Wo holt ihr euch komplette Infos zum Handy?

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
SiliziumJunki schrieb:
ich kann das vielleicht aufklären. Hier werden beispielsweise bei Notebookcheck immer 2 Werte angegeben. Da ist zum einen der niedrigere Wert den du durch manuelles einstellen der Helligkeit erreichen kannst (beim Mi10 Pro sind das 490 Candela) und zum anderen der Wert den das Display maximal erreichen kann wenn der Umgebungssensor der Meinung ist das du grade in der prallen sonne stehst
Vielen Dank
Wie du es beschreibst, ist exakt das was ich möchte und wäre ein Traum für mich.

Das mit den 2 unterschiedlichen Werten in einem Datenblatt ist mir bekannt und klar.
bei Notebookcheck immer 2 Werte angegeben
und genau das vermisse ich
wenn ich z. B. hier schaue:
Test Xiaomi Mi 10 Pro Smartphone: Xiaomi ist in der Smartphone-Elite angekommen
finde ich nicht einen einzigen Wert zur Helligkeit, nicht mal einer, und wenn da eine stehen würde, müsste ich eventl. raten, ob es sich hier um eine manuelle oder automatische Einstellung handelt.
" Vollständige Spezifikationen anzeigen" bringt mir auch nix....

Oder suche ich nur einfach falsch bei notebookcheck?🤔

Gott sei Dank kann ich jetzt auch bei GSMarena:
500 nits typ. brightness (advertised)
bzw.
kimovil:
Maximale Helligkeit HBM - 800 cd/m² --> = max. Helligkeit

schauen, dort steht öfters was über die Helligkeit 👍👍👍

Aber wie gesagt, vielleicht suche ich auch nur falsch bei notebookcheck 😳😳
 
Ich kann dir bei deinem Beispiel nicht ganz folge und habe deshalb mal die relevante Passage kopiert:

Das 6,67 Zoll große Super-AMOLED-Display schafft es in unseren Messungen auf eine sehr hohe Luminanz von 762 cd/m² bei einer homogenen Ausleuchtung. Zusätzlich überprüfen wir im Test die Helligkeit bei einem gleichmäßig verteilten Anteil von dunklen zu hellen Flächen (APL50). Hierbei konnten wir ebenfalls eine sehr hohe Helligkeit von 948 cd/m² ermitteln. Ohne Umgebungslichtsensor erreicht das OLED-Panel jedoch nur eine maximale Helligkeit von 490 cd/m².

Ohne Umgebungssensor (manuelle einstellung): 490 Candela bzw. Nits
Mit Umgebungssensor bis zu 762 Candela bzw. Nits (Wenn die Software mitmacht).
Den APL 50 Teil würde ich ignorieren weil es da um spezifische Szenarien geht.

Die Angaben findest du normalerweise im Abschnitt Display, was auch im verlinkten Modell der Fall ist.

Die Displayhelligkeit wird überlicherweise in Candela (cd/m²) oder Nits angegeben. Als Richtwert würde ich dir empfehlen das das Display mindestens 500 Candela im manuellen Modus erreicht. Alles andere ist meiner Meinung nach zu schwach sobald du dunklen Hintergründe hast (dunkle Szenen in Filmen).

Mein Mate hat in der Spitze etwa 660 Candela und man kann es selbst an den sonnigsten Tage im Freien problemlos ablesen (ausgenommen die sonnen spiegelt sich im Display, dann ist es ein wenig überfordert ^^). Das Mate 10 Pro hingegen hatte nur 442 Candela im manuelle Modus und 623 in der Sonne. Das führte dazu das manche Szenen im Zug schlecht zu erkennen waren, die Ablesbarkeit im freien aber Schlagartig besser wurde weil die Leisung dann von etwa 440 auf über 600 sprang.

Noch ein Hinweis zu HBM. Das ist der sogennante High Brightness Modus was nichts anderes ist als die Softwaregesteuerte Helligkeitseinstellung. Sprich du selber hast keine Möglichkeit die maximale Helligkeit einzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ganymed01
Oh, kleines Mißverständnis 😳
Ich meinte das Datenblatt, wo eigentlich sämtliche Specs übersichtlich zusammengefasst sind (sein sollten):

Xiaomi Mi 10.jpg
 

Ähnliche Themen

TechnikFreak123
  • TechnikFreak123
Antworten
4
Aufrufe
279
Nightly
Nightly
ElP@yoMalo
  • ElP@yoMalo
Antworten
15
Aufrufe
381
Observer
Observer
K
Antworten
4
Aufrufe
383
Killerweman
K
Zurück
Oben Unten