Android Tablet für's Studium/ Stifteingabe

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
MoJo_

MoJo_

Ambitioniertes Mitglied
1
Hallo,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Tablet für den Uni-Alltag.
Ich studiere zurzeit Wirtschaftswissenschaften im Bachelor, wir arbeiten viel mit Skripten, das heißt entweder druckt man alle paar Tage Unmengen von Papier aus oder man schreibt ständig alles mit.
Es wäre also ideal, per Tablet mit Schrifteingabe direkt in die PDF Dateien hineinschreiben zu können. Die Stifteingabe ist für mich fast das einzige Kriterium, auf eine Handschrifterkennung lege ich keinen Wert.
Mir geht es darum, (relativ) schnelle, saubere Mitschriften zu verfassen, sowie Notizen zu PDF Dateien hinzuzufügen. Ich benötige auch keine ausgereifte vorinstallierte Herstellerapp, die dies möglich macht, im Appstore gibt es ja genügend Alternativen.
Das Tablet sollte mindestens 8 Zoll groß sein, ich preferiere keinen bestimmten Hersteller. Der S-Pen von Samsung klingt viel versprechend, vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit ihm. :smile:
Ich freue mich über alle Antworten, schreibt einfach mal ob und was für ein Tablet ihr besitzt, wie ihr es verwendet, und ob es euren Anforderungen entspricht. :cool2:
Ich bedanke mich schon mal im voraus, noch einen schönen Sonntag,
liebe Grüße

MoJo
 
Mahlzeit MoJo_,

wie viel hast Du denn vor auszugeben?

Schon mal drüber nachgedacht noch eine BT Tastatur dazu zuholen? Stifteingabe (ohne Handschrifterkennung) ist meines Wissens nach nicht annähernd so schnell wie mitschreiben auf Papier. Der S-Pen macht, soweit ich ihn bisher testen konnte, eine Gute Figur. Ist halt an Samsung gebunden. Jeder andere Stylus hat natürlich keine Handschrifterkennung, ist aber immer noch gut geeignet zum Notizen oder Skizzen machen.


Um aber schnell mitzuschreiben, kommst aber denke ich nicht um die Erkennung oder eine Tastatur herum...

8-Zoll mit S-Pen ist im Moment nur das alte Note 8 von 2013. Die 10.1 Zoll Variante gibt es mittlerweile als 2014 Edition. Ansonsten mit integriertem Stylus fällt mir gerade nur noch das Nvidia Shield ein.

Ohne Stylus ist die Auswahl entsprechend größer.

MfG tb

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Android-Hilfe.de App
 
Hallo tb,
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich fürchte Tastatur scheidet für mich aus, da ich verstärkt mit Formeln arbeite, die ich glaube nur umständlich notieren kann. Ich glaube das hatte ich vergessen zu erwähnen, Entschuldigung dafür. Ist die Erkennung wirklich
Zuverlässig?
Glaubst du, dass die stifteingabe für einfache Ergänzungen in PDF Dateien ausreichend ist?
MfG
Mojo
 
Bei mir geht demnächst auch das (Ingenieur-)Studium wieder los. Für das einfache mitschreiben wirds die BT-Tastatur (bzw. die hab ich schon) und für die Formeln und Skizzen ein einfacher Stylus!

Die Handschrifterkennung hat für die Tests die ich gemacht habe (ein paar Sätze am Gerät eines Kollegen) gut funktioniert.

Das Kommentieren von PDFs ist glaube ich stark von der verwendeten App abhängig. Da müsstest Du einfach mal ausprobieren. Zum mal kurz ein paar Sätze oder Skizzen dazuschreiben reichen m.E. die meisten Stylus.

MfG tb

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Android-Hilfe.de App
 
Okay, ich glaube die Formeldichte ist bei dir dann auf einen ganz anderen Level.
Schreibst Du die Formeln dann zwischen den getippten Text mit dem Styles?
Welches Tablet nutzt du? Ich denke ich muss einfach mal ein paar Tablets bei Media Markt ausprobieren.
Preislich wollte ich unter 400 Euro bleiben, kommt ganz auf das Tablet an.
MfG
Mojo
 
Mit einer Officeapp wird mitgeschrieben und mit einer Zeichenapp werden die Skizzen bzw. Formeln mitgeschrieben. Später soll dann alles am Rechner zusammen organisiert werden. Ob ich dass mal in eine Datei zusammenfüge muss ich noch mal schaun.
Primär ging es bei mir um die erleichterte Organisation dank weniger Zettelwirtschaft!
Ich hab mir das Sony Xperia Z3 Tablet Compact ausgesucht und werde die nächsten Wochen bestellen.

Ausprobieren im örtlichen Elektrogroßmarkt ist immer gut. So konnte ich dann zum Beispiel mal das Z3T und das Samsung Galaxy Tab Pro 8.4 gegeneinander vergleichen.

MfG tb

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Android-Hilfe.de App
 
  • Danke
Reaktionen: MoJo_
Okay, ich denke ich werde mich nochmal ein wenig umschauen.
Ich glaube in Sachen S-Pen gibt es im Moment außer der Samsung Note Reihe keine Alternativen.
Höchstens noch ein Microsoft Surface.
Ich denke das getrennte Sortieren mit anschließendem Zusammenfügen kommt für mich eher nicht in Frage, da bleib ich erst nochmal bei der Zettelwirtschaft :razz:
Vielen Dank für Deine Hilfe! Hat mit wirklich weitergebracht.
Wenn du Zeit und Lust hast kannst du mir ja mal eine kleine Nachricht schreiben, wenn du die ersten Wochen mit deinem neuen Tablet hinter dir hast! Würde mich freuen,
MfG

Mojo
 
Genau, einfach mal ausprobieren. Ansonsten ist mir noch das Dell Venue Pro und das ASUS Vivo Tab eingefallen. Beide mit integriertem Stylus. Ob die aber, ähnlich wieder S-Pen, einen erweiterten Funktionsumfang haben, kann ich nicht sagen.

Bei den aktuellen Samsunggeräten musst etwas aufpassen, da Samsung teilweise unterschiedliche Prozessoren verbaut. Z.B. ist im Note 10.1 (WiFi only) der hauseigene Exynos 5 Octa (eigentlich 4 + 4) verbaut, während in der LTE Version ein Snapdragon 800 zum Einsatz kommt. Hat unterschiedliche Vor- und Nachteile zur Folge.

Erfahrungsbericht kommt bei mir auch sobald ich das Tablet zuhause habe.

MfG tb
 
Ich hoffe ich habe da jetzt nirgends was überlesen ^^ aber ich könnte das Acer Aspire Switch 10 empfehlen :)

Hat zwar als OS Win 8.1 habe aber dort in einer VM Android laufen und funktioniert spitze
 
Vielen Dank, das hatte ich noch nicht auf dem Schirm, ich werd's mir mal anschauen. :smile: Windows wäre jetzt für mich eigentlich kein Problem.

Ich habe zum Samsung Galaxy Note 10.1 gelesen, dass trotz der ordentlichen Hardware die Performance oftmals zu wünschen übrig lässt,
sei es Ruckler oder lange Reaktionszeiten.
Hat einer von euch zufällig Erfahrungen damit, sind das nur kleine Schönheitsfehler oder beeinträchtigen sie den Gesamteindruck doch erheblich?

Mfg

MoJo
 
Hmm.... müsstest Du Dir im Laden mal genauer anschauen bzw. mal im Internet dazu recherchieren. Es kann vorkommen, dass das Note 10.1 schon im Laden kleine Ruckler beim hin und her wandern im zu erkennen sind.
Allgemeiner Tenor den ich bisher beobachten konnte ist der, dass der Exynos 5 beim umschalten der zwei 4-Kern-Cluster Probleme bekommen kann. Der Exynos 5 hat 4 Kerne die glaube ich mit 1,3 GHz für Niedriglast genutzt werden und 4 Kerne mit 1,9 GHz die für hohe Last genutzt werden.

Die LTE Variante mit dem Snapdragon 800 hingegen scheint seltener in den Foren aufzutauchen...

Hinzu kommt, das TouchWiz (also die "Verfeinerung" von Android durch Samsung) ebenfalls mitunter für kleine Hakeleien gut sein kann. Wie oben gilt, dass beides nur mein Eindruck vom Stöbern in mehreren Foren sein kann.
Sagen wir mal so: Solltest Du bereits ein aktuelles Samsung Smartphone haben (z.B. S4), kannst Du selbst ja mal überprüfen ob die Ruckler von TouchWiz für Dich wahrnehmbar sind oder nicht.

Evtl. mal das Note 10.1 Forum mal durchstöbern was die so davon halten.

MfG tb
 
Ja, deine Ausführungen decken so ziemlich die Probleme ab von denen ich auch schon gelesen hab.
Werde mich wohl mal auf den Weg zum MM machen :thumbsup:
Ich besitze ein S4, mit TouchWiz bin ich eigentlich im großen und ganzen zufrieden. Denke probieren geht in diesem Fall über studieren.
Vielen Dank nochmal!

Mfg
MoJo
 
MoJo_ schrieb:
Okay, ich denke ich werde mich nochmal ein wenig umschauen.
Ich glaube in Sachen S-Pen gibt es im Moment außer der Samsung Note Reihe keine Alternativen.
Höchstens noch ein Microsoft Surface.

Ähm... na ja, da gäbe es schon noch einige Alternativen... vor allem unter Windows.

Da gibt es bspw ein Asus Vivotab Note 8 oder eine ganze Reihe von zum Teil älteren ("convertible") Tablet-PCs von IBM, Lenovo, HP und weitere... als quasi Notebooks, bei denen man den Bildschirm umgekehrt auf die Tastatur klappen kann....

Das ist natürlich eine ganz andere Geräteklasse mit anderen Vor- und Nachteilen...

Der Vorteil ist wohl, dass man Windowsprogramme verwenden kann, und dass man “richtige Notebookpower" (große Festplatte, eine richtige Tastatur, schnellen Prozessor, etc) hat, aber auch dass die Geräte größer, schwerer sind, mehr Strom brauchen, evtl der Akku nicht so lange hält usw...

Generell steht man immer vor der Qual der Wahl, ob es ein kleines, leichtes, und damit häufig lahmes und schwachbrüstiges Gerät haben will (dafür aber Preisgünstig) - es gibt da mittlerweile einige klein-leicht-billig-lahme Windowstablets mit “S-Pen“, oder ob man ein “Powerbook" haben will... Von Sony gibts da gerade so ein “Leistungsbolide" mit "S-Pen" und sogar 14 Zoll, aber auch 2,x kg schwer und 1..2 Kiloeuro teuer...

Amazon rules ;-)

ZL

Der ursprüngliche Beitrag von 14:48 Uhr wurde um 15:11 Uhr ergänzt:

tb4ever schrieb:
Bei mir geht demnächst auch das (Ingenieur-)Studium wieder los. Für das einfache mitschreiben wirds die BT-Tastatur (bzw. die hab ich schon) und für die Formeln und Skizzen ein einfacher Stylus!

Ich kann das kaum glauben, dass ein "einfacher Stylus" auch nur annähernd an einen aktiven Stylus wie den “S-Pen" heran kommt. Das Problem fängt doch schon damit an, dass man meist den Handballen beim “einfachen Stylus" nicht ablegen kann, und dass man statt einer präzisen Spitze, die einem normalen Schreibstift in nix nachsteht, eine 5 mm dicke Rundung als "Spitze" hat.

Schwer vorstellbar, das man damit gut arbeiten kann...

ZL
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß(!) das er nicht an den S-Pen herankommt. Zumindest was die Handschrifterkennung angeht. Da ich bei stehendem Tab schreibe dürfte es mit Handballen auch weniger Problematisch werden. Mag schon sein das der S-Pen seine Vorteile hat, aber für mich gab es einfach kein passendes Tablet, welches alle Anforderungen vereint hat. Hätte es das Note 8 in einer aktuellen Version gegeben, vielleicht. Aber 10 war mir einfach zu schwer.

MfG tb
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zitronenlimo schrieb:
Ähm... na ja, da gäbe es schon noch einige Alternativen... vor allem unter Windows.

Da gibt es bspw ein Asus Vivotab Note 8 oder eine ganze Reihe von zum Teil älteren ("convertible") Tablet-PCs von IBM, Lenovo, HP und weitere... als quasi Notebooks, bei denen man den Bildschirm umgekehrt auf die Tastatur klappen kann....

Das ist natürlich eine ganz andere Geräteklasse mit anderen Vor- und Nachteilen...

Der Vorteil ist wohl, dass man Windowsprogramme verwenden kann, und dass man “richtige Notebookpower" (große Festplatte, eine richtige Tastatur, schnellen Prozessor, etc) hat, aber auch dass die Geräte größer, schwerer sind, mehr Strom brauchen, evtl der Akku nicht so lange hält usw...

Generell steht man immer vor der Qual der Wahl, ob es ein kleines, leichtes, und damit häufig lahmes und schwachbrüstiges Gerät haben will (dafür aber Preisgünstig) - es gibt da mittlerweile einige klein-leicht-billig-lahme Windowstablets mit “S-Pen“, oder ob man ein “Powerbook" haben will... Von Sony gibts da gerade so ein “Leistungsbolide" mit "S-Pen" und sogar 14 Zoll, aber auch 2,x kg schwer und 1..2 Kiloeuro teuer...

Amazon rules ;-)


ZL

Ja, "damals" war ich noch etwas blauäugig, habe mich jetzt aber intensiver in das Thema eingelesen.
Ich glaube Mobilität wäre wichtiger für mich,
die Aufgaben die bei mir meistens anfallen benötigen nicht so viel Rechenpower, meistens Textverarbeitung,
Recherchen und ein paar Notizen.
Mich schreckt bei dem Microsoft Surface im Moment noch der höhere Preis ab, aber für ein Gerät mit starker Hardware und guter Performance
zahlt man eben mehr als für ein "schwachbrünstiges" Gerät.

Ich weiß jetzt nicht in wie fern ich diese Frage im Android Forum stellen kann, aber glaubt ihr ein Surface mit Tastatur könnte auch den "Heimpc" ersetzen?
Wobei ich dazusagen muss, dass ich zuhause ein HP Chromebook nutze,
das Surface dürfte in Sachen Hardware also deutlich überlegen sein.

Mfg
MoJo
 
Also wenn du ein Chromebook ersetzen willst, dann dürfte ein Surface 2mal reichen. Einzig die Tastatur könnte dich davon abhalten - aber da kann man aus meiner Sicht auch eine normale USB/BT Tastatur nehmen.

Evtl. ist auch ein dell venue 11 Pro was für dich. Die Dinger gibt es reburbished immer für einen guten Preis bei Ebay UK. Als Zubehör gibt es dort ein Notebook Dock wie bei der Transformer Reihe
 
Melkor schrieb:
Also wenn du ein Chromebook ersetzen willst, dann dürfte ein Surface 2mal reichen. Einzig die Tastatur könnte dich davon abhalten - aber da kann man aus meiner Sicht auch eine normale USB/BT Tastatur nehmen.

Evtl. ist auch ein dell venue 11 Pro was für dich. Die Dinger gibt es reburbished immer für einen guten Preis bei Ebay UK. Als Zubehör gibt es dort ein Notebook Dock wie bei der Transformer Reihe

Vielen Dank, ich werde es mir mal anschauen!
Ich werde mal die Augen offen halten nach vielversprechenden Angeboten, die meine endgültige Wahl dann vielleicht konkret machen.
Was ich so im Forum mitbekommen hab, schneidet sich Samsung
im Moment mit der Speicherpolitik ins eigene Fleisch,
auf die neuste Note Generation zu warten scheidet damit dann fast ein bisschen aus, einen Root traue ich mir als "Anfänger" noch nicht zu.

Nutzt jemand von euch ein Tablet mit regelmäßiger Stifteingabe?
Für Notizen oder auch mal etwas längere Mitschriften?
Wenn nicht durchstöber ich noch etwas das Forum :thumbup:
Vielen Dank an alle für die vielen Beiträge!

Mfg
Mojo
 
MoJo_ schrieb:
Nutzt jemand von euch ein Tablet mit regelmäßiger Stifteingabe?
Für Notizen oder auch mal etwas längere Mitschriften?

Ja ich, auch fürs selbe Studium wie du ;) Und ich finds echt ziemlich suboptimal, habe mir das wesentlich praktischer vorgestellt. Habe aber auch einen normalen Stylus, von dessen Benutzung ich mittlerweile komplett abgewichen bin, da er bei präzisen Zeichnungen meistens nur Punkte statt Linien lieferte... Also schön mit dem Finger zeichnen und dann alles verkleinern. Sehr sehr umständlich.
Wenn es bei dir noch nicht zu spät ist, würde ich dir ein IPad empfehlen - und das obwohl ich Apple hasse und vermutlich ja nichtmal ein altes für 400 Euro zu haben sein wird. Aber wenn ich da meine Kommilitonen sehe, dann werde ich schon neidisch. Da gibt es nämlich einfach ein perfektes Programm, mit dem man in PDFs zeichnen kann, da wäre der ranzigste Stylus wahrscheinlich noch gut genug. GoodNotes heißt das, man schreibt quasi in ein Zoomfeld und am Ende des Bildschirmes kann man dann vorne wieder anfangen. (Such mal das Youtube Video "GoodNotes 4 Overview", der absolute Wahnsinn). Damit könnte man selbst die längsten Formeln noch auf die Folien quetschen...
Ist wohl vielleicht doch nur eine App-Frage, aber dummerweise gibt es so eine App anscheinend einfach nicht für Android. :'(
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
7
Aufrufe
260
swa00
swa00
B
Antworten
0
Aufrufe
176
borussiabvb2020
B
A
Antworten
3
Aufrufe
315
Apfelbaum999
A
Zurück
Oben Unten