
skycamefalling
Enthusiast
- 5.455
Hallo Leute, ich bin auf der Suche nach einem Gerät.
Dieses Gerät soll für meine Tochter (derzeit 2 Jahre) Kinderlieder und Hörspiele abspielen können. Anfangs werden wir als Eltern dieses Gerät bedienen, irgendwann soll sie ihre Musik dann aber auch selbst starten können. Da ich sowieso eine Familienlizenz von Spotify habe und es dort auch sehr viel Zeug für Kinder gibt, wäre mein erster Gedanke, dass dieses Gerät auf Spotify zugreifen soll.
Was wir uns erst überlegt hatten:
- Eine Tonie-Box.
Vorteil: Auch Kindern gut bedienbar, spielt nur den gewünschten Inhalt.
Nachteil: Abartig teure Datenträger (Tonies) und furchtbar viel Müll, von dem man erst nach dem Kauf merkt, dass es Müll ist.
- Einen alten Kassetten- oder CD-Player mit einer Ladung Hörspiele vom Flohmarkt.
Vorteil: Spielt nur Musik oder Hörspiele, also keine Ablenkung. Hatten wir ja als Kinder auch und hat gut funktioniert.
Nachteil: Alles, was man nicht am Flohmarkt findet, ist ähnlich teuer wie die Tonies. Abspielgeräte sind Auslaufartikel.
- Amazon Echo.
Vorteil: Zugriff auf Amazon Prime, Audible, Spotify. Kein Display, deshalb auch keine Ablenkung.
Nachteil: Von einem Kind mit Sprache kaum bedienbar. Und ich hab auch kein gutes Gefühl dabei, ein always-online Gerät im Kinderzimmer zu haben.
- Ein robustes Tablet mit guten Lautsprechern.
Vorteil: Einmalige Anschaffung und keine weiteren laufenden Kosten für Musik oder Hörspiele. Freie Auswahl der Datenquellen.
Nachteil: Die Bedienung wird für ein Kind, das nicht lesen kann, nicht einfach. Aufgrund des Displays ist immer Ablenkung da.
Habt ihr eventuell eine Idee oder einen Vorschlag für ein passendes Tablet.
Noch lieber wäre mir eine gute Idee für ein alternatives Gerät, das günstig im Unterhalt und gut von einem Kind bedienbar ist und gerade nur so viel Display hat, dass man es bedienen kann.
Vielleicht war ja jemand selbst mal in einer ähnlichen Situation und kann mir ein paar Gedanken oder Ratschläge dazu geben.
Einerseits möchte ich meiner Kleinen die Möglichkeit bieten, selbstständig zu werden und ihre Wunsch-Inhalte ohne meine Hilfe zu starten, andererseits möchte ich sie möglichst lange von dem ganzen Tablet- und Smartphone-Zeugs fernhalten. Sie wird noch früh genug in solch ein Gerät starren.
Dieses Gerät soll für meine Tochter (derzeit 2 Jahre) Kinderlieder und Hörspiele abspielen können. Anfangs werden wir als Eltern dieses Gerät bedienen, irgendwann soll sie ihre Musik dann aber auch selbst starten können. Da ich sowieso eine Familienlizenz von Spotify habe und es dort auch sehr viel Zeug für Kinder gibt, wäre mein erster Gedanke, dass dieses Gerät auf Spotify zugreifen soll.
Was wir uns erst überlegt hatten:
- Eine Tonie-Box.
Vorteil: Auch Kindern gut bedienbar, spielt nur den gewünschten Inhalt.
Nachteil: Abartig teure Datenträger (Tonies) und furchtbar viel Müll, von dem man erst nach dem Kauf merkt, dass es Müll ist.
- Einen alten Kassetten- oder CD-Player mit einer Ladung Hörspiele vom Flohmarkt.
Vorteil: Spielt nur Musik oder Hörspiele, also keine Ablenkung. Hatten wir ja als Kinder auch und hat gut funktioniert.
Nachteil: Alles, was man nicht am Flohmarkt findet, ist ähnlich teuer wie die Tonies. Abspielgeräte sind Auslaufartikel.
- Amazon Echo.
Vorteil: Zugriff auf Amazon Prime, Audible, Spotify. Kein Display, deshalb auch keine Ablenkung.
Nachteil: Von einem Kind mit Sprache kaum bedienbar. Und ich hab auch kein gutes Gefühl dabei, ein always-online Gerät im Kinderzimmer zu haben.
- Ein robustes Tablet mit guten Lautsprechern.
Vorteil: Einmalige Anschaffung und keine weiteren laufenden Kosten für Musik oder Hörspiele. Freie Auswahl der Datenquellen.
Nachteil: Die Bedienung wird für ein Kind, das nicht lesen kann, nicht einfach. Aufgrund des Displays ist immer Ablenkung da.
Habt ihr eventuell eine Idee oder einen Vorschlag für ein passendes Tablet.
Noch lieber wäre mir eine gute Idee für ein alternatives Gerät, das günstig im Unterhalt und gut von einem Kind bedienbar ist und gerade nur so viel Display hat, dass man es bedienen kann.
Vielleicht war ja jemand selbst mal in einer ähnlichen Situation und kann mir ein paar Gedanken oder Ratschläge dazu geben.
Einerseits möchte ich meiner Kleinen die Möglichkeit bieten, selbstständig zu werden und ihre Wunsch-Inhalte ohne meine Hilfe zu starten, andererseits möchte ich sie möglichst lange von dem ganzen Tablet- und Smartphone-Zeugs fernhalten. Sie wird noch früh genug in solch ein Gerät starren.