Xiaomi oder ZTE (oder ?)?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

Juleru

Fortgeschrittenes Mitglied
5
Hallo zusammen,

mein Handyvertrag läuft bald aus und mein Anbieter hat mir für die Verlängerung eine Gutschrift und ein neues, gratis Handy angeboten. Ich habe zwar schon ein Galaxy S10, das ich nicht so bald ersetzen möchte, habe aber schon länger überlegt, ob ich mir nicht ein Zweithandy mit Prepaid-Karte für Sachen, bei denen ich nicht meine Privatnummer angeben möchte, zulege.

Gratis gäbe es u.a.:
  • Xiaomi Redmi 10
  • ZTE Blade V30
Es gibt noch ein paar Alternativen, für die ich allerdings aufzahlen müsste: Samsung Galaxy A32 (4G-Variante, ca. 65€), Xiaomi Redmi Note 10 Pro (ca. 50€) oder Nokia X10 (ca. 50€). Ich bin mir nicht sicher, ob es mir eine Aufzahlung wert ist, ansonsten hätte ich mir direkt das A32 geschnappt (kenne Samsung schon, es hat einen Kopfhörer-Anschluss und beim Zubehör gibt es eine große Auswahl).

Das Xiaomi habe ich schon getestet und es scheint schnell genug zu sein, auch wenn mich die Kamera (die mir eigentlich egal ist) nicht beeindruckt hat. Das einzige Problem damit ist die merkwürdige Android-Version (z.B. Wisch-Geste hinauf aktiviert die Google-Suche anstatt die App-Liste), dafür sind beim ZTE (laut Youtube-Videos) zwei der unteren Buttons ("zurück" und der mit den letzten Apps) vertauscht.

Xiaomi und ZTE sind beides chinesische Firmen, das weiß ich, von ZTE habe ich aber erst vor kurzem gehört. Bei Xiaomi habe ich schon mal etwas wegen Zensur von Webseiten (auch wenn man in Europa lebt) gelesen. Ist das noch aktuell? Gibt es etwas, das man auf jeden Fall vor dem "Kauf" über die Firmen wissen sollte?

Welches Gerät würdet ihr empfehlen und warum (nicht das andere)?
 
Bei der zweistelligen Anzahl Xiaomis, die in unserer Familie in Benutzung sind, habe ich noch keine Zensuer festgestellt.

Von den aufgezählten Geräten lohnen sich die 50 Euro für das Redmi Note 10 pro. Wie groß wäre denn die Gutschrift, wenn du kein Handy nehmen würdest? Aktuell ist Back Friday Zeit.

Wenn ich bei einem meiner Xiaomis einen Finger auf dem Display von unten nach oben bewege und auf ca. der Mitte stoppe, öffnet sich die Appliste (bei aktivierten Wischgesten).
 
MSSaar schrieb:
Bei der zweistelligen Anzahl Xiaomis, die in unserer Familie in Benutzung sind, habe ich noch keine Zensuer festgestellt.
Also auch so etwas wie "Tibet", etc. auf Webseiten nicht? Ich glaube, das war einer von den Begriffen, die angeblich zensiert wurden.
Von den aufgezählten Geräten lohnen sich die 50 Euro für das Redmi Note 10 pro. Wie groß wäre denn die Gutschrift, wenn du kein Handy nehmen würdest? Aktuell ist Back Friday Zeit.
Falls ich doch etwas aufzahle, würde es sehr wahrscheinlich das A32 werden, denn Samsungs Android kenne und mag ich, es gibt viel mehr Zubehör als für Xiaomi/ZTE Handys und da es die Nicht-5G-Variante ist, ist das Display auch vernünftig (sogar mit 90Hz).
Die Gutschrift ist unabhängig vom Handy und wird nur auf die monatliche Grundgebühr angerechnet.
Zum Black Friday: Ich bin mir nicht sicher, was für Angebote es genau gibt, womöglich gibt es Rabatt im Onlineshop, derselbe wurde mir aber auch schon am Telefon angeboten. Naja, ich wollte auf jeden Fall noch diese Woche bestellen, denn bis zum Cyber Monday laufen eventuelle Aktionen sicher noch.
Wenn ich bei einem meiner Xiaomis einen Finger auf dem Display von unten nach oben bewege und auf ca. der Mitte stoppe, öffnet sich die Appliste (bei aktivierten Wischgesten).
Merkwürdig, beim Redmi 10, das ich getestet habe, tauchte dann die Google Suche auf - vielleicht ist das eine neue Einstellung? Welches Xiaomi hast du denn (welches Android?)? Hast du den horizontalen Strich auf deinem (statt den 3 statischen Buttons)?
Gibt es hier eigentlich auch Leute mit ZTE Handys? Egal, wo ich schaue, es ist größtenteils von Xiaomi die Rede bzw. wird empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den horizontalen Strich habe ich deaktiviert. Aktuell nutze ich die Wischgesten dauerhaft auf einem Mi 9T von 2019 mit Android 11, MIUI 12.0. Testweise habe ich sie für das Thema mal bei meinem Poco X3 (A11, MIUI 12.5) eingestellt. Bei beiden erscheint die App Liste bei Wischen vom unteren Rand mit Stopp in der Mitte. Wenn du einfach nur so von unten nach oben wischst, landet man auf dem Homescreen.

Auch extra für den beitrag habe ich bei Chrome und dem eigenen Mi Browser auch mal nach Tibet und sogar Tibet free gesucht, wird alles brav angezeigt.

Bei Amazon habe ich noch jedes denkbare Zubehör für jedes meiner Xiaomis gefunden. Das Redmi Note 10 pro hat ein 120 Hz Amoled Display.

Mein endpubertierender Teenager hatte früher mal ein Nubia (ZTE Tochter) Gerät und war damit sehr zufrieden. Leider hat sich innerhalb von 5 Monaten 3 mal die Ladebuchse verabschiedet und wir mussten den Kauf rückgängig machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
MSSaar schrieb:
Den horizontalen Strich habe ich deaktiviert.
Siehst du stattdessen die 3 Buttons dauerhaft am unteren Bildschirm (letzte/offene Apps, Home, Zurück)?
Aktuell nutze ich die Wischgesten dauerhaft auf einem Mi 9T von 2019 mit Android 11, MIUI 12.0. Testweise habe ich sie für das Thema mal bei meinem Poco X3 (A11, MIUI 12.5) eingestellt. Bei beiden erscheint die App Liste bei Wischen vom unteren Rand mit Stopp in der Mitte. Wenn du einfach nur so von unten nach oben wischst, landet man auf dem Homescreen.
Das ist genauso, wie ich es von den neueren Samsung-Handys kenne und möchte: Hinauf wischen für die App-Liste, hinunter wischen für den Homescreen. Merkwürdig, dass das bei dem Redmi 10 (Android 10, glaube ich) nicht ging, könnte das vielleicht daran liegen, dass es eher ein billigeres Modell ist?
Auch extra für den beitrag habe ich bei Chrome und dem eigenen Mi Browser auch mal nach Tibet und sogar Tibet free gesucht, wird alles brav angezeigt.
Danke für's Testen, war das auch auf deinem Poco (wie hängen die und Xiaomi zusammen?) oder auf einem Xiaomi-Modell? Hattest du früher schon ein anderes Android-Handy, z.B. von Samsung? Gibt es irgendwelche Unterschiede, die dir besonders aufgefallen sind oder etwas, auf das ich achten muss? Brauche ich z.B. einen spezielle Account (abgesehen vom Google-Account für den Play Store), um die Xiaomi-Smartphones nutzen zu können?
Bei Amazon habe ich noch jedes denkbare Zubehör für jedes meiner Xiaomis gefunden. Das Redmi Note 10 pro hat ein 120 Hz Amoled Display.
Ja, es gibt ein paar z.B. Hüllen, aber die Auswahl ist nicht allzu groß, vor allem sind viele Hüllen für das Note 10 dabei, da hat man bei den bekannteren Firmen einfach mehr Auswahl.
Entschuldigung für die vielen Fragen, bisher hatte ich nur Samsung Smartphones, daher weiß ich, dass ich mich auf die Haltbarkeit davon verlassen kann. Falls ich draufzahle, möchte ich natürlich ein Handy, auf das ich mich verlassen kann, Xiaomi kenne ich aber nicht. Wie lange halten deren Handys (sowohl Ladebuchse als auch Akku, Touchscreen,...) im Normalfall bei täglicher Benutzung?
Mein endpubertierender Teenager hatte früher mal ein Nubia (ZTE Tochter) Gerät und war damit sehr zufrieden. Leider hat sich innerhalb von 5 Monaten 3 mal die Ladebuchse verabschiedet und wir mussten den Kauf rückgängig machen.
Oh, das ist dann natürlich nicht so gut. Wie lange ist das her? Musstet ihr das Gerät nach China einschicken oder wie lief das (bzw. allgemein: Wie läuft das bei Xiaomi?)?

Edit:
Ich habe mich bei den Black Friday-Angeboten auf Amazon durchgeklickt und bin auf dieses Review zu einem Poco-Handy gestoßen. Weißt du, was es damit auf sich hat? War das auf deinen Xiaomi-Handys genauso?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Aktivierung der Wischgesten sehe ich keine Buttons, mit Aktivierung des Schalters "Vollbild Anzeige verstecken" ist auch der untere Strich weg.

Nochmal die Wischgesten:
Von unten nach oben: Homescreen
Von unten nach oben mit Stoppen in Höhe der Mitte: App Liste
Vom linken Rand aus wischen: zurück
Im Menü, in dem man die Gestensteuereung einstellt, gibt es auch eine Art Lernprogramm, die alle Wischgesten genau erklärt.
Das geht auch genauso bei günstigen Geräten, habe es gerade auf einem Redmi 7 mit Android 10 und MIUI 11 getestet.

Xiaomi ist die Mama, seit einigere Zeit machen sich die Töchter Redmi und Poco immer mehr selbständig. Samsung hatte ich ganz früher mal (S2+, S3), außerdem Sony und Huawei / Honor. Auf die Haltbarkeit der Samsungs war aber ganz und gar kein Verlass. Garantiereparatur (defekter Homebutton und Lautstärkewipp) wurde abgelehnt mit einem unterstellten Wasserschaden.

Mein ältestes Xiaomi ist das Redmi Note 5 aus 2018, was noch tadellos läuft. Allerdings ist die Akkulaufzeit nicht mehr so dolle. Das dürfte aber daran liegen, dass ich es einem Bekannten für mehrere Monate zur Verfügung gestellt habe, der das Gerät ziemlich intensiv und exzessiv genutzt hat (Dauerzocken), sodass er es auch mal am Tag aufgeladen hat oder beim Aufladen benutzt hat. Bei meiner Nutzung wäre der Akku noch besser. Micro USB Ladebuchse und Touchscreen noch dabei wie am ersten Tag, bei dem oftmaligen Laden des Bekannten ist es ein gutes Zeichen, dass die Ladebuchse noch so gut funktioniert.

Das Nubia haben wir bei Real gekauft und hatten es auch da zur Reparatur abgegeben. Nach 2-3 Wochen war das Gerät zurück, die Reparatur scheint also in Deutschland stattgefunden zu haben. Meine Xiaomis hatten noch keinen Reparaturfall.

Edit: Die Nubs habe ich mir noch nie durchgelesen, ich deaktiviere nur das, was geht. Um sich ein endgültiges Urteil bilden zu können, müsste man das Ganze mal mit den anderen Herstellern vergleichen. Mir persönlich ist das die Mühe nicht wert, außerdem hat das in der Praxis keine Auswirkung. Telemetrie Daten sammelt jeder, dazu gab es auch mal einen Artikel auf heise.de, da kommt Samsung auch nicht besser weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erklärungen!
MSSaar schrieb:
Bei Aktivierung der Wischgesten sehe ich keine Buttons, mit Aktivierung des Schalters "Vollbild Anzeige verstecken" ist auch der untere Strich weg.
Kann man die drei Buttons (im Normalfall: 3 senkrechte Striche, Quadrat und "<") dauerhaft in der unteren Leiste anzeigen lassen auf deinen Xiaomi-Handys? Falls ja, was passiert, wenn man dann nach oben wischt? Kann man die Wisch-Gesten überhaupt benutzen/verändern (also eben für z.B. die App-Liste), wenn die 3 Buttons aktiv sind?
Xiaomi ist die Mama, seit einigere Zeit machen sich die Töchter Redmi und Poco immer mehr selbständig.
Alles klar, danke!
Ist dir eigentlich je Werbung in Android selbst auf deinen Xiaomi-Geräten aufgefallen?
Samsung hatte ich ganz früher mal (S2+, S3), außerdem Sony und Huawei / Honor. Auf die Haltbarkeit der Samsungs war aber ganz und gar kein Verlass. Garantiereparatur (defekter Homebutton und Lautstärkewipp) wurde abgelehnt mit einem unterstellten Wasserschaden.
Merkwürdig, den einzigen Defekt hatte ich bisher beim Ladeanschluss (S2 & S5 Mini), was aber auch nicht verwunderlich ist, wenn man das Gerät mehrere Jahre lang (fast) jeden Tag auflädt. Ich habe sogar ein S3 Mini hier, das noch immer gut funktioniert, auch wenn es inzwischen etwas langsam ist (kein Wunder, wenn man immer auf die letzte Android-Version updatet). Allerdings habe ich auch noch immer einen funktionierenden Uralt-iPod, die neuen Geräte werden wohl nicht mehr so lange überleben, fürchte ich.
Edit: Die Nubs habe ich mir noch nie durchgelesen, ich deaktiviere nur das, was geht. Um sich ein endgültiges Urteil bilden zu können, müsste man das Ganze mal mit den anderen Herstellern vergleichen. Mir persönlich ist das die Mühe nicht wert, außerdem hat das in der Praxis keine Auswirkung. Telemetrie Daten sammelt jeder, dazu gab es auch mal einen Artikel auf heise.de, da kommt Samsung auch nicht besser weg.
Ich lese sie immer, so etwas ist mir aber noch nie direkt aufgefallen - ich werde morgen googlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir diesen Threat so durchlese ...
Kaufe dir das Galaxy A32, mit dem du zufrieden bist und dessen UI du kennst.
Was nutzen ein paar bessere Specs bei dem einen oder anderen Gerät, wenn man ein unangenehmes Gefühl beim Benutzen hat?
 
Wenn das jetzige Zweithandy mal aus irgendeinem Grund zum Ersthandy werden müsste, stellt sich die Frage, ob der G80 reicht. Und für die genannten Anforderungen bekommt man ohne Zuzahlung sogar die bessere Leistung.

Ein Werbebild habe ich auch schon gesehen, in dem Fall geht man in der App in die Einstellungen und deaktiviert die Option "Empfehlungen anzeigen".

Das unangenehme Gefühl beim Benutzen kann es noch nicht geben, weil das "fremde" Gerät noch nicht vorhanden ist. Höchstens eine Unsicherheit vor dem Kauf von etwas neuem.

Evtl finde ich ja den Link noch, erstmal einer:
Studie: Android und iOS in Dauerkontakt mit Hersteller
Habe den richtigen Artikel gefunden:
Schlimmer als Google: Welche Daten alternative Android-Hersteller sammeln
 
Zuletzt bearbeitet:
Wähler schrieb:
Wenn ich mir diesen Threat so durchlese ...
Kaufe dir das Galaxy A32, mit dem du zufrieden bist und dessen UI du kennst.
Was nutzen ein paar bessere Specs bei dem einen oder anderen Gerät, wenn man ein unangenehmes Gefühl beim Benutzen hat?
Das ist genau das Problem. Einerseits bin ich nicht sicher, ob ich die 65€ wirklich für ein Zweitgerät ausgeben möchte, andererseits möchte ich mich auch nicht mit der UI herumärgern müssen. Das A32 habe ich noch nicht getestet und ich kenne die Geschwindigkeit nur von Videos, das Redimi aber schon und es war schnell genug, dafür ist die UI merkwürdig.

MSSaar schrieb:
Wenn das jetzige Zweithandy mal aus irgendeinem Grund zum Ersthandy werden müsste, stellt sich die Frage, ob der G80 reicht. Und für die genannten Anforderungen bekommt man ohne Zuzahlung sogar die bessere Leistung.
Das hoffe ich doch nicht. Falls doch, wäre es wohl nicht für lange und ich könnte noch immer auf mein voriges Handy ausweichen. Ist der G80 so viel langsamer als der G88?
Ein Werbebild habe ich auch schon gesehen, in dem Fall geht man in der App in die Einstellungen und deaktiviert die Option "Empfehlungen anzeigen".
Sehr gut, danke.
Könntest du bitte schauen, ob meine Wunsch-Einstellung möglich ist, also: 3 Buttons, die dauerhaft angezeigt werden und App-Liste nach Wisch-Geste hinauf bzw. zurück zum Homescreen mit Wischgeste hinunter.
Das unangenehme Gefühl beim Benutzen kann es noch nicht geben, weil das "fremde" Gerät noch nicht vorhanden ist. Höchstens eine Unsicherheit vor dem Kauf von etwas neuem.
Dazu kommt, dass ich, bis auf 10 Minuten vor ein paar Tagen, noch nie ein Xiaomi-Gerät in der Hand hatte und nicht weiß, wie gut was funktioniert, etc..
Danke für die Links, das ist ja alles interessant, aber gleichzeitig auch erschreckend. Laut PDF (Veröffentlichung Nr. 1) schneiden Samsung Xiaomi in etwa gleich schlecht ab, auch wenn ich, ehrlich gesagt, erwartet hätte, dass die Chinesen mehr sammeln, wenn man sich nur anschaut, was in deren Land so los ist. Interessant ist, dass Xiaomi Google scheinbar mehr Zugriffe erlaubt als Samsung.
 
Herumärgern musst du dich mit MIUI nicht, daran gewöhnt man sich schnell. Wir hatten auch mal Samsung, mein endpubertierender Tennager will seit ein paar Jahren nichts mehr anderes als MIUI. Da ist nichts seltsames, man hkann auch alles mögliche einzustellen.

Der G88 ist ein Nachnachfolger vom G80, daher ist er schneller, sollte im Alltag aber nicht spürbar langsamer sein.

Eine Einstellung für das Ändern der Wischgeste bei eingeblendeten Buttons habe ich keine gefunden, mir erschließt sich auch der Sinn nicht. Warum sollte man für Homescreen und Appliste wischen, wenn das mit einem kurzen Druck auf einen Button schneller geht?

Der Hauptsammler bei Xiaomi scheint der MI Browser zu sein, es hindert dich niemand daran, einen anderen Browser zu nutzen.
 
MSSaar schrieb:
Herumärgern musst du dich mit MIUI nicht, daran gewöhnt man sich schnell.
Mit "herumärgern" meinte ich u.a., dass ich nicht jedes Mal, wenn ich das Zweithandy benutze, umdenken möchte. Deswegen auch die vielen Fragen zu den Wischgesten. Ich möchte einfach sicher gehen, dass Redmi 10s Android dem der Samsung Handys genug ähnelt, dass ich nicht jedes Mal überlegen muss, wie etwas bestimmtes funktioniert, denn das wäre auf Dauer frustrierend (v.a. da ich mein S10 auch weiterhin benutzen werden).
Eine Einstellung für das Ändern der Wischgeste bei eingeblendeten Buttons habe ich keine gefunden, mir erschließt sich auch der Sinn nicht. Warum sollte man für Homescreen und Appliste wischen, wenn das mit einem kurzen Druck auf einen Button schneller geht?
Meinst du einen Button auf der Favoriten-Leiste, der die Appliste öffnet?
So einen gibt es auf meinem S10 auch (muss man erst in den Einstellungen aktivieren), um die Appliste zu öffnen, zum Schließen muss man dann auf den "zurück"-Button drücken. Ich finde das Wischen in diesem Fall besser, weil das von überall auf dem Homescreen funktioniert und man nicht erst nach rechts unten mit dem Finger muss, was vor allem bei einhändiger Bedienung einfacher ist. Auf die 3 Buttons in der Leiste unten möchte ich aber auch nicht verzichten, weil sie beim z.B. Surfen (v.a. auf Seiten, bei denen man seitlich wischen kann) eindeutig sind und sofort funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

rolkeg
  • rolkeg
Antworten
6
Aufrufe
514
rolkeg
rolkeg
ElemenTzz
  • ElemenTzz
Antworten
8
Aufrufe
531
nosignal
nosignal
DanX
Antworten
1
Aufrufe
586
DanX
DanX
Zurück
Oben Unten