neues Android Tablet für Uni

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

LittleSecy

Neues Mitglied
0
Hey,
momentan hab ich das Acer Iconia W510.
Wie ich jetzt schon öfters lesen konnte und auch aus eigener Erfahrung weis, läuft es nicht so flüssig. Als Beispiel ruckelt es beim ganz normalen surfen im Internet.
Ich habe nun Erfahren das es an der Festplatte liegt und man dadurch auch nicht viel tun kann.
Jetzt suche ich ein neues Tablet aber mit Android.
Es sollte so 10 oder 11 Zoll haben und so max 300 bis 350 Euro kosten.
Man sollte es auch mit einer SD Karte erweitern können.
Im Idealfall ist schon ein Stift dabei um damit zu schreiben, so einen kann ich mir aber auch für 20 Euro dazu kaufen.
Wo für ich es brauche ist an der Uni für PDFs und so und vlt. um auf denen Notizen zu machen, gibt ja Apps dafür, und um Spiele zu spielen z.B. Hearthstone oder Emulatoren.
Hoffe mir kann jemand ein paar Empfehlungen geben.
MfG
 
Stift schränkt deutlich ein:
Galaxy Note 10.1 2014
Toshiba excite Write
& zwei Windows Tabs

Alle kosten über 350€... :(
 
Ja das Galaxy Tab wird wohl werden.
kostet zwar 400 Euro aber Hey.
 
Hab mich jetzt mal über das Tab 10.1 Informiert und lese öfters das es langsam sein soll wegen der Oberfläche und das wenn man es rootet und selbst Android drauf installiert es gut läuft aber die Garantie weg ist.
und wenn man dies doch auch tut sind die Apps die für den Stift ausgelegt sind ja auch weg
 
Naja - zwischen "langsam" und "langsamer" gibts einen Unterschied. Ich würde mir an Deiner Stelle einfach mal Videos zum Note 10.1 anschauen. Wenn ich den Begriff in Youtube eingebe, kriege ich gleich n Dutzend Videos angezeigt - davon einige, die sich laut Titel vorrangig mit der Stifteingabe beschäftigen.

Prinzipiell isses richtig, daß die Oberfläche von Samsung mehr Ressourcen zieht, als andere Oberflächen. Allerdings wird dadurch ein Samsung-Gerät nicht grundsätzlich und vollkommen "langsam". Mein Samsung S4mini und mein Galaxy Tab 3 8.0 sind beide bezogen auf die Hardware echt keine High-End-Geräte. Und definitiv isses hier und da mal n bissi am zucken. Aber FÜR MICH sind die Geräte völlig ausreichend. Es hängt halt auch n bissi von demjenigen ab, der davor sitzt :)

Und wenn Du die Wahl zwischen einem (etwas?) langsameren Gerät MIT guter Stifrbedienung inkl- Applikationen und einem (etwas?) schnelleren Gerät OHNE derselben hast... wäre zumindest MEINE Wahl klar :) ... aber ich brauch ja auch keine Stiftbedienung.

Hier ist z.B. ein Video, welches sich gerade mit dem Thema "zu viel Software druff?" nach eigener Aussage beschäftigt: https://www.youtube.com/watch?v=8uhfFaEKWaA

Ich wünsch Dir jedenfalls viel Glück bei Deiner Wahl :)
 
wenn ich jetzt die Anforderung mit dem Stift weg lasse, da ich glaub ich in Vorlesungen lieber mit Hand schreibe und ich kurze Notizen im Skript auch mit dem Finger machen kann,
was für Tablets würdet ihr dann Empfehlen ?
MfG
 
Zurück
Oben Unten