Wo holt ihr euch komplette Infos zum Handy?

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

Ganymed01

Ambitioniertes Mitglied
10
Hallo,

ich suche eine zuverlässige Info-Seite über Handys.
mich interessiert, wie gut ein Handy in der Sonne ablesbar ist.
zum Xiaomi Mi 10 Pro

finde ich auf einer Seite diese Info:
Manuell können Sie bereits gute 558 cd/m² aus dem Mi 10 Pro herausholen. Unter starkem Umgebungslicht erhöht sich die Helligkeit aber bei Bedarf auch über diesen Wert hinaus und erreicht bis zu 981 cd/m².

auf einer anderen Seite:
Mit 970 cd/m² ist die manuelle Helligkeit schon extrem hoch und mit minimalen 2 cd/m² ist auch eine angenehme Lesbarkeit im Dunkeln gesichert. Wenn man die automatische Helligkeit aktiviert, dann ist im direkten Sonnenlicht sogar ein 1580 cd/m² Boost möglich,

Wie soll ich jetzt Handys vergleichen?

MfG
Ganymed01

Vielen Dank
 
Bin ein Notebookcheck.com Anhänger ;)
Mich würde interessieren welche beiden Seiten das schrieben? Die 1580cd/m² hört sich zu hoch an (aber durchaus möglich), ggf. auch Softwareunterschiede
 
  • Danke
Reaktionen: Ganymed01, UnrealJM und kurhaus_
@Melkor Danke dir
bei Notebookcheck treibe ich mich gelegentlich auch rum.
Info hier:
Hierbei konnten wir ebenfalls eine sehr hohe Helligkeit von 948 cd/m² ermitteln. Ohne Umgebungslichtsensor erreicht das OLED-Panel jedoch nur eine maximale Helligkeit von 490 cd/m².
und Xiaomi gibt an;
1200NIT
Die höchste Helligkeit
ja wasn jetzt? 🤔
was ich auch bei Notebookcheck vermisse: ein komplettes Datenblatt
Info zum Display:
Bildschirm
6.67 Zoll 19.5:9, 2340 x 1080 Pixel 386 PPI, kapazitiver Touchscreen, Super AMOLED, spiegelnd: ja, HDR, 90 Hz
Schade.

Mich würde interessieren welche beiden Seiten das schrieben?
1. Info Besser als das iPhone 11: Xiaomi Mi 10 Pro beeindruckt im Test
2. Info Xiaomi Mi 10 Pro Testbericht - das 1000€ Smartphone für Apple-Jünger?

MfG
Ganymed01
 
Ganymed01 schrieb:
was ich auch bei Notebookcheck vermisse: ein komplettes Datenblatt
Was fehlt dir da noch?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

P.S.: Zudem darf man nicht vergessen, dass es auch unterschiedliche Displays verbaut sein könnten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ganymed01
Mhh, hab ich bisher selten gesehen. Hitergrund ist, dass du eine Streuung hast und die Herstellerangabe das Minimum darstellt (wenn der es überhaupt veröffentlicht)
 
  • Danke
Reaktionen: Ganymed01
Mhh, hab ich bisher selten gesehen
Das ist mir auch schon aufgefallen, oft wird aber bei Tests gerade auch diesen Werten rumgeritten,
z.B.
In unserem Helligkeitstest konnte das Find X2 Lite mit einem ermittelten überdurchschnittlichen Wert von 620 cd/m² deutlich besser abschneiden als das Find X2 Neo, dessen Display im Test nur 507 cd/m² erreichte. Beide kommen aber nicht an die 885 cd/m² des Pro-Modells heran.
Bei einer Streuung hätte diese Info doch eigentlich kein Wert 🤔🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ganymed01
@Ganymed01
Wenn du Englisch kannst oder magst empfehle ich immer gerne GSMarena, kenne ich schon seit 2007... die gehen auch detaillierter auf die Displaywerte ein und vergleichen mit anderen Geräten.

Xiaomi Mi 10 Pro 5G review


Und die Spec-Sheets sind detailliert und schön übersichtlich.

Screenshot_20200608-153912_Chrome.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Ganymed01 und Melkor
Versus als Handyvergleich
Und Phone Genie zu den Specs
 
@Ganymed01
Ich hab zwar nur das Mi 10 aber in der Sonne ist das Display Top ablesbar.
 
  • Danke
Reaktionen: Ganymed01
JustDroidIt schrieb:
@Ganymed01
Wenn du Englisch kannst oder magst empfehle ich immer gerne GSMarena/QUOTE]

Danke dir
Mein Englisch ist zwar perfekt, aber dafür wird es reichen....
Sieht gut aus und wird zumindest dann für einen groben Vergleich / Tendenz reichen
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@medion1113
Das hört sich ja echt gut an 👍, ist es nicht so, das das mi 10 pro sogar ein noch ein besseres Display hat als das "normale" 10er?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ganymed01
Da bin ich überfragt , die Auflösung ist jedenfalls gleich .
 
oh, Entschuldigung 🙏🏻, ich seh vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr, hast natürlich Recht:
Xiaomi Mi 10 vs. Xiaomi Mi 10 Pro: Die Unterschiede im Vergleich

Was mich erstaunt: bei GSMarena wird dieser Wert angegeben: 500 nits typ. brightness (advertised)
woanders Werte von 970 cd/m² oder 1580 cd/m² 🤔

Die unterschiedlichen Displays gibt's beim OnePlus 8


@ Melkor
kann man diese doch erheblichen Unterschiede noch mit "Streuung" erklären?
Bei einem Unterschied von 50 nits wäre mir das erst mal egal.......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: medion1113
Falls es noch nicht gesagt wurde: kimovil.com

Beschde 👌
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cpt.Yesterday, Ganymed01 und UnrealJM
@Ragnarson testen die auch?
Ich finde die Modellsuche, in der man quasi alles filtern kann Klasse...!
Ist aber Vorsicht geboten, um manchmal Global Versionen von den anderen unterscheiden zu können...
 
  • Danke
Reaktionen: Ganymed01
@UnrealJM testen tun die glaub nicht. Die Listen das komplette Datenblatt auf und Nutzer können die Modelle dann in den einzelnen Disziplinen bewerten. Bis jetzt war die Seite mit dem Modell sehr zuverlässig. Ich gucke auch gerne bei Notebookcheck, allerdings gehen die dafür ne Nummer zu stark ins Detail und Messen in ihren Laboren Dinge, die ich im Alltag wahrscheinlich nicht immer merken würde. Ich denke eine Kombination aus beidem dürfte erfolgreich zum Ziel führen :)
 
  • Danke
Reaktionen: Ganymed01 und UnrealJM
Ganymed01 schrieb:
kann man diese doch erheblichen Unterschiede noch mit "Streuung" erklären?
Ne, aber man sieht eher, dass es extrem schwierig ist, das alles zu vergleichen...
 
  • Danke
Reaktionen: Ganymed01
Yepp, schwierig bis unmöglich, ich vermute, das ist kein Zufall.
Von daher sind Aussagen wie von medion1113 viel wichtiger für mich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: medion1113
Hi Ganymed,

ich kann das vielleicht aufklären. Hier werden beispielsweise bei Notebookcheck immer 2 Werte angegeben. Da ist zum einen der niedrigere Wert den du durch manuelles einstellen der Helligkeit erreichen kannst (beim Mi10 Pro sind das 490 Candela) und zum anderen der Wert den das Display maximal erreichen kann wenn der Umgebungssensor der Meinung ist das du grade in der prallen sonne stehst (Beim Mi 10 Pro sind das 762 Candela). Leider ist die maximal möglich Helligkeit heute nur noch bei wenigen Modellen manuell zu erreichen. Wenn der Sensor meint das es nicht Hell genug ist muss du dich mit 490 Candela begnügen, ob du nun willst oder nicht ist der Software egal.

Das einzige Handy das ich momentan noch mit komplett manueller Steuerung und sehr hellem Display empfehlen kann ist das Mate 9 und das Realme X2 Pro (Wenns was billiges sein soll dann das Cubot Max 2). Bei so gut wie allen anderen Modellen erreicht man Manuelle nur einen Bruchteil der Maximalleistung. Für den Rest wird man zum Sklaven der Software -_-
 
  • Danke
Reaktionen: Ganymed01 und JustDroidIt

Ähnliche Themen

TechnikFreak123
  • TechnikFreak123
Antworten
4
Aufrufe
279
Nightly
Nightly
ElP@yoMalo
  • ElP@yoMalo
Antworten
15
Aufrufe
381
Observer
Observer
K
Antworten
4
Aufrufe
383
Killerweman
K
Zurück
Oben Unten