Xiaomi MI9SE oder Samsung S10e?

  • 27 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

netzmammut

Erfahrenes Mitglied
130
Hallo,

mein Nexus 5X kommt langsam in die Jahre, was ich besonders am Akku und sonstigem "Aufmucken" merke. Es kann mir noch als Zweitgerät dienen (und zum Lineage testen ;) - aber ich suche ein neues Hauptgerät.

In die Auswahl haben's das Mi 9SE und S10e geschafft.

Meine Anforderungen/Gründe dazu:
- ich bin kein Gamer, die Rechenleistung BEIDER Geräte reicht locker aus
- niedrige Display-on-time
- es soll ein kompaktes Gerät sein (gerne kleiner als das 5X - für alles was ein grosses Display braucht, hab ich ein Tablet oder Notebook)
- gute Kamera für Schnappschüsse (meistens am Tag, guter Nachtmodus wäre nicht schlecht)
- NFC muss sein (jetzt, da in der Schweiz Google Pay auch endlich angekommen ist)
- Speicher bieten beide Geräte (sowohl 64GB als auch 128GB) mehr als genug.
- WICHTIG: VoLTE muss sein, die hiesigen Anbieter fahren 2G immer weiter runter, obwohl 3G in vielen Regionen nur ausserhalb der Häuser zu empfangen ist.
- nach Möglichkeit sollte das Gerät günstig zu kriegen sein.
- 5G muss noch nicht sein, Netz ist zwar vorhanden aber die Provider langen für 5G gut in die Tasche...

D.h. beide Kandidaten erfüllen die Anforderungen, obwohl man beim 9SE VoLTE (und Wifi-Calling) per Servicecode aktivieren muss - und es keine Garantie gibt, das es danach funktioniert... Das 10e ist dafür preislich am oberen Ende des Budgets.

Zu welchem Gerät würdet ihr mir raten?
Hat ev. jemand eines von beiden und kann mir sagen wie sich das Ding im Alltag schlägt?
 
Ich würde noch das Sony XZ2 compact anschauen - kompakt und preislich auch dazwischen gelegen. Zudem pures Android wie beim Nexus 5

Was ist zudem mit dem Pixel 3a? Ich meine, das hat auch alles davon (kompakt, sehr gute Cam , NFC, Preis 400€...);)

Edit: Sry, wenn das keine antwort auf deine Frage ist, aber irgendwie finde ich dass vllt. die beiden Modelle sich passender anhören ;)
 
Pixel 3a: in der Schweiz keine VoLTE/WiFi-Calling-Unterstützung, fallen weg.

Von Sony bin ich nach dem Xperia T eigentlich gut kuriert worden - gerade die Updatepolitik schreckt ordentlich ab... Haben die sich dahingehend verbessert? (gibts schon Pie für das XZ2, oder soll das zeitnah kommen?)
 
netzmammut schrieb:
gibts schon Pie für das XZ2, oder soll das zeitnah kommen?
Die XZ2-Reihe war eine der ersten nicht-Nexus-Geräte (bereits im Oktober 2018). Da ist Sony inzwischen vorbildlich

netzmammut schrieb:
ok
 
Ok, dann möchte ich die Kandidatenliste erweitern: die Grösse (resp. Kleinheit) des XZ2 ist schon ne Hausnummer...

Werd mich mal einlesen, und Erfahrungsberichte suchen... Falls hier jemand einen direkten Vergleich machen kann - würde mich freuen diesen zu lesen
 
netzmammut schrieb:
D.h. beide Kandidaten erfüllen die Anforderungen, obwohl man beim 9SE VoLTE (und Wifi-Calling) per Servicecode aktivieren muss - und es keine Garantie gibt, das es danach funktioniert...

Wieso gibt es keine Garantie, die Hardware des Mi9SE kann VoLTE wie auch VoWiFi, wenn es bei dir nicht klappt liegt es an deinem Provider.

Ich kann dir das Mi9SE empfehlen, nutze es selbst seit ca. 4 Wochen, die Frage ist halt nur ob dir der Wechsel von einem Gerät mit Stock Android auf ein Gerät mit MIUI zusagt.
 
Genau darum gehts es: ich kann's zwar am Gerät einschalten, aber ob der Provider nicht aufgrund "nicht unterstützt - wir blockieren" schaltet kann keiner sagen (ich weis nicht wie das in D oder anderswo ist, aber bei uns in der CH gibts ein "Schuldzuweisungs-Pingpong": Provider sagen "WIR unterstützen ALLES, frag beim Hersteller", Hersteller sagen "unsere Geräte können das, musst beim Provider fragen" - logischerweise kommt man so zu keiner klaren Ansage).

Beim Samsung wär das soweit klar, da die Provider es selber im Angebot haben (oder aufnehmen)... Dafür löhnt man auch (VIEL) mehr...

MIUI soll zwar viel eher an Apple angelehnt sein - notfalls gibts nen anderen Launcher... Wie ist dein Eindruck vom Gerät an sich? (Ausser MIUI)

Das XZ2 compact scheidet übrigens aus; schön klein, super Ausstattung - ich konnte heute das Teil vonnem Kollegen ausprobieren... Irgendwie wollte sich kein "Gefühl" für das Gerät einstellen, es stimmte einfach nicht für mich...
 
Hier gibt es natürlich auch solche Probleme, vor allem wenn Geräte ein Provider Branding haben, hatte Mal ein S9 mit Telekom Branding, dort funktionierte VoLTE und VoWiFi natürlich nur mit Telekom Karten, musste dann die freie Firmware flashen um das mit meiner Vodafone Karte zu nutzen.

Schau doch Mal nach ob dein Provider Verträge mit dem Mi9 oder Mi9SE verkauft oder generell mit Xiaomi Geräten, oder frag einfach Mal beim Provider nach ob es da eine Sperre gibt.

Und falls es nicht klappt kannst du das Ding doch sicher noch zurück geben? Sowas wie Widerruf des Kaufs wird es bei euch doch auch geben?

Mein Eindruck ist sehr positiv, es gibt natürlich auch ein paar Punkte die mich stören, du kannst ja mal im Mi9SE Unterforum schauen, da steht schon einiges.

Prinzipiell ist es ein Gerät was ich gerne in der Hand habe, eben noch sehr kompakt und flink von der Performance und es macht schöne Fotos am Tag und hat eine gute Akkulaufzeit.

Was mich persönlich stört:
-Vibrationsalarm könnte stärker sein
-Nachtmodus für Fotos sehr schlecht
-Div. Software Bugs (Statusleiste, Helligkeitssensor siehe Unterforum)

Kannst dir auch mal meine Fotovergleiche ansehen, hab jeweils ein paar Fotos mit dem Mi9SE, dem S9 und dem Pixel 2 XL gemacht, alles im Unterforum zu finden.
 
Danke, werd mich mal in den Unterforen umsehen :)

Bez:
"Provider fragen" - siehe Pingpong. (selbiges gilt auch für die Anfrage bei Xiaomi: Pingpong)
Widerruf des Kaufs - nur wenn unbenutzt; "ausprobiert und Rückgabe wg 'weil geht nicht'" ist nicht, weil es ja dann schon benutzt ist (Rücksenden nach Probieren gibts seit der Vertragsrecht-Reform nur noch bei Kleidern)

Eben leider - könnte ich "Ausprobieren und bei Nichtgefallen retournieren", ich hätt' das 9SE schon hier; und bei Nichtgefallen dann eben das S10e...
 
Wie wäre es mit dem Samsung Galaxy A40?
Gerade bei Saturn und Mediamarkt für 209 Euro.
Etwas schwächer als die genannten,aber wenn man nicht spielt absolut ausreichend und voLTE und WiFi calling gingen auf Anhieb.
 
Ziemlich ähnlich in der Tat...

Mal eine Frage zu allen bisher genannten Geräten:
...welches hat eurer Meinung nach die besten Chancen auf eine längere CustomROM-Unterstützung?

(wobei ich hier wohl eher auf "inofficial builds" setzen muss - die Liste offizieller Builds bei Lineage wird auch immer kleiner)
 
netzmammut schrieb:
...welches hat eurer Meinung nach die besten Chancen auf eine längere CustomROM-Unterstützung?

Ich denke die Geräte mit Snapdragon, sprich das Mi9SE, bei Samsung sieht es bei der Mittelklasse also A40/A50 eher schlecht aus, wenn dann ein S9/S10/S10e oder noch besser kein EU Gerät mit Exynos sondern eins mit Snapdragon kaufen.
 
Mhm. Bei "kein EU-Gerät" gehen mir viele Fragezeichen auf...
Und zu allem Überfluss ist das 9SE beim "Händler des Vertrauens" heute grad 50CHF günstiger...

Was mich - nach ausführlicher Lektüre - am ehesten Abschreckt:
- Akkulaufzeit soll nach nem Update nicht mehr so toll sein
- Nachtmodus der Aufnahmen
- Bugs (zahlreich und mannigfaltig)

Sleip - das 9SE ist ja relativ neu; was meinst du als Besitzer eines solchen - wird Xiaomi da nachbessern (resp. korrigieren die solche Fehler), oder bleiben Kunden auf den Fehlern sitzen?
 
netzmammut schrieb:
Sleip - das 9SE ist ja relativ neu; was meinst du als Besitzer eines solchen - wird Xiaomi da nachbessern (resp. korrigieren die solche Fehler), oder bleiben Kunden auf den Fehlern sitzen?

IdR sind die recht zuverlässig was das beheben solche Fehler angeht, es gibt auch regelmäßig Updates, ob das auch so bleibt kann ich dir natürlich nicht versprechen.

Es gibt halt noch das Community Projekt Xiaomi.eu, diese ROM ist ein angepasstes MIUI und hat viele Verbesserungen und ist demnach auch weit verbreitet, dazu musst du das Gerät auch nicht rooten sondern lediglich den Bootloader entsperren, ich werde die ROM bei meinem Gerät installieren weil dort auch der Standy Verbrauch besser sein soll.

Generell kann ich mich über die derzeitige Akkulaufzeit aber auch nicht beschweren, ich komme von einem S9 und das war definitiv schlechter was das angeht, vor allem der Standby Verbrauch bei den Exynos SOCs war immer eine Katastrophe, keine Ahnung wie das mittlerweile ist aber von den Laufzeiten des S10 hört man ja auch nicht viel gutes (Exynos Variante!).

Bezüglich schlechter Nachtmodus, demnächst wird es einen Gcam Port für das Mi9 SE geben, dann sollten die Probleme behoben sein, bei Tag macht das Gerät schon jetzt super Fotos.
 
Danke für den Input - offener Bootloader ist nicht optimal, hab einige Apps (vor allem die der Bank, die ich gaanz freiwillig einsetzen muss) die bei offenem BL den Betrieb verweigern...

*seufz* bin kurz vorm Zuschlagen :-/
 
netzmammut schrieb:
hab einige Apps (vor allem die der Bank, die ich gaanz freiwillig einsetzen muss) die bei offenem BL den Betrieb verweigern...

Soweit ich weiß ist das aber nur durch SafetyNet geschützte Apps wo die Programmierer die Abfrage des Bootloaders dann integrieren müssen, in Deutschland funktioniert die Xiaomi.eu ROM mit offenem Bootloader bisher bei den meisten Banking Apps laut einigen Usern hier im Forum problemlos, ich werde es halt demnächst selbst mal ausprobieren.
 
Wg. den Apps würde mich eher Erfahrungen mit schweizer Banken interessieren (bin in der Schweiz - daher wohl auch ein wenig "spezielle" Provider)

Ich warte mit dem Kauf noch etwas ab - nun da Google Huawei wegen den China-Sanktionen die Android-Lizenz entzogen hat, scheint mir Xiaomi (auch China) nicht gerade ein sicherer Kauf zu sein... Ev. entspannt sich die Sache ja nochmal..?

(hoffe nur mein 5x hällt noch durch solange)
 
@netzmammut Hab das mit Huawei gerade gelesen, echt ein Hammer, mal sehen wie das jetzt weiter geht, die haben scheinbar den Zugriff für Gmail und den Play Store gesperrt und Updates soll es auch keine mehr geben, da Huawei aber fast 20% Marktanteil hat bricht auch für Google ordentlich was weg.
 
Jop, ein echter Hammer. Huawei kommt ja direkt nach Apple und Samsung.

Irgendwie kommt eine Erinnerung an die Openmoko-Zeit hoch; bevor Google deren System aufgekauft hat, um daraus dann "Android" zu basteln. In der Mailingliste (nutzte man damals noch ;) gabs Befürchtungen das dies zu einer Monokultur führen könnte... Jetzt sieht man wohl die Folgen davon...


Naja im Idealfall kommt etwas Konkurrenz in den Markt, ich mag hald keine Monokulturen... (nur Mist das es ausgerechnet jetzt passieren muss, wo ich ein neues Gerät brauche ;-)
 
netzmammut schrieb:
Naja im Idealfall kommt etwas Konkurrenz in den Markt, ich mag hald keine Monokulturen... (nur Mist das es ausgerechnet jetzt passieren muss, wo ich ein neues Gerät brauche ;-)

Für Konkurrenz ist es doch schon viel zu spät, das hat Microsoft, Blackberry und auch Samsung mit dem Bada Projekt schon versucht, das Problem ist immer das dann ganz viele App Entwickler auf das neue OS aufspringen müssten, nur wieso sollten sie das machen wenn nur ein Bruchteil der User dieses OS nutzt weil es eben dann kaum Apps dafür gibt, das ist eine Zwickmühle, der Zug ein neues OS zu entwickeln ist schon lange abgefahren, auch wenn Huawei das jetzt ankündigt.

Außer Android und iOS wird sich nichts weiter am Markt behaupten können, wenn Google das so beibehalten sollte wird es die Smartphone Sparte von Huawei nicht mehr lange geben, zumindest in Europa nicht da bei den Chinesen Google ja schon länger gesperrt ist.
 

Ähnliche Themen

rolkeg
  • rolkeg
Antworten
6
Aufrufe
551
rolkeg
rolkeg
samsungs10e
Antworten
2
Aufrufe
388
3Schichter
3
ElemenTzz
  • ElemenTzz
Antworten
8
Aufrufe
659
nosignal
nosignal
Zurück
Oben Unten