Lohnt der Kauf noch

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

Haesel

Neues Mitglied
0
Hallo,

lohnt sich der Kauf des Tablet S noch ? Mir hat jemand ein Sony Tablet S für 130,- in fast neuem Zustand angeboten. Da ich es für das Internet und ein paar einfache Spiele benötige. Oder lieber 300,- für ein Tablet der aktuellen Generation ausgeben (hatte ein PIPO M7 etc. ins Auge gefasst) ?Für eine Hilfe wäre ich dankbar.


Bitte in das Tablet S Forum verschieben. Wer lesen kann ist klar im Vorteil, Asche auf mein Haupt.
 
Verschoben - das nächste mal einfach "melden" ;)

P.S.: ICh denke die Kaufberatung wärst du noch besser aufgehoben
 
für den preis kann man es kaufen, Problem ist einfach das es keine Updates mehr gibt und die wlan Verbindung sobald der Bildschirm aus ist getrennt wird. das sorgt gerade in der Hochschule für Probleme weil eduroam das sony tablet wohl nicht sonderlich mag.

(außerdem hatte ich Probleme mit der Garantie, werde mir keine sony Geräte mehr kaufen)
 
Das kann man doch in den erweiterten W-Lan Einstellungen einstellen bzw. abstellen (W-Lan Standby Richtlinie). Meines ist immer aktiv. Hab keine Probleme damit.
 
Okay. Das heißt das auch keine alternative Software drauf läuft ? Ist es denn noch den Anforderungen gewachsen oder total Lahm?
 
also schnell ist es, ruckler oder so was gibt es nicht.
 
es ist das alte Tablet S. Nicht das Xperia S.

Was ist denn an dem Tablet auszusetzen ?
 
Der Thread ist zwar schon ein Jahr alt, aber vielleicht interessiert es ja doch noch den ein oder anderen - schließlich bekommt man die Dinger recht günstig:

Ich sehe als großen Nachteil, dass man keine Chance hat, eine Stromversorgung fürs Auto oder einen Zusatz-Akku (neudeutsch Powerbank genannt) zu bekommen. Denn das Sony Tablet S wird mit 10,5 V über einem Spezialstecker geladen, den man nirgends bekommt. Viele Angebote von Netzteilen führen zwar auch das Tablet S auf, nur funktioniert das dann nicht, denn über die Micro-USB-Buchse lässt sich das Tablet nicht laden.

Der andere Nachteil ist der relativ kleine Bildschirm (202 mm x 126 mm) in dem relativ großen Gerät (242 mm x 174 mm, Circa-Maße). Der Rand von 2 cm ringsum ist weder sinnvoll noch zeitgemäß.

Vorteile wären der Slot für die "echte" SD-Karte (gibt es überhaupt ein anderes Gerät damit?), der relativ leicht wechselbare Akku und die IR-Fernbedienung.

Einen weiteren Vorteil sehe ich darin, dass direkt am Rand keine Tasten liegen. Das Sony Tablet S dürfte eines der wenigen Tablets sein, das man problemlos aus der Hand geben kenn und wo die Leute keine Angst haben müssen, an irgendwelche Knöpfe zu kommen, wenn man es an der falschen Stelle anfasst.

Schönen Gruß,
Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, Du verwechselst das Xperia Tabletten S mit dem Tablet S.

Das Xperia Tablet S wird mit 5 Volt geladen.
 
Danke für den Tip! Ich muss zugeben, dass ich von dieser Differenzierung nichts wusste. Tatsächlich habe ich ein "Sony Tablet S" Typ "SGPT112DE/S" mit 32 GB RAM. Es wird mit 10,5 V am Spezialstecker geladen.

Laut dem Vergleich in Connect gibt es da ja kaum Unterschiede - und eine Version des "S" mit 32 GB wird dort gar nicht erwähnt. Wenn es stimmt, dass das Xperia Tablet S mit 5 V geladen wird, dann wäre das ja ein wichtiger Unterschied!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten