins zum Netzwerk und jeder hat seinen eigenen Zugang egal über welches Gerät. Gesetzlich gibt es die Vorgabe dass man hierbei keinen zu etwas drängen oder einschränken darf.

Es sind allerdings nicht nur die Lehrkräfte oder die technischen Beauftragten der Schule hierfür verantwortlich sondern auch die Eltern die häufig einfach überfordert sind mit der Situation. Hat man dabei noch migrationshintergrund der noch recht aktuell ist scheitert es auch noch an der Sprache. Man müsste ich hierbei viel früher anfangen nicht nur die Kinder sondern vor allem auch die Eltern für solche Dinge zu sensibilisieren und sich Schritt für Schritt über eine ganze Weile begleiten damit sie diese Erfahrung machen können und dabei auch was lernen.

Deutschland ist ein lehrbuch Beispiel wie man es nicht machen sollte und was so alles schief läuft trotz modernsten Möglichkeiten und finanziellen Mitteln. Das betrifft allerdings nicht nur die Schule. Die Digitalisierung ist in den meisten Teilen der ersten Welt um ein vielfaches weiter fortgeschritten. Ob es hierbei in jeder Hinsicht ein Vorteil ist dürfte wohl von Fall zu Fall unterschiedlich ausfallen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Das Problem ist dass die Schule nicht WhatsApp und Co als datenkonforme Kommunikation offiziell untereinander in Betrieb nehmen darf.

Meines Wissens gibt es jedoch Systeme die eben im Netzwerk funktionieren und sich über dieses quasi offiziell Klassenintern gar schreiben kann.

Es kann aber sein je nach Bundesland Region Stadt oder ähnliches dass man vielleicht für vorhandene Systeme einfach nicht Gelder zur Verfügung stellen möchte für Lizenzen falls denn diese anfallen. So verwendet man ein minderwertiges System und stellen so den Nutzen massiv ein was wiederum aber für den einzelnen teurer wird und schwachsinniger als es denn sein müsste. Typisch deutsche Deppen Bürokratie.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: pueh, 563517 und pauls-mami
ElP@yoMalo schrieb:
Anfang September gibt es nochmal einen Info Termin zu dem Thema. Es wurde wohl aber gesagt, dass sie auf die Cloud mit allen Geräten zugreifen können. Allerdings können die Kinder untereinander nur mit Apple kommunizieren. Die Lehrerin kann nur bei Apple schauen, was die Kinder gerade an Tablet machen. Und auch Hausaufgaben, wenn zb ein Kind krank ist, können sie sich nur schicken, wenn sie ein iPad haben wurde gesagt.
D.h. man kündigt den Eltern schon von Anfang an, dass ihr Kind Schüler mit Bildung zweiter Klasse (Ciao Chancengleich) und Ausgrenzung wird wenn man sich nicht für das Ipad entscheiden will oder finanziell kann. Da geht mir doch glatt der Hut hoch.
 
  • Danke
Reaktionen: pueh, pauls-mami und holms
ich bekomme das IT-Thema bei meiner Schwester, die unterrichtet, derzeit mit.

Insgesamt wird an ihrer Schule schon darauf geachtet, dass die IT technologie-offen gestaltet wird, auch abseits von den üblichen Platzhirschen: zu Corona-Zeiten BBB auf eigenem Server, Sdui als schulweites Messaging-System (Kollegium/Schüler/Eltern) schon kurz zuvor eingeführt, derzeit Nextcloud als zusätzliche Plattform am Aufbau), wobei das Kollegium allerdings mit Ipads zu hantieren hat.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
DOT2010 schrieb:
Wenn solche pauschale Aussagen vor allem von den unwissenden und stark eingeschränkten Lehrkräften erfolgt dann sollten doch bitte diese den Kindern die Tablets kaufen.
Langsam, langsam. Ich denke eher, der TE hat da was falsch verstanden (oder etwas zusammen gedichtet). Keine Schule der Welt wird von den Eltern verlangen, dass sie ein Tablet für ihre Kinder anschaffen, und dann auch noch verpflichtend ein iPad.

Und, da jetzt auch seit 1 1/2 Monaten nichts mehr vom TE gekommen ist, würde ich das doch alles sehr mit Vorsicht genießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: pueh und 563517
chk142 schrieb:
Keine Schule der Welt wird von den Eltern verlangen, dass sie ein Tablet für ihre Kinder anschaffen, und dann auch noch verpflichtend ein iPad.
Gibt es leider.
 
Kann ich mir nicht vorstellen. Überleg mal: Eine Familie, die sich gerade mal Essen und Wohnung leisten kann soll für mehrere hundert Euro verpflichtend ein iPad anschaffen? Ne ne, sowas gibt's nicht, das kann ich dir sagen. Wenn dann schafft die Schule selbst die Geräte an, aber sicher verlangt man das nicht von den Eltern.

Und, vor allem wird sowas sicher nicht auf einem Elternabend entschieden. Da hat der TE etwas völlig missverstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
holms schrieb:
Das ist dann aber eher der (überforderte) Lehrer auf einem Elternabend und weniger die Schule selbst?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: chk142
@hagex Schule selbst. Finanzschwache Familien bekommen eins geliehen. Gibt's öfters.
 
  • Danke
Reaktionen: hagex
Zurück
Oben Unten