Erfahrungen mit "Billig" Tablets

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

edi68

Fortgeschrittenes Mitglied
52
Hallo,

wer hat denn Erfahrungen mit so "Billig Tablets" vom großen Fluß.
Da gibts ja diverse China Tablets zwischen 70 und 100 Euro, teilweise sogar mit Hülle und Tastatur usw.

Ich hab ein Lenovo, da läuft noch Android 10 drauf, Updates gibts schon ewig keine mehr, weder Android noch Lenovo Updates.
Die Ansprüche sind nicht allzugroß, Online Banking, surfen, Online Shopping, also ganz normale Surf Anforderungen.

Möchte schon ein neues Tablet, aber da geht´s halt los beim Samsung a9+ bei cirka 190 EURO.
Es sollte ein 10 oder 11 Zoll Gerät sein, Wifi, Mobilfunk muss nicht sein.
Lenovo mag ich keins mehr, deren Update Politik gefällt mir nicht wirklich.

Hat jemand Tipps für mich? soll ich so ein 80 EURO Tablet probieren oder hab ich da mehr Ärger als Freude?
Die Bewertungen bei solchen Geräten sind ja durchwegs positiv.
 
Du erhoffst dir von Billigst-Geräten bessere Update-Versorgung? :confused2:

Modelle, die ab dem 20. Juni neu auf den Markt kommen, unterliegen neuen EU-Regeln auch zum Thema Updates. Es kann allerdings eben deshalb sein, dass Neugeräte der Billig(st)klasse danach höher im Preis angesiedelt sein werden, oder nur noch per Selbstimport verfügbar sind. Du hast dann die Wahl.
Ökodesign-Verordnung: Smartphones müssen bald länger halten
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Unter 6 GB RAM und 128 GB Flash würde ich nicht mehr gehen, wenn längerfristiger Einsatz vorgesehen ist. YMMV
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ich erhoff mir natürlich keine bessere Update Versorgung, ich denk eher dran wenn ich das Gerät nach 3 4 oder 5 Jahren austausche dass es bei 70 bis 100 Euro nicht so weh tut wie bei 200 EURO oder mehr.

Danke für den Link!
 
Bei den Chinaböller gibt folgendes:
  • keine Android-Version Updates
  • maximal 0 bis 3 BugFixes im ersten halben Jahr nach Marktstart, danach Null
  • keine regelmäßige/monatliche Sicherheitsupdates, nicht über die Firmware, lediglich über die Android-Sicherheit und selbst das ist nicht garantiert
  • kein Widevine L1 für HD Videostreaming (Netflix usw.)
  • gerne ist out of the Box schon Maleware dabei, zum Teil in der Firmware
  • die Geräte werden nur in einer einzigen Charge produziert und sprichwörtlich auf den Markt geworfen, dementsprechend ist die Software oft murks und es gibt eben NULL Updates
Um direkt auf deinen Post zu antworten, habe ich die Stichpunkt hier zusammengefasst
edi68 schrieb:
China Tablets zwischen 70 und 100 Euro
Wer billig kauft, kauft zwei mal.
Sei es, weil man dann schneller wieder ein Chinaböller kaufen muss (kein Updates) oder weil das Teil nicht den Wünschen entsprochen hat und man "was gescheites" dann kauft.
edi68 schrieb:
Online Banking
Online Shopping
also ganz normale Surf Anforderungen.
Bei den ersten beiden Punkten wünsche ich mir ein sicheres Gerät, auch mit 2FA beim Banking, PayPal usw., muss ich sowas nicht auf ein Gerät mit fragwürdiger Sicherheit tun.
edi68 schrieb:
Samsung a9+ bei cirka 190 EURO.
Lenovo mag ich keins mehr, deren Update Politik gefällt mir nicht wirklich.
Samsung biete länger Updates, oft 2 Android-Versions- und bis 5 Jahre Sicherheitsupdates.
Leider ist das A9+ von Ende 2023, daher sind dich Sicherheitsupdates "nur" bis Oktober 2027, das wäre mir auch zu kurz für eine "neues" Tablet (Amazon aktuell €179,99 4GB RAM 64GB Speicherplatz)
Lenovo hat sich mittlerweile etwas verbessert bei den Updates.
Lenovo M11 (8/128GB €169) bekommt max A15 und Sicherheitsupdates bis 2028.
Redmi Pad SE (11" 4/128GB €145 in Mintgrün) bis Android 14, Sicherheitsupdates September 2026
Honor Pad X8a (11" 4/128GB €130) Updates mindestens ein MagicOS update und Sicherheitsupdates ??

edi68 schrieb:
Hat jemand Tipps für mich? soll ich so ein 80 EURO Tablet probieren oder hab ich da mehr Ärger als Freude?

Die Bewertungen bei solchen Geräten sind ja durchwegs positiv.
Ein 80€ Tab wird oft für Kinder gekauft oder eben von Leuten die wirklich keine Ansprüche an Qualität und Sicherheit stellen, rein nach der Devise "Hauptsache billig und falls kaputt oder nicht mehr gut, kauf ich ein neues oder auch nicht"....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner und edi68
Danke für Deine ausführliche Schilderung!

Hab das Lenovo M10 FHD plus (2.Gen.) im Dezember 21 gekauft und da hat sich im Laufe der Jahre Updatemäßig nie was getan.
Es ist jetzt auch eher langsam, Teilweise gehen die Apps von selbst wieder zu, es macht einfach keinen Spass mehr drauf zu surfen.
Hab auch das Realme Pad, da ist Android 11 drauf, da gibts auch keinerlei Updates. Das läuft aber noch um einen Ticken besser als das Lenovo. (das Lenovo benutzt meine Frau).
Da bin ich halt beim gustieren im Netz auf die Geräte wie z.B. Alldocube, Teclast usw gestossen.
Traum Bewertungen, teilweise Android 15, 6 oder 8 GB Ram, 128 GB Speicher, erweiterbar auf 1 TB.
da kam eben der Gedanke das klingt ja nicht so schlecht.
Aber so wie Du das jetzt schilderst klingt das ja nicht allzugut.

Redmi und Honor haben auch nur 4 GB RAM, bei den aktuell aufwendigen bzw. großen Apps, die ja auch immer größer werden werden die beiden von der Geschwindigkeit her auch eher bald in die Knie gehen oder?

Androidmäßig ist das Lenovo dann ja in 2 Jahren auch wieder alt wenns das bis max. Android 15 gibt was ja jetzt schon für viele Geräte erscheint.

Ich werde mir das noch gründlich überlegen, unser Lenovo und Realme funktioniert ja noch, es muss ja nicht auf die Stunde was neues her.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
10
Aufrufe
745
suflaki
S
A
Antworten
3
Aufrufe
167
Apfelbaum999
A
Flexman
  • Flexman
Antworten
7
Aufrufe
1.872
Flexman
Flexman
Zurück
Oben Unten