Note 10.1 oder NotePro 12.2

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

Lbyte

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

ich möchte mir für mein Studium ein Tablet zulegen. Wichtig ist mir hier vor allem die Benutzung mittels des S-Pen. Mir ist vor allem wichtig dass ich meine Skripte als PDF auf dem Tablet bearbeiten kann, das Tablet als Notizblock zum Schreiben benutzen kann und dass das ganze stabil läuft. Meine Wahl fällt also entweder auf das Note 10.1 2014 oder das NotePro 12.2. Die Tests für beide Geräte sind ja nun durchweg positiv. Wenn man in den Foren liest wird das 10.1 aber dann doch ziemlich harsch kritisiert. Gerade die Wifi Variante die ich haben will, soll da ziemliche Macken haben. Ich würde von euch daher gerne wissen ob das mit den aktuellsten Updates auf 4.4 immer noch der Fall ist oder es da Verbessungen gibt. Das Teil zu Rooten um das SD Problem zu lösen würde mich nicht stören. Ist das Tablet mit 4.4 und Root mittlerweile ausgereift? Die Alternative wäre das NotePro. Läuft das Pro denn viel stabiler und lohnt der Aufschlag von 100 €? Wie sind eure Erfahrungen mit der Größe? Ist es zu groß oder kann man damit vernünftig arbeiten? Lohnt es evtl doch mehr auf das 10.1 2015 zu warten? Leider wurde das ja gestern nicht vorgestellt und bis zur Messe in Barcelona im April wollte ich eigentlich ungerne warten oder meint ihr dass Samsung dass auch zwischendurch rausbringen könnte? Ich bin gerade hin und her gerissen und hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke im Voraus
 
Hallo, ich studiere etwas technisches in dem ich viele Fachbücher mit Tabellen und Formeln lesen muss. Ich war nicht sicher ob der 10 zolle auch die Komplette Buch/Skript Seite zeigen würde und ich doch vielleicht etwas verpassen könnte ohne es zu merken.

Jetzt habe ich den note pro 12.2 (wifi) und ich bin sehr zufrieden. du findest gute Reader und auch für die Vorlesung gute apps (ich habe papyrus). Note Pro 12.2 ist nicht sehr schwer, zeigt die komplette A4 Seite fast 1:1, wechselt die Seiten schnell (auch bei über 40 MB Dateien). Die Probleme von denen du gelesen hast habe ich nicht mit bekommen. Ahtung ich habe es auch nur zum Bücher/Skripte lesen und Notizen darauf zu machen (mit Adobe-Reader/Papyrus) bzw. für Internetrecherhen benutzt nicht für
Videos oder aufwendige Spiele.

Sein Akku hält für Obiges etwa 10-12 Stunden. Nachteil ist das Aufladen dauert 6-7 Stunden von Null auf 100% aber ich mach´s bevor ich schlafe und über Nacht ist es kein Problem.

Wichtig: wenn du es kaufst lege dir eine Schutzhülle und Displayfolie zu. ich hab das Pro 12.2 seid etwa 2 Monaten und die Schutzhülle hat kratzer ( Gott sei dank nicht das Tablet).
 
Super, vielen Dank!!! Genau sowas wollte ich lesen. Gerne mehr davon. Beeinflusst die Folie denn den Stift irgendwie? Wird der Stift weiterhin erkannt während man ihn über das Tablet hält?
 
Vorab ähnliche fragen hatte ich auch aber nirgends stand etwas konkretes darüber.

Die schutzfolie beeinflusst nicht den Stift aber beim kauf der Folie genau lesen bitte.
Bei Antispiegelden soll es das Bildschirm etwas einengen (stand klein geschrieben bei einem Produkt, habs nicht gekauft) wegen der Lichtbrechung.

Bevor du dich damit in die Vorlesung setz versuche die mit der Software zu beschäftigen
etwas Übung bracht man.

Beispiel: du öffnest dein Skript in der Vorlesung mit adobe reader und machst Bemerkungen in den Skript. Bei mir muss man eine kopie in den adobeordner machen und nur das wird bearbeitet. Was ich nicht wuste war wenn ich diesen in eine andere stelle verschiebe löschen sich die notizen aus der Vorlesung.

Ich stelle mir vor das mans drucken soll?

Gruß

Jack
 
Zurück
Oben Unten