"Nachfolger" für Nexus 10 gesucht

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Moon777

Ambitioniertes Mitglied
6
Hi,

okay, passt wohl nicht 100%ig hier rein, aber ich weiß nicht, in welches Forum ich es besser posten könnte...

Da mir die 16 GB meines Nexus 10 nicht mehr reichen und die 32 GB Version nur noch zu einem sehr hohen Preis verfügbar ist, bin ich auf der Suche nach einem "Nachfolger".

Dabei ist mir das Acer Iconia Tab 10 A3-A20 FHD positiv aufgefallen.
Da ich mich gar nicht mit den Quadcore/Dualcoregeschichten auskenne, wollte ich fragen, ob das Acer mit dem Nexus 10 leistungsmäßig mithalten kann.
Dabei geht es mir rein um die Leistung des Tablets, andere Dinge wie Displayauflösung usw. kann ich dann doch noch selbst vergleichen. :)

Antutu Benchmark sagt nämlich, das Acer wäre weniger potent, allerdings kommt es mir insgesamt schneller vor als das Nexus 10. Ich lese öfters, dass man Benchmarktests nicht überbewerten soll, möchte jedoch sicher gehen, dass ich das Nexus nun nicht gegen ein schlechteres Tablet ersetze.

Dass es mal ein Acer werden könnte, daran hab ich im Traum nicht gedacht, aber der erste Eindruck ist durchaus positiv.

Das Acer ist mit einem
1,5 GHz Mediatek-MT8127 Quad-Core und 2GB RAM ausgestattet (interessanterweise sind auf der Acer Page 1GB RAM angegeben).

Wäre dankbar, wenn mir jemand helfen würde.
 
Hallo Moon777,

ich habe Deinen Thread in unseren Bereich für Kaufberatungen verschoben, da passt es ;)

Gruss
SunSide
 
  • Danke
Reaktionen: Moon777
Moon777 schrieb:
Da ich mich gar nicht mit den Quadcore/Dualcoregeschichten auskenne, wollte ich fragen, ob das Acer mit dem Nexus 10 leistungsmäßig mithalten kann.
Dabei geht es mir rein um die Leistung des Tablets, andere Dinge wie Displayauflösung usw. kann ich dann doch noch selbst vergleichen. :)
Die "Leistung" hängt an einem Tablet allerdings auch von der Auflösung ab. Je höher die Auflösung, desto mehr wird auch die CPU gefordert.

Da die beiden Tablets sowohl bzgl CPU als auch der Auflösung doch recht verschieden sind, müsstest Du die beiden Geräte schon nebeneinander legen, um sicher zu sein, wann welches Gerät schneller/langsamer ist. "Mithalten" kann das Acer meines Erachtens aber mit ziemlicher Sicherheit.
Antutu Benchmark sagt nämlich, das Acer wäre weniger potent, allerdings kommt es mir insgesamt schneller vor als das Nexus 10
In wie fern kommt Dir das vor? Hast Du etwa beide Geräte schon nebeneinander testen können? Was interessieren Dich dann irgendwelche synthetischen Zahlen? Am wichtigsten sollte IMMER der persönliche Eindruck sein.
Das Acer ist mit einem 1,5 GHz Mediatek-MT8127 Quad-Core und 2GB RAM ausgestattet (interessanterweise sind auf der Acer Page 1GB RAM angegeben)
Es gibt mehrere Varianten des Tablets - sowohl mit 1 als auch mit 2GB. Die CPU ist auch je nach Variante unterschiedlich getaktet - mit 1.5GHz oder mit 1,3GHz. Und ich meine auch eine Variante mit Standard-HD gesehen zu haben. Also nicht alle Varianten haben FullHD.

Von daher kommt es eh darauf an, welche Variante des Acer-Tablets Du vergleichst, wobei ich schätze, daß die CPU in beiden Varianten ordentliche Performance liefert. Daß sie aber in JEDER Situation die Nase rein rechnerisch vor dem Nexus 10 hat, würde ich nicht erwarten. Manchmal ist Taktung wichtiger, manchmal CPU-Architektur/Generation, manchmal die Menge der Kerne, manchmal mehrere Kriterien.

Wenn Du aber, wie gesagt, die Geräte eh schon miteinander vergleichen konntest, würde ich mir keine großen Sorgen machen.

Übrigens - um es wenigstens kurz angesprochen zu haben - der Akku vom Acer hat wohl eine ERHEBLICH geringere Kapazität als vom Nexus. Dafür ist das Acer über 80 gramm leichter.
 
  • Danke
Reaktionen: Moon777
Booth schrieb:
Die "Leistung" hängt an einem Tablet allerdings auch von der Auflösung ab. Je höher die Auflösung, desto mehr wird auch die CPU gefordert.

In wie fern kommt Dir das vor? Hast Du etwa beide Geräte schon nebeneinander testen können? Was interessieren Dich dann irgendwelche synthetischen Zahlen? Am wichtigsten sollte IMMER der persönliche Eindruck sein.

Wenn Du aber, wie gesagt, die Geräte eh schon miteinander vergleichen konntest, würde ich mir keine großen Sorgen machen.

Zunächst: Danke für Deine ausführliche Antwort.

Die Situation ist folgendermaßen: Ich habe momentan drei Tablets zuhause, das Nexus 10, das Acer (die neuere Version mit FHD Display und 2GB RAM, auch wenn auf der Webseite von Acer 1 GB RAM steht) und das Samsung Galaxy Tab S 8.4
Ich hatte auch schon diverse andere Tablets in der Hand, bin immer mal am schauen, wenn ich im Elektromarkt vor Ort bin.

Das Nexus 10 gefällt und gefiel mir immer schon sehr gut, die gummierte Rückseite und die Form, auch mit dem breiten Rahmen, sind für mein Empfinden optimal. Warum suche ich nun nach einem neuen Tablet?
1. Die angesprochenen 16 GB interner Speicher.
2. Kam es mir subjektiv so vor, dass das Tablet insgesamt langsamer wurde. Ich hab es dann auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, was jedoch nicht all zu viel gebracht hat. Dachte, das wäre vielleicht wie bei Windows, dass so ein Komplett Reset mal wieder alles auffrischt, aber, leider nein.

Dieser Eindruck hat sich nun durch das Acer bestätigt. Das Acer fährt deutlich schneller hoch, mein Nexus (hab ich seit dem Verkaufsstart) braucht sehr lange und auch beim Aktualisieren von Apps ist das Acer deutlich schneller.

Das Galaxy S 8.4 hab ich letzten Samstag gekauft, da es mich mit der aktuellen Cashback Aktion gerade mal 199 Euro gekostet hat. Meine Frau hat das LG Pad 8.3 und ich dachte, ich komme mit dem kleineren Format klar, was aber irgendwie (noch?) nicht der Fall ist. Das Tab S ist deutlich schmäler als das LG Pad, ich hab irgendwie kaum was in der Hand und habe immer den Drang, es im Hochformat zu halten, weil das Querformat sich nicht bequem anfühlt.

Nun hab ich die beiden Alternativen zum Nexus 10 hier und hab mit beiden meine Problemchen:

Das Acer fühlt sich zwar sehr gut an, scheint mir technisch aber dem Tab S 8.4 bei weitem nicht gewachsen und was ich vorhin gemerkt habe: Das Display ist in der geringsten Helligkeitsstufe immer noch zu hell, um es in einem dunklen Raum zu benutzen. Das ist ein erheblicher Nachteil. Ich konnte auch keinen Lesemodus oder einn Energiesparmodus finden, der das Display noch weiter abdunkelt. Gibt es eventuell eine App, die so etwas kann?

Das Samsung S 8.4 ist neben der geringen Maße zunächst einmal eben ein Samsung, das Super AMOLED muss man mögen, die stark gesättigten Farben stören mich bei Fotos schon etwas.
Das wird aber sicherlich eine Gewohnheitssache sein, was mich an dem S 8.4 aber heftig stört, ist die Tatsache, dass durch die hohe Displayauflösung auf den 8.4 Zoll manche Schriften, z.B. auf Facebook, sehr klein dargestellt werden. Zum Teil konnte ich das durch eine App "lösen" (an dieser Stelle danke, an den Tippgeber :)), jedoch funktioniert es nicht auf allen Internetseiten und zoombar sind leider auch nicht alle. Dann hat es, nicht zu vergessen, auch nur 16 GB internen Speicher.

Im Großen und Ganzen habe ich momentan das Gefühl, dass ich weder mit dem Acer noch mit dem Samsung auf Dauer glücklich werde, so wie ich es mit dem Nexus war und zum Teil noch bin. Ist echt eine schwierige Entscheidung für mich, deshalb bin ich dankbar für Tipps bzgl. der oben genannten Probleme oder auch Hinweise bzgl. anderer Geräte, wobei die Displaygröße nicht unter 8.3 Zoll sein sollte und meine Preisgrenze (eigentlich *gg*) bei 250 Euro liegt.

[edit]: Okay, hab durch Googeln die Screen Filter App gefunden, die schränkt das Problem beim Acer ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten