10" Multimedia Budget-Tablet mit Updates und/oder Custom-ROM-Support

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

matthes77

Erfahrenes Mitglied
63
Moin,
Ich suche einen Nachfolger für mein in die Jahre gekommenes, auf Android 4.x beschränktes, mit aktuellen Apps nicht mehr zurecht kommendes Gigaset QV 1030 als (Priorität nach Reihenfolge) :
- Zweit"fernseher" für das Konsumieren öffentlich-rechtlicher und kommerzieller (Netflix, Amazon, etc) Mediatheken auf Nachttisch, Badewannenrand und demnächst vielleicht auch mal wieder auf Reisen
- Lesegerät für E-Books (das mit einem dedizierten E-Book-Reader nicht mithalten kann, schon klar, aber bequemer als am PC und besser lesbar als am Telefon sollte es schon sein)
- außerdem Anzeigegerät für die Tageszeitung als E-Paper (spätestens da hört's mit der Lesbarkeit auf dem Smartphone auf)
- Couch-Surf-/Mail-/gerät (aber eigentlich bevorzuge ich dafür das Laptop, schon alleine wegen der Tastatur)
- Zock-Apparillo (auf dem Gigaset habe ich, als es noch vernünftig lief, gerne mal einfache 3D-Games wie Angry Birds Go gezockt. Das war allerdings bevor eine XBox ins Haus kam, auf der das dann doch 'ne ganze Ecke besser geht. Na ja, vielleicht will man ja doch mal was Android-exklusives spielen... Aber dieser Punkt steht nicht umsonst ganz unten in der Liste.)

Davon ausgehend sind meine Prioritäten:
MUST HAVE
- Gut ablesbarer, einigermaßen blickwinkelstabiler, mindestens 10" großer HD-Bildschirm
- halbwegs aktuelle Android-Version und die Aussicht, auch in zwei, drei Jahren noch auf eine ebensolche updaten zu können, wobei mir egal ist, ob das über offizielle Updates oder ein solides Custom ROM (z.B. Lineage) passiert (Hintergrund: Ebooks kommen bei mir hauptsächlich über die "Onleihe"-App der Stadtbibliothek, und die ist einigermaßen kritisch bzgl. aktueller Android-Versionen, auf dem Gigaset läuft sie z.B. nicht mehr)

NICE TO HAVE
- viel Rechenleistung, großer Arbeitsspeicher. Zum Zocken, und um auch in Zukunft das Multimedia-Gedöns ohne Ruckeln betreiben zu können.
- viel interner Speicher, um z.B. für Reisen auch mal mehrere Filme zum Offline-Gucken zwischenspeichern zu können
- SD-Slot, um in ein, zwei Jahren nicht auf das beschränkt zu sein, was heute in der Budget-Klasse als ausreichend großer Speicher durchgeht
- viel Akkulaufzeit (um z.B. spontan einen Spielfilm in der Wanne oder im Zug gucken zu können und vorher NICHT zwingend für einen 100% geladenen Akku sorgen zu müssen)
- 3,5mm Klinkenbuchse für Kopfhörer oder Aktivboxen (haben die aber eh alle, oder?)

UNWICHTIG
- Mobilfunk, Kamera, GPS, höhere Auflösung als FHD

Bis jetzt sind in der engeren Wahl (alle serienmäßig mit Android 9) :
- Lenovo M10 mit 2GB RAM und Snapdragon 429, Display nicht ganz Full-HD aber konkurrenzlos billig, wenn man nicht totalen NoName-Ramsch kaufen will, z.B. mit 32GB für 139 EUR bei Saturn
- Lenovo M10 plus mit 4GB RAM, 64GB Massenspeicher, besserer Display-Auflösung, OctaCore-CPU und mit 199 EUR auch noch günstig
- Samsung Galaxy Tab A 10.1 Wi-Fi, Auflösung, CPU und Speicher vergleichbar mit dem M10 plus, 3 statt 4 GB RAM, aber bei Samsung rechne ich mit besserer und längerer Update-Versorgung.

Jo, was meint ihr? Habe ich bei den drei genannten einen wichtigen Haken übersehen? Gäbe es noch andere Empfehlungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Update-Versorgung bei den Android-Tablets ist ziemlich schlecht bis unterirdisch - ausser den Galaxy S-Modellen sieht quasi kein Gerät mehr als ein Major-Update... die allermeisten sehen allerdings niemals ein Major-Update.

Sicherheits-Updates kommen ... naja... ab und zu mal und es lässt sich nicht ansatzweise vorhersagen, wie ein konkretes Gerät in nur einem Jahr noch Security-Updates kriegen wird - geschweige denn mehrere Jahre.

Gut gepflegte CustomROMs gibbet für Tablets auch kaum noch - erst Recht nicht für günstigere Geräte. Auch hier isses eher ein Glücksspiel.

Wenn Dir also Updates sehr wichtig sind, kann man eigentlich kein günstiges Tablet wirklich empfehlen.

Die rausgesuchten sind technisch alle ordentliche Einsteigerklasse. E-Paper mit vielen Bildern machen da nicht immer Spass, weil flüssiges Scrollen und Zoomen nicht immer ruckelfrei geht. Allerdings gehe ich hier von Readly-Magazinen aus. Umgekehrt ist bei jedem die Gefühlslage verschieden, ab wann er zufrieden ist.

Die Güte der Displays musst Du aus Tests rauslesen. Richtig schlecht sind Displays alle nicht mehr. Aber auch hier ist einfach jedes Auge unterschiedlich. Gut in der Sonne sind selbst iPads nicht immer nutzbar.

Edit: Sorry dass ich keine klare und vor allem gute Empfehlung geben kann. Aber... bei Android-Tablets sollte man die Erwartungen an Updates nicht zu hoch hängen. Ich selber habe mein Galaxy Tab S2, welches unter Android 7 läuft und die letzten beiden Jahre ein oder zwei Security-Updates gesehen hat. Tja...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: matthes77
Ich nehme daraus mal folgende Tipps mit:
- nicht am falschen Ende sparen und 2020 noch ein Neugerät mit weniger als 4GB RAM kaufen
- auf eine Android-Version achten, mit der man über die erwartete Lebensdauer des Gerätes arbeiten kann, denn eine andere wird's voraussichtlich nicht geben.
(Letzteres war das Problem beim Gigaset: Die Hardware war bei Erscheinen bleeding edge und immer noch grundsolide Mittelklasse, als ich es für wenig Geld als Auslaufmodell gekauft hatte. Aber die Software mit Android 4.2 war da eigentlich schon veraltet und ist mittlerweile komplett von Vorgestern. Dass Gigaset kurz nach Erscheinen dieses Modells das Geschäftsfeld Tablets aufgegeben hat, machte die Update-Versorgung nicht besser, und der Versuch von ein paar enagierten Usern, dem Gerät Cyanogenmod zu verpassen, führte leider auch nie zu einer stabilen Version.)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Das artet zwar gerade irgendwie in ein Selbstgespräch aus, aber vielleicht interessiert es ja da draußen noch jemanden...
Das aktuelle Samsung Tab A 10.1 bekommt definitiv ein Update auf Android 10 (und das ältere Tab A 10.5 auch), guckst Du hier.
Das Lenovo Tab M10 wurde ursprünglich mit Android 8.1 ausgeliefert, hat zwischenzeitlich ein Upgrade auf 9 bekommen, aber das war's dann auch: Android Upgrade Matrix - DE
(Da das M10 Plus mit Android 9 ausgeliefert wurde, KÖNNTE es sein, dass noch ein Update auf 10 kommt. Aber nichts genaues weiß man nicht, weder auf der Lenovo-Seite noch sonstwo war dazu was zu lesen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der RAM ist eher für viel Multitasking wichtig. Am Tablet habe ich die Erfahrung gemacht, dass man eher länger liest oder eben länger die Anwendung nutzt, die man halt gerade nutzt. Daher würde ich die Grenze bei 3 GB setzen. Da Androids Speicherverwaltung nicht sooo gut ist, sorgen 2 GB öfters selbst mit wenig Multitasking für Wartezeiten.

Und ich persönlich bin jemand, der die Menge des Geldes danach bemißt wie intensiv man ein Gerät nutzt und natürlich wofür. Wenn Du das Tablet wirklich oft nutzt, würde ich eher empfehlen, noch länger Geld zu sammeln und dann z.B. ein Galaxy Tab S5e zu wählen.
Unter den von Dir genannten würde ich das 2GB-Modell streichen, aber wohl auch eher ein Samsung A-Modell nehmen.

Und ja - mit Android 10 sollte man das Gerät noch locker 3-4 Jahre nutzen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: matthes77
Noch ein Nachtrag: Auch bei Lenovo wird ein Anfroid-10-Update geben - für das Smart Tab M10 Plus, das im April auf den internationalen Markt kommen sollte und hier meines Wissens noch nicht erhältlich ist: Lenovo: Smart Tab M10 FHD Plus bekommt Update
Das scheint mir aber, nach Durchsicht der technischen Daten und der Produktbilder, komplett identisch mit dem bereits erhältlichen M10 Plus ohne Dock zu sein, sogar die Löcher im unteren Gehäuserand für die Dock-Anschlüsse sind zu sehen (Tab M10 FHD Plus (2. Generation) | 26,2 cm (10,3") Entertainment-Tablet für die ganze Familie | Lenovo Deutschland Punkt 6, "Führungsstifte und 2-Punkt-Pogo-Pin")
 
Mh, bei den Lenovos findet man unterschiedliche Infos ob Widevine L1 geht oder nicht. Also HD Streaming ja oder nein.
Beim Galaxy A 10.1 gehts wohl. Gibts ab 177€, eigentlich nicht schlecht vom Preis her. Und das ist die 64GB Wifi Variante.
 
  • Danke
Reaktionen: matthes77
Booth schrieb:
Die Update-Versorgung bei den Android-Tablets ist ziemlich schlecht bis unterirdisch - ausser den Galaxy S-Modellen sieht quasi kein Gerät mehr als ein Major-Update... die allermeisten sehen allerdings niemals ein Major-Update.

Sicherheits-Updates kommen ... naja... ab und zu mal und es lässt sich nicht ansatzweise vorhersagen, wie ein konkretes Gerät in nur einem Jahr noch Security-Updates kriegen wird - geschweige denn mehrere Jahre.

das samsung tab A 10.1 (2016) gabs für 200€ und hat 2 große updates von android 6 auf 7 und 8 bekommen und sicherheitsupdate gingen praktisch 4 jahre bis april 2020
 
  • Danke
Reaktionen: matthes77
Zurück
Oben Unten