M
matthes77
Erfahrenes Mitglied
- 63
Moin,
Ich suche einen Nachfolger für mein in die Jahre gekommenes, auf Android 4.x beschränktes, mit aktuellen Apps nicht mehr zurecht kommendes Gigaset QV 1030 als (Priorität nach Reihenfolge) :
- Zweit"fernseher" für das Konsumieren öffentlich-rechtlicher und kommerzieller (Netflix, Amazon, etc) Mediatheken auf Nachttisch, Badewannenrand und demnächst vielleicht auch mal wieder auf Reisen
- Lesegerät für E-Books (das mit einem dedizierten E-Book-Reader nicht mithalten kann, schon klar, aber bequemer als am PC und besser lesbar als am Telefon sollte es schon sein)
- außerdem Anzeigegerät für die Tageszeitung als E-Paper (spätestens da hört's mit der Lesbarkeit auf dem Smartphone auf)
- Couch-Surf-/Mail-/gerät (aber eigentlich bevorzuge ich dafür das Laptop, schon alleine wegen der Tastatur)
- Zock-Apparillo (auf dem Gigaset habe ich, als es noch vernünftig lief, gerne mal einfache 3D-Games wie Angry Birds Go gezockt. Das war allerdings bevor eine XBox ins Haus kam, auf der das dann doch 'ne ganze Ecke besser geht. Na ja, vielleicht will man ja doch mal was Android-exklusives spielen... Aber dieser Punkt steht nicht umsonst ganz unten in der Liste.)
Davon ausgehend sind meine Prioritäten:
MUST HAVE
- Gut ablesbarer, einigermaßen blickwinkelstabiler, mindestens 10" großer HD-Bildschirm
- halbwegs aktuelle Android-Version und die Aussicht, auch in zwei, drei Jahren noch auf eine ebensolche updaten zu können, wobei mir egal ist, ob das über offizielle Updates oder ein solides Custom ROM (z.B. Lineage) passiert (Hintergrund: Ebooks kommen bei mir hauptsächlich über die "Onleihe"-App der Stadtbibliothek, und die ist einigermaßen kritisch bzgl. aktueller Android-Versionen, auf dem Gigaset läuft sie z.B. nicht mehr)
NICE TO HAVE
- viel Rechenleistung, großer Arbeitsspeicher. Zum Zocken, und um auch in Zukunft das Multimedia-Gedöns ohne Ruckeln betreiben zu können.
- viel interner Speicher, um z.B. für Reisen auch mal mehrere Filme zum Offline-Gucken zwischenspeichern zu können
- SD-Slot, um in ein, zwei Jahren nicht auf das beschränkt zu sein, was heute in der Budget-Klasse als ausreichend großer Speicher durchgeht
- viel Akkulaufzeit (um z.B. spontan einen Spielfilm in der Wanne oder im Zug gucken zu können und vorher NICHT zwingend für einen 100% geladenen Akku sorgen zu müssen)
- 3,5mm Klinkenbuchse für Kopfhörer oder Aktivboxen (haben die aber eh alle, oder?)
UNWICHTIG
- Mobilfunk, Kamera, GPS, höhere Auflösung als FHD
Bis jetzt sind in der engeren Wahl (alle serienmäßig mit Android 9) :
- Lenovo M10 mit 2GB RAM und Snapdragon 429, Display nicht ganz Full-HD aber konkurrenzlos billig, wenn man nicht totalen NoName-Ramsch kaufen will, z.B. mit 32GB für 139 EUR bei Saturn
- Lenovo M10 plus mit 4GB RAM, 64GB Massenspeicher, besserer Display-Auflösung, OctaCore-CPU und mit 199 EUR auch noch günstig
- Samsung Galaxy Tab A 10.1 Wi-Fi, Auflösung, CPU und Speicher vergleichbar mit dem M10 plus, 3 statt 4 GB RAM, aber bei Samsung rechne ich mit besserer und längerer Update-Versorgung.
Jo, was meint ihr? Habe ich bei den drei genannten einen wichtigen Haken übersehen? Gäbe es noch andere Empfehlungen?
Ich suche einen Nachfolger für mein in die Jahre gekommenes, auf Android 4.x beschränktes, mit aktuellen Apps nicht mehr zurecht kommendes Gigaset QV 1030 als (Priorität nach Reihenfolge) :
- Zweit"fernseher" für das Konsumieren öffentlich-rechtlicher und kommerzieller (Netflix, Amazon, etc) Mediatheken auf Nachttisch, Badewannenrand und demnächst vielleicht auch mal wieder auf Reisen
- Lesegerät für E-Books (das mit einem dedizierten E-Book-Reader nicht mithalten kann, schon klar, aber bequemer als am PC und besser lesbar als am Telefon sollte es schon sein)
- außerdem Anzeigegerät für die Tageszeitung als E-Paper (spätestens da hört's mit der Lesbarkeit auf dem Smartphone auf)
- Couch-Surf-/Mail-/gerät (aber eigentlich bevorzuge ich dafür das Laptop, schon alleine wegen der Tastatur)
- Zock-Apparillo (auf dem Gigaset habe ich, als es noch vernünftig lief, gerne mal einfache 3D-Games wie Angry Birds Go gezockt. Das war allerdings bevor eine XBox ins Haus kam, auf der das dann doch 'ne ganze Ecke besser geht. Na ja, vielleicht will man ja doch mal was Android-exklusives spielen... Aber dieser Punkt steht nicht umsonst ganz unten in der Liste.)
Davon ausgehend sind meine Prioritäten:
MUST HAVE
- Gut ablesbarer, einigermaßen blickwinkelstabiler, mindestens 10" großer HD-Bildschirm
- halbwegs aktuelle Android-Version und die Aussicht, auch in zwei, drei Jahren noch auf eine ebensolche updaten zu können, wobei mir egal ist, ob das über offizielle Updates oder ein solides Custom ROM (z.B. Lineage) passiert (Hintergrund: Ebooks kommen bei mir hauptsächlich über die "Onleihe"-App der Stadtbibliothek, und die ist einigermaßen kritisch bzgl. aktueller Android-Versionen, auf dem Gigaset läuft sie z.B. nicht mehr)
NICE TO HAVE
- viel Rechenleistung, großer Arbeitsspeicher. Zum Zocken, und um auch in Zukunft das Multimedia-Gedöns ohne Ruckeln betreiben zu können.
- viel interner Speicher, um z.B. für Reisen auch mal mehrere Filme zum Offline-Gucken zwischenspeichern zu können
- SD-Slot, um in ein, zwei Jahren nicht auf das beschränkt zu sein, was heute in der Budget-Klasse als ausreichend großer Speicher durchgeht
- viel Akkulaufzeit (um z.B. spontan einen Spielfilm in der Wanne oder im Zug gucken zu können und vorher NICHT zwingend für einen 100% geladenen Akku sorgen zu müssen)
- 3,5mm Klinkenbuchse für Kopfhörer oder Aktivboxen (haben die aber eh alle, oder?)
UNWICHTIG
- Mobilfunk, Kamera, GPS, höhere Auflösung als FHD
Bis jetzt sind in der engeren Wahl (alle serienmäßig mit Android 9) :
- Lenovo M10 mit 2GB RAM und Snapdragon 429, Display nicht ganz Full-HD aber konkurrenzlos billig, wenn man nicht totalen NoName-Ramsch kaufen will, z.B. mit 32GB für 139 EUR bei Saturn
- Lenovo M10 plus mit 4GB RAM, 64GB Massenspeicher, besserer Display-Auflösung, OctaCore-CPU und mit 199 EUR auch noch günstig
- Samsung Galaxy Tab A 10.1 Wi-Fi, Auflösung, CPU und Speicher vergleichbar mit dem M10 plus, 3 statt 4 GB RAM, aber bei Samsung rechne ich mit besserer und längerer Update-Versorgung.
Jo, was meint ihr? Habe ich bei den drei genannten einen wichtigen Haken übersehen? Gäbe es noch andere Empfehlungen?
Zuletzt bearbeitet: